Massives Autohaus-Sterben vorhergesagt
Heute las ich einen Bericht in der Presse, der ein massives Autohaus-Sterben vorhersagt. Die Zahl noch existierender AHs in Deutschland soll sich bis 2020 von derzeit 7800 auf 4500 verringern. Das wären mehr als 40% weniger, also schon fast jedes zweite würde demnach verschwinden.
Als Grund werden in erster Linie die wachsenden Autokäufe bei Vermittlern und Internet-Händlern angegeben, weil deren Preise für Neufahrzeuge von konventionellen Autohäusern um die Ecke nicht annähernd errreicht werden können. Interessant ist, daß von einem Werkstatt-Sterben dagegen nicht die Rede ist.
MfG Walter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Wie ich sehe, hast du nicht die leiseste Ahnung davon, wie die Hersteller kalkulieren, außer der Geschichte mit der Händlermarge, die allerdings stark von der Anzahl der verkauften/abgenommen Anzahl der Autos abhängt (Großabnehmer bekommen auch schon mal sehr viel mehr Rabatt vom Hersteller) ist so ziemlich alles falsch, was du hier geschrieben hattest.Die Hersteller lassen kaum jemanden in ihre interne Kalkulation Einsicht nehmen, sicher ist jedoch, dass die Autopreise (vor Steuern) in Deutschland die weltallerhöchsten sind (nur darum gibt es ja überhaupt die sogenannte "Reimporte"😉, die Produkte von VW werden z. B. in den USA zum halben Deutschlandpreis verkauft, mit besserer Serienausstattung. Und man darf gewiss sein, dass VW kein Preisdumping betreibt, denn das würde sofort die amerikanischen Wettbewerbshüter auf den Plan rufen.
Ergo sind VW-Produkte in Deutschland maßlos überteuert ....... und warum? Weil die blöden Kunden diese Preise bereit sind zu zahlen, weil sie der Meinung sind, was nix kostet, is auch nix ...... bescheuert halt, eben typisch deutsch.
Der ehemalige BMW-Chef Eberhard von Kuenheim sagte mal in den 80er Jahren aus, dass BMW an jedem 3er 10.000 Mark verdienen würde, womit nur der Werksabgabepreis gemeint war, nicht der Verkaufspreis der Händler!
Bei solch selbstbewussten Aussagen wären ein paar belastbare Quellen vorteilhaft.
Die Preise vor Steuern sind die "weltallerhöchsten"?
Ich habe mir vor einiger Zeit mal die Mühe gemacht und die Preislisten für den BMW F10 in Deutschland, den USA, Malaysia, etc. zu vergleichen. Den Post gibt's hier auf MT noch irgendwo. War dieses Jahr, aber ich bin ehrlich gesagt zu faul um den herauszusuchen. 😉
Die ausstattungsbereinigte Differenz zwischen dem US-528i und dem D-528i lag im Bereich von 1.500-2.500€ zugunsten des US-Modells. Wenn man Malaysia dazu nimmt dreht sich das Bild gewaltig. Ein 528i kostet dort fast so viel wie ein M5 in Deutschland.
(Quellen: www.bmw.de; http://www.bmwusa.com/; den Link für die Preislisten von Malaysia und den anderen Ländern finde ich auf die Schnelle nicht mehr)
Um mal einen Blick auf das von dir gewählte Beispiel VW zu werfen.
Vergleichen wir den CC V6 4Motion (der US-Passat weicht technisch recht stark vom EU-Passat ab):
BLP in Deutschland: 44.350€, inklusive 19% MwSt., Nettopreis: 37.268€
BLP in den USA: 42.445US$, Nettopreis in € 31.531.
Also liegen US- und D-Version 5.737€ auseinander.
Nehmen wir doch noch den Passat dazu.
Passat 1.4TSI DSG (160PS) Highline BLP in D: 35.200€ (Nettopreis: 29.579€)
Passat 1.8T SEL Premium BLP in USA: 30.895US$ (Nettopreis: 22.951€).
Differenz: 6.628€.
(Quelle: www.vw.de; http://www.vw.com/en.html)
Der Unterschied unterliegt natürlich sehr stark den Kursschwankungen der Währungen. In meinen Beispielen mit dem Wechselkurs vom 14.11.13 gerechnet.
Und man darf hier nicht vergessen, dass sich (besonders im Fall des Passat) die Autos technisch mitunter sehr stark unterscheiden. Der US-Passat hat, bis auf den Namen, eher wenig mit dem deutschen Passat gemeinsam.
Dass es Preisunterschiede gibt steht ausser Frage. Aber die Aussage, dass die Nettopreise in Deutschland die höchsten der Welt sind ist schlicht und ergreifend (und nachweislich) falsch.
Aussagen wie "zum halben Serienpreis mit besserer Serienausstattung" sind nicht belegbare Polemik. Nichts weiter. Da bin ich eigentlich anderes von dir gewöhnt.
Fazit: Deine Aussage ist grundlegend falsch.
Darüber hinaus halte ich es für sehr zweifelhaft, hier Aussagen ehemaliger Manager heranzuziehen, die vor 30 Jahren gemacht wurden. Die Zeiten haben sich (vor allem in den letzten ~20 Jahren) sehr stark geändert.
An einem 3er verdient BMW (der Hersteller, nicht die Händler) ganz sicher keine 10.000DM (was heute deutlich über 8.000€ wären, wenn wir auf 30 Jahre rechnen). Auf alle Modellreihen betrachtet erwirtschaftet BMW (wieder: der Hersteller) einen Gewinn pro Fahrzeug von ~4.000€. (Quelle )Hier zählen aber auch 5er, 6er, 7er, X5, X6 und die M-Modelle rein. DAS sind die wahren Gewinnbringer, die Marge bei den kleineren Modellen ist ganz erheblich niedriger.
Die Margen bei den meisten anderen Volumenherstellern sind übrigens eine ganze Ecke kleiner.
Wenn man jetzt also deine 28% Rabatt vom Opel nimmt und mal sehr selbstbewusst behauptet, dass der Hersteller UND der Händler je 2.000€ an einem Fahrzeug verdient und dann davon ausgeht, dass dein Auto dem Durchschnittspreis eines Neufahrzeuges aus 2012 entspricht (ca. 26.000€), dann sieht man:
28% von 26.000€ = 7.280€.
Also in jedem Fall für Händler UND Hersteller ein Verlustgeschäft.
Der oben verlinkte Beitrag aus dem Handelsblatt zeigt es ebenfalls: Opel macht, vereinfacht ausgedrückt, bei jedem verkauften Fahrzeug Verlust.
Dass das auf Dauer weder für den Konzern noch für die Händler und letzten Endes auch nicht für die Kunden gut ist sollte jeder erkennen.
Wenn es keine Mühe macht würde ich mich jetzt darüber freuen, dass du mir belegen kannst, dass ich "nicht die leiseste Ahnung" davon habe, wie kalkuliert wird und dass "so ziemlich alles falsch" ist was ich geschrieben habe.
252 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Keine Bange oder hast Du Dich nicht auch mal verschrieben ?
Ich gehören nicht zu den Erbsenzählern und rege mich auch nicht wegen Kleinigkeiten auf.
Aber selbst Du solltest herauslesen, was gemeint war.
Na klar habe ich mich schon oft verschrieben, ist kein Problem (kleiner Tipp: Jeder Browser hat so eine Funktion, die Rechtschreibprüfung heißt, da kann man sich verschieden Sprachen einstellen. Dann werden alle falsch geschriebenen Wörter rot unterstrichen, das hilft ganz ungemein, die heftigsten Tippfehler zu erkennen und zu beseitigen.
Es ist einfach blöd und mühsam zu lesen, wenn ein Text viele unnötige Fehler aufweist, es geht nur ums Aussehen, um die Schönheit, mehr nicht.
Grüße
Udo
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Zwischenfrage: Ist Dezember nicht arg spät für Winterreifen?Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Als ich meine Winterreifen im letzten Dezember benötigte,Grüße
Udo
Nee, nicht wenn man da gerade ein neues Auto gekauft hat. Aber da hättest du auch selbst drauf kommen können? Für das Anbauen meiner selbst angelieferten Winterreifen verlangte dann mein BMW-Händler glatt 35,00 €. Das geht gar nicht! Da kaufe ich nie wieder. Hätte ich das vorher gewusst hätte er seine 52.000 € Karre behalten können. Scheiß auf die 8.000 € Rabatt, die ich bekommen habe, sowas wie Winterreifen montieren muss doch gratis sein oder?
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
@interceptor (wie kommt du auf so einem Namen?), wir hatten zwar noch nicht die Ehre, aber ich muss sagen, deine Ansichten harmonieren in vielen Punkten mit meinen.
So schlechte Erfahrungen wie Udo mit Autohäusern gemacht hat, habe ich jedenfalls nicht. Aber seit es die Vergleichsmöglichkeit im Internet gibt, sind Autos allgemein viel günstiger zu bekommen. Wenn ich an die Zeit davor denke, tuen mir heute noch die D-Mark und Euro leid, welche ich zuviel bezahlt habe.
Früher ist man im Umkreis von 50 km die Autohäuser abgeklappert und hat dann was gekauft, ohne die Preise in anderen Regionen zu kennen. Heute schalte ich mein Handy an und weiß was Auto xy kosten darf. Für Käufer Ist es jetzt auf jeden Fall eine geile Zeit!🙂
Ja hallo, ich bin ein Kind der 80er und Mad Max Fan, daher mein Nick. Bin auch so ein AH-Typ heißt eigentlich Automobilkaufmann (IHK) bei mir und war ca. 20 Jahre als Automobilverkäufer in der VW/Audi Organisation im GW-Verkauf tätig. Aktuell bin ich berentet, meinen ehemaligen Arbeitgeber gibt es noch (nicht gestorben). So mal kurz geoutet, keine Geheimnisse mehr, lasst kommen 🙂 Vor kurzem war ich in der Käuferposition (Golf R bestellt) und konnte mir so zu sagen per Mystery-Shopping ein Bild von der Arbeitsweise meiner Kollegen machen. 🙂 Ich komme aus einer 20Tausend Seelen Gemeinde und habe mir ein Angebot bei einem VW-Händler vor Ort machen lassen. Das AH würde ich von der Größe eher als Klitsche bezeichnen obwohl es ein Händlerbetrieb ist. Familiäre Atmosphäre, kein Palast. Aber das war mir alles egal. Für mich war wichtig, und jetzt kommt’s, das ich vor Ort kaufe. Boom die Meute tobt! Wie gesagt bin ich ein Kind der 80er, bezeichne mir als gut informierter Kunde und kann auch im INet recherchieren. Und trotzdem habe ich aus Überzeugung im AH gekauft. Vorab - die Kollegen haben einen guten Job gemacht, ich bin höflich angesprochen worden, man hat mir ein Getränk angeboten und die Beratung rund um den Verkauf wurde professionell im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten durchgeführt. Ich konnte mich in einen Neuwagen setzen und auch mal was anfassen um z.B. eine Entscheidung herbei zuführen (4-türig, Leder, Farbe anschauen usw.). Am Ende hat alles gepasst und ich habe zugeschlagen. Ich sage aber auch dass ich mir ein „1“ Gegenangebot geholt hatte, da es auch um eine GW-Inzahlungnahme ging. So was habe ich jetzt falsch gemacht oder was muss ich mir jetzt vorwerfen lassen…..die INet-Gurus werden es Wissen. 🙂 🙂
Was ist denn ein "1" Gegenangebot? Wenn wir deinen Preis nicht kennen, können wir auch keinen Fehler benennen. Da fällt mir auf, außer zuviel zu bezahlen kann man eigentlich nichts weiter falsch machen, sogesehen ist alles nur eine Geldfrage. Das geht doch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Nee, nicht wenn man da gerade ein neues Auto gekauft hat. Aber da hättest du auch selbst drauf kommen können? Für das Anbauen meiner selbst angelieferten Winterreifen verlangte dann mein BMW-Händler glatt 35,00 €. Das geht gar nicht! Da kaufe ich nie wieder. Hätte ich das vorher gewusst hätte er seine 52.000 € Karre behalten können. Scheiß auf die 8.000 € Rabatt, die ich bekommen habe, sowas wie Winterreifen montieren muss doch gratis sein oder?Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Zwischenfrage: Ist Dezember nicht arg spät für Winterreifen?
Grüße
Udo
Das Problem ist du bekommst keine 1 Euro Jobber die fähig sind das zu machen, und der Monteur will bezahlt werden damit sein Kühlschrank voll wird. 🙂 Einlagerungsservice ist die Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Was ist denn ein "1" Gegenangebot? Wenn wir deinen Preis nicht kennen, können wir auch keinen Fehler benennen. Da fällt mir auf, außer zuviel zu bezahlen kann man eigentlich nichts weiter falsch machen, sogesehen ist alles nur eine Geldfrage. Das geht doch.
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen das ich nicht um die Häuser gezogen bin.
Finanziell "leben und leben lassen" ist schon mal ne gute Basis.
Zitat:
Original geschrieben von _interceptor_
Das Problem ist du bekommst keine 1 Euro Jobber die fähig sind das zu machen, und der Monteur will bezahlt werden damit sein Kühlschrank voll wird. 🙂 Einlagerungsservice ist die Lösung.Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Nee, nicht wenn man da gerade ein neues Auto gekauft hat. Aber da hättest du auch selbst drauf kommen können? Für das Anbauen meiner selbst angelieferten Winterreifen verlangte dann mein BMW-Händler glatt 35,00 €. Das geht gar nicht! Da kaufe ich nie wieder. Hätte ich das vorher gewusst hätte er seine 52.000 € Karre behalten können. Scheiß auf die 8.000 € Rabatt, die ich bekommen habe, sowas wie Winterreifen montieren muss doch gratis sein oder?
Ich habe den Ironie-Modus extra nicht gekennzeichnet damit unsere Schnäppchenprofis was zum Überlegen haben. Etwas überrascht war ich aber wirklich. Die Werstatt ist eben eine andere Kostenstelle, darum die Rechnung.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Ich habe den Ironie-Modus extra nicht gekennzeichnet damit unsere Schnäppchenprofis was zum Überlegen haben. Etwas überrascht war ich aber wirklich. Die Werstatt ist eben eine andere Kostenstelle, darum die Rechnung.Zitat:
Original geschrieben von _interceptor_
Das Problem ist du bekommst keine 1 Euro Jobber die fähig sind das zu machen, und der Monteur will bezahlt werden damit sein Kühlschrank voll wird. 🙂 Einlagerungsservice ist die Lösung.
Genau so isses nämlich. Mach hier blos keine neuen Feuerstellen an 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Die Werstatt ist eben eine andere Kostenstelle, darum die Rechnung.
Und das ist das eigentliche Problem, warum die Läden in Schwierigkeiten geraten. Ich als AH-Fremder würde dort das Gleiche zahlen. Wieso soll dann der AH-Kunde Rücksicht nehmen? Reden wir jetzt bitte nicht über Beziehungen.
Und genau da argumentiert dann der AH-Manager mit Kostenstellen, etwas extrem Beziehungsfremdes...
P.S: Schreibfehler mach nicht ich, sondern mein Tablet.
Zitat:
Original geschrieben von JGibbs
Und das ist das eigentliche Problem, warum die Läden in Schwierigkeiten geraten. Ich als AH-Fremder würde dort das Gleiche zahlen. Wieso soll dann der AH-Kunde Rücksicht nehmen? Reden wir jetzt bitte nicht über Beziehungen.Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Die Werstatt ist eben eine andere Kostenstelle, darum die Rechnung.Und genau da argumentiert dann der AH-Manager mit Kostenstellen, etwas extrem Beziehungsfremdes...
P.S: Schreibfehler mach nicht ich, sondern mein Tablet.
Sind wir nicht am Anfang alle Fremde und werden erst mit Auftragserteilung zum Kunden? Wahrscheinlich wären die Räder gratis montiert worden, wenn ich sie direkt beim Händler gekauft hätte. So waren sie nur aus dem Zubehörladen von mir angeliefert.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Nee, nicht wenn man da gerade ein neues Auto gekauft hat. Aber da hättest du auch selbst drauf kommen können? Für das Anbauen meiner selbst angelieferten Winterreifen verlangte dann mein BMW-Händler glatt 35,00 €. Das geht gar nicht! Da kaufe ich nie wieder. Hätte ich das vorher gewusst hätte er seine 52.000 € Karre behalten können. Scheiß auf die 8.000 € Rabatt, die ich bekommen habe, sowas wie Winterreifen montieren muss doch gratis sein oder?
Fällt unter "Kunde will verarscht werden" was ich vorher schon angedeutet habe. Der Arbeitslohn des Monteurs muss schlicht und ergreifend bezahlt werden, umsonst arbeitet niemand.
Er hätte dir auch einfach die Winterreifen gratis montieren können - super Service. Und du hättest dafür nur 7965€ Rabatt bekommen. Toll wa? Ist das gleiche wie bei anderen Dingen "Wir haben ihnen die Scheibenwaschanlage kostenlos aufgefüllt" - aber 10min mehr Arbeitszeit woanders berechnet oder 1€ mehr pro Stunde genommen.
Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Fällt unter "Kunde will verarscht werden" was ich vorher schon angedeutet habe. Der Arbeitslohn des Monteurs muss schlicht und ergreifend bezahlt werden, umsonst arbeitet niemand.Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Nee, nicht wenn man da gerade ein neues Auto gekauft hat. Aber da hättest du auch selbst drauf kommen können? Für das Anbauen meiner selbst angelieferten Winterreifen verlangte dann mein BMW-Händler glatt 35,00 €. Das geht gar nicht! Da kaufe ich nie wieder. Hätte ich das vorher gewusst hätte er seine 52.000 € Karre behalten können. Scheiß auf die 8.000 € Rabatt, die ich bekommen habe, sowas wie Winterreifen montieren muss doch gratis sein oder?Er hätte dir auch einfach die Winterreifen gratis montieren können - super Service. Und du hättest dafür nur 7965€ Rabatt bekommen. Toll wa? Ist das gleiche wie bei anderen Dingen "Wir haben ihnen die Scheibenwaschanlage kostenlos aufgefüllt" - aber 10min mehr Arbeitszeit woanders berechnet oder 1€ mehr pro Stunde genommen.
So ist es! Da jeder Geld verdienen muss um auch weiterhin geschäftlich aktiv sein zu können, kann ein Autohaus nicht alles gratis machen. Wobei ich noch das Pannenset vom Verkäufer gratis dazu bekam, da Orginal Runflate-Reifen montiert sind. Das Pannenset benötige ich für die Winterreifen.
Ausserdem habe ich mir zusätzlich einen Wagenheber + Drehmomentenschlüssel angeschafft und wechsele meine Räder jetzt selbst.
Zitat:
Original geschrieben von _interceptor_
Jetzt fällt mir deine Anschuldigung ein vom "absoluten Blödsinn". Hier haben wir einen! Und dann: "echt nicht streiten, Selbstverherrlichung", -und das Beste: "auf dem Teppich bleiben". Merkst was? Du führst Selbstgespräche.Zitat:
...
Walter hörst du dir ab und zu auch mal selbst zu? Ich will echt nicht streiten, lieber diskutieren. Aber dieser Beitrag von dir klingt für mich nach Selbstverherrlichung deiner Theorien. Bleib doch mal auf dem Teppich. Wenn du begriffen hast dass es auch in Zukunft mehrere Vertriebswege geben wird die alle ihre Berechtigung haben, dann erübrigt sich doch Diskussion darüber wo das Geld ausgegeben wird.
"Wenn ich begriffen habe..." Was für eine Überheblichkeit! Mein Eingangsbeitrag dieses Threads referiert über das Sterben eines Teils der AH in einer dpa-Meldung, -nicht aller. Nicht registriert?
"-eine Diskussionn ...erübrigt sich..." Was für ein Quatsch! Hier wird über Seiten genau dieses Thema diskutiert, natürlich mit der Frage, woran das Sterben vieler AH liegen mag. Was sich hier "erübrigt", befindest du doch nicht allein, sondern die Beitragsschreiber.
"auf dem Teppich bleiben": Wer hier wie du mit seinem 100K-Autokauf strunzt, für den sind € 3.000 plus minus Hühnerfutter, -halt 3%. Für die Mehrheit hier sind es aber 10% von 30.000. Kapiert? Und da regst du dich auf über die Bezeichnung "Sorte Mensch", -bei dieser Selbstverherrlichung?
Deine Beiträge sind unterhaltsam, dialektisch ganz ordentlich. Fragt sich nur, warum du immer ins Wadlbeißen verfällst, -in einer unangenehm arroganten Tonart. Wo du doch "echt nicht streiten" willst...Eine hohle Phrase, nicht wahr? 🙄
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von JGibbs
Und das ist das eigentliche Problem, warum die Läden in Schwierigkeiten geraten. Ich als AH-Fremder würde dort das Gleiche zahlen. Wieso soll dann der AH-Kunde Rücksicht nehmen? Reden wir jetzt bitte nicht über Beziehungen.Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Die Werstatt ist eben eine andere Kostenstelle, darum die Rechnung.Und genau da argumentiert dann der AH-Manager mit Kostenstellen, etwas extrem Beziehungsfremdes...
P.S: Schreibfehler mach nicht ich, sondern mein Tablet.
Wer die Musik bestellt muss sie auch bezahlen, sonst kannst Du
als Dienstleister sofort dicht machen. Wer das verinnerlicht bekommt
auch ein Verständnis dafür. In der Regel hat der Kunde das auch. Hört
sich für dich beziehungsfremd an ist aber betriebswirtschaftlich gesehen
unvermeidbar, und zwar branchenübergreifend. Ob dir die Werkstatt
Sonderkonditionen bietet weil du z.B. auch zu den Inspektionen
kommst ist eine andere Sache. Wie macht ihr das denn in deiner Firma,
bzw. wo du arbeitest. Oder bist du bei der Caritas. Aber selbst dort
muss Dienstleistung bezahlt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Sprechen wir jetzt über das Thema oder über uns. Über deine Tonart können wir ja noch einmal nachdenken 🙂 🙂 Das mit den hohlen Phrasen in meinen Aussagen sehe ich nicht so, denn ich habe schon einen gewissen Hintergrund an Erfahrungen die ich hier zum Besten gebe. Vielleicht kannst du auch mal eine Gegendarstellung zulassen ohne zu murren. Du bist doch in der Realität bestimmt ein netter Typ. 🙂 🙂 Wir können ja so verbleiben, wir sagen jetzt einfach "zwischen Walter und dem Rest der Welt ist alles geklärt und mögen die Autohäuser noch lange leben". 🙂 🙂 So mehr Smileys kann ich jetzt nicht machen sonst wird’s OT. 🙂 🙂Zitat:
Original geschrieben von _interceptor_
Jetzt fällt mir deine Anschuldigung ein vom "absoluten Blödsinn". Hier haben wir einen! Und dann: "echt nicht streiten, Selbstverherrlichung", -und das Beste: "auf dem Teppich bleiben". Merkst was? Du führst Selbstgespräche.
"Wenn ich begriffen habe..." Was für eine Überheblichkeit! Mein Eingangsbeitrag dieses Threads referiert über das Sterben eines Teils der AH in einer dpa-Meldung, -nicht aller. Nicht registriert?
"-eine Diskussionn ...erübrigt sich..." Was für ein Quatsch! Hier wird über Seiten genau dieses Thema diskutiert, natürlich mit der Frage, woran das Sterben vieler AH liegen mag. Was sich hier "erübrigt", befindest du doch nicht allein, sondern die Beitragsschreiber.
"auf dem Teppich bleiben": Wer hier wie du mit seinem 100K-Autokauf strunzt, für den sind € 3.000 plus minus Hühnerfutter, -halt 3%. Für die Mehrheit hier sind es aber 10% von 30.000. Kapiert? Und da regst du dich auf über die Bezeichnung "Sorte Mensch", -bei dieser Selbstverherrlichung?
Deine Beiträge sind unterhaltsam, dialektisch ganz ordentlich. Fragt sich nur, warum du immer ins Wadlbeißen verfällst, -in einer unangenehm arroganten Tonart. Wo du doch "echt nicht streiten" willst...Eine hohle Phrase, nicht wahr? 🙄
MfG Walter