1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Massive Probleme mit Werkstatt

Massive Probleme mit Werkstatt

Renault Megane

Hi

Meine Schwester hat ganz massive Probleme mit ihrer Renaultwerkstatt. Sie hat einen Renault Megane vor 4 Monaten gekauft.

Jetz ist folgendes passiert. Wischermotor geht nicht mehr. Garantie greift angeblich nur zu 40% aufgrund des Alters. Wozu dann Garantie? Kostenpunkt 85€. Wischwasserpumpe defekt. Werkstatt gibt ihr die Schuld. Falsches Frotschutzmittel. Bis -30 Grad wäre zu wenig. Eigenverschulden. Kostenpunkt 50€. Und jetzt der Hammer. Trommelbremse 1 Belag gebrochen. Laut Werkstatt Eigenverschulden. Im Winter wird angeblich keine Handbremse genutzt. Bremsbackenwechsel. Kostenpunkt 250€. Ich bin leider zu weit weg um mir diese Werkstatt mal vorzuknöpfen. Auch sagte meine SChwester das die Werkstatt ziemlich unverschämt am Telefon war.

Ich würde mich nun gern direkt an Renault wenden und ihnen die Sache schildern. Hat einer von euch das schonmal gemacht und hat Tips.

Danke

Beste Antwort im Thema

Es zwingt Dich niemand in meine Werkstatt zufahren , und ich weiss auch nicht warum ich mir von Kunden pampig kommen lassen soll.
Auf solche Kunden verzichte ich schon am Eingang.

42 weitere Antworten
42 Antworten

...und nicht nur Dacia ......

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Ich bzw meine Schwester werden keine Rechtsschutz einschalten. Für uns ist diese Marke einfach gestorben. Besonders da auch die Niederlassung kein großes Interesse an einer für beide Seiten akzeptablen Lösung hatte. Klar ist das es auch mit einem anderen Hersteller hätte passieren können aber in diesem Fall wars nun eben Renault. Und ob sie sich diese Art und Weise leisten können bezeifle ich stark wenn ich mir anssehe wie spärlich diese Marke auf den Straßen vertreten ist.
Wohnst du etwa in Wolfsburg oder so? Da wäre das auch kein Wunder :-)
Also selbst wenn ich nur die Fahrzeuge mit dt. Kennzeichen betrachte, sehe ich hier viele Renaults, insb. Scenics der ersten Generation (Phase 1 und 2) und Twingos und Clios, dazwischen noch ein paar Meganes, Lagunas, Espaces und Grand Scenics. Ok, IMHO fahren genausoviele ältere Twingos wie Corsas rum, aber wenig ist das trotzdem nicht. Dacia ist da IMHO noch viel weniger zu sehen, trotz AWP.

notting

PS: Du weißt, dass Daica auch zum Renault-Konzern gehört?

Du siehst doch mein Nummernschild. GR= Görlitz . Dreiländereck. Polen/Tschechien/Deutschland. Dresdner Ecke

Dacia gehört zu Renault das weiss ich. Immerhin hat mein Vater sone Mühle gekauft

Deine Schwester hätte immer noch hervorragende Chancen, die Kosten erstattet zu bekommen. Sie hat sich allerdings ziemlich unwissend angestellt. Hier greift zweifelsfrei die gesetzliche Sachmängelhaftung. Der Händler muss beweisen, dass die Schäden auf die eventuell falsche Benutzung zurückzuführen sind. Die Garantieversicherung hat damit gar nix zu tun. Die Garantieversicherung dient in den ersten sechs Monaten der Absicherung des Händlers und nicht des Käufers.
Die Aussichten deiner Schwester die Kosten einzuklagen halte ich für sehr gut. Die Beweismittel dürften mittlerweile vernichtet sein, sodass die Werkstatt Null Chancen hat irgendetwas zu beweisen. Die Nutzungsanweisungen (keine Handbremse im Winter, passender Frostschutz) müssten in der Bedienungsanleitung oder Kaufvertrag stehen, stehen da aber nicht. Also Anwalt und eventuell klagen. Wenn die Schwester gewinnt sind die Kosten für sie NULL und sie hat ne Menge gelernt. Wenn sie nicht klagt, soll sie auch nicht rumheulen, ist dann ihre eigene Dummheit.
Die gleiche Show wollte ein Renaulthändler bei mir auch abziehen (müssen erst mal prüfen ob die Garantieversicherung das überhaupt übernimmt blablabla, Servo war undicht). Ich habe denen gesagt, dass mich das überhaupt nicht interessiert, wie die ihr Risiko absichern. Ich habe Sachmängelhaftung und ich muss gar nix zahlen. Damit war das erledigt.

Du kannst dir doch denken wie Frauen oder andere unwissende und unsichere Menschen bei solchen Autohäuser abgezockt werden. Die haben einfach keinen Ahnung von dem um was es geht.

Das kannst du mit dir nicht vergleichen. Jemand der sich etwas auskennt und sich schon damit beschäftigt hat nimmt der Werkstatt direkt den Wind aus den segeln wenn er bereits bei der Problemschilderung seine Vermutung und Lösung äussert. Sie wird nun einfach diese Marke meiden und fertig und eben in Zukunft erstmal mich anrufen was sie tun soll. Ich hätte ihr gleich gesagt das sie wegen den Bremsen/Wischermotor und Wischwassermotor hätte brauch nicht in die Werkstatt gehn. Das hätte ich selber billiger hinbekomm auch wenn das mit der Garantie funktionier hätte. Das ist ja das schöne an älteren Autos das man noch vieles günstig selber machen kann

Ähnliche Themen

Möchte auch meinen Senf dazu geben.
Habe vor 3 Monaten gebrauchten Meggi gekauft.Der Händler sagte mir , 1 Jahr Garantie auf Motor und Anbauteile. Vor ein paar Tagen ging garnichts mehr. Auto springt nicht mehr an, und jemanden von der Renaultwerkstatt geholt.Der wollte erst mal Geld, obwohl er noch nicht mal den Wagen überprüft hat.Soetwas launisches kenne ich eigendlich nur von Frauen.Gemeckert weil er sich dreckige Hände geholt hat.Danach sagte er mir der Anlasser und die Batterie wäre defekt.(Neue Batterie drin, und Anlasser funktionierte auch).Reperatur kostet etwa 400.00 Euro.Er lässt den Wagen sofort abholen.Wo ich sagte das wäre mir im Moment zu teuer, und ich noch Garantie hätte wurde er frech.Garantie nur auf den Motor. Also ich den Kaufvertrag raus geholt. Jetzt gings erst recht los.
Solche Klauseln wären üngültig und er liese sich darauf nicht ein.Jetzt wollte er die Anfarts.-und Überprüfungskosten haben.
112,00 Euro sollten es sein,Frechheit so etwas. Ich habe die Polizei geholt, und Anzeige erstattet.
Übrigens war nur das Anlasserkabel defekt.
Soviel zu Kundenfreundlichkeit

Ja, so sind sie die freundlichen Renaulthändler. Die Krönung, die mir mal passiert ist, war ein Austausch eines Steuergeräts, war defekt wegen eingedrungener Feuchtigkeit. Irgendwie haben die Deppen es geschafft, das neue Steuergerät zu himmeln, der Motor lief wie ein Sack Nüsse. Ich durfte aber keine Probefahrt vor der Bezahlung machen, die wussten genau was los war. Das Auto habe ich nur gegen Bargeld herausbekommen, selbst EC Zahlung wurde in diesem Fall nicht akzeptiert. Ich musste dann die Kosten des erneuten Tausch des Steuergeräts einklagen und habe natürlich gewonnen. Einen Wonne war der Anwalt, der sich angesichts der drohenden Niederlage echt billig aufgeführt hat. Überflüssig zu erwähnen, dass der Laden heute bankrott ist. Renault Brühl fand das alles ok, der Händler wäre in Ordnung und man hätte noch nie Probleme mit dem gehabt.
Trotzdem fahre ich immer noch Renault Megane I. Die Dinger sind unkaputtbar, zumindest die Benziner mit Handschaltung. Die Steuergeräte sind heute auch besser verbaut. Ich habe mittlerweile so ca. 600 tkm mit Autos dieses Typs zurückgelegt (and counting) und nur das Problem mit dem Steuergerät gehabt und einen Kolbenfresser bei 300 tkm. Die Ersatzteile, die man so braucht (Auspuff u. ä.) bekommt man in der Bucht hinterhergeschmissen. Selbst meine Ex-Frau fährt nach einer kurzen Exkursion bei Citroen jetzt auch wieder Renault.

Heut hab ich eine Wischwasserpumpe von "Mapco" eingebaut. Kostenpunkt 6,79€

Renault wollte abzüglich 40% Garantie noch 50€ für die Pumpe. Wenn das ein Witz sein soll war er ziemlich schlecht.

Gedauert hats ca 20min mit Rad ab und Radhausverkleidung abbauen. Renault hat dafür 1H veranschlagt.

Abschliessend kann ich nur sagen und das wird wohl für viele Werkstätten zutreffen. Gehen denen die Rentner die keine Ahnung und zuviel Geld haben aus können diese Stümper Werkstätte schliessen.

OK , ich als Werkstattbetreiber werde niemals solche BIllig-Ersatzteile einbauen weil dann die Reklamierung auf meine Kappe geht . Der Kunde spart sich ein Paar Euro , udn ich habe doppelte Arbeit welche nur einmal bezahlt wird .

Das habe ich mir schon lange abgewóhnt

Das Mapco ein Billigersteller sein soll ist mir neu.

6,79€ fúr ein Ersatzteil dieser Art deutet natúrlich auf Erstausstatter-Qualitát hin .. Alles klar soweit , wollte diese Beitráge schin vor einigen Tagen abstellen ...... jetzt tue ich auf jeden Fall .

Kauf Dir ein Fahrrad !

Mapco ist bei vielen Herstellern Erstaurüster. Mach deine Werkstatt zu !!!

Habe ich gerade ! Ist schon 16.00 h

Ja die Werkstätten habens echt ne einfach. Immer diese undankbaren Kunden.

Übrigens bekomm ich die original Pumpe von Renault neu für 23€ zu kaufen. Immernoch nur 1/4 vom Werkstattpreis.

Aber nochmal mein Beileid. Ihr habts wirklich echt schwer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen