Match - Sitze faltig
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Golf 6 1.2 TSI 105 PS (BJ ab 2012) Match.
Bei meinen Besichtigungstouren ist mir aufgefallen, dass bei vielen Gebrauchten
mit wenig Kilometern die "Teilledersitze" am Leder doch schon sehr verknittert sind.
Ist das normal ?
Habe hier eine TPI gefunden, wo es um die Sitze geht. Habe aber leider keinen ERWIN-Zugang
wo ich nachsehen könnte.
Vielleicht kann jemand von euch mir mit eigenen Worten sagen, was da drin steht.
TPI: Sitzbezüge (Stoff): wellig/ faltig (2013121/3)
Desweiteren ist mir aufgefallen, dass der Turbo bergauf unter lasst wenn man Gas gibt zu brummen beginnt.
Ist das normal ?
Die Kupplung fand ich jetzt auch nicht so toll. Einen eindeutigen Schleifpunkt konnte ich nicht finden.
Sind die Kupplungen alle so ?
Für ein kurzes Feedback oder ein paar passende Links zum lesen vorab vielen Dank !!!
Major-Sky
Beste Antwort im Thema
Hab auch schon einige Golf 6 TSI probegefahren. Alle verschieden, was die Kupplung betrifft. Mein Tipp: nimm nur DEN Golf, wo Du wirklich voll mit zurecht kommst, ohne "Wenn und Aber"..... Wenn da irgendein "Nein" oder "Eventuell okay" ist, dann lass es lieber sein! Ist viel Geld, was Du da ausgeben wirst.
Was die Match-Sitze betrifft, ist mir das auch aufgefallen. Einige sehen schlimm aus.
Da Du BJ 2012 suchst, wie wäre es mit einem STYLE? Schicke Sitze, kein Geknitter und schau mal den Golf vorn an: mit den Aluleisten sieht der echt schön aus.
Gruß 🙂
30 Antworten
Hab auch schon einige Golf 6 TSI probegefahren. Alle verschieden, was die Kupplung betrifft. Mein Tipp: nimm nur DEN Golf, wo Du wirklich voll mit zurecht kommst, ohne "Wenn und Aber"..... Wenn da irgendein "Nein" oder "Eventuell okay" ist, dann lass es lieber sein! Ist viel Geld, was Du da ausgeben wirst.
Was die Match-Sitze betrifft, ist mir das auch aufgefallen. Einige sehen schlimm aus.
Da Du BJ 2012 suchst, wie wäre es mit einem STYLE? Schicke Sitze, kein Geknitter und schau mal den Golf vorn an: mit den Aluleisten sieht der echt schön aus.
Gruß 🙂
Ja, die STYLE-Sitze kann ich empfehlen. Die sind wirklich sehr robust und auch das Alcantara scheint von guter Qualität zu sein!
Hände weg vom TSI ....! Hab meinen Kaufvertrag storniert ,und mich doch für einen 1.6 TDI (2012 ,5000 km ) entschieden .Top ,keine Knittersitze ,super Verbrauch und das Beste : genau 100 EURO pro Jahr mehr,gegenüber dem Benziner! Grund für den Wandel: Steuerkettenschäden aber lies selbst nach!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rolandor
Hände weg vom TSI ....! Hab meinen Kaufvertrag storniert ,und mich doch für einen 1.6 TDI (2012 ,5000 km ) entschieden .Top ,keine Knittersitze ,super Verbrauch und das Beste : genau 100 EURO pro Jahr mehr,gegenüber dem Benziner! Grund für den Wandel: Steuerkettenschäden aber lies selbst nach!
Genau, TDI ist die Erleuchtung 🙄 besonders das 1.6 Sparbrötchen.😁
Der Style hat keine Aluleisten, sondern mit Folie beklebte Einlagen. Die Sitze sind Komfortsitze, nur an den Seitenflanken mit Alcantara bezogen. Ein sehr schönes Fahrzeug. Ich kann ihn empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von rolandor
Hände weg vom TSI ....! Hab meinen Kaufvertrag storniert ,und mich doch für einen 1.6 TDI (2012 ,5000 km ) entschieden .Top ,keine Knittersitze ,super Verbrauch und das Beste : genau 100 EURO pro Jahr mehr,gegenüber dem Benziner! Grund für den Wandel: Steuerkettenschäden aber lies selbst nach!
Dann lies mal selber besser nach...
"TheBull3T" = Frage: WAS soll "rolandor" denn nachlesen? Interessiert mich gerade. Wobei.... das "Hände weg vom TSI" hat mich auch ein wenig verwundert, zumal auch die TDi Probleme haben. Mein Eindruck ist mittlerweile: die 6er Baureihe hat einige Mucken, die gehäuft auftreten. Unbedingt "absichern" mit einer Garantie-verlängerung.
Zitat:
Original geschrieben von kuesten.krabbe
die 6er Baureihe hat einige Mucken, die gehäuft auftreten. Unbedingt "absichern" mit einer Garantie-verlängerung.
Da hatte die 5er Baureihe aber ungleich mehr Mucken - meine Erfahrung.
Zitat: Da hatte die 5er Baureihe aber ungleich mehr Mucken - meine Erfahrung.
Dann hatte ich mit meinem 5er wohl ein Top-Auto! Einzige Mucke, die er hatte, war, dass das RCD510 ab und zu "Knicks- und Knacks-Töne" auf der linken Seite von sich gab.... Es war ein 1.6 Benziner, 77kW (105PS), "Goal". Kann von dem wirklich nichts Schlechtes berichten.
Aber zurück zum THEMA: beim 6er bevorzuge ich den STYLE vor dem Match. Grund sind auch die Sitze.
Da einige Sitz-Leder beim Match nach kurzer Zeit schon faltig und knautschig aussehen, frage ich mich, wie die wohl in ein paar Jahren sind. Durch den Stoff mit den hellen Streifen sehen sie zwar pfiffiger aus, aber die STYLE-Sitze sehen "gepflegter" aus.
Hallo,
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten zu meinem Thread.
Werde mit dem Golf überwiegend zum Bahnhof fahren.
(Tägl. 12 Km hin und 12 km zurück)
Ein Diesel würde sich da glaube ich nicht rechnen.
Finde den Style an sich bis auf die silbernen Pedale auch nicht schlecht.
Vergleiche ich die Standardausstattung beider Modelle,
scheint mir der Match mit den serienmäßigen Parkpilot zweckmäßiger als der Style mit dem Lightassistent.
Das Thema Steuerkette macht mir natürlich auch Bauchschmerzen.
Solange es kein definitves " Problem ist behoben" gibt, wird die Angst wohl immer mitfahren.
Aber was will man machen, es gibt ja keinen anderen Benziner mehr bei VW.
Da hilft nur noch eine andere Marke zu kaufen, und die hat auch seine Probleme.
Ein Golf 7 ist mir eigentlich zu teuer.
Limit liegt bei 15.000 €, dafür bekommt man wenn man Glück hat nur einen nackten G7.
Ein bisschen Komfort sollte schon sein.
Was steht den in der TPI ? Löst das vielleicht das Problem mit den Matchsitzen ?
Meinst du den Parkassistenten (selbstst. Einparken) oder den Parkpiloten (Piepser vorne und hinten mit Anzeige im RCD310 aufwärts)? Der Style hat den Parkpiloten serienmäßig. Der Lichtassistent reagiert übrigens hervorragend auf nächtlichen Landstraßen, auf Autobahnen eher nicht.
Dachte den Parkpilot ("klassiches Piepen"😉 hat nur der Match serienmäßig.
Hier im Prospekt steht auch nichts davon.
http://www.volkswagen.de/.../style_sondermodelle_tup_20101223.pdf
Zitat:
Original geschrieben von kuesten.krabbe
"TheBull3T" = Frage: WAS soll "rolandor" denn nachlesen? Interessiert mich gerade. Wobei.... das "Hände weg vom TSI" hat mich auch ein wenig verwundert, zumal auch die TDi Probleme haben. Mein Eindruck ist mittlerweile: die 6er Baureihe hat einige Mucken, die gehäuft auftreten. Unbedingt "absichern" mit einer Garantie-verlängerung.
Natürlich macht vielleicht die Steuerkette Probleme...Aber davon ist man nirgends sicher. Ich halte es für übertrieben zu sagen: "Hände weg vom TSI". Natürlich ist jetzt der erste Augenblick Unsicherheit aber wie viele zufriedene TSI Fahrer gibt es wohl? Man muss alles mal in Relationen sehen. Ich meine wie viele TSIs wurden wohl verkaut, und wie viele sind tatsächlich kaputt?
Ich wäre einfach nur vorsichtig mit manchen Aussagen. Außerdem haben die neueren meines Wissens nach kaum noch solche Probleme.
MfG