Maserati Ghibli S oder Alfa Giulia QV
Zugegebenermaßen eine etwas exotische Auswahl, aber vielleicht hatte schon jemand ähnliche Überlegungen.
Da die Leasingraten bei BMW und Mercedes in der letzten Zeit ziemlich gestiegen sind und meine Fahrleistung deutlich gefallen ist, war die Überlegung nach vielen Jahren doch mal wieder zu kaufen. Sollte max. 3-4 Jahre alt sein und unter 50tkm.
Wo sehr ihr die Vorteile/Nachteile der einzelnen Modelle? Oder macht doch ein M4 mehr Sinn (vermutlich im Unterhalt deutlich günstiger, auch wenn die Kinder dann hinten reinklettern müssen)?
23 Antworten
Ich würde den BMW nehmen. Fahrdynamik und Antriebsstrang sind in dieser Klasse kaum zu schlagen. Lexus & Alfa sind einfach zu exotisch. Der Lex ist keine gute Empfehlung. Insbesondere, beim Lexus kann ich dringend zu einer Probefahrt raten mit besonderem Augenmerk auf Mulitmedia-Bedienkonzept und Fahreigenschaften, denn da hab ich völlig enttäuschende Erfahrungen gemacht.
Dazu kommt noch, dass der GS viel zu teuer ist. Nach ein paar Jahren als 3.Besitzer mit über 100TKM wird ein Wiederverkauf äußerst schwer, wenn es nicht über den Preis geht.
Bei der Giulia würde ich mir folgende Fragen stellen:
- Wie lange möchte ich das Fahrzeug halten?
- Gefällt mir die Giulia emotional deutlich besser als der BMW?
Hinsichtlich Wiederverkauf, Ersatzteilbeschaffung, schnelle Internetrecherche um Infos einzuholen oder Auswahl an guten und kompetenten Werkstätten, hat man eigentlich nur NACHTEILE. Wenn ich mir dann noch im Alfa-Forum die vielen "Problemchen" bei sehr jungen Giulia´s anlese, bleibt außer Individualität scheinbar nicht viel übrig.
Dasselbe gilt eigentlich auch für den Maserati, nur noch spitzer.
Wenn man sich so ein Fahrzeug anschafft, so hätte ich nach ein paar Jahren bei Lexus & Alfa wirklich keine Lust im Umkreis von 200 KM auf EINE Werkstatt angewiesen zu sein, weil die anderen entweder schlecht sind oder einfach keine Erfahrung haben.
Bei einem M3/M4 macht man nichts verkehrt und hat ohnehin eines der besten Fahrzeuge in diesem Segment.
Zitat:
@Zizou12 schrieb am 21. Januar 2022 um 07:50:42 Uhr:
Ich würde den BMW nehmen. Fahrdynamik und Antriebsstrang sind in dieser Klasse kaum zu schlagen. Lexus & Alfa sind einfach zu exotisch. Der Lex ist keine gute Empfehlung. Insbesondere, beim Lexus kann ich dringend zu einer Probefahrt raten mit besonderem Augenmerk auf Mulitmedia-Bedienkonzept und Fahreigenschaften, denn da hab ich völlig enttäuschende Erfahrungen gemacht.
Dazu kommt noch, dass der GS viel zu teuer ist. Nach ein paar Jahren als 3.Besitzer mit über 100TKM wird ein Wiederverkauf äußerst schwer, wenn es nicht über den Preis geht.Bei der Giulia würde ich mir folgende Fragen stellen:
- Wie lange möchte ich das Fahrzeug halten?
- Gefällt mir die Giulia emotional deutlich besser als der BMW?Hinsichtlich Wiederverkauf, Ersatzteilbeschaffung, schnelle Internetrecherche um Infos einzuholen oder Auswahl an guten und kompetenten Werkstätten, hat man eigentlich nur NACHTEILE. Wenn ich mir dann noch im Alfa-Forum die vielen "Problemchen" bei sehr jungen Giulia´s anlese, bleibt außer Individualität scheinbar nicht viel übrig.
Dasselbe gilt eigentlich auch für den Maserati, nur noch spitzer.Wenn man sich so ein Fahrzeug anschafft, so hätte ich nach ein paar Jahren bei Lexus & Alfa wirklich keine Lust im Umkreis von 200 KM auf EINE Werkstatt angewiesen zu sein, weil die anderen entweder schlecht sind oder einfach keine Erfahrung haben. In den Alfaforen lese ich gar nicht so viel von Problemen. Und mit der Ersatzteilversorgung haben in Zeiten von Corona alle Marken zu kämpfen.
Bei einem M3/M4 macht man nichts verkehrt und hat ohnehin eines der besten Fahrzeuge in diesem Segment.
Die Giulia schlägt den Alfa. Nun so exotisch ist der Alfa nun auch nicht, ist nur nicht so in der Masse vertreten, der Ghibli ist schon ein Exot.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 21. Januar 2022 um 08:06:07 Uhr:
Zitat:
@Zizou12 schrieb am 21. Januar 2022 um 07:50:42 Uhr:
Ich würde den BMW nehmen. Fahrdynamik und Antriebsstrang sind in dieser Klasse kaum zu schlagen. Lexus & Alfa sind einfach zu exotisch. Der Lex ist keine gute Empfehlung. Insbesondere, beim Lexus kann ich dringend zu einer Probefahrt raten mit besonderem Augenmerk auf Mulitmedia-Bedienkonzept und Fahreigenschaften, denn da hab ich völlig enttäuschende Erfahrungen gemacht.
Dazu kommt noch, dass der GS viel zu teuer ist. Nach ein paar Jahren als 3.Besitzer mit über 100TKM wird ein Wiederverkauf äußerst schwer, wenn es nicht über den Preis geht.Bei der Giulia würde ich mir folgende Fragen stellen:
- Wie lange möchte ich das Fahrzeug halten?
- Gefällt mir die Giulia emotional deutlich besser als der BMW?Hinsichtlich Wiederverkauf, Ersatzteilbeschaffung, schnelle Internetrecherche um Infos einzuholen oder Auswahl an guten und kompetenten Werkstätten, hat man eigentlich nur NACHTEILE. Wenn ich mir dann noch im Alfa-Forum die vielen "Problemchen" bei sehr jungen Giulia´s anlese, bleibt außer Individualität scheinbar nicht viel übrig.
Dasselbe gilt eigentlich auch für den Maserati, nur noch spitzer.Wenn man sich so ein Fahrzeug anschafft, so hätte ich nach ein paar Jahren bei Lexus & Alfa wirklich keine Lust im Umkreis von 200 KM auf EINE Werkstatt angewiesen zu sein, weil die anderen entweder schlecht sind oder einfach keine Erfahrung haben. In den Alfaforen lese ich gar nicht so viel von Problemen. Und mit der Ersatzteilversorgung haben in Zeiten von Corona alle Marken zu kämpfen.
Bei einem M3/M4 macht man nichts verkehrt und hat ohnehin eines der besten Fahrzeuge in diesem Segment.
Die Giulia schlägt den Alfa. Nun so exotisch ist der Alfa nun auch nicht, ist nur nicht so in der Masse vertreten, der Ghibli ist schon ein Exot.
Schau mal ins Alfa-Forum, dort sind die Zulassungszahlen hinterlegt und werden diskutiert. Der Alfa Romeo Giulia wurde seit Einführung 2016 bis Dezember 2021 insgesamt 8.030 mal zugelassen. Dagegen ist sogar Lexus ein Massenprodukt;-)
Zitat:
@Wer-bin-ich schrieb am 21. Januar 2022 um 07:26:39 Uhr:
Danke für den Input. Würde der Lexus IS 500 hier angeboten, wäre er in der ganz engen Wahl - ist aber leider nicht der Fall.
Es gibt in Deutschland einige US Importeure.
Ähnliche Themen
@Zizou12 Will den Alfa nicht schlecht reden, da ein tolles Auto, aber dieser Vergleich ist einfach absolut falsch. Wenn dann ist der Alfa das Massenprodukt im Vergleich zum Lexus RC F. Dieser wurde nämlich mit Sicherheit deutlich seltener gebaut als der Alfa.
Die Giulia nix anderes, Emotion Fahrerlebnis Comfort Platz etc. alles vereint.
https://www.youtube.com/watch?v=HC6mBsxokSw&t=452s
Motor ist von Maserati und das Getriebe ein ZF 8HP
Ab werk fährt er sich wohl komisch (kniffelig), da musst mal mit entsprechenden Giulia Fahrern sprechen wegen Spur und Sturz Einstellung, aber wenn das passt - ist die Giulia eine Göttin 😁
Zitat:
@Supercruise schrieb am 21. Januar 2022 um 08:44:51 Uhr:
Zitat:
@Wer-bin-ich schrieb am 21. Januar 2022 um 07:26:39 Uhr:
Danke für den Input. Würde der Lexus IS 500 hier angeboten, wäre er in der ganz engen Wahl - ist aber leider nicht der Fall.Es gibt in Deutschland einige US Importeure.
Dann sind es aber Neuwagen und vermutlich Richtung 100k. Individuelle Versicherungseinstufung kommt noch hinzu.
Zitat:
@Zizou12 schrieb am 21. Januar 2022 um 07:50:42 Uhr:
Ich würde den BMW nehmen. Fahrdynamik und Antriebsstrang sind in dieser Klasse kaum zu schlagen. Lexus & Alfa sind einfach zu exotisch. Der Lex ist keine gute Empfehlung. Insbesondere, beim Lexus kann ich dringend zu einer Probefahrt raten mit besonderem Augenmerk auf Mulitmedia-Bedienkonzept und Fahreigenschaften, denn da hab ich völlig enttäuschende Erfahrungen gemacht.
Dazu kommt noch, dass der GS viel zu teuer ist. Nach ein paar Jahren als 3.Besitzer mit über 100TKM wird ein Wiederverkauf äußerst schwer, wenn es nicht über den Preis geht.Bei der Giulia würde ich mir folgende Fragen stellen:
- Wie lange möchte ich das Fahrzeug halten?
- Gefällt mir die Giulia emotional deutlich besser als der BMW?Hinsichtlich Wiederverkauf, Ersatzteilbeschaffung, schnelle Internetrecherche um Infos einzuholen oder Auswahl an guten und kompetenten Werkstätten, hat man eigentlich nur NACHTEILE. Wenn ich mir dann noch im Alfa-Forum die vielen "Problemchen" bei sehr jungen Giulia´s anlese, bleibt außer Individualität scheinbar nicht viel übrig.
Dasselbe gilt eigentlich auch für den Maserati, nur noch spitzer.Wenn man sich so ein Fahrzeug anschafft, so hätte ich nach ein paar Jahren bei Lexus & Alfa wirklich keine Lust im Umkreis von 200 KM auf EINE Werkstatt angewiesen zu sein, weil die anderen entweder schlecht sind oder einfach keine Erfahrung haben.
Bei einem M3/M4 macht man nichts verkehrt und hat ohnehin eines der besten Fahrzeuge in diesem Segment.
Das mit der Werkstatt ist unproblematisch, gibt es alles in der Nähe. Wie vielleicht an meiner Auswahl zu erkennen ist, suche ich etwas exotisches. Falls das am Ende zu viele Kompromisse erfordert, wäre halt der M4 eine Alternative, die es in großer Auswahl mit meinen Anforderungen gibt.
1. Hand, Händler, unfallfrei, scheckheftgepflegt, bis ca. 4 Jahre, unter 50tkm, Automatik, 4 Sitze, gut motorisiert
Jaguar XFR wäre eventuell auch noch eine Alternative? Würde aber die Giulia bevorzugen.