Massives Autohaus-Sterben vorhergesagt

Heute las ich einen Bericht in der Presse, der ein massives Autohaus-Sterben vorhersagt. Die Zahl noch existierender AHs in Deutschland soll sich bis 2020 von derzeit 7800 auf 4500 verringern. Das wären mehr als 40% weniger, also schon fast jedes zweite würde demnach verschwinden.
Als Grund werden in erster Linie die wachsenden Autokäufe bei Vermittlern und Internet-Händlern angegeben, weil deren Preise für Neufahrzeuge von konventionellen Autohäusern um die Ecke nicht annähernd errreicht werden können. Interessant ist, daß von einem Werkstatt-Sterben dagegen nicht die Rede ist.
MfG Walter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz


Wie ich sehe, hast du nicht die leiseste Ahnung davon, wie die Hersteller kalkulieren, außer der Geschichte mit der Händlermarge, die allerdings stark von der Anzahl der verkauften/abgenommen Anzahl der Autos abhängt (Großabnehmer bekommen auch schon mal sehr viel mehr Rabatt vom Hersteller) ist so ziemlich alles falsch, was du hier geschrieben hattest.

Die Hersteller lassen kaum jemanden in ihre interne Kalkulation Einsicht nehmen, sicher ist jedoch, dass die Autopreise (vor Steuern) in Deutschland die weltallerhöchsten sind (nur darum gibt es ja überhaupt die sogenannte "Reimporte"😉, die Produkte von VW werden z. B. in den USA zum halben Deutschlandpreis verkauft, mit besserer Serienausstattung. Und man darf gewiss sein, dass VW kein Preisdumping betreibt, denn das würde sofort die amerikanischen Wettbewerbshüter auf den Plan rufen.

Ergo sind VW-Produkte in Deutschland maßlos überteuert ....... und warum? Weil die blöden Kunden diese Preise bereit sind zu zahlen, weil sie der Meinung sind, was nix kostet, is auch nix ...... bescheuert halt, eben typisch deutsch.

Der ehemalige BMW-Chef Eberhard von Kuenheim sagte mal in den 80er Jahren aus, dass BMW an jedem 3er 10.000 Mark verdienen würde, womit nur der Werksabgabepreis gemeint war, nicht der Verkaufspreis der Händler!

Bei solch selbstbewussten Aussagen wären ein paar belastbare Quellen vorteilhaft.

Die Preise vor Steuern sind die "weltallerhöchsten"?
Ich habe mir vor einiger Zeit mal die Mühe gemacht und die Preislisten für den BMW F10 in Deutschland, den USA, Malaysia, etc. zu vergleichen. Den Post gibt's hier auf MT noch irgendwo. War dieses Jahr, aber ich bin ehrlich gesagt zu faul um den herauszusuchen. 😉
Die ausstattungsbereinigte Differenz zwischen dem US-528i und dem D-528i lag im Bereich von 1.500-2.500€ zugunsten des US-Modells. Wenn man Malaysia dazu nimmt dreht sich das Bild gewaltig. Ein 528i kostet dort fast so viel wie ein M5 in Deutschland.
(Quellen: www.bmw.de; http://www.bmwusa.com/; den Link für die Preislisten von Malaysia und den anderen Ländern finde ich auf die Schnelle nicht mehr)

Um mal einen Blick auf das von dir gewählte Beispiel VW zu werfen.
Vergleichen wir den CC V6 4Motion (der US-Passat weicht technisch recht stark vom EU-Passat ab):
BLP in Deutschland: 44.350€, inklusive 19% MwSt., Nettopreis: 37.268€
BLP in den USA: 42.445US$, Nettopreis in € 31.531.
Also liegen US- und D-Version 5.737€ auseinander.
Nehmen wir doch noch den Passat dazu.
Passat 1.4TSI DSG (160PS) Highline BLP in D: 35.200€ (Nettopreis: 29.579€)
Passat 1.8T SEL Premium BLP in USA: 30.895US$ (Nettopreis: 22.951€).
Differenz: 6.628€.
(Quelle: www.vw.de; http://www.vw.com/en.html)
Der Unterschied unterliegt natürlich sehr stark den Kursschwankungen der Währungen. In meinen Beispielen mit dem Wechselkurs vom 14.11.13 gerechnet.
Und man darf hier nicht vergessen, dass sich (besonders im Fall des Passat) die Autos technisch mitunter sehr stark unterscheiden. Der US-Passat hat, bis auf den Namen, eher wenig mit dem deutschen Passat gemeinsam.

Dass es Preisunterschiede gibt steht ausser Frage. Aber die Aussage, dass die Nettopreise in Deutschland die höchsten der Welt sind ist schlicht und ergreifend (und nachweislich) falsch.
Aussagen wie "zum halben Serienpreis mit besserer Serienausstattung" sind nicht belegbare Polemik. Nichts weiter. Da bin ich eigentlich anderes von dir gewöhnt.
Fazit: Deine Aussage ist grundlegend falsch.

Darüber hinaus halte ich es für sehr zweifelhaft, hier Aussagen ehemaliger Manager heranzuziehen, die vor 30 Jahren gemacht wurden. Die Zeiten haben sich (vor allem in den letzten ~20 Jahren) sehr stark geändert.
An einem 3er verdient BMW (der Hersteller, nicht die Händler) ganz sicher keine 10.000DM (was heute deutlich über 8.000€ wären, wenn wir auf 30 Jahre rechnen). Auf alle Modellreihen betrachtet erwirtschaftet BMW (wieder: der Hersteller) einen Gewinn pro Fahrzeug von ~4.000€. (Quelle )Hier zählen aber auch 5er, 6er, 7er, X5, X6 und die M-Modelle rein. DAS sind die wahren Gewinnbringer, die Marge bei den kleineren Modellen ist ganz erheblich niedriger.
Die Margen bei den meisten anderen Volumenherstellern sind übrigens eine ganze Ecke kleiner.
Wenn man jetzt also deine 28% Rabatt vom Opel nimmt und mal sehr selbstbewusst behauptet, dass der Hersteller UND der Händler je 2.000€ an einem Fahrzeug verdient und dann davon ausgeht, dass dein Auto dem Durchschnittspreis eines Neufahrzeuges aus 2012 entspricht (ca. 26.000€), dann sieht man:
28% von 26.000€ = 7.280€.
Also in jedem Fall für Händler UND Hersteller ein Verlustgeschäft.
Der oben verlinkte Beitrag aus dem Handelsblatt zeigt es ebenfalls: Opel macht, vereinfacht ausgedrückt, bei jedem verkauften Fahrzeug Verlust.
Dass das auf Dauer weder für den Konzern noch für die Händler und letzten Endes auch nicht für die Kunden gut ist sollte jeder erkennen.

Wenn es keine Mühe macht würde ich mich jetzt darüber freuen, dass du mir belegen kannst, dass ich "nicht die leiseste Ahnung" davon habe, wie kalkuliert wird und dass "so ziemlich alles falsch" ist was ich geschrieben habe.

252 weitere Antworten
252 Antworten

@ Walter4
Irgendwie liest sich das von dir wie die Bibel von Scientology für Arme, wenn es die geben würde. Was hast du denn überhaupt für eine Botschaft für uns? Unser System hängt nun mal von der Wirtschaft, und insbesondere von der Automobilindustrie, ab. Wer gesund ist und Gas gibt der darf sich auch seinen Wohlstand leisten, und sei es in Form eines schönen Autos. So ist das bei und im freien Westen. Und seit wann gibt es die Spezies "AH-Leute". Bei dir hört sich das so an, als wenn man die steinigen teeren und verbrennen sollte, und alle Autos am besten auch. Walter lass gut sein und bleib sachte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von _interceptor_


@ Walter4
Irgendwie liest sich das von dir wie die Bibel von Scientology für Arme, wenn es die geben würde. Was hast du denn überhaupt für eine Botschaft für uns? Unser System hängt nun mal von der Wirtschaft, und insbesondere von der Automobilindustrie, ab. Wer gesund ist und Gas gibt der darf sich auch seinen Wohlstand leisten, und sei es in Form eines schönen Autos. So ist das bei und im freien Westen. Und seit wann gibt es die Spezies "AH-Leute". Bei dir hört sich das so an, als wenn man die steinigen teeren und verbrennen sollte, und alle Autos am besten auch. Walter lass gut sein und bleib sachte 🙂

😁 sowas in der Art habe ich bei den Beiträgen des TE vermutet 😁

@Walter
Warum bist du eigentlich so unhöflich? Du Schreibst von der "Sorte Mensch die hier besser nicht mitreden sollten". Was ist denn los mit dir? Meine Güte das ist ja nicht zum Aushalten! Geh du doch bitte deinen Weg so wie du es für richtig hältst und lass bitte diese Anfeindungen sein! Unglaublich.....

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


@ ThirdLife

.......
"Eine seltsam einseitig strukturierte Auffassung, wohl geprägt von Eigeninteresse".
.......
MfG Walter

Mal abgesehen davon das du dir mit deiner Sichtweise den Schuh selbst anziehen darfst ist das wohl der Satz des Monats!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flosen23



Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Ja, Leute, und was sagt uns das nun?
Eine Preis-"Empfehlung" ist nun mal ein Anhalt, mehr nicht
.......
Und ja, jetzt kommt wieder "Was interessiert mich anderer Leute Elend? Mein Geld ist mir wichtig. Ich sehe gar nicht ein, warum ich denen das Geld nachwerfen soll!" etcppblablub.
Das ist, wie bereits mehrfach erwähnt, zu kurz gedacht.
Aber hier sind wir wieder beim Horizont mit dem Radius Null. 😉

Der TE ist glaube ich generell gegen die Vermarktung von Automobilen. Überhaupt die ganze Konsumgesellschaft ist ihm ein Dorn im Auge. Was habt ihr denn blos mit ihm gemacht? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Welche Frage wird hier gestellt?
Keine. Aber Meinungen dazu interessieren, oder nicht?
Die meine: Ohne Emotion zur Kenntnis genommen. Abgehakt. 😉
MfG Walter

Glatt gelogen! Deine Nase wird immer länger.... 🙂

könnten hier nicht einige ihren privat"krieg" woanders austragen?!
dieses thema wurde sowas von abgelutscht und jeder hat dazu seine meinung ohne dass man auf einen nenner kommen wird/kann/will

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Tja, das ist aber überall so. Richtig gute Beratung bekommt man in keinem Bereich mehr, und gerade in den größeren Ketten hat keiner Ahnung von irgendwas. Da kann ich auch gleich im Internet bestellen. Und die, die vor Ort gute Beratung liefern, werden sich halten.

Auch die Händler vor Ort gehören meistens zu einer Handelsgemeinschaft, obwohl noch der alte Name am AH steht. Das hat aber nichts mit der Qualität der Beratung zu tun. Eine gute Beratung führt sicherlich zu guter Kundenzufriedenheit, aber der Wettbewerb hat seine eigenen Gesetze. Global gesehen - wenn der Kunde billig will bekommt er auch billig mit allen Konsequenzen. Personalabbau, kein Service, keine Beratung, keine Qualität usw. Alles andere ist Augenwischerei.

Wieso hängen wir überhaupt von der Automobil Branche ab. Das ist sowieso Käse. Die Maschinenbau Branche ist deutlich größer und Einflussreicher.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


autohaus war vorgestern.

verkaufspäste, wo man sich kaum noch ohne anzug und krawatte reintraut sind heute normal.

Ich weiß was du meinst, eine gewisse Schwellenangst ist auf jeden Fall gegeben. Man wird sich

an diese Paläste gewöhnen müssen, letztendlich schreiben es die Markenhersteller so vor.

Was kauft ihr für Ramsch-Marken wo man noch am Preis handeln muss !?

Zitat:

Original geschrieben von Manfred der Erste


Zum Autohaussterben:

Zum Neuwagen-Online-Kauf:

Wer als Privatkunde (Firmen oder Flottenkunde lasse ich mal weg) vor Ort ein Auto kauft zahlt in der Regel deutlich mehr. Wenn es jetzt 2 oder 3 % wären oder so, ok, aber teilweise sind es 15-20% Preisunterschied. Also meine Schmeerzgrenze wären maximal 1500,- € Preisdifferenz zum Online-Anbieter.

15-20% Preisunterschied ist wohl übertrieben. 10% Preisnachlass sind Handels üblich, da wird dir der Onlinevermittler wohl kaum noch 15-20% zusätzlichen Nachlass gewähren. Mit deiner Vorgabe der

Preisdifferenz dürftest du eigentlich im AH gut klar kommen.

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


Wieso hängen wir überhaupt von der Automobil Branche ab. Das ist sowieso Käse. Die Maschinenbau Branche ist deutlich größer und Einflussreicher.

Ich sehe zwischen der Maschinenbau und Automobilindustrie keine deutliche Abgrenzung, der eine Industriezweig geht in den anderen über.

Zitat:

Original geschrieben von biersen


könnten hier nicht einige ihren privat"krieg" woanders austragen?!
dieses thema wurde sowas von abgelutscht und jeder hat dazu seine meinung ohne dass man auf einen nenner kommen wird/kann/will

Das meine ich auch. Und wozu man für dezidierte Meinungen abgewatscht wird, nur weil sie jemanden nicht in den Kram passen, sollen Leute wie

interceptor

mal erklären.

Nichts dagegen, daß es Leute gibt, denen ein Preis von plus minus 3.000 € für eine identische Ware nichts ausmacht, aber warum, bittschön, darf man nicht gegenteiliger Meinung sein? Vor allem, wenn es beim Thema "Autohaus-Sterben"* hier darum geht, daß immer mehr Autokäufer genau dieser Meinung sind, nämlich daß es zuviel ausmacht und damit den Grund für die Misere darstellt.!?

Ebenso klar, daß man dabei 100 K für ein Auto ausgeben darf. Damit zu strunzen ist allerdings eine Frage von Stil und Geschmack, vor allem gegenüber Leuten, die das für ziemlich übergeschnappt halten dürften. Auf dieses Gestrunze bezog sich der Begriff der "Sorte Mensch". Alles klar?

Und wer unter Service versteht, nachts um drei unbedingt seinen Autoverkäufer anrufen zu müssen, soll's tun. Vor allem, wenn's dem Selbstwertgefühl dient. Ich kenne eine Reihe von Leuten, die auch das für kiki halten.

"Die Konsumgesellschaft ist ihm ein Dorn im Auge". So ein Quatsch! Genau das Gegenteil ist aus meinen Beiträgen abzulesen, -wenn man will.

"Der Wettbewerb hat seine eigenen Gesetze". Genau! Und die versuche ich zu nutzen, weiterhin. Nichts anderes. 🙄

MfG Walter

*ein Begriff der übrigens nicht von mir stammt, sondern von dpa

Zitat:

Original geschrieben von biersen


könnten hier nicht einige ihren privat"krieg" woanders austragen?!
dieses thema wurde sowas von abgelutscht und jeder hat dazu seine meinung ohne dass man auf einen nenner kommen wird/kann/will

Das dieses Thema die Gemüter einiger so richtig anheizen wird war doch klar. Die Aussage "Autohaus-Sterben" an sich provoziert schon. Abgelutscht ist hier noch gar nichts. Vielleicht sollte man aber mal besser miteinander umgehen 🙂 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen