Match - Sitze faltig
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Golf 6 1.2 TSI 105 PS (BJ ab 2012) Match.
Bei meinen Besichtigungstouren ist mir aufgefallen, dass bei vielen Gebrauchten
mit wenig Kilometern die "Teilledersitze" am Leder doch schon sehr verknittert sind.
Ist das normal ?
Habe hier eine TPI gefunden, wo es um die Sitze geht. Habe aber leider keinen ERWIN-Zugang
wo ich nachsehen könnte.
Vielleicht kann jemand von euch mir mit eigenen Worten sagen, was da drin steht.
TPI: Sitzbezüge (Stoff): wellig/ faltig (2013121/3)
Desweiteren ist mir aufgefallen, dass der Turbo bergauf unter lasst wenn man Gas gibt zu brummen beginnt.
Ist das normal ?
Die Kupplung fand ich jetzt auch nicht so toll. Einen eindeutigen Schleifpunkt konnte ich nicht finden.
Sind die Kupplungen alle so ?
Für ein kurzes Feedback oder ein paar passende Links zum lesen vorab vielen Dank !!!
Major-Sky
Beste Antwort im Thema
Hab auch schon einige Golf 6 TSI probegefahren. Alle verschieden, was die Kupplung betrifft. Mein Tipp: nimm nur DEN Golf, wo Du wirklich voll mit zurecht kommst, ohne "Wenn und Aber"..... Wenn da irgendein "Nein" oder "Eventuell okay" ist, dann lass es lieber sein! Ist viel Geld, was Du da ausgeben wirst.
Was die Match-Sitze betrifft, ist mir das auch aufgefallen. Einige sehen schlimm aus.
Da Du BJ 2012 suchst, wie wäre es mit einem STYLE? Schicke Sitze, kein Geknitter und schau mal den Golf vorn an: mit den Aluleisten sieht der echt schön aus.
Gruß 🙂
30 Antworten
Hallo,
ich fahre seit Feb.2013 einen "Match" 1.2 TSI 105 PS (Bj.09.2012) mit 0 km als Tageszulassung v. Händler.
Klar sind die Sitze etwas verknittert, mir ist das erst aufgefallen wo ich das hier gelesen habe.
Ist jetzt nun wirklich nicht das Problem.
Bisher kann ich nichts Nachteiliges über den Match sagen - sind ja erst die ersten 2000 km.
Als Stadtmensch ist der Parkpilot natürlich erste Sahne. Zwar nur in Längstrichtung, aber in null komma nichts steuert er in die Parklücke.
Klima, Steuerkette, Turbovergaser, sonstige Elektrik bisher ohne Probleme.
Freundliche Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Major-Sky
Dachte den Parkpilot ("klassiches Piepen"😉 hat nur der Match serienmäßig.Hier im Prospekt steht auch nichts davon.
http://www.volkswagen.de/.../style_sondermodelle_tup_20101223.pdf
Richtig, ich habe den Parkpiepser beim meinem Style 1.2 105PS mit 6 Gang Schaltgetriebe BJ 03.2012 dazu bestellt. Der Motor läuft nach 35000km ohne Probleme und mit einem Durchschnittsverbrauch, hier im Taunus bei bergigem Streckenprofil, mit 5,7 Liter. Im flachem Schleswig-Holstein hatte ich ihn auch schonmal bei 4.9 Liter. Der Golf VI als Style sieht super aus, hat eine gute Ausstattung, fährt sich komfortabel und ist im Unterhalt sehr günstig. Meine absolute Kaufempfehlung, am Besten noch mit Xenon und Standheizung. Was will man mehr?
Zitat:
Original geschrieben von Major-Sky
Dachte den Parkpilot ("klassiches Piepen"😉 hat nur der Match serienmäßig.Hier im Prospekt steht auch nichts davon.
http://www.volkswagen.de/.../style_sondermodelle_tup_20101223.pdf
Haste vollkommen recht. Das muss bei meinem Style wohl Sonderausstattung gewesen sein (ist auch nicht im Prospekt als Sonderausstattung gelistet).
Zitat:
Original geschrieben von Herzklappe
Hallo,
ich fahre seit Feb.2013 einen "Match" 1.2 TSI 105 PS (Bj.09.2012) mit 0 km als Tageszulassung v. Händler.
Klar sind die Sitze etwas verknittert, mir ist das erst aufgefallen wo ich das hier gelesen habe.
Ist jetzt nun wirklich nicht das Problem.
Bisher kann ich nichts Nachteiliges über den Match sagen - sind ja erst die ersten 2000 km.
Als Stadtmensch ist der Parkpilot natürlich erste Sahne. Zwar nur in Längstrichtung, aber in null komma nichts steuert er in die Parklücke.
Klima, Steuerkette, Turbovergaser, sonstige Elektrik bisher ohne Probleme.Freundliche Grüße
Du meinst sicherlich dem Park Assist.
Ähnliche Themen
@ CC Catch : Du meinst sicherlich dem Park Assist.
..ja der Parkassistenten !
Die Begrifflichkeiten kommen so langsam dazu :-)
Die Piloten sind ja die akustischen Warner im Front und Heck
Zitat:
Original geschrieben von Ch.Weinekoetter
Na, da hast Du aber ein supertolles und sparsames Exemplar erwischt. Bei meinem 1.2 TSI waren im Flachland trotz umsichtiger Fahrweise min. 6.1l/100km machbar.Zitat:
... mit einem Durchschnittsverbrauch, hier im Taunus bei bergigem Streckenprofil, mit 5,7 Liter......
Habe selbst einen 1.2er Match.
Bezüglich der Sitze, die Lederbacken lass ich ab und zu mal ein. Schadet dem Leder sicher nicht und ist schnell gemacht. Über Falten kann ich nicht klagen (kann gern Bilder machen). Fahrzeug ist 1 Jahr alt.
Was den Motor betrifft, Rennsemmel hast du weder mit 1.2TSI noch 1.6TDI.
Ich hab mich für den TSI entschieden, weil mir eben dieser untergekommen ist.
Bin beide Motoren schon in vielen Fahrzeugen gefahren und in Sachen Laufkultur ist der TSI deutlich angenehmer! Denke auf dauer sind sie beide nicht gebaut.
Langlebigkeit ist mit dem 1.9TDI gestorben!
Das einzige was mir immer noch ab und an passiert, dass ich ihn beim Anfahren und reversieren abwürge, da ist der TDI schon pflegeleichter!
Was das brummen vom Turbo betrifft, läuft in allen Gängen und allen Drehzahlen recht ruhig, dass er mit der Drehzahl lauter wird ist klar 😉
Verbrauch
Ort/Land: max .5,8L
Autobahn (130): 6,1-6,2
Der Verbrauch auf der Landstraße und im Ort begeistert mich immer wieder lässt sich theoretisch auch unter 5L "tragen". Auf der Autobahn zieht er auch noch ganz gut (bis 170) aber durch die höhere Drehzahlt gehts auf den Verbrauch.
Das mit den Falten im Leder an den Sitzen hat nichts mit Durchgesessen zu tun. Mein Beifahrersitz hat dort auch Falten, obwohl ich überwiegend alleine fahre und am Fahrersitz selbst sind keine Falten. Ist auf dem zweiten Blick nicht mehr relevant. Nur auf Bildern sieht es manchmal durchgesessen aus.
Der 1.2 TSI wäre auch meine Wahl. Mit dem war ich 2 Jahre glücklich. Das Steuerkettenproblem ist doch eigentlich im Griff, oder nicht? VW/Skoda/Seat usw. verbauen Reparatursätze kostenlos, sofern Garantie vorhanden, danach sollte Ruhe sein.
Allerdings ist der 1.6 TDI einen Ticken bulliger. Probleme mit dem AGR-Ventil würden mich hier aber auch abschrecken.
Denke es wird ein Match, zumal ich glaube ich gelesen zu haben,
dass angeblich ab MJ 2013 das Steuerkettenproblem behoben sein soll.
Preislich geben sich die Styles zum Match auch nicht viel, sind aber älter.
Bleibt noch das Problem mit den Sitzen.
Habe leider keine Möglichkeit in die TPI reinzuschauen, vielleicht klärt das ja das Problem ?
TPI: Sitzbezüge (Stoff): wellig/ faltig (2013121/3)
Zitat:
Original geschrieben von Sheeptom
Probleme mit dem AGR-Ventil würden mich hier aber auch abschrecken.
Das mit dem AGR-Ventil ist eher unkritisch weil es ziemlich sicher innerhalb der ersten 24 Monate auftritt. Aßerdem ist das Problem mittlerweile durch eine geänderte MSG-Software und ein verbessertes AGR-Ventil behoben. Ab MJ 2012 tritt es mit Sicherheit nicht mehr auf.
Zitat:
Original geschrieben von Major-Sky
Preislich geben sich die Styles zum Match auch nicht viel, sind aber älter.Bleibt noch das Problem mit den Sitzen.
Habe leider keine Möglichkeit in die TPI reinzuschauen, vielleicht klärt das ja das Problem ?
TPI: Sitzbezüge (Stoff): wellig/ faltig (2013121/3)
Der Golf Style war das Sondermodell vor dem Golf Match, daher sind die Autos in der Regel auch älter.
Mir persönlich gefällt der Sitzbezug vom Style allerdings deutlich besser als der vom Match, es gibt dort auch keine Falten. Auch bei der Lederausstattung gibt's oft an den Sitzwangen Falten von daher verstehe ich nicht wie VW bei dem Match so einen Sitzbezug gestalten kann. Ich möchte nicht wissen wie das Leder nach ein paar Jahren beim Match Fahrersitz aussieht. Habe mich damals noch für einen Style entschieden, aber nicht nur wegen dem Sitzbezug, mir gefiel die gesamte Style Ausstattung besser.
also mir gefallen die Match Sitze schon.
Und wenns mal unansehnlich wird, Sitze und Rückbank sind schnell gewechselt :P.
Hab ich in den letzten Wochen bei 3 Autos gemacht 😁
Würd sagen das Gesamtpaket von Ausstattung Motor und Preis muss passen.
Was mir z.B. beim Match sofort gefehlt hat, die GRA (ist aber schnell nachgerüstet)
Generell gefallen mir die Sitzbezüge schon, nur sind mir die faltigen Teillederflächen aufgefallen.
Wirkt auf mich so, als hätte VW mal wieder an der falschen Stelle gespart.
Kampfentscheidend wird das für mich nicht sein, wenn der Rest passt.
Besteht ja immer noch die Hoffnung, dass VW ggf. eine Lösung (siehe 1. Thread TPI) dafür hat.
GRA kann ich sowieso auf meiner Strecke nicht einsetzen.
Und für Langstrecken gibt es ja noch das Familienauto, überigens mit GRA welchen ich
mittlerweile aber auch nur noch selten benutze.
ich fahr fast nur mehr mit Tempomat. ist einfach lässig.
Hilft die Tempolimits einzuhalten und nachts Bremsbereit zu fahren!
Umrüstsatz fürn Match kostet ca 140€ plus einbau und codierung.
280 sind da Grenzwertig aber kann man noch gelten lassen -> nachverhandeln und machen lassen würd ich sagen.
Zurück zum Thema, mache heute Fotos meiner Match Sitze. Gut 1 Jahr alt, 16.000km
Öfters gefplegt und man kann sagen faltenfrei.