Massepunkte Cadillac STS

Guten Abend zusammen.
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen zum Thema Massepunkte.
Ich habe jetzt endlich mal die Zeit gefunden um die Massepunkte bei meinem STS blank zu machen und zu fetten.
Habe hier im Forum auch schon fleissig die Suche benutzt um etwas zu finden, wieviele es sind und wo die alle sitzen, aber ich scheine wohl der Dummheit gut gesonnen zu sein, habs nämlich nicht rausfinden können.
Ich hoffe jemand von euch kann mir da weiterhelfen.
Gruss Andy

30 Antworten

Schraub doch erstmal von der vorderen Bank eine Zündkerze raus, damit du weisst um was es geht...

Der Northstar ist wahnsinnig sensibel bzgl. Zündkerzen!

Gut laufen die AC Delco und die Bosch Platin Plus (HR8DPX), so alle 60.000 sollten die Kerzen bei LPG Betrieb raus.

Sehr gut sollen die TR55IX von NGK sein, habe aber selbst keine Erfahrung damit - werde die dennoch mal testen, wenn ich meine wieder wechsle was noch 30t hin sind.

Von den Bosch hab ich glaub noch welche im Keller - falls du also nur mal Zündkerzen testen willst - da kann ich helfen!

Ok, das hört sich gut an !

Kann ich die Zündkerzen denn leicht ausbauen ? Dann mache ich das morgen mal direkt.

Wenn ich zu so einen Boschdienst hinfahre, wissen die dann sofort wonach die suchen müssen oder ist das ganze sehr Zeitintensiv sprich teuer ?

Mache immer am liebsten alles selbst, da ich die meisten nur sehr ungern alleine an den Wagen lasse.

PS: Brauche auch neue Wischerblätter, wo und welche kauft Ihr so immer ?

Gibts es passende von anderen Modellen ?

LG

Scheibenwischer gibt es nur 2 gute Möglichkeiten:

AC Delco von rockauto

oder meine bessere Wahl:

Mess das linke und das rechte Blatt aus, geh bei 20% zum Praktiker und hol dir die Bosch Aerotwin ohne Gestänge - die sind nicht billig, aber bessere hatte ich noch nie.

An die vorderen Zündkerzen kommst du sehr gut ran, an die hinteren extrem schlecht, da du hier das Zündmodul abbauen musst und dich über dem Motor gebeugt verrenken kannst...

Ah noch was WICHTIGES !

Zündkerzen unbedingt bei KALTEM oder leicht warmem Motor wechseln!

Wenn der Motor heiss ist, schrottest du schnell das Gewinde, da Alukopf!

Habe mir jetzt für 12 Euro Scheibenwischer bei Ebay ersteigert. Mal sehen ob die was taugen...

Bei Alldadatdiy.com steht das ich einen Spark Plugger, also einen Zündkerzenzieher benötige, gehts auch ohne ?

Ähnliche Themen

Zündkerzen... WAS?

Nö, du ziehst einfach das Zündkabel von der Kerze und brauchst eine passende Zündkerzennuss für 4-Ventil-Motoren - müsste glaub 16 mm sein - das ist das einzige - hier lohnt es sich mal zur Abwechslung wieder von Proxxon, Hazet oder Gedore Qualität zu kaufen - das Billig-Baumarktzeugs kann hier u.U. Schäden verursachen

Ich gucke mir das gleich mal an, konnte so gerade noch leider gar nicht erahnen wo die Dinger sich verstecken bzw. wie man an die dran kommt.

Die Zündkerzen scheinen mir doch ziemlich verbaut, das mache ich lieber in der Werkstatt meines Freundes.
So viel Ahnung hab ich nu auch wieder nicht. Ich habe den Deckel auf der Bank eins mit den 8 Schrauben abgeschraubt, in der Annahme darunter die Zündkerzen zu finden aber da warnse gar nicht 😉 MIST

Ich meine sie dann doch endeckt zu haben, aber mit der ganzen Elektrik daran, ich weiss nicht !?

Der Northstar ist schliesslich keine Mofa mehr 😉

Desweiteren ist mir dann aufgefallen das von der Servolenkung, also von dem Ölbehälter der links auf der Bank1 sitzt ziemlich laut ist! Speziell beim kalten Motor machte das Ding einen Höllenlärm in Form von Summen.
Wenn ich das Lenkrad eingeschlagen habe ging das Geräusch weg.

Ist das normal ?

Ölstand war eher leer als voll, aber noch im operating Bereich!

Nö ist nicht normal.

Ölwechsel kann ja nicht schaden - auch nicht an der Servo 🙂

Die Zündkerzen findest du doch problemlos, wenn du den Zündkabeln nachgehst...

Roch auch etwas alt das Öl !

Weisst du wo ich das Öl daraus ablassen kann und was da für ein neues Öl reinkommt ?

Bei alldatadiy.com und im Handbuch konnte ich leider nichts finden.

Habe jetzt doch eine Angabe zur Servoflüssigkeit gefunden, in meinem Wartungsheft !

Da lese ich was von 1 Pint oder 1 US-Quart, kann ich auch um die Ecke was besorgen oder braucht der Seville was spezielles ?

Es ist ein 08/15 Servoöl drin - gibts bei Opel.

Man kann auch Automatikgetriebeöl - sprich Dexron III nehmen.

Ich hab das komplette System mit Dexron gespült - paar Tage gefahren - dann umgestellt auf Lubegard-Servoöl.

Raus bekommst du es am besten, indem du unten eine Leitung von der Servo öffnest und mit beiden Rädern in der Luft hin und her lenkst, ggf. aus dem Vorratsbehälter mittels Schlauch oder Pumpe/Spritze absaugen.

Ok, dann fahr ich gleich erstmal Dexron III kaufen und kippe etwas nach.

Kann im Moment nicht auf die Hebebühne.

Ist es denn überhaupt notwendig das System zu spülen ?

Achja, wieviel Liter brauche ich denn ca. wenm ich komplett wechseln möchte ?

alldata sagt:

Typ des Öls:

GM Power Steering Fluid (GM Part No. 1052884 - 1 pint, 1050017 - 1 quart, or equivalent).

Wechselmenge:

Pump Only 1.0 pt (US)
Complete System 1.5 pt (US)

Ja soweit war ich auch, bin da auch angemeldet kann aber mit 1,5 pt nicht viel anfangen, habe mir jetzt in einer Werkstatt etwas nachkippen lassen.

Ist jetzt wesentlich leiser geworden, war wohl wirklich zu wenig drauf!

Nächste Woche wechsel ich das Servoöl komplett und neue Zündkerzen bestell ich mir gleich auch noch.

Zitat:

Original geschrieben von Paolaway


Ja soweit war ich auch, bin da auch angemeldet kann aber mit 1,5 pt nicht viel anfangen, habe mir jetzt in einer Werkstatt etwas nachkippen lassen.

Ist jetzt wesentlich leiser geworden, war wohl wirklich zu wenig drauf!

Nächste Woche wechsel ich das Servoöl komplett und neue Zündkerzen bestell ich mir gleich auch noch.

1 Pint (pt) = 0,568 Liter (US pt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen