Maserati Quattroporte GTS - Laufleistung

Maserati Quattroporte 6. Generation

Morgen,

dieser Beitrag bzw. Frage ist an die erfahrenen Maserati Fahrer gerichtet. Ich selber bin kein erfahrener Maserati Besitzer und wende mich deshalb an euch um eure Meinung zu hören und Bitte um euren Rat.

Möchte mir gerne meinen Traum erfüllen und einen Maserati GTS (6. Generation) kaufen. Mittlerweile habe ich zahlreiche Informationen sammeln können und einiges gelesen. Den Maserati werde ich 2-3 Jahre fahren und dann wieder verkaufen, deshalb achte ich vor allem auf einen gepflegten Zustand inkl. Scheckheft Nachweis (von Maserati Werkstätten)

Beim GTS handelt es sich um einen großen Motor mit 530 PS, genau hier fehlt es mir an Wissen und Erfahrung. Es gibt Angebote mit 100.000 - 200.000 km und die Preise sind eklatant auseinander. Ich kann mir gut vorstellen, dass bei einem so großen Motor 200.000 km auf der Uhr wie 400.000 km bei einem 100 PS Auto sind.

Deshalb die Fragen an die Experten:

- wie langlebig sind die Maserati Motoren der GTS Reihe und welche Erfahrungen habt ihr bei hohen Laufleistungen mit dem Wiederverkauf ?

- lohnt sich ein Maserati überhaupt noch ab 150.000 km bzw. würdet ihr überhaupt einen GTS mit so einer hohen Laufleistung kaufen ?

Besten Dank schonmal im Voraus !

Grüße

19 Antworten

Guten Abend, was sind das den hier für Antworten auf eine spezielle Frage? Nicht gerade hilfreich! Mein Quattroporte GTS hat jetzt 143 Tkm runter. Er ist von 2014 und ich habe wirklich bereits viel Geld investiert. Der Motor läuft sehr gut bis auf ein manchmal leichtes Rasseln für ein bis zwei Sekunden bei Start bei warmen Öl. Zu diesem Problem gehen die Meinungen auseinader aber mit größter Wahrscheinlichkeit ist es der Kettenspanner. Das Problem ist nur der Motor muss raus da die Kette hinten am Motor ist. Wahrscheinlich lasse ich bei der Gelegenheit den Motor komplett überholen da ich das Auto nicht mehr missen möchte! Ich habe in den letzten Jahren einige Fahrzeuge von Porsche, AMG, Jaguar, Audi gefahren. Jedoch habe ich noch nie ein ähnliche emotionales Auto wie den Quattroporte gefahren. Beste Grüße

Alter Faden, möchte trotzdem zum Thema Emotion etwas beitragen.

Ich hatte mich vor 8 Jahren mit dem Quattroporte, allerdings als Sauger beschäftigt, diesen auch Probe gefahren und mich dann für einen Panamera GTS entschieden…….
Optik ist Geschmacksache und dieser ist zwar nicht so exklusiv, fährt sich aber in allen Belangen deutlich besser. Emotional steht er dem Maserati nicht nach und die Motorcharakteristik ist in Sport Plus regelrecht aggressiv. Wer es nicht weiß; Ansauggeräusche werden in den Innenraum geleitet und auch bezüglich des Auspuffssounds braucht er sich vor dem Maserati nicht verstecken.
Wir fahren das Fahrzeug problemlos und mit geringen Unterhaltskosten seit mittlerweile 8 Jahren und 75tkm.
Auch wenn ich in letzter Zeit häufiger den Taycan im Hinterkopf habe, steht ein Verkauf nicht ernsthaft zur Debatte.

Asset.JPG

Zitat:

@woltemd schrieb am 24. Dezember 2024 um 10:14:07 Uhr:


Alter Faden, möchte trotzdem zum Thema Emotion etwas beitragen.

Ich hatte mich vor 8 Jahren mit dem Quattroporte, allerdings als Sauger beschäftigt, diesen auch Probe gefahren und mich dann für einen Panamera GTS entschieden…….
Optik ist Geschmacksache und dieser ist zwar nicht so exklusiv, fährt sich aber in allen Belangen deutlich besser. Emotional steht er dem Maserati nicht nach und die Motorcharakteristik ist in Sport Plus regelrecht aggressiv. Wer es nicht weiß; Ansauggeräusche werden in den Innenraum geleitet und auch bezüglich des Auspuffssounds braucht er sich vor dem Maserati nicht verstecken.
Wir fahren das Fahrzeug problemlos und mit geringen Unterhaltskosten seit mittlerweile 8 Jahren und 75tkm.
Auch wenn ich in letzter Zeit häufiger den Taycan im Hinterkopf habe, steht ein Verkauf nicht ernsthaft zur Debatte.

Chic 😉 falls du verkaufen möchten , dann melde dich bei mir .
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen