Massefehler nach Limawechsel
Hallo,
vielleicht kann mir hier jemand helfen. Vor 3 Tagen hatte ich im KI erst die Batterieschutzanzeige gefolgt von Batterie/Generator defekt Werkstatt aufsuchen in rot usw. Kurzzeitig war außerdem die Motorkontrollanzeige an. Ich habe dann erstmal eine neue Hauptbatterie gekauft und die Stützbatterie geladen.
Als ich dann vorgestern den Wagen gestartet habe roch es ein bisschen verkokelt bei öffnen der Motorhaube kam mir dann eine Rauchsäule direkt aus der Lichtmaschine entgegen, also Auto aus erstmal stehen lassen. Gestern habe ich mir dann eine Generalüberholte Bosch Lichtmaschine gekauft und heute mittag ohne Probleme eingebaut, als ich dann die Hauptbatterie wieder anschließen wollte kam das Spektakel, Dauerhupe, linke Spritzdüse vom Scheinwerfer spritzte rum, Gebläse und Scheinwerfer gingen an, SBC brummte und irgendwo im Innenraum kokelte etwas, leichter rauch und Brandgeruch ich konnte allerdings nicht erkennen woher es kam. Wenn ich nur das dicke Pluskabel anschließe läuft SBC und es ist ein klackern von den Bremsen zu hören ich denke Anlegeprozess oder so, wenn ich allerdings das dünne anschließe geht der ganze Mist dann los. Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus und kann mir sagen was da wohl passiert sein kann oder was kaputt sein könnte. Elektrik ist nicht so meine Welt
Wagen ist ein 200 Kompressor, BJ.2004, Laufleistung 171000 KM.
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo
Im Leitungssatz vom Generator der auch über den Anlasser geschleift ist, ist eine Sicherung eingelötet.Ich denke die hat es bei der Verpolung zerschossen.Geh mal mit dem Ohmmeter ran ,wenn du keinen Durchgang zum Anschraubpunkt am Generator hast ,brauchst du eine neue Leitung zum Generator.
128 Antworten
Hoffentlich ist da nicht ein Stromführendes Kabel defekt und liegt irgendwo an Masse an, weil dann raucht Dir alles eingebaute wieder ab.
Nur so als Info für dich.
Würde dir ja kostenlos helfen aber leider wohne ich in der Nähe von Hamburg.
Zitat:
@garssen schrieb am 4. Dezember 2018 um 14:38:14 Uhr:
Die Lima ist ausgebaut, wenn die Batterie abgeklemmt ist wo sollen da denn noch 12 Volt her kommen?
Ich meinte Batterie angeklemmt ist. Mist Rechtschreibung bei Apple.
@marredo, wünsche dir das nach dem Zusammenbau alles funktioniert. Habe aber begründete Zweifel daran, so ein Kapitaler Kurzschluss kann unüberschaubare Schäden anrichten.
Ein Kumpel von mir hat an seinem Motorrad (BMW) eine falsche Batterie eingebaut (Pole andersrum wie Original) und angeklemmt. Danach konnte er sämtliche Kabelbäume neu aufbauen.
Evtl. Ist das heute bei unseren Fahrzeugen besser abgesichert.
Du wirst berichten wie es bei dir läuft.
Zumindest die Verpolungsschutzdioden in den Steuergeräten sind ev. defekt. Ich würde erst mal Fehler auslesen lassen, dann hast du erst mal eine etwas bessere Übersicht was alles im Eimer ist.
Hallo
Im Leitungssatz vom Generator der auch über den Anlasser geschleift ist, ist eine Sicherung eingelötet.Ich denke die hat es bei der Verpolung zerschossen.Geh mal mit dem Ohmmeter ran ,wenn du keinen Durchgang zum Anschraubpunkt am Generator hast ,brauchst du eine neue Leitung zum Generator.
Danke für Eure Antworten, den Leitungssatz werde ich morgen mal prüfen. Bis jetzt weiß ich das beide SAM Steuergeräte kaputt sind ausserdem der Limaregler und der Kasten mit den dicken Hauptsicherungen den ich nach einem kleinen Wutanfall rausgerissen habe, der ist aber seit vorhin ersetzt (falls jemand Sicherungen braucht). Ich warte noch den Regler und das Steuergerät hinten dann werde ich alles einbauen und mein Glück versuchen. Evlt. müssen die Steuergeräte ja auch noch codiert werden das werde ich dann direkt mit einer Fehlerspeicherauslesung verbinden falls der Hobel dann wieder läuft.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 4. Dezember 2018 um 20:26:02 Uhr:
Du brauchst dringend Urlaub 😁
Da haste recht 😎
Zitat:
@Papibenz schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:44:44 Uhr:
Marredo ist auf den Bahamas und sammelt neue Energie. ??????.
😁 das wäre schön, heute kommt der neue Limaregler dann habe ich alle Teile zusammen. Heute Nachmittag baue ich alles ein und dann mal schauen, ich schreib später mal ob die Kiste wieder läuft oder brennt.
Vermutlich werden die Schaltrelais die primärseitig auf Dauerplus beschaltet liegen defekt sein. Leider sind aber nicht alle Relais gesteckt, sondern zum Teil fest auf Platinen verlötet, wie z.B. die Zentralverriegelung, Fensterheber usw.
Auf gewisse Servicefunktionen kann man ja mal temporär verzichten und später dies nacharbeiten, blöd wäre nur wenn die Innenbelüftung/Heizung auch davon betroffen ist.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 7. Dezember 2018 um 09:03:31 Uhr:
Vermutlich werden die Schaltrelais die primärseitig auf Dauerplus beschaltet liegen defekt sein. Leider sind aber nicht alle Relais gesteckt, sondern zum Teil fest auf Platinen verlötet, wie z.B. die Zentralverriegelung, Fensterheber usw.Auf gewisse Servicefunktionen kann man ja mal temporär verzichten und später dies nacharbeiten, blöd wäre nur wenn die Innenbelüftung/Heizung auch davon betroffen ist.
Soweit funktionierte ja alles noch nach der Verpolung, ZV, Fensterheber, Lüftung ging alles. Die Heckbeleuchtung, Sitzverstellung und Innenbeleuchtung funktionierten nicht, der Wagen läuft auch ohne Probleme nur die Batterie wurde nicht geladen und schalten konnte ich nicht. Ich werde nachher sehen ob alles wieder in Ordnung ist, ich gebe heute Nachmittag oder Abend mal Rückmeldung.
kleiner Zwischenbericht, alles läuft soweit allerdings lädt die Lima die Batterie immer noch nicht daher rote Batterie und Bremsmeldung und ESP natürlich. Stützbatterie hat 12,8 Volt Hauptbatterie 11,7. Ich denke das Kabel von der Lima ist geschrottet, keine Ahnung.....