Massive Getriebeprobleme / Schaltprobleme / Motorlampe an GLE400d W167

Mercedes GLE W167

Heute 5 Stunden am Stück Autobahn (130kmh) gefahren. Zum Ende hin, Fahrzeug warm, bei 90kmh kickdown kontinuierlich gedrückt, das Fahrzeug beschleunigt im 4. Gang, bei ca, 4000 Umdrehungen will der in den 5 Gang schalten.
Macht er aber nicht, nimmt kurz Drehzahl zurück, dann gibt es 1-3 harte Schläge und schaltet dann in 5 Gang.
Bei den nächsten Gangwechsel 5-6 , 6-7, 7-8 das gleiche, immer kurz vor dem Schalten entkoppelt das Getriebe und einige harte Schläge.

Motorlampe leuchet.
Fährt man normal gemütlich schaltet alles normal. Nach einer Stunde abkühlen lassen, dann Kickdown auch alles ok, nach 15min flotter Fahrweise tritt der Fehler wieder auf.

Nach ausschalten, abschliesen, 20min warten, und dann wieder starten 5 Meldungen das alles Assisprogramme deaktiviert sind. Motorlampe leuchtet weiter....

Was für ein misst, das braucht kein Mensch!!!!!!!!!!!!!!

UND WIEDER ZUR WERKSTATT, zum 100ten mal. mit 33tkm,

Bin gespannt was am Getriebe ist.

40 Antworten

Wie war eigentlich die Bratwurst?

Sehr gut, habe mich innerlich von dieser Karre verabschiedet. Karre ist zurück. Heute Abend mache ich eine Testfahrt und sehe ob Fehler weg ist.

Werde mit meinem Verkäufer sprechen wieviel ich bei einer Wandlung zurück bekommen würde.
Denke aber eher zu verkaufen. Aufgrund des hohen Nachlasses beim Kauf kann ich gewinnbringend verkaufen.

Schauen wir mal. Werkstatt ist informiert das nach dem dritten Versuch ein Anwalt weiter macht. Jetzt der erste Versuch ist ordentlich bei MB dokumentiert, inkl. Reparaturversuch.

Soooo, heute Abend Testfahrt durchgeführt. Am Anfang habe ich mich gefreut, die Schaltvorgänge sind perfekt, update hat was gebracht.

Leider nach ca. 30min flotter fahrt fängt der Motor bei hoher Drehzahl (4000U) auf der Autobahn an zu stottern, Aussetzer. Einmal ist auf der Autobahn beim Beschleunigen, bei 150kmh der Gang auf N gesprungen und war naturlich keine Leistung mehr, dachte Notprogramm, der Gang war raus und Getriebe ist von alleine auf N geschaltet.

Im Stand, also bei P, Vollgas (4000U) , ca 10Sec, ganz ganz leichtes stottern bei 4000U.
Dann wollte ich losfahren, konnte kein Vorwärts und kein Rückwärtsgang einlegen. Getriebe bleibt auf P. Also Motor aus, raus, abschließen, 50m entfernen, 5min warten. Dann öffnen, Motor starten und dann konnte ich wieder den Gang einlegen.

Jetzt nach den Updates kommen KEINE Fehlermeldungen! Keine Motorlampe, nichts....

Habe alles auf Video. Morgen zweiter Versuch...

Vielleicht sind die auch vom Rückruf betroffen bezüglich dem Impeller in der Kraftstoffpumpe…. Dort wird hingewiesen, dass beim gasgeben (überholen) aussetzer oder sogar motor abstellen könnte……

Ähnliche Themen

das betrifft aber nur Benziner? oder auch Diesel?

Ich drück Dir die Daumen wegen dem Getriebe/Motor Problem.
Sowas braucht echt keiner.

Wenn man alles liest, bzw. verfolgt hat, braucht niemand das ganze Auto von Simpson666! Das tut mir so leid. Ich hatte bei meinem GLE nicht ganz so viele Probleme und habe seinerzeit nach 7 erfolglosen Werkstattbesuchen innerhalb von 4 Monaten das Fahrzeug rückabgewickelt. Habe sogar den Zeitaufwand für die Fahrten zur Werkstatt und alles mögliche mit Stundenlohn erstattet bekommen. Sogar die extra angeschafften Winterräder voll erstattet bekommen. Denn in „weiser Voraussicht“ hatte ich mich gefragt was als Nächstes kommt und die Nase voll gehabt. Denn ein Auto ist zum Fahren da und nicht zum Kaffetrinken beim Vertragshändler. Da gibt es schönere Cafés

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 15. September 2023 um 08:50:09 Uhr:


das betrifft aber nur Benziner? oder auch Diesel?

Grundsätzlich nur Benziner…. Aber man weiss ja nie. Frag doch mal ob es sein könnte…..

Rückruf von MB, das EHS im Getriebe ist defekt. Bekomme nächste Woche bescheid, wie das Teil lieferbar ist....

Was ist ein EHS?

Viel Glück, daß das Teil lieferbar ist.

Zitat:

@Fritz2020 schrieb am 20. September 2023 um 08:30:32 Uhr:


Was ist ein EHS?

Viel Glück, daß das Teil lieferbar ist.

Elektrohydraulische Steuereinheit (EHS)

Das Teil ist heute beim Händler eingetroffen, gerade dort gewesen. Der Meister konnte es selbst nicht glauben, sind zusammen ins Lager um zu überprüfen das es wirklich angekommen ist. Teilenummer A725270190587.
Sieht kompliziert und teuer aus, ist recht schwer.

Morgen kommt die Karre in die Werkstatt, Abholung Freitag nachmittag. In das Teil muss Software aufgespielt und codiert werden....... Bin gespannt ob die den Einbau hinbekommen.....

Das gute ist, das der Fehler jetzt auch nach 5min fahren auftritt, also nicht nur nachdem der Motor richtig warm/heiß ist

Das Teil ist Sicherheitsrelevant (?), musste Personalausweis und Fahrzeugschein in Original vorbeibringen.

Das Teil wird so codiert wie dein Fahrzeuschlüssel, vermutlich ist es einfach eine Sicherheitsvorgabe von MB. Mit dem Ausweis und Fahrzeugschein wird sichergestellt, dass du auch der rechtmässige Halter des Fahrzeuges bist und nicht irgenwie gestohlen wurde oder sonst manipuliert - da eben ein Eingriff in die Grundcodierung des Fahrzeuges erfolgt. Vermutlich kann dich MB damit auch fernsperren (bei Diebstahl), oder es erfolgt ein Übertrag des KM Standes aus anderen Steuergeräten, aus diesem Grund sicherheitsrelevant.

Wichtigste Frage noch: wie war die Bratwurst?

Bratwurst gibt es nur für die armen Bücklinge.

Bei mir müssen schon Frauen und Champagner in einer geilen Location her! :-)

Ich drück die Daumen (für den Einbau, nicht für Frauen/Champus)

Deine Antwort
Ähnliche Themen