Massagefunktion schaltet gleich wieder ab
Hallo zusammen,
folgendes Phänomen habe ich an meinen Massagesitzen:
Fahrzeug stand draußen bei deutlichen Minusgraden und die Massagefunktion an beiden Sitzen schaltet nach ca 1s wieder ab.
Über das Wochenende stand das Fahrzeug in der Garage und die Sitze ließen sich einschalten (funktionierten auch). Allerdings dann nach kurzer Zeit gingen die wieder nicht (schaltet gleich wieder ab, obwohl es nur -1°C hatte).
Gibts da irgendwas das einfrieren kann??
Danke!
PS. MB80 ist das vermutlich nicht im Garantieumfang.
Gruß Metalhead
29 Antworten
Lies doch mal den Druck aus. Die Pumpe baut ca. 2 Bar auf, der Druck fällt dann immer minimal ab. Wenn das zu schnell geht, wird die Pumpe zum Schutz abgeschaltet.
Schuld ist nicht die Pumpe, sondern dieses Kunststoffteil danach. Da sitzt auch das Ablassventil drin und der Drucksensor. Die Pumpe an sich, würde ich behaupten, ist nicht kaputt zu bekommen.
Ja, bei Gelegenheit mal (aktuell noch auf der To-Do-Liste: Weihnachtsbeleuchtung aufhängen 😁), muß mal gucken was der Launch in der Richtung überhaupt kann.
Den Fehlercodes hab ich jetzt erst mal gelöscht, mal gucken welcher das wieder auftritt wenn der Fehler nochmal kommt.
Thx.
Gruß Metalhead
Vielleicht handelt es sich dabei um eine einfache Abschaltung von „unwichtigen“ Komfortfunktionen nach dem Kaltstart, bedingt durch gewollte Schonung der Batterie!
Meine Massage hatte an einem Tag bei circa-10*C auch nicht von Anfang an funktioniert. Nach 15 Minuten Autobahn ging alles wie gewohnt. Seit die Temperaturen wieder deutlich gestiegen sind, funktioniert alles von Anfang an.
Zitat:
@harryheitzer schrieb am 21. Dezember 2022 um 11:56:14 Uhr:
Vielleicht handelt es sich dabei um eine einfache Abschaltung von „unwichtigen“ Komfortfunktionen nach dem Kaltstart, bedingt durch gewollte Schonung der Batterie!
Meine Massage hatte an einem Tag bei circa-10*C auch nicht von Anfang an funktioniert. Nach 15 Minuten Autobahn ging alles wie gewohnt. Seit die Temperaturen wieder deutlich gestiegen sind, funktioniert alles von Anfang an.
Der Fehlerspeicher sagt was anderes ;-)
https://www.motor-talk.de/.../...et-gleich-wieder-ab-t7387412.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@harryheitzer schrieb am 21. Dezember 2022 um 11:56:14 Uhr:
Vielleicht handelt es sich dabei um eine einfache Abschaltung von „unwichtigen“ Komfortfunktionen nach dem Kaltstart, bedingt durch gewollte Schonung der Batterie!
Nee, die Sitzheizung ging ja (und die braucht mehr Power). Fehlercodes hätte er dann auch keine Gesetzt (zumindest nicht diese).
Trotzdem danke.
Gruß Metalhead
Heute ist das nach ziemlich genau einem Jahr jetzt wieder mal aufgetreten. 300km Autobahn und nix ging einzuschalten (bzw. schaltete gleich wieder ab). Nach einer 10min Pause lief es die nächsten 300km dann wieder einwandfrei.
Toller Fehler. 😁
Was beide male gemein war: Die letzte Fahrt vor dem Fehler war sehr kurz (ca. 500m), aber das kann ja fast nicht die Ursache sein.
Gefroren ist jedenfalls nix, heute hatte es 8°C.
Mal gucken wie es weiter geht.
Gruß Metalhead
So, jetzt scheint es ganz hin zu sein.
Allerdings hab ich gerade nochmal festgestellt daß die Massagefunktion auf der Beifahrerseite funktioniert (Fahrer schaltet gleich wieder ab). Gibt's denn zwei Pumpen (ich vermute nicht)?
Lordose funktioniert auch nicht (auch mit Luft betrieben), Seitenwangen/Fahrdynamischer Sitz funktionieren (die sind elektrisch).
Da muß ich jetzt am WE mal ran (nervt), nur wo fange ich an? Thx
Gruß Metalhead
Klingt nach einer Undichtigkeit… da kommt halt vieles in Frage…
Am Besten mal auslesen.
PS: sicher dass die Wangen elektrisch sind…? Habe ich im 212er noch nie gesehen - sind eigentlich immer pneumatisch…
Ok, die Sitzwangen sind auch pneumatisch (siehe Screenhot).
Im Gegensatz zu den Fehlercodes aus dem Eingangspost bleibt jetzt nur noch 9ED271 (Der Ausgang für Massagefunktion im Rückenbereich hat Funktionsstörung. Das Stellglied ist blockiert).
Ich scheine zwei Fehler zu haben. 😰
Wenn man mal nur in der Garage sitz und rumspielt hört man auch die Pumpe hinten links anlaufen (es gibt also nur eine Pumpe für beide Sitze). Auch die Lordosenstütze funktioniert wieder (die hat es eigentlich auch nicht mehr getan, genauso wie die Beinauflage)!?!?
Naja, die Quizfrage: Wo ist das Stellglied (vermutlich im Sitz) und wie komm ich da am dümmsten ran? Da hört man auch etwas arbeiten (was auch nach "blockiert" klingt). Gibt's eine Explosionszeichnung und 'ne Ersatzteilnummer?
Besten Dank!
Gruß Metalhead
Das Teil sieht so aus und sitzt auf der Vorderseite der Lehne - kommt man nur ran wenn man den Bezug vom Schaumstoff abnimmt
An der Vorderseite?? Du hast da nicht zufällig auch ein Bild? Oder 'ne Teilenummer?
Danke!
Gruß Metalhead
Hier ist die Anleitung wie man das Polster abnimmt: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=765116
(Ab Seite 15)