massiver Hagelschaden - Was jetzt?
Guten Tag zusammen,
ich steh aktuell vor einem großen Problem. Mein Auto hat es bei einem massiven Hagelsturm leider voll erwischt.
Morgen hab ich Termin beim Gutachter, aber nach dem Gespräch mit meiner Versicherung ist mir schon das Herz in die Hose gerutscht.
Mein Auto:
Audi A4 8E B7 Avant - 2,7 TDI - BJ 2006 - 140.000km. Mehr dazu in meinem Blog wen es genauer interessiert
Aktueller Wert des Autos laut Versicherung: 9500-10500 Euro (je nach tatsächlichem Zustand und Ausstattung)
Der Schaden:
Teil # Anzahl Dellen(bei größeren Teilen +- da ich sie nicht makriert habe)
Motorhaube # 60
Kotflüger links # 7
Kotflügel rechts # 3
Dach (ohne Holme)# 60
Dachholm links # 15
Dachholm rechts # 12
vordere Tür links # 7
vordere Tür rechts # 2
hintere Tür links # 9
hintere Tür rechts # 3
Kofferraumklappe # 3
Bei den restlichen Teilen habe ich keine Dellen gefunden.
Nun zu meinem Problem. Laut Versicherung wird es auf einen wirtschaftlichen Totalschaden hinauslaufen (je nach Gutachten).
Dann habe ich die Option mir auszusuchen was repariert werden soll (alles geht ja dann nicht) oder das Geld auszahlen lassen wobei dann nochmal 19% Abzug drauf kommen(irgendwas mit Vorsteuerbazug und so Käse).
Also habe ich dann entweder ein teilweise repariertes bzw zusammengeschustertes Auto, oder 8000 Euro in der Hand(mit welchen eine Reparatur schwierig sein wird, da ich denke dass selbst ein Beulendeoktor da nicht so viel machen kann).
Nun meine Frage was ist sinnvoll, was kann ich machen und vorallem hat jemand mit soetwas Erfahrungen bzw Ratschläge?
Ich danke im Vorraus schonmal allen die hier antworten.
20 Antworten
Die 19% ist die Merwertsteuer.
Wenn du das Fahrzeug Instandsetzen läst erhälst du diese19% rückwirkend.
Wenn die Vers. den Schaden reguliert hat kannst du das Fahrzeug so wie es ist verkaufen und noch was reinholen.
Naja also so wie er mir das erklärt hat bekomme ich dann -19% abgezogen die ich nicht sehe. (beim auszahlen lassen)
Und verkaufen wollte ich das Auto eigentlich nicht 🙁
Bin in 2008 auch in einen Hagelschauer bei der Fahrt aus dem Urlaub gekommen.
Allein die Haube hatte etwa 200 Einschläge.
Gutachter sah den Schaden bei 2700€.
Die Werkstatt wollte 4500€.
Habe dann alles in Händen der Werkstatt gegeben und nach 3Tagen einen beulenfreien Wagen zurückbekommen.
Dränge darauf, das keine Teile erneuert oder lackiert werden.
Wenn die Beulen alle nur herausgedrückt werden (und glaub mir du siehst keine einzige mehr😁) und keine Teile (Haube) erneuert oder lackiert werden ist es laut deutscher Rechtsprechung kein meldepflichtiger Schaden
Hallo Rato 87,
welche Größe haben die Dellen im Schnitt? Der Durchmesser ist für die Schadenshöhe wichtig.
Ich kenne mich in dem Business ganz gut aus und überschlagsweise komme ich hier auf etwa 2.500€ Schaden, wenn keine Delle größer als 30mm ist und basierend auf Deinen Angaben. Von den 8000€ bin ich noch weit weg...
Leider übersieht man aber oftmals gerade die feinen Dellen, die erst beim richtigen Licht und der Prüftechnik auftauchen.
Ich gehe also davon aus, daß Du noch weit mehr kleinere Dellen haben wirst, die dann auch den Preis der Instandsetzung nach oben treiben.
Es gibt reichlich Dellendrücker auf dem Markt, allerdings sind nicht alle gut. Es macht Sinn sich an ein größeres Unternehmen der Region zu wenden. Sollten die Dellen irgendwo um die 30mm Durchmesser haben, kann man den Wagen vermutlich komplett ohne Teiletausch und lackieren wieder instandsetzen. D.h. kein Wertverlust!! Ausnahme können Schachtleisten sein, die werden getauscht.
Wenn Du mehr Infos brauchst, sag Bescheid.
Grüße,
DocEddie
Ähnliche Themen
Bei der fiktiven Abrechnung (also Auszahlung auf Basis des Gutachtens ohne MwSt) macht man hier oft ein schlechtes Geschäft, denn - wie ich hörte - haben viele Beulendoktoren Verträge mit den Versicherern. D.h. die Versicherer schicken etliche Autos, dafür ist jeder einzelne Schaden günstiger. Als Privatmann bekommt man den Kurs beim Beulendrücker aber in der Regel nicht... Daher bei Hagelschaden aufpassen und vielleicht besser Schaden abtreten.
so also die Dellen varieren sehr stark in der Größe.
Aber bis 30mm im durchmesser sind die kleinen die eher im Bereich Tür und Kotflügel liegen 15-30mm.
Die Dellen auf Dach und vorallem Motorhaube sind etwas größer. Die größter sind im Durchmesser ca 50-60mm und haben eine ca tiefe von mindesten 6-9mm.
Autsch, das verändert die Sachlage entscheidend, vor allem betreffend der Finanzen. Überschlagsweise liegst Du dann um die 4500€, ohne das Auto gesehen zu haben. Ich vermute weiterhin, daß noch einige Dellen mehr am Auto sein werden, die Du vielleicht nicht diekt siehst, aber den Preis nach oben korrigieren werden.
Ein guter Dellentechniker sollte aber auch einen solchen Schaden wieder richten können.
Grüße,
DocEddie
Das ist zwar alles ganz toll wie günstig das gemacht werden könnte, interessiert aber den TE gar nicht denn es wird so laufen:
Kaskoschaden --> Versicherung stellt Gutachter
Wiederbeschaffungswert Fahrzeug: 10.000 Euro
Schadenshöhe: 6000 Euro (als Beispiel)
so jetzt kommts:
Restwert (aus der Gebrauchtwagenbörse nach Gebot, und ja das darf die Versicherung): 7000 Euro
Auszahlung an TE: 3000 Euro.
Möglichkeiten:
3000 Euro nehmen und Schaden nicht reparieren
3000 Euro nehmen und Wagen für 7000 an dem mit dem Gebot abgeben.
Fertig..
So weit meine Prognose. Wäre nett wenn es da mal ne Rückmeldung gäbe..
Die Zahlen sind natürlich nur Richtwerte, verdeutlichen aber wie es bei nem großen Schaden laufen wird.
Wie man sieht hat der TE also keinesfalls 8000 Euro in der Hand um den Schaden zu reparieren sondern 10000 für die Beschaffung eines gleichwertigen Fahrzeugs. Von den 10000 musste die Versicherung aber nur 3000 berappen..
klingt ja super die rechnung...
aber so wie mein auto vor dem hagelschaden da stand gibt es aktuel definitiev keins für 10.000 Euro.
(laut meinen recherchen gehen vergleichbare objekte für 14.000-15.000 euro raus)
Weil bei dem Fahrzeug steckt ein wenig Arbeit im Detail und solange ich den Schaden mit dem Geld der versicherung einigermaßen reparieren lassen kann ist verkaufen garkeine option.
Ich werd euch aber auf dem laufenden halten
Die 10000 Euro kommen ja von dir selbst.. Ich weiss jetzt natürlich nicht den Marktpreis für dein Fahrzeug. Kann ja auch bisschen mehr sein.
Was du aber halt nie bekommen wirst sind die ganzen Kleinigkeiten und die Zeit die du reingesteckt hast.
Wenn es aber auch nur so ähnlich ausfällt wie ich vorgerechnet habe, ist verkaufen die EINZIGE Option.
Bei allem anderen machst du immer ordentlich Verlust.
Das Problem ist mit dem Fahrzeug behalten ja auch, dass jeder weitere Kaskoschaden davon ausgeht du hättest ein unrepariertes Fahrzeug mit dem entsprechendem Schaden..
Im dümmsten Fall fährst du eine Woche später über ein Wildschwein und die Kiste ist wirklch Schrott. Dann sagt aber die Versicherung.
Wiederbeschaffungswert für dieses Fahrzeug 4000 Euro. (10000-Vorschaden 6000
Wie ist das eigentlich wenn der aktuelle Wert ohne Schäden geringer als der entstandene Schaden ist ?
Beispiel:
Wiederbeschaffungswert ohne Schaden: 3000 Euro
Reparaturkosten: 5000 Euro.
Restwert Fahrzeug mit Schäden 800 Euro.
Wie schaut das dort aus ? Was bekomm ich da ?
Zitat:
Original geschrieben von bmwmgtr
Wie ist das eigentlich wenn der aktuelle Wert ohne Schäden geringer als der entstandene Schaden ist ?Beispiel:
Wiederbeschaffungswert ohne Schaden: 3000 Euro
Reparaturkosten: 5000 Euro.
Restwert Fahrzeug mit Schäden 800 Euro.
Wie schaut das dort aus ? Was bekomm ich da ?
3000Euro
jap, 3000, bitter ist aber leider so.
Back to topic... morgen gutachter abwarten dann gibts neue infos alles andere ist spekulation 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rato87
jap, 3000, bitter ist aber leider so.Back to topic... morgen gutachter abwarten dann gibts neue infos alles andere ist spekulation 🙂
Jetzt habt ihr's...
Im vorliegenden Fall 2200 von der Versicherung und 800 vom Bieter...
Aber ein Fahrzeug dieser Klasse fährt man dann halt mit Beulen bis zum Ende... (Nur noch haftpflichtversichert..)