Marokko
Hallo liebe T3 Freunde =)
Ich plane eine Reise von Nürnberg nach Marokko und zurück von Mitte August bis Anfang Oktober mit meinem JX (89er Baujahr).
Nun will ich nochmal checken dass alles soweit bereit für die Reise nach Afrika ist.
Habt ihr irgendwelche Tips was besonders wichtig wäre (vorallem wegen der Hitze dort unten)?
- Habe einen Ölkühler verbaut mit Anzeige. Momentan fährt der Bulli immer zwischen 90° und 100° Öltemperatur.
- Die Wassertemperatur macht mir ein bisschen sorgen. Alle schreiben ja immer das die Anzeige ca. auf Höhe der Kontrollleuchte sein soll, meine ist aber immer rechts von der Leuchte, also heißer.
Eventuell habe ich ein bisschen zu wenig Kühlmittel und zu viel normales Wasser im Kreislauf. Fülle hinten eigentlich immer normales Wasser nach, wenn er mal was braucht.
Welches Kühlmittel/ Welche Kühlflüssigkeit würdet ihr empfehlen ??
Habe das hier gefunden (http://www.ebay.de/.../180864678206?...) , Original VW Kühlmittel G13 (weiß nicht ob G13 das richtige ist) , oder geht auch sowas (http://www.ebay.de/.../270672459294?hash=item3f0555f61e) ? Bin mir relativ sicher dass ich momentan Rotes drin habe.
Ich besorge außerdem :
- 2 neue Keilriemen (falls einer reißt) und ziehe die alten nochmal anständig nach.
- 5 L neues Öl (oder lieber 10 Liter?)
- Kontollier den Reifendruck und schau dass der Ersatzreifen passt (Vordere Reifen sind neu, hintere passen auch noch)
- Lass die Spur neu einstellen.
- Die Starter-Batterie ist neu (74Ah) , Die Campingbatterie auch (44Ah).
Ja, ich habe ein Trennreilas ;-)
Fällt euch noch was wichtiges ein ?
Vielen Dank schonmal !
peace. Yannick
Beste Antwort im Thema
Moin,
wenn Du regelmäßig Kühlwasser nachfüllen musst, würde ich vorher nach dem Leck suchen. Und entlüften solltest Du das Kühlsystem vorher auch.
Grüße, Ulfert
22 Antworten
Oder wenn die Wanne dran bleibt, Schlitze reinflexen, Blech als Lufttrichter runterbiegen, so daß der Luftstrahl zum Kühlen auf das Getriebegehäuse und Motorölwanne geleitet wird.
th
Zitat:
Original geschrieben von Huani
4 x Wanne dranlassenZitat:
Original geschrieben von 3dition
Wanne weg. Welche Route nimmst du durch Spanien?
2 x Wanne abWanne dranlassen führt =)
Spanien weiß ich noch nicht ...
Also da du ja offensichtlich die Wanne dran lassen willst (was wirklich gefährlich ist! Haste wenigstens die Dämmung raus, damit dir die Karre nicht auch noch abfackelt?), wenn dir dann hinter Valencia die Kiste verreckt, melde dich, ich bin an der Costa Blanca und kann dir dann wenigstens n kaltes Bier anbieten.
😁 😁 😁
Übrigens: Die Wanne dient dazu, dass der Motor im Winter schneller warm wird! 😰 Marokko?! Mach vorsichtshalber noch ne zweite dran.... 😉
In diesem Fall, würde ich mir solche VDO Zusatzinstrumente einbauen. Öldruck, Öltemperatur und Bordspannung. Da würd ich immer ein "Auge" hinwerfen.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Also da du ja offensichtlich die Wanne dran lassen willst (was wirklich gefährlich ist! Haste wenigstens die Dämmung raus, damit dir die Karre nicht auch noch abfackelt?), wenn dir dann hinter Valencia die Kiste verreckt, melde dich, ich bin an der Costa Blanca und kann dir dann wenigstens n kaltes Bier anbieten.Zitat:
Original geschrieben von Huani
4 x Wanne dranlassen
2 x Wanne abWanne dranlassen führt =)
Spanien weiß ich noch nicht ...
😁 😁 😁
Übrigens: Die Wanne dient dazu, dass der Motor im Winter schneller warm wird! 😰 Marokko?! Mach vorsichtshalber noch ne zweite dran.... 😉
Wir hatten auf Teneriffa mal einen T3 als Werbeträger für Immobilien. Dort gekauft. MIT Blech. Also wurde der auch in warme Länder offensichtlich so ausgeliefert. Fotos müsst ich noch wo haben. Scan ich bei Gelegenheit gerne mal ab. Das salzige Klima hat ihm aber irgendwann den Garaus gemacht. Den hat dann ein Möbelfuzzi aus Puerto de la Cruz für einen Sack Erdnüsse gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
In diesem Fall, würde ich mir solche VDO Zusatzinstrumente einbauen. Öldruck, Öltemperatur und Bordspannung. Da würd ich immer ein "Auge" hinwerfen.
Wie ist denn der optimale Öldruck UND wo baue ich den Geber für eine Öldruckanzeige ein UND was kostet dieser Geber ca ? =)
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Also da du ja offensichtlich die Wanne dran lassen willst (was wirklich gefährlich ist! Haste wenigstens die Dämmung raus, damit dir die Karre nicht auch noch abfackelt?), wenn dir dann hinter Valencia die Kiste verreckt, melde dich, ich bin an der Costa Blanca und kann dir dann wenigstens n kaltes Bier anbieten.😁 😁 😁
Übrigens: Die Wanne dient dazu, dass der Motor im Winter schneller warm wird! 😰 Marokko?! Mach vorsichtshalber noch ne zweite dran.... 😉
Ich denke nicht das sie gefährlich ist und Dämmung ist auch keine mehr drinnen. Um vor Sand und Steinen zu schützen denke ich ist es besser sie dranzulassen, vllt mach ich das mit den Lüftschlitzen.
Wo wären die denn gut bzw. wo finde ich genau das Getriebeghäuse ?
Die Wanne ist prinzipiell zum Schutz und vorallem zum Schallschutz da, damit der Motor nicht so laut ist und das Gedröhne nicht am Beton reflektiert ; macht auch einen ziemlich großen Unterschied ...
Zitat:
Original geschrieben von Huani
Wie ist denn der optimale Öldruck UND wo baue ich den Geber für eine Öldruckanzeige ein UND was kostet dieser Geber ca ? =)Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
In diesem Fall, würde ich mir solche VDO Zusatzinstrumente einbauen. Öldruck, Öltemperatur und Bordspannung. Da würd ich immer ein "Auge" hinwerfen.
Diese VDO Manometer stammen aus dem Golf GTI 1 oder Audi 80 GTE. Dort waren die serienmäßig in der Mittelkonsole verbaut. Die wanderten in meinen FZ (Golf, Bulli) mit. Das Voltmeter ist einfach angeschlossen ( + 15 und - an Masse) Soll bei mittlerer Drehzahl 14 V anzeigen. Öldruckanzeige ( +15 , - Masse & Geber) Der Geber paßt in die Gewindebohrung am Zylinderkopf. Der muß 2 Anschlüsse (Öldruckkontrolle und Ölkontrolldiode) haben, oder ein T Stück (M 12 x 1,5 ??) Der Öldruck pendelt je nach Drehzahl und Öltemperatur von 0,8 - 4 bar. Die Öltemperaturanzeige ( + 15, - Masse und Geber) Als Geber hab ich den Wassertemperaturgeber vom Golfmotor genommen, der paßt in die Ölablaßschraube. Die Öltemperatur ist bei normaler Fahrt um bei 80 ° C. Bei längerer Fahrt und Außentemperaturen ab 28 ° auch schon mal 100 - 110 °. Dann hab ich doch das Gas weggenommen.
Vieleicht bekommst Du solche Manometer mit Geber gebraucht. Und dann ist basteln angesagt. Geber installieren, Kabel vom Motor zu den Instrumenten verlegen. Dann müssen die noch ein oder aufgebaut werden.
th
Mach die Wanne ab! Wenn die "Sand"-Schutz wäre: Müssen Benziner nicht vor Sand geschützt werden? 😰
Die hat in erster Linie thermische Funktion - also unterstützt sie thermische Probleme!
Ich glaub, du bekommst von mir zwar das Bier in Spanien - aber keins aus dem Kühlschrank.
Nachtrag: Als ich damals bei meinem TD die Wanne abgemacht habe, war der kein Fitzelchen lauter, als vorher. Schallschutz ist absolut zu vernachlässigen - zumindest für die Im-Bus-Sitzenden. Dürfte sogar eher leiser werden, da die Wanne den Schall ja eher am Fahrzeug "festhält".