Massiver Ölverlust nach Wechsel Nockenwellendichtung

Opel Astra J

Hallo,
Ich bin etwas ratlos und hatte der Sache bisher keine große Beachtung geschenkt. Letztes Jahr im Dezember wurde bei der Inspektion eine Dichtung gewechselt (Rechnung: Dichtung Abdeckung Nockenwelle Teilenummer: 55561429 = Ventildeckeldichtung = Ist das das gleiche wie Nockenwellendichtung so wie in der Rechnung geschrieben?)
Im Sommer merke ich so einen bestialischen Gestank ab und an durch die Lüftung nach innen kommend, immer wenn ich langsamer an eine Kreuzung ranfuhr. Zunächst dachte ich Abgase vom Auto vor mir, aber auch dann wenn keiner vor mir war.
Jetzt im Oktober habe ich mich mal unters Auto gelegt und gesehen, dass Öl auf den Abgaskrümmer tropft und verdampft, das erklärt den Gestank.
Meine Fotos mit dem Öl lassen nichts gutes erahnen oder? Ich habe da keine Ahnung von, aber
a) Ist das ein Folgefehler von dem Wechsel der Nockenwellendichtung (man sieht auf dem Deckel überall so rote Punkte auf den Schrauben, die sie wohl geöffnet hatten?
b) Ist das kritisch oder kann ich noch 1 Monat weiterfahren, vorher bekomme ich keinen Termin in der Werkstatt
c) Ist das Gewähleistung, weil die beauftragte Reparatur das Ursprungsproblem nun verschlimmert hat?

Auto ist 10 Jahre alt, 113000 km, A14NET 1.4 Turbo Benziner.

60 Antworten

Mal den Kurbelgehäusedruck messen lassen?

Und es geht (munter?) weiter....

Bei zwei Probefahrten sabbert das Öl nur so raus. Jetzt am Übergang von Steuergehäuse zur Ölwanne. Juhu... es dauert noch länger..

Bei diesem Saftladen von einer Werkstatt geht das so lange, bis dir die Kohle ausgeht. Die würden sogar den Einbau eines neuen Motors vermurxen.

Geht das nur mir so, oder werden die Werkstätten immer schlechter und vor allem dreister?

@schrotti_999
Ich habe leider ebenfalls diesen Eindruck.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alex_Diedler schrieb am 24. November 2023 um 13:28:29 Uhr:


Und es geht (munter?) weiter....

Bei zwei Probefahrten sabbert das Öl nur so raus. Jetzt am Übergang von Steuergehäuse zur Ölwanne. Juhu... es dauert noch länger..

@Alex_Diedler

An was für eine Pfuscherbude bist du denn gelandet?

So, Auto wieder da, läuft wieder und um 1700 Euro ärmer.
Zur Transparenz, was so ein Steuerkettenwechsel kostet habe ich das mal beigefügt. Mal gut, das ich 20% Stammkundenrabatt habe sonst wäre es noch teurer gewesen. Zur Einordnung, ist eine Filiale einer Kette / Gruppe in Norddeutschland mit Sitz in einer Landeshauptstadt.
Was mich jetzt etwas stutzig macht, der Ölanhänger im Motorraum. Der Servicemitarbeiter druckste so rum das sie es irgendwie dicht bekommen haben nach mehreren Versuchen. Ich sehe, dass sie 10W40 statt 5W30 drauf gefüllt haben. Das ist doch dickflüssiger und könnte prinzipiell dafür sorgen, dass es nicht mehr so flüssig rausfließt oder?
Haben die etwa jetzt nur getrickst, statt Ursache nur Auswirkung behoben?

Zitat:

@hwd63 schrieb am 13. November 2023 um 17:24:43 Uhr:


@Alex_Diedler
Also deine Werkstatt kannst du vergessen. . . .
. . .
Trotzdem stimmt an der ganzen Geschichte was nicht. . . .

Zweimal Volltreffer!

Es ist zwar gut, dass der TE die Rechnungen eingestellt hat, aber die Umschreibung "Filiale einer Kette / Gruppe in Norddeutschland mit Sitz in einer Landeshauptstadt" lässt böse Rückschlüsse zu. Der Stammkundenrabatt spricht ebenfalls Bände . . .

@TE
Sei mir nicht böse, aber du lässt dich echt leicht abzocken und ob die gemurxt, oder getrickst haben, wirst du sicherlich merken. Die Hoffnung stirbt bekannterweise zuletzt.

@All
Ketten müssen nicht schlecht sein, aber wer den Begriff Franchise kennt, weiß auch um die Nachteile dieser Läden.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 30. November 2023 um 13:09:29 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 13. November 2023 um 17:24:43 Uhr:


@Alex_Diedler
Also deine Werkstatt kannst du vergessen. . . .
. . .

@TE
Sei mir nicht böse, aber du lässt dich echt leicht abzocken und ob die gemurxt, oder getrickst haben, wirst du sicherlich merken. Die Hoffnung stirbt bekannterweise zuletzt.


Was soll ich als Laie machen? Gib mir bitte mal deinen fachmännischen Rat wie ich mich von Anfang an hätte verhalten sollen? ich kann mich nur drauf verlassen, was mir der (für teuer Geld ausgebildete und mehrfach zertifizierte) Werkstattmitarbeiter mitteilt. Muss ich jeden Menschen, der mir begegnet gleich misstrauisch gegenüber sein?
In andere Werkstatt mitnehmen geht auch nicht wenn Motor in Einzelteilen da liegt.

Zitat:

@Alex_Diedler schrieb am 30. November 2023 um 12:22:47 Uhr:


[...]
Was mich jetzt etwas stutzig macht, der Ölanhänger im Motorraum.
[...]
Ich sehe, dass sie 10W40 statt 5W30 drauf gefüllt haben.
[...]

10W-40 ist für jeden Motor im J verkehrt.
Bestehe auf einen Öl- und Filterwechsel auf das für Deine VIN passende Öl.
Ich kann es nicht besser beschreiben, da in Deiner Signatur keine Fahrzeugdaten zu finden sind.

@schrotti_999 naj, man ist Ottonormal-User hat ein defektes Auto oder gibt es zu einer größeren Wartung und vertraut auf das Können der Fachleute und deren Erklärungen ... auch auf deren Nachbesserugnsansätze.

Zitat:

@Alex_Diedler schrieb am 30. November 2023 um 13:21:18 Uhr:


Was soll ich als Laie machen?

Zugegeben, eine gute Werkstatt ist wirklich nicht einfach zu finden, aber Beispiele aus dem Verwandten + Bekanntenkreis lassen mir die Haare zu Berge stehen wenn ich nur die Namen ATU, Premio (ganz frisch) oder ähnlich höre. Zumal dein Laden auch nicht zu den Günstigen gehört

Zitat:

In andere Werkstatt mitnehmen geht auch nicht wenn Motor in Einzelteilen da liegt.

Jup, da war das Kind schon in den Brunnen gefallen, aber vielleicht überdenkst du deine zukünftige Werkstattwahl. Auch wenn es dort erstmal keinen Bonus gibt.

@Astradruide
Du hast ja Recht, aber leider sind die schönen Schilder und deren Versprechungen schon sehr verlockend.

Ich kenne hier in der Gegend eine Werkstatt, da haut es einen Rückwärts wieder aus der Türe raus, so sieht es dort drin aus. Allerdings habe ich in den letzten ca. 10 Jahren sogut wie nix negatives gehört und das zeigt wie schwer es ist, die Spreu vom Weizen zu trennen.
In der gleichen Stadt ließ mein Ex Chef gerne mal in einer Vergölst Werkstatt flicken. Das Wort "flicken" war dort Programm und das obwohl der Auftrag klar reparieren sagte. Aber die Werkstatt war schön . . . 😮

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 30. November 2023 um 13:37:33 Uhr:



Zitat:

@Alex_Diedler schrieb am 30. November 2023 um 12:22:47 Uhr:


[...]
Was mich jetzt etwas stutzig macht, der Ölanhänger im Motorraum.
[...]
Ich sehe, dass sie 10W40 statt 5W30 drauf gefüllt haben.
[...]

10W-40 ist für jeden Motor im J verkehrt.
Bestehe auf einen Öl- und Filterwechsel auf das für Deine VIN passende Öl.
Ich kann es nicht besser beschreiben, da in Deiner Signatur keine Fahrzeugdaten zu finden sind.

Ich denke mal, dass da das Dexos1 Gen.2 5/W30 reingehört, zumindest ist das bei meinem 1,4 ST Turbo so, falls du das gleiche Motorenmodell hast. Aber die Spezis hier wissen das sicher genauer.

@Alex_Diedler

Und wo sind die NW- Räder aufgeführt?
Jetzt sage nicht das war ein Opel Händler der die Reparatur durchgeführt hat.
Denn 10W-40 gehört da überhaupt nicht rein.
5W30 DEXOS1 GN2 oder GEN3, aber kein 10W-40.
Da würde ich an deiner Stelle hinfahren und auf einen Ölwechsel bestehen.
Eine neue Ölablassschraube anstatt den O- Ring zu erneuern?
Der eh auf der Rechnung steht und das 2 mal!!
Und wieder die alte I- Dichtung an der Ventildeckelhaube.
Ich sage ja, Pfuscherbude.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 30. November 2023 um 17:39:38 Uhr:



Und wieder die alte I- Dichtung an der Ventildeckelhaube.
Ich sage ja, Pfuscherbude.

I-Profil ist nach der auf S.2 (30. Okt., 18.09 Uhr) vom TE angegebenen Mot.-Nr. richtig. Nur um das mal aufzuklären.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 30. November 2023 um 17:39:38 Uhr:



Eine neue Ölablassschraube anstatt den O- Ring zu erneuern?

Ich sehe auf der Re. keine Ölablassschraube.

Deine Antwort
Ähnliche Themen