Massive Probleme mit Werkstatt
Hi
Meine Schwester hat ganz massive Probleme mit ihrer Renaultwerkstatt. Sie hat einen Renault Megane vor 4 Monaten gekauft.
Jetz ist folgendes passiert. Wischermotor geht nicht mehr. Garantie greift angeblich nur zu 40% aufgrund des Alters. Wozu dann Garantie? Kostenpunkt 85€. Wischwasserpumpe defekt. Werkstatt gibt ihr die Schuld. Falsches Frotschutzmittel. Bis -30 Grad wäre zu wenig. Eigenverschulden. Kostenpunkt 50€. Und jetzt der Hammer. Trommelbremse 1 Belag gebrochen. Laut Werkstatt Eigenverschulden. Im Winter wird angeblich keine Handbremse genutzt. Bremsbackenwechsel. Kostenpunkt 250€. Ich bin leider zu weit weg um mir diese Werkstatt mal vorzuknöpfen. Auch sagte meine SChwester das die Werkstatt ziemlich unverschämt am Telefon war.
Ich würde mich nun gern direkt an Renault wenden und ihnen die Sache schildern. Hat einer von euch das schonmal gemacht und hat Tips.
Danke
Beste Antwort im Thema
Es zwingt Dich niemand in meine Werkstatt zufahren , und ich weiss auch nicht warum ich mir von Kunden pampig kommen lassen soll.
Auf solche Kunden verzichte ich schon am Eingang.
42 Antworten
Es zwingt Dich niemand in meine Werkstatt zufahren , und ich weiss auch nicht warum ich mir von Kunden pampig kommen lassen soll.
Auf solche Kunden verzichte ich schon am Eingang.
Zitat:
Original geschrieben von chrisjost
Es zwingt Dich niemand in meine Werkstatt zufahren , und ich weiss auch nicht warum ich mir von Kunden pampig kommen lassen soll.
Auf solche Kunden verzichte ich schon am Eingang.
wie recht du hast
Hier war nie die Rede davon das meine Schwester oder ich unhöflich am Telefon waren. Stattdessen kommst du und sagst das du höhere Preis veranschlagst für unbequeme Kunden. Deine Geschäftspraktiken sind schon sehr seltsam.
Im übrigen bezahlen die Kunden deine Rechnungen sowie Hobbys. Insofern ist es durchaus zumutbar auch mal einen etwas gefrusteten Kunden zu ertragen. Aber das ist wohl in der heutigen Zeit zuviel verlangt wo doch jeder 2te hier für Geld sogar seine Mutter verraten würde.
Zitat:
Original geschrieben von starschrauer
wie recht du hastZitat:
Original geschrieben von chrisjost
Es zwingt Dich niemand in meine Werkstatt zufahren , und ich weiss auch nicht warum ich mir von Kunden pampig kommen lassen soll.
Auf solche Kunden verzichte ich schon am Eingang.
Bevor du hier irgend jemandem recht gibts liess erstmal richtig.
Ähnliche Themen
Das Problem dabei ist das man es nicht allen immer Recht machen , kann , und wenn dann die Kunden mit dem Zwiebelleder-Geldbórse dann an der Kasser vorbei mússen sind fast 80% frustriert.
Kann Dich ja mal mit meiner Sekretárin kurzschliessen , die den ganzen Tag am Telefono die Kunden betreut , das Mádel hat schon 3 Mal die Kúndigung eingereicht wegen stándiger Demútigungen und Beleidigungen am Hórer , Ihre Vorgángerrin hat das auch nur einen Monat mitgemacht , nachdem sie 2 Mal auf dem Klo heulen war kam sie dann auch nicht wieder . Das sind alles Tatsachen die die Kunden nicht sehen oder sehen wollen , weil jeder nur an seine Karre denkt und wie er die am billisten und schnellsten wieder auf die Strasse bekommt
Die Antwort von Starschrauer bezog sich nicht auif Deinen Fall sondern vielmehr auf die vorher gehende Aussage . Also kann er davon auch ein Lied singen , kann ich mir vorstellen.
und vielen Dank fúr das "Irgend jemand" somit bin ich hier raus , weil das habe ich ja schon táglich in meiner Werkstatt das der Herr Kunde die Mechaniker abwertend behandeln . Hatte Renault schon recht das man Dir mit dieser Aktitud keinen Rabbat geben wollte .
Zitat:
Original geschrieben von chrisjost
Das Problem dabei ist das man es nicht allen immer Recht machen , kann , und wenn dann die Kunden mit dem Zwiebelleder-Geldbórse dann an der Kasser vorbei mússen sind fast 80% frustriert.
Kann Dich ja mal mit meiner Sekretárin kurzschliessen , die den ganzen Tag am Telefono die Kunden betreut , das Mádel hat schon 3 Mal die Kúndigung eingereicht wegen stándiger Demútigungen und Beleidigungen am Hórer , Ihre Vorgángerrin hat das auch nur einen Monat mitgemacht , nachdem sie 2 Mal auf dem Klo heulen war kam sie dann auch nicht wieder . Das sind alles Tatsachen die die Kunden nicht sehen oder sehen wollen , weil jeder nur an seine Karre denkt und wie er die am billisten und schnellsten wieder auf die Strasse bekommt
Moin!
Sorry, aber es geht hier nicht um einfach nervige Kunden, sondern um Rechte des Kunden, also den Ball in diesem Fall etwas flacher halten. Dein Mädel kann ich aber auch verstehen, ich darf auch täglich Kundenprobleme am Telefon lösen, die Lösung liegt immer am letzten Wort, nämlich im Problem lösen.
Das scheint aber in diesem Fall von der Werkstatt garnicht gewollt zu sein, sorry aber auch da kenn ich auch nur nach 2-3 Versuchen nur die Keule, d.h. Rechtsschutz wäre hier nicht verkehrt, der Kunde hat Gebrauchtwagengarantie, schluss aus!
Mfg Ulf
Eine Sekretärin muss sich aber im klaren sein das es kein Zuckerschlecken ist. Und sie lässt sowas emotional auch garnicht an sich heran wenn sie Erfahren genug ist. Vll muss deine einfach noch viel dazu lernen. Und sicher weisst du auch das Leute wie meine Schwester oder ich mit unter 30 Jahre die noch wirklich angehmen Kunden sind. Böse werden dann eher die älteren.
Ich bzw meine Schwester werden keine Rechtsschutz einschalten. Für uns ist diese Marke einfach gestorben. Besonders da auch die Niederlassung kein großes Interesse an einer für beide Seiten akzeptablen Lösung hatte. Klar ist das es auch mit einem anderen Hersteller hätte passieren können aber in diesem Fall wars nun eben Renault. Und ob sie sich diese Art und Weise leisten können bezeifle ich stark wenn ich mir anssehe wie spärlich diese Marke auf den Straßen vertreten ist.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Bevor du hier irgend jemandem recht gibts liess erstmal richtig.Zitat:
Original geschrieben von starschrauer
wie recht du hast
ich weiß wovon ich rede, ich bin seit 20 jahre im kfz-geschäft,
beide seiten sollten respektvoll mit einander umgehen!!!!!
zum problem deiner schwester,sie sollte die werkstatt wechseln,
in eine, die auch ihre gebrauchtwagengarantie anerkennt und
freundlicher ist
mfg JN
Renault hat weltweit Fantastische Absatzzahlen , aber nicht wegen diesem wirklich mangelhaftem Service ( der dem von Peugeot gleich kommt ) und dessen hohen Kosten , sondern weil die Kisten im Vergleich relativ billig sind , wobei sich das in der Ersatzteilfrage auch sehr negativ entwickelt hat . Habe immer gleich mehre Renault in meiner Werkstatt , daher sehe ich den Werdegang der Qualitát in Punkten Haltbarkeit und Verarbeitung . Der Fall der hier von Dir angefúhrt wurde ist fúr die Leute von Renault úberhaupt nicht erwáhnenswert , da leisten sich ganz andere Dinger , wo es dann wirklcih richtig in die Tausende geht , und da wird auch nur der Kopf geschúttelt wenn da jemand irgendwelche Ansprúche geltend machen will , das reciht von teuer verkauften Austauschteilen welche von rechtswegen auf Kolanz ersestzt werden sollten ( nach Werksangaben) bis zu mangelhaft ausgerússteten Werkstátten und schlechtem Personal
Unterschätze mal negative Mundpropaganda nicht.
Ok wenn du sagst das Renault auf deutschen Straßen gut vertreten ist glaub ich das mal. Nur sehe ich halt nirgends was davon. Egal in welchem Bundesland ich grad unterwegs bin. Zu Zeiten des Renault Clio 1 wars offensichtlicher.
Qualität ist halt auch Ansichtssache. Ich kann da nicht viel erkennen.
@ bsenf
Ich erklärs dir mal ordentlich:
Wenn du ein Auto kaufst hast muss der Händler dir 1-2 Jahre Gewährleistung gesetzlich vorgeschrieben geben. Die kostet nichts und ist
"staatlich garantiert" halt einfach vorgeschrieben.
Diese kannst du aber nur bei dem Händler wo du es gekauft hast einlösen ---> er ist dein Vertragspartner !
Bei dieser,gilt in den ersten 6 Monaten folgendes:
Geht etwas kaputt, gilt der Anschein dafür das es schon VOR dem Kauf kaputt/fast defekt war und der Händler müßte dir mit einem Gutachten oder sonstwie beweisen das es an Dir lag, dass es kaputtging.
NAch den 6 Monaten gilt folgendes:
Wie oben nur umgedreht ! Du musst dem Händler beweisen, das es schon vorher mangelhaft war. Was natürlich sehr schwer ist und deshalb nach 6 Monaten es schwer wird, wenn der Händler sich sträubt etwas zu erreichen.
--------
So jetzt wissen das mit den 6 Monaten auch die Händler und verkaufen deshalb meist eine Gebrauchtwagengarantie auf Kosten des Kunden dazu und wälzen einfach Ihre Pflicht auf Dich ab. Da sich viele Kunden wie z.B du nicht richtig auskennen. Diese Grantie kann ja auch nach den 6 Monaten sinvoll sein.
Allerdings muss man natürlich unterscheiden trotz Gewährleistung zwischen normalen Verschleiß und einem Mangel der so noch nicht sein dürfte aufgrund eines defekten Bauteils. Was bei einem 8 JAhre alten Auto nicht immer einfach ist.
LG
Sroko
doppel post
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Und ob sie sich diese Art und Weise leisten können bezeifle ich stark wenn ich mir anssehe wie spärlich diese Marke auf den Straßen vertreten ist.Spärlich ??
Na ja, seit 20 Jahren ist Renault meistgekaufte Importmarke in Deutschland, hier kann von spärlich wohl keine Rede sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Ich bzw meine Schwester werden keine Rechtsschutz einschalten. Für uns ist diese Marke einfach gestorben. Besonders da auch die Niederlassung kein großes Interesse an einer für beide Seiten akzeptablen Lösung hatte. Klar ist das es auch mit einem anderen Hersteller hätte passieren können aber in diesem Fall wars nun eben Renault. Und ob sie sich diese Art und Weise leisten können bezeifle ich stark wenn ich mir anssehe wie spärlich diese Marke auf den Straßen vertreten ist.
Wohnst du etwa in Wolfsburg oder so? Da wäre das auch kein Wunder :-)
Also selbst wenn ich nur die Fahrzeuge mit dt. Kennzeichen betrachte, sehe ich hier viele Renaults, insb. Scenics der ersten Generation (Phase 1 und 2) und Twingos und Clios, dazwischen noch ein paar Meganes, Lagunas, Espaces und Grand Scenics. Ok, IMHO fahren genausoviele ältere Twingos wie Corsas rum, aber wenig ist das trotzdem nicht. Dacia ist da IMHO noch viel weniger zu sehen, trotz AWP.
notting
PS: Du weißt, dass Daica auch zum Renault-Konzern gehört?