Massive Anfahrschwäche bei den TDI Motoren
Ich habe gerade einen Fernsehbericht über den Q5 bei Youtube gesehen und da wurde sich massiv über eine ausgeprägte Anfahrschwäche bei den Dieselmotoren beschwert. Da ich vergleichbare Aussagen bereits hier im Forum gelesen habe, würde mich interessieren, wie die Q5 Besitzer dies empfinden. Seit der Informationsfluss vom Gaspedal in der Motorsteuerung verarbeitet wird (und dort sogar Eigenschaften wie die Pedaldrückgeschwindigkeit ausgewertet wird), ist das Anfahrverhalten moderner Fahrzeuge häufig etwas unerwartet aber durchaus mit individueller Dosierung zu normalisieren.
Wie sind diesbezüglich Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von R.Neville
Wenn selbst deutsche Tester in von Werbeeinahmen abhängigen Zeitschriften von "Turboschwäche"
und "Absterben an Kreuzung" schreiben, müßte bei Audi/VW Feuer am Dach sein. IMHO ist dieser
170PS CR Motor ein totaler Griff ins Klo, der wohl nicht lange im Programm sein wird.
Kann ich mir kaum vorstellen....... 🙄
Hab den 170PSler (Schalter) inzwischen seit einem halben Jahr und würde ihn mir sofort wieder bestellen, also mit dieser Motorisierung. Habe bisher keine Gedenksekunde (??) beim Anfahren bemerkt und der Verbrauch ist einfach genial für einen SUV in der Klasse.
Es kommt einfach darauf mit welchen Präferenzen man ein Auto kauft... sicher würde ich lieber einen 3.0 TDIi fahren, am Liebsten sogar den 3.2 FSi, aber leisten konnte und wollte ich mir eben "nur" den 2.0 TDi. Und für alle Käufer, für die Anschaffungspreis und Verbrauch doch noch eine - im Vergleich zur Leistungsentfaltung - übergeordnete Rolle spielen, für die ist der 170PSler Diesel eine echt gute Wahl und alles andere als ein Griff ins Klo.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freitag
Hallo jhoche,dann schafft Sie halt die Beschleunigung in 6,1-6,2 sec ohne Gedenksekunde, ist auch nicht schlecht !! hahaha sprach der Clown aus Ossiland 😁
Du bist ja ein ganz schlauer!🙂, also durchnschnittliche Beschleunigung aus 8 Testberichten 7,1875 sec 0-100 km/h !
Aber Du fährst ja auch ein 175 PS Moped !🙂 und da kommt es schon auf jede halbe Sekunde an !
Viele Grüße
freitag
Spassvogel ! 🙂😁
nein mal im Ernst, mir gehts nicht darum das ein SUV wie ein Sportwagenwagen beschleunigen soll, sondern vielmehr, das ein Fz beim Treten des Gaspedals sich sofort in Bewegung setzen soll und nicht erst nach einer "Gedenksekunde"
Updates hin, Updates her, den Testwagen den wir wir vor 3 Wochen fuhren war von 10-2009 und es war schon ein wenig ernüchternd, wielange (kennen es ja in ähnlicher Form vom A4) er brauchte um zu reagieren...m.E. nicht grad "Vorsprung durch Technik" !
Naja, in gut 14 Tagen werden wir unseren eigenen testen können - werde berichten.
Wenn selbst deutsche Tester in von Werbeeinahmen abhängigen Zeitschriften von "Turboschwäche"
und "Absterben an Kreuzung" schreiben, müßte bei Audi/VW Feuer am Dach sein. IMHO ist dieser
170PS CR Motor ein totaler Griff ins Klo, der wohl nicht lange im Programm sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von R.Neville
Wenn selbst deutsche Tester in von Werbeeinahmen abhängigen Zeitschriften von "Turboschwäche"
und "Absterben an Kreuzung" schreiben, müßte bei Audi/VW Feuer am Dach sein. IMHO ist dieser
170PS CR Motor ein totaler Griff ins Klo, der wohl nicht lange im Programm sein wird.
Hallo,
so dramatisch würde ich das nicht sehen. Ich kann mich noch sehr gut an die ersten PD-Diesel bei VW erinnern. Mit denen an einer Steigung anzufahren war schon ne echte Herausforderung. Oft sah man die armen Fahrer solcher Autos über die Kreuzung hoppeln, um dann nach der Gedenksekunde mit qualmenden Reifen von dannen zu ziehen...
Irgendwann wurde das dann auch besser...
Also, wie ja auch schon mehrfach beschrieben, werden entsprechende Updates, das sicher verbessern.
Gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von R.Neville
Wenn selbst deutsche Tester in von Werbeeinahmen abhängigen Zeitschriften von "Turboschwäche"
und "Absterben an Kreuzung" schreiben, müßte bei Audi/VW Feuer am Dach sein. IMHO ist dieser
170PS CR Motor ein totaler Griff ins Klo, der wohl nicht lange im Programm sein wird.
Ich weiß nicht, welches Fahrzeug du fährst und woher du deine Informationen nimmst.
Ich fahre einen 2.0 TDI s-tronic seit 07.12.09 und bin von dem Motor begeistert. Beim Treten des Gaspedals setzt sich das Fahrzeug in Bewegung.
Die Tests auf die du dich beziehst, sind alt und überholt, da Audi reagiert hat! Einziges Manko des Motors ist die fehlende EURO 5 Einstufung. Auch darauf hoffe ich noch.
Grüße, WMF
Ähnliche Themen
man könnte das gewaltige turboloch natürlich auch als versuch sehen die käufer in die automatik
zu treiben- denn die überspielt das zugegebenermaßen ganz gut. solange es kein offizielles update
gibt, glaube ich nicht an eine große verbesserung. habe erst kürzlich einen neuen 170ps tiguan
probegefahren- furchtbar!! dem fahr ich mit meinem golf iv locker an der kreuzung davon!
Zitat:
Original geschrieben von R.Neville
Wenn selbst deutsche Tester in von Werbeeinahmen abhängigen Zeitschriften von "Turboschwäche"
und "Absterben an Kreuzung" schreiben, müßte bei Audi/VW Feuer am Dach sein. IMHO ist dieser
170PS CR Motor ein totaler Griff ins Klo, der wohl nicht lange im Programm sein wird.
Kann ich mir kaum vorstellen....... 🙄
Hab den 170PSler (Schalter) inzwischen seit einem halben Jahr und würde ihn mir sofort wieder bestellen, also mit dieser Motorisierung. Habe bisher keine Gedenksekunde (??) beim Anfahren bemerkt und der Verbrauch ist einfach genial für einen SUV in der Klasse.
Es kommt einfach darauf mit welchen Präferenzen man ein Auto kauft... sicher würde ich lieber einen 3.0 TDIi fahren, am Liebsten sogar den 3.2 FSi, aber leisten konnte und wollte ich mir eben "nur" den 2.0 TDi. Und für alle Käufer, für die Anschaffungspreis und Verbrauch doch noch eine - im Vergleich zur Leistungsentfaltung - übergeordnete Rolle spielen, für die ist der 170PSler Diesel eine echt gute Wahl und alles andere als ein Griff ins Klo.
Hallo, ich habe jetzt mit dem 3.0TDI gut 8.000km gefahren und kann nichts dergleichen feststellen.
Die Kuh geht richtig ab und wenns ein paar Millisekunden dauert bis sie vom Eis kommt - wen störts. :-)
Ansonsten geht das Teil mächtig ab!!!
Viele Grüsse aus der Schweiz
Hallo R. Neville,
ich weiß ja nicht welche deutsche Zeitschriften Du gelesen hast. Ich habe in den letzten zwei Jahren fast alle gelesen ams, auto, offroad, autobild, autozeitung, autobild allrad, gute fahrt etc. sowie das Buch der neue Audi Q 5 von Oliver Schol.
In keiner fand ich Dein Zitat. Vielleicht klärst Du uns hier mal auf, was es sonst so noch auf dem Markt gibt.
Ich finde die Fahrleistungen des Q5 2.0 TDI sind doch ok. In gut 10 sec. von 0-100 km/h beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von über 200km/h ist völlig ausreichend für einen SUV.
Ich habe schon mehrfach gesagt, vor Jahren beschleunigte ein BMW 2002 auch in 10sec. von 0-100 km/h und der fuhr nur 170 km/h.
Viele Grüße
freitag
Hallo Freunde,
seit dem DSG-Update vom November 2009 ist die genannte Anfahrschwäche völlig veschwunden und die 170 PS Kuh zieht ohne jede Verzögerung los. Es vermittelt das Gefühl etlicher zusätzlicher PS/Nm und macht die Kuh wesentlich agiler und schaltfreudiger.
Das Update zahlt sich wirklich aus und ihr bekommt ihr bei eurem 🙂 gratis aufgespielt.
Auf ein gutes Neues Jahr(zehnt)
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Black-Quattro
Hallo Freunde,
seit dem DSG-Update vom November 2009 ist die genannte Anfahrschwäche völlig veschwunden und die 170 PS Kuh zieht ohne jede Verzögerung los. Es vermittelt das Gefühl etlicher zusätzlicher PS/Nm und macht die Kuh wesentlich agiler und schaltfreudiger.
Das Update zahlt sich wirklich aus und ihr bekommt ihr bei eurem 🙂 gratis aufgespielt.
Ich habe auch den 2.0 TDI + DSG und würde das Anfahrtloch bestätigen, wenngleich ist das nicht sooo schlimm sehe.
Dennoch würd ich das Update machen wenn es das gibt.
Auf der Audi-HP kann man für die Abfrage von Updates seine Fahrgestellnummer eingeben und bekommt eine Meldung ob etwas für das Fahrzeug vorliegt. Ich habe das für meinen gemacht (6-09) und siehe da, kein Update vorhanden.
Also noch mal die Bitte wo und wie empfiehlt es sich danach zu fragen und worauf wäre ggf zu verweisen.
Ein erster Anruf beim Händler endete ebenfalls mit "wir wissen von nix" ?!
Hallo,
dein Händler muss das wissen. Er braucht nur deine Fahrgestellnummer eingeben und schon stößt er auf das Update. Wenn du beim Händler selbst vorbeischaust, steckt er deinen Schlüssel in eine Vorrichtung und erkennt auch deinen Wagen. Voraussetzung für beides ist die Verbindung mit dem Computer in Ingolstadt.
Im Internet erfährst du nur Rückrufaktionen. Das Update zählt nicht zu dieser Kategorie.
Es gibt definitiv ein Update vom 24.11.09 für den 2,0 TDI S-tronic
MfG
Das mit dem Update wird hier ja schon in einem anderen Treat diskutiert.
Meiner bekommt sein Update am kommenden Montag.
Dann sollte die Anfahrschäche endlich behoben sein.
Mit Turbo.Loch wie weiter oben gepostet hat das IMHO nichts zu tun,
rein eine Sache der DSG-Programmierung (hoffe ich).
Und ein "Griff in´s Klo" ist der Motor nun wirklich nicht.
Ich bin dohc sehr zufrieden - naj der Verbrauch dürfte 10-15 % weniger sein.
Zitat:
Original geschrieben von baldq5fahrer
Meiner bekommt sein Update am kommenden Montag.
Dann sollte die Anfahrschäche endlich behoben sein.Und ein "Griff in´s Klo" ist der Motor nun wirklich nicht.
Ich bin dohc sehr zufrieden - naj der Verbrauch dürfte 10-15 % weniger sein.
Berichte wie es ausgegangen ist. Werde mein Update eine Woche später bekommen.
Was den Motor anlangt, kann ich dir zustimmen. Er ist für die Q im heutigen Verkehrsgeschehen mehr als ausreichend. Natürlich kann man den Spaßfaktor, was Beschleunigung, Endgeschwindigkeit und Laufruhe betrifft, mit dem 3,0 TDI noch erhöhen. Dann gibt es aber wieder einige, für die das noch zu wenig ist.
Den Verbrauch hätte jeder gerne etwas niedriger. Liegt aber vor allem daran, dass mit den heute üblichen Verbrauchsangaben der Hersteller falsche Erwartungen geweckt werden.
MfG
hinter
Konnten nun, nachdem wir unseren 3.0 am 25.01. in NSU abholten und nach Kurztripp nach Österreich bis jetzt 1.700 km gefahren haben keinerlei Anfahrschwäche (wie z.B. bei dem probegefahrenen 3.0 und unserem A4) feststellen !