Master-Test: Elf Mittelklasse-Limousinen
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_509687_13987.hbs
Der Vectra ist einigermassen durchgefallen:
Opel Vectra 2.2
Der Opel-Mittelklässler kann einen Neustart vertragen. Selbst wenn er in keiner Disziplin durchfällt, so rangiert er doch durchweg im hinteren Teil des Feldes, außer beim Platzangebot und Raumgefühl. Seine etwas poltrige, stuckerige Federung gibt kurze Unebenheiten weiter. Ordentlich legt der kultivierte, 2,2 Liter große Direkteinspritzer los. Er nutzt seinen Hubraumvorteil und bietet schon bei niedrigen Drehzahlen brauchbaren Schub. Obwohl die Karosserie dabei deutlich nachschwingt, bleibt der Vectra gutmütig und einfach beherrschbar. Beim Bremsen enttäuschen Pedalgefühl und Verzögerung. Miserabel ist auch die Rundumsicht.
Immerhin ist er nicht letzter geworden, sondern hat weitere drei Konkurrenten hinter sich gelassen: Saab 9-3, Peugeot 407 und Chrysler Sebring.
Ich bin ja schon auf die ersten Tests des Insignia gespannt....
156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Den hätte ich als Vectra nach dem Testergebnis auch 😁Zitat:
Original geschrieben von vectra712
Moin, moin,ist die Bildqualli so schlecht, oder hat der Vecci einen bösen Blick???
mfg
EDIT:
Hier nochmal extra für Dich das Bild in einer größeren Fassung.
Moin, moin,
der hat doch tatsächlich den BB drauf😠
Werden jetzt schon Testwagen getuned, oder kommen jetzt die Auslaufmodelle mit solchem Schnickschnack vom Werk?
mfg
Wir suchen ja aktuell einen neuen Mittelklasse Wagen und haben schon einige Probegefahren - allerdings als Diesel.
Wieso die "Exoten" wie nen Laguna und nen Sebring da rein nehmen wissen sie wohl selbst nicht?! Wieso fehlt der Accord? Schiss vom 2.0 Motor? Der geht ordentlich nach vorne.
Der Vecci ist alt, trotzdem in der Mitte wie damals der Passat vorm Modellwechsel. Passt also. 🙂
Accord 2.2 CDTi - Hammer Motor mit der absolut meisten Power bis 150Ps und ein sehr sportliches Design - 🙂
Mondeo - schicker Wagen mit sehr geilem Innenraum, leider fällt der 2.0 TDCI zu schwach aus und kämpft mit dem Gewicht. - 🙁
Audi A4 - völlig abgehobene Preise und einen Innnenraum zu auskotzen - Motor leiser als im Passat aber unspektakulär. 🙁
Passat 2.0 TDI - Alternative die nicht so richtig gefallen will. Kann man aber nix falsch damit machen wenn er einem gefällt. 😉
Mazda 6 2.0 CDTi 140Ps - Der Wagen gefällt und hat gegenüber dem FL Mazda 6 ordentlich an Qualität zugelegt. Fahrverhalten ist sehr direkt und die Federung kann man mit nem GTS vergleichen. Der Motor enttäuscht allerdings und liefert Fahrwerte wie ein 1.8er 122Ps Benziner im Vectra. - 🙁
Peugeot 407 - viel zu schlapper Motor, vom 2.0 HDI ist praktisch nichts zu fühlen. Innenraum wirkt billig. - 🙁
BMW 320d - Motor ist sehr kräftig und liefert ähnliche Fahrwerte wie der Accord - Innenraum absolut das hässlichste was es auf Gotte Erden gibt. Platz? Nicht mal im Kofferraum. 🙁
MB - Momentan am richtigen Weg was Motoren und Design angeht - über Preise brauchen wir hier ja nicht schreiben 🙄 🙂
Fazit? Jeder empfindet ein Auto anders als der andere und jedem gefällt was anderes. Mir hätte zB. Der neue Mondeo Innenraum in der Karrosse vom neuen Mazda 6 mit dem Motor vom Accord am besten gefallen 😁
Zitat:
Wieso die "Exoten" wie nen Laguna und nen Sebring da rein nehmen wissen sie wohl selbst nicht?!
LOL, der Laguna ist doch kein Exot.
Und wen doch, dann ist der Vectra genauso einer 😉
Es wurden im Dezember fast soviele Laguna verkauft wie Vectra. Ich habe mir den Wagen auch angesehen, als er als Kombi rauskam. Und er hatte einige pfiffige Details, die man bei Opel vergeblich sucht. Ausserdem ist er preislich attraktiver, deswegen bin ich ziemlich sicher, dass der Laguna den Vectra bis zum Erscheinen des Insignia überholen wird.
Beim Sebring gebe ich Dir recht. Da wurden im gesamten Jahr 2007 halbsoviele Fahrzeuge zugelassen als vom Vectra im Dezember.
Zitat:
Peugeot 407 - viel zu schlapper Motor, vom 2.0 HDI ist praktisch nichts zu fühlen. Innenraum wirkt billig. -
Der ist für den Motor auch zu schwer. Wenn, dann muss man den Bi-Turbo nehmen. Wobei mir das Design eines Peugeot noch nie gefallen hat.
Aber so sind die Unterschiede. Ich würde mir nie ein Fahrzeug aus der Kategorie BMW, Audi, VW oder Daimler kaufen, weil sie einfach überteuert sind. Für ein paar tausend Euro Ersparnis wird man auch bei anderen Herstellern fündig.
Der Vergleich hinkt noch an einer weiteren Stelle. Wenn auch alle Modelle aus einer Klasse stammen, darf man nicht vergessen, daß die Standard-Hersteller wie VW, Opel und Ford dort Ihr Spitzenprodukt platzieren, während die Premiumhersteller sich klar vom höherwertigen Produkt der oberen Mittelklasse differenzieren sollten und müssen.
Die Standardhersteller spielen vom Platzangebot (insbesondere im Fond und im Kofferraum) eine Liga höher als die Premiumhersteller. Von daher fällt der Vergleich schwer.
Als ich mich nach einem neuen Wagen umgesehen habe, habe ich VM Passat, Ford Mondeo, Opel Vectra, Audi A4, BMW 3er und Mercedes C verglichen (außer Vectra alles alte Modelle). Der Eindruck hat sich durchgängig bestätigt, sodaß ich auch noch A6, 5er und E-Klasse miteinbezogen habe.
Insbesondere in der C-Klasse konnte ich (1,80 m), nachdem ich den Fahrersitz nach meinen Wünschen eingestellt hatte, nicht mehr anständig aus dem Fond aussteigen...
Ähnliche Themen
Du stellst deinen Fahrersitz so ein das du durch die hintere Tür aussteigen mußt 😰 wie lange sind denn deine Haxn? 😁
Ich hab mir schon im Schreiben gedacht, daß aufgrund der einfach gewählten Formulierung bestimmt schlaue Menschen nachfragen werden. Also dachte ich mir: Sei mal faul und guck mal, wer es ist! - Und Du hast gewonnen....! ;-)
Menschen die keinen Spaß verstehn legen sich lieber gleich in die Kiste denn sie haben nichts von ihrem Leben ; 🙂
Zitat:
Er ist komfortabel, intuitiv bedienbar und einfach zufahren.
Bei dem Satz über den aktuellen Passat habe ich mich ja fast totglacht. Mal davon abgesehen, dass es bei AMS offensichtlich keine Rechtschreibkorrektur mehr gibt, würde mich ja schon mal interessieren, was an dem hackenden Ding, was bei anderen Autos das Zündschloss ist, intuitiv zu bedienen ist. Genauso wie die tolle elektromechanische Handbremse, die man nicht lösen kann, wenn man nicht angeschnallt ist. Bei meiner langen Einfahrt heißt das
anschnallen, Handbremse los,
abschnallen, umdrehen, rückwärtsfahren,
anschnallen. 😠
Auch sehr sinnvoll - beim Grundpreis den Vectra Edition+ mit Teilleder, 17', Klimaautomatik, BC, CD Radio u.vm. mit einem Passat Trendline (!) zu vergleichen.
Der Testverbrauch ist auch ein Lacher. 10,1 l/100 km Super - bei Z22YH.😁😁😁
Und wer den Tastenblock für Fensterheber und Spiegel nicht innerhalb von 5 Minuten zu bedienen erlernt hat, sollte vielleicht mal seine Fahrtauglichkeit grundsätzlich untersuchen lassen.🙄
Der Test hat insgesamt den Tiefgang des Neusiedler Sees. Vielleicht sollte man sich solche "Super-Tests" einfach sparen. Wenn sich jemand tatsächlich für eines des Modelle interessiert, ist die Informationsdichte bei nicht einmal zwei halben Spalten Text je Fahrzeug einfach viel zu gering.
Der Test-Vectra hat übrigens mitnichten einen bösen Blick. Der hat nur die schwarzen Scheinwerfer und die sehen von oben eben so aus.
Zitat:
Der Testverbrauch ist auch ein Lacher. 10,1 l/100 km Super - bei Z22YH
Vielleicht haben sie die Gänge 5 und 6 nicht entdeckt 😁
Hab gerade noch einmal in den älteren "Diesel-Mastertest" geklickt...
"Der Motor ist laut und durchzugsschwach, der sechste Gang allenfalls ein Schongang."
Ein anderer Vgl. auf N24 (Kombis) - habe leider nur das Ende davon gesehen - Ford Mondeo (1. Platz), VW Passat (3.!!), Opel Vectra (2.):
Vectra: + Motor / Federung / Platz; - Innenraum
Passat: + Verarbeitung; - Motor
Den Rest bekomme ich leider nicht mehr zusammen. Wie schon viele geschrieben haben, jeder Tester kommt zu seinem eigenen Urteil - wie ich auch, siehe Signatur. 😁
Verbrauch der Benziner... wenigstens haben die alle auf ähnliche Verbräuche gedroschen ^^
Der Test bewegt sich auf dem gleichen Niveau wie die Tests in der Auto Bild. Aus diesem Grund habe ich mein Abo, welches mir zum Glück geschenkt wurde, nicht verlängert.
Die Bremsen bei meinem V6 sind sehr gut. Kein Vergleich zu meinem vorigen Omega 2.6 Facelift und vielen anderen Fahrzeugen, welche ich regelmäßig bewege. Ist die größere Anlage der kleineren Bremse so überlegen?
Wenn der Vectra diesen Test gewonnen hätte oder einen höheren Rang belegt hätte, dann wäre die Welt für viele Hersteller zusammengebrochen.
Schade, dass der Preis nicht mit berücksichtigt wurde. Da hätte das Bild anders aussehen müssen.
Die Opel werden bei Auto Bild ja wenigstens sehr häufig Preis-/ Leistungssieger. So wie in der letzten Ausgabe der Opel Combo.
Die Zuverlässigkeit der VW- und Audi Modelle ist mehr als unterirdisch. In unserem Firmen Fuhrpark gab es keinen Wagen, der nicht schon diverse Male außerplanmäßig in der Werkstatt war. Ein Kollege musste gerade drei Wochen auf seinen A6 verzichten, welcher über Nacht die Batterie entleert hat und zur Problemfindung nach Ingolstadt geschickt werden musste. Der Passat eines anderen Kollegen hat sich schon mehrfach in den Notfallmodus versetzt. Der Grund war das elektronische Gaspedal. Ein anderer musste seinen Wagen aus dem Parkhaus schleppen lassen, weil sich die Handbremse nicht mehr gelöst hat. Früher gab es bei uns fast nur VW und Audi Modelle. In den letzten drei Jahren hat sich das drastisch geändert. Jetzt gibt es viele Ford S-Max, 3er und 5er BMW, E- und C-Klassen und einige Avensis.
Ich würde mir zur Zeit alles kaufen aber keinen Audi oder VW. Das übertriebene Gepusche in diversen Fachzeitschriften geht mir extrem auf die Nerven und wirkt sich meiner Meinung nach nicht sehr förderlich auf das Image aus.
Viele Grüße,
Torsten
Naja, auf die Auto Motor und Sport gebe ich sowies nicht viel, da die Tests von denen sehr oft für mich nicht mehr nachvollziehbar sind, und teilweise auch sehr VW lastig berichtet wird.
Ich weiß noch wie sie damals VW gelobt haben daß die statt der Gwährleistung wieder eine richtige Garantie einführen. Da haben sie glatt gesagt daß ist einmalig bei den deutschen Herstellern und die anderen könnten sich davon ruhig ein Beispiel nehmen. Opel, die gar keine Gewährleistung gehabt haben sondern eine richtige Garantie, haben sie gar nicht erwähnt.
Genau so sehe ich das Fahrwerk des Vectras über den des Passats, da mir der auf kurzen Bodenwellen zu schlecht federt. Das macht der Vectra für sein Alter doch irgendwie besser.
Zitat:
Original geschrieben von stephanbde19
Der Vergleich hinkt noch an einer weiteren Stelle. Wenn auch alle Modelle aus einer Klasse stammen, darf man nicht vergessen, daß die Standard-Hersteller wie VW, Opel und Ford dort Ihr Spitzenprodukt platzieren, während die Premiumhersteller sich klar vom höherwertigen Produkt der oberen Mittelklasse differenzieren sollten und müssen.Die Standardhersteller spielen vom Platzangebot (insbesondere im Fond und im Kofferraum) eine Liga höher als die Premiumhersteller. Von daher fällt der Vergleich schwer.
Was die Platzverhältnisse angeht, gebe ich Dir recht - auch wenns bei VW / Phaeton ja so nicht ganz stimmt. Bei mir fallen z.B. A4 / 3er kategorisch raus, weil ich meine Sachen da nicht reinbringe.
Aber umso trauriger ists doch, wenn ich mir den Vectra im Innenraum angucke. Gerade nach dem Wegfall des Omega hätte hier etwas Hochwertigeres als graues Hartplastik, zur Not noch mit Hartplastikleisten deren Holzunähnlichkeit wohl nur noch von Kia getoppt wird, die Akzeptanz bei vielen sicher gesteigert.
Grad VW zeigt hier ja, wie man in einem Auto im Innenraum vom schönden Plastikambiente bis zum verspielten Holz & Lederclubraum alles anbieten kann. Bei Opel gibts dann 2 Arten Zierleisten und das wars. Da besteht schon noch viel Nachholbedarf für meinen Geschmack.
Gruß
Peter
Was willst Du mit dem Phaeton ?
Das war ein misslungener Versuch von VW in der Oberklasse Fuß zu fassen und mit keinen aktuellen und kommenden Modellen von Opel vergleichbar.
Dass er 'nur' wie ein großer Passat daher kommt, war mit ein Grund für seine Erfolglosigkeit. Ähnliches hat ja Opel mit dem Signum genauso erfolglos geschafft, wobei Opel noch nichtmal selbst wusste, auf welche Zielgruppe dieses Modell abzielt.
ich hab den test jetzt niocht gelesen....sind ja eh immer gleich...aber spontan fällt mir auf das nichts vom avensis hier steht...den hätte ich da eigentlich ganz oben auf der liste erwartet...aber der scheint nicht mitgetestet worden zu sein?
ansonsten...naja...wenn man nur mal beim kofferraum schaut (kombis jetzt!) dann is doch klar wer die nase vorne hat...n vectra...ich glaub n kadett e-kombi hat mehr kofferraumvolumen als n 3er oder der a4. aber darum gehts ja nicht...
mal sehen was der insignia so bringt...der name is ansprechend...aber die bisherigen "bilder" (fakes!?) sind der letzte gammel!