Massiver Stromabfall beim Golf2 PN
Hallo liebe Motortalkgemeinde, ich schilder euch mal das Problem. Gestern bin ich tagsüber ca. 50km gefahren (immer ohne Licht). Dabei hab ich das Auto 3mal angelassen,immer ohne Probleme. Heute morgen starte ich das Auto(problemlos), fahr zur Tankstelle, will wieder losfahren, doch er sagt kein Mucks, die Lämpchen im Kombiinstrument flackerten auch nur noch. Da ich Starterkabel dabei hatte hole ich mir Starthilfe, dachte ich, doch das half auch nichts. Ein Schlag auf den Anlasser und das Ab-und Aufstecken des Massekabels brachten ebenfalls nix. Ok dann roll ich eben an(kleiner Berg war vorhanden),er kam auch sofort. Sofort ist mir allerdings aufgefallen,dass das Radio nicht ging, Scheinwerfer gingen nicht, am Kombiinstrument gingen nur noch Tacho und Drehzahlmesser sowie die Blinkerkontrolleuchten. Tankanzeige sowie Oel und Wassertemperaturanzeige funktionierten auch nicht mehr Zuhause angekommen ging dann gar nix mehr(lässt sich nicht mal mehr starten mit anrollen). Die Sicherungen sind noch alle ganz. Nun meine Frage: Kann das allein die Lima sein oder ist da noch was anderes, hätte er da nicht zumindest bei der Starthilfe an der Tankstelle anspringen müssen?
Danke für eure Antworten und ein schönes We im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Ich traue deiner Antwort zur Fehlerursache nicht.Der Golf 2 wird nicht über die Ladekontrolle erregt,also kann es nicht daran gelegen haben und zum zweiten hätte er beim überbrücken anspringen müssen.Es erstaunt mich ,dass dir die Vorerregung der Lima nicht ganz unbekannt ist aber bei so einem einfachen Problem um Rat fragst. Wolltest du uns testen?
22 Antworten
Da wird die Batterie wohl einen Plattenschluss haben, soll heißen, sie hat es hinter sich. Hat denn die Ladekontrolle während der Fahrt geflackert oder war sie an?
da hat gar nix mehr geflackert ausser die Kontollämpchen der Blinker,die gingen (fast) bis zum Schluss.
Stell ihm mal einen neuen Akku rein. Wenn es dann geht, kontrollier mal die Ladespannung, könnte sein, das deine Kohlen im Generator runter sind.
ok mach ich, kann man die Kohlen tauschen oder besser gleich ne andere Lima einsetzen?
Danke.
Ähnliche Themen
Mit den Kohlen tauscht du ja auch automatisch den Regler. Damit sollte das Problem behoben sein. Viel Glück.
mal noch ne Frage: wenn es wirklich nur die Batterie ist hätte dann auch die Ladekontrolle leuchten müssen oder nicht?
Ich denke das die Masseverbindung oder vielleicht auch die Plusleitung defekt ist!
Prüfen kannst du das indem du Brücken von der Batterie direkt an den Motor machst!
Oder du gibst ihm nochmal Starthilfe und machst dabei die Minusleitung an den Halter der Lima anstatt an die Batterie.
Zitat:
Original geschrieben von Lackvernichter
dass das Radio nicht ging, Scheinwerfer gingen nicht, am Kombiinstrument gingen nur noch Tacho und Drehzahlmesser sowie die Blinkerkontrolleuchten. Tankanzeige sowie Oel und Wassertemperaturanzeige funktionierten auch nicht mehr Zuhause angekommen ging dann gar nix mehr(lässt sich nicht mal mehr starten mit anrollen). Die Sicherungen sind noch alle ganz
also alles was über "zündung" läuft ist ausser funktion ?
wenn ja: --> zündanlass-schalter ersetzen - nix mit akku und kohlenkeller...
wie ? --> suchfunktion
funktioniert denn das gebläse noch ?
wenn ja --> dann nix zündanlass-schalter...
spannungsabfall messen und massekontakte auf festen sitz / grünspan kontrollieren und säubern
gruss !
das gebläse ging auch nicht mehr,allerdings funktionierten auf den ersten Kilometern noch die Blinker und die dazugehörigen Kontrolleuchten bis dann gar nix mehr ging.
Zitat:
Original geschrieben von Lackvernichter
das gebläse ging auch nicht mehr
dann erhärtet sich mein verdacht 🙂
mach neu das schalterle...
gruss !
Ursache gefunden: Wenn die Ladekontrollampe kaputt ist kann die Lima nicht mehr zum Laden erregt werden, sprich man fährt nur noch auf Akku und die Lima ist, obwohl sie ok ist, vom System abgetrennt, naja muss man erstmal drauf kommen, jetzt geht der gute 2er wieder. Danke trotzdem für eure Antworten.
Ich traue deiner Antwort zur Fehlerursache nicht.Der Golf 2 wird nicht über die Ladekontrolle erregt,also kann es nicht daran gelegen haben und zum zweiten hätte er beim überbrücken anspringen müssen.Es erstaunt mich ,dass dir die Vorerregung der Lima nicht ganz unbekannt ist aber bei so einem einfachen Problem um Rat fragst. Wolltest du uns testen?
Geht die Batterielampe an, wenn du die Zündung anmachst?
Die Lima-Vorerregung läuft über eine Widerstand, im Stromkreis der Batterieleuchte.
Die Leuchte ist übrigens eine LED, also quasi unkaputtbar.
Nicht böse sein, aber ich glaube, dass nicht der Richtige Fehler gefunden wurde, mein Tip ist auch Zündschalterplatte.
Mess doch mal die Ladespannung! Und poste den Wert, würde mich interessieren.