ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Maserati Ghibli S oder Alfa Giulia QV

Maserati Ghibli S oder Alfa Giulia QV

Themenstarteram 20. Januar 2022 um 13:22

Zugegebenermaßen eine etwas exotische Auswahl, aber vielleicht hatte schon jemand ähnliche Überlegungen.

Da die Leasingraten bei BMW und Mercedes in der letzten Zeit ziemlich gestiegen sind und meine Fahrleistung deutlich gefallen ist, war die Überlegung nach vielen Jahren doch mal wieder zu kaufen. Sollte max. 3-4 Jahre alt sein und unter 50tkm.

Wo sehr ihr die Vorteile/Nachteile der einzelnen Modelle? Oder macht doch ein M4 mehr Sinn (vermutlich im Unterhalt deutlich günstiger, auch wenn die Kinder dann hinten reinklettern müssen)?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Beides tolle Autos. Aber es steht und fällt mit der Werkstatt. Und Du solltest einrechnen, dass man da auch mal auf Teile wartet - die Giulia von einem Freund stand schon Das ein ums andere mal still und der ist Poolcar gefahren - weil teils einfache Verschleißreparaturen ewigen Vorlauf brauchten zur Teilebeschaffung.

Und beide sind nicht preiswert - die Preise gehen nicht Richtung Fiat für alles was zu tun ist.

Weitere tolle M4 Alternativen, die du dir noch anschauen könntest:

- Cadillac ATS-V

- Lexus RC-F

Insgesamt gibt es viele tolle Autos in der Kategorie, auf was legst du denn Wert?

Und was ist dein Budget?

Wenn nur Alfa, BMW und Maserati zur Auswahl stehen würde ich auch den Alfa nehmen, meiner Meinung nach bekommt man da das schönste Auto und Preis-Leistung ist auch besser, da man nichts für einen Markennamen bezahlt. Den Lexus RC-F würde ich aber dem Alfa noch vorziehen, ist aber alles Geschmackssache.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 20. Januar 2022 um 15:37:27 Uhr:

Beides tolle Autos. Aber es steht und fällt mit der Werkstatt. Und Du solltest einrechnen, dass man da auch mal auf Teile wartet - die Giulia von einem Freund stand schon Das ein ums andere mal still und der ist Poolcar gefahren - weil teils einfache Verschleißreparaturen ewigen Vorlauf brauchten zur Teilebeschaffung.

Und beide sind nicht preiswert - die Preise gehen nicht Richtung Fiat für alles was zu tun ist.

Fahre seit2017 die QV und das mit vollster Zufriedenheit.Bis auf ein Werkseitiges Update des Navi,s keine ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte. Haben aber auch eine Tolle Werkstatt, die sich mit den im Volksmund genannten"Zicken der Diva" bestens vertraut sind. Was den Unterhalt anbelangt, ist der Maserati schon höher Angesiedelt aber auch eine Ecke besser Verarbeitet. Der QV ist und bleibt eine reine Fahrmaschine.

Themenstarteram 20. Januar 2022 um 16:59

Zitat:

@Enrico02 schrieb am 20. Januar 2022 um 15:58:16 Uhr:

Weitere tolle M4 Alternativen, die du dir noch anschauen könntest:

- Cadillac ATS-V

- Lexus RC-F

Insgesamt gibt es viele tolle Autos in der Kategorie, auf was legst du denn Wert?

Und was ist dein Budget?

Wenn nur Alfa, BMW und Maserati zur Auswahl stehen würde ich auch den Alfa nehmen, meiner Meinung nach bekommt man da das schönste Auto und Preis-Leistung ist auch besser, da man nichts für einen Markennamen bezahlt. Den Lexus RC-F würde ich aber dem Alfa noch vorziehen, ist aber alles Geschmackssache.

Lexus hatte ich auch mal drüber nachgedacht, da komfortabler als z.B. der Alfa, aber hinten m.E. noch enger als der M4. Cadillac ist nicht mein Ding.

Budget gibt es nicht wirklich, da die Anschaffung eines solchen Autos realistisch betrachtet sinnlos ist und einfach als Zweitwagen für „ab und zu“ dient.

Definitiv Alfa :D

Nicht wenige bescheinigen ihr auch ein besseres Fahrerlebnis als die Konkurrenz aus München

Themenstarteram 20. Januar 2022 um 17:01

Zitat:

@Simonwern schrieb am 20. Januar 2022 um 16:00:50 Uhr:

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 20. Januar 2022 um 15:37:27 Uhr:

Beides tolle Autos. Aber es steht und fällt mit der Werkstatt. Und Du solltest einrechnen, dass man da auch mal auf Teile wartet - die Giulia von einem Freund stand schon Das ein ums andere mal still und der ist Poolcar gefahren - weil teils einfache Verschleißreparaturen ewigen Vorlauf brauchten zur Teilebeschaffung.

Und beide sind nicht preiswert - die Preise gehen nicht Richtung Fiat für alles was zu tun ist.

Fahre seit2017 die QV und das mit vollster Zufriedenheit.Bis auf ein Werkseitiges Update des Navi,s keine ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte. Haben aber auch eine Tolle Werkstatt, die sich mit den im Volksmund genannten"Zicken der Diva" bestens vertraut sind. Was den Unterhalt anbelangt, ist der Maserati schon höher Angesiedelt aber auch eine Ecke besser Verarbeitet. Der QV ist und bleibt eine reine Fahrmaschine.

Im Alfa Forum trennt es sich ja auch ziemlich in sehr zufrieden / sehr unzufrieden. Allerdings muss ich hier mal eine Probefahrt machen, ob es noch so etwas wie Restkomfort gibt, da die Meinungen mehrheitlich dagegen sprechen.

Zitat:

@Wer-bin-ich schrieb am 20. Januar 2022 um 18:01:37 Uhr:

Zitat:

@Simonwern schrieb am 20. Januar 2022 um 16:00:50 Uhr:

 

Fahre seit2017 die QV und das mit vollster Zufriedenheit.Bis auf ein Werkseitiges Update des Navi,s keine ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte. Haben aber auch eine Tolle Werkstatt, die sich mit den im Volksmund genannten"Zicken der Diva" bestens vertraut sind. Was den Unterhalt anbelangt, ist der Maserati schon höher Angesiedelt aber auch eine Ecke besser Verarbeitet. Der QV ist und bleibt eine reine Fahrmaschine.

Im Alfa Forum trennt es sich ja auch ziemlich in sehr zufrieden / sehr unzufrieden. Allerdings muss ich hier mal eine Probefahrt machen, ob es noch so etwas wie Restkomfort gibt, da die Meinungen mehrheitlich dagegen sprechen.

Das mit Restkomfort ist ja schon Subjektiv und ich habe seit 20Jahren immer wieder Probleme mit den Lendenwirbel (Berufsbedingt). Aber die Sitze sind schon sehr gut. Das Fahrwerk ist beim QV der Leistung angepasst aber nicht Unkomfortabel.

Probefahrt ist aber jedenfalls Pflicht. Allerdings hat auch nicht jeder Händler einen am Hof stehen.

Wenn der Lexus hinten noch enger ist, als der M4, ist das ganze natürlich blöd. Die Sitze sind ja leider bei den meisten 2-türigen Coupés hinten, wenn überhaupt vorhanden, Notsitze. Da macht man wahrscheinlich mit einem 4-Türer am meisten richtig.

Hätte noch den Kia Stinger als "Vernunftsfahrzeug" ins Rennen geworfen. Da aber die Rede von einem Zweitwagen für "ab und zu" ist, ist der denke ich dann doch zu "brav".

Die normalen "Vertreter" wie E63 AMG, RS7 und Panamera sind dir wohl zu normal?

Dann hätte man eben noch die Amis, als 4-Türer gebe es da neben den angesprochenen Cadillac Modellen (gerade der CTS-V ist mit seinem V8-Kompressor aus der Z06 echt ein scharfes Gerät), noch den Dodge Charger SRT (Hellcat).

Das wäre denke ich so ziemlich alles, was der Markt her gibt, so etwas wie Ferrari FF oder Bentley Continental GT wären ja nochmal eine Klasse höher...

Bist du denn schon einen der angesprochenen Fahrzeuge gefahren und wie waren die Eindrücke? Wenn nicht, wäre das, das erste was ich tun würde. Gerade bei einem 2.Wagen/Spaßfahrzeug sollten dich die Emotionen des Fahrzeugs überzeugen und da hat jeder ein individuelles empfinden.

Denke aber mit dem Alfa bist du schon auf dem richtigen Weg und der Kritikpunkt mit der Ersatzteilversorgung erlischt ja fast, wenn eh nur als 2. Wagen gedacht.

am 20. Januar 2022 um 18:12

Zitat:

@Wer-bin-ich schrieb am 20. Januar 2022 um 14:22:17 Uhr:

 

...Oder macht doch ein M4 mehr Sinn (vermutlich im Unterhalt deutlich günstiger, auch wenn die Kinder dann hinten reinklettern müssen)?

Dann nimm den M3, der hat auch 4 Türen. Oder wenn der Unterhalt (und Anschaffungspreis) eine Rolle spielen einen 340i. Der ist in allen Belangen viel günstiger und im öffentlichen Straßenverkehr auch nicht langsamer als die anderen.

Von den beiden ist die Giulia eindeutig besser.

Lexus hat auch eine geräumige Limousine, den GS F, von der Größe vergleichbar mit dem Ghibli.

Stimmt den Lexus GS F gibt es natürlich auch noch, aber würde ich ausschließen. Einfach auf Grund dessen, dass es nur 1 einzigen in Deutschland auf dem Markt gibt und dieser dementsprechend meiner Meinung nach deutlich zu teuer eingepreist ist.

Die Gesamtkosten inklusive Unterhaltskosten + Wiederverkauf werden beim Lexus langfristig aber geringer sein.

Themenstarteram 21. Januar 2022 um 6:26

Danke für den Input. Würde der Lexus IS 500 hier angeboten, wäre er in der ganz engen Wahl - ist aber leider nicht der Fall.

Themenstarteram 21. Januar 2022 um 6:34

Zitat:

@pk79 schrieb am 20. Januar 2022 um 19:12:54 Uhr:

Zitat:

@Wer-bin-ich schrieb am 20. Januar 2022 um 14:22:17 Uhr:

 

...Oder macht doch ein M4 mehr Sinn (vermutlich im Unterhalt deutlich günstiger, auch wenn die Kinder dann hinten reinklettern müssen)?

Dann nimm den M3, der hat auch 4 Türen. Oder wenn der Unterhalt (und Anschaffungspreis) eine Rolle spielen einen 340i. Der ist in allen Belangen viel günstiger und im öffentlichen Straßenverkehr auch nicht langsamer als die anderen.

Bei gebrauchten M3 ist die Auswahl mit meinen Parametern doch etwas eingeschränkt und der neue liegt im Leasing bei etwa 1300 EUR im Monat. Das finde ich bei vielleicht 5tkm im Jahr dann doch Geldverschwendung. 340i wäre natürlich eher Alltagsauto. Da ist er mir für in der Stadt aber zu groß und für längere Strecken zu klein (ja, first world Problem).

Werde mal schauen, ob mir ein Vermieter eine Giulia QV organisieren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Maserati Ghibli S oder Alfa Giulia QV