Marokko

VW T3

Hallo liebe T3 Freunde =)

Ich plane eine Reise von Nürnberg nach Marokko und zurück von Mitte August bis Anfang Oktober mit meinem JX (89er Baujahr).
Nun will ich nochmal checken dass alles soweit bereit für die Reise nach Afrika ist.
Habt ihr irgendwelche Tips was besonders wichtig wäre (vorallem wegen der Hitze dort unten)?

- Habe einen Ölkühler verbaut mit Anzeige. Momentan fährt der Bulli immer zwischen 90° und 100° Öltemperatur.
- Die Wassertemperatur macht mir ein bisschen sorgen. Alle schreiben ja immer das die Anzeige ca. auf Höhe der Kontrollleuchte sein soll, meine ist aber immer rechts von der Leuchte, also heißer.
Eventuell habe ich ein bisschen zu wenig Kühlmittel und zu viel normales Wasser im Kreislauf. Fülle hinten eigentlich immer normales Wasser nach, wenn er mal was braucht.
Welches Kühlmittel/ Welche Kühlflüssigkeit würdet ihr empfehlen ??
Habe das hier gefunden (http://www.ebay.de/.../180864678206?...) , Original VW Kühlmittel G13 (weiß nicht ob G13 das richtige ist) , oder geht auch sowas (http://www.ebay.de/.../270672459294?hash=item3f0555f61e) ? Bin mir relativ sicher dass ich momentan Rotes drin habe.

Ich besorge außerdem :

- 2 neue Keilriemen (falls einer reißt) und ziehe die alten nochmal anständig nach.
- 5 L neues Öl (oder lieber 10 Liter?)
- Kontollier den Reifendruck und schau dass der Ersatzreifen passt (Vordere Reifen sind neu, hintere passen auch noch)
- Lass die Spur neu einstellen.
- Die Starter-Batterie ist neu (74Ah) , Die Campingbatterie auch (44Ah).
Ja, ich habe ein Trennreilas ;-)

Fällt euch noch was wichtiges ein ?

Vielen Dank schonmal !
peace. Yannick

Beste Antwort im Thema

Moin,

wenn Du regelmäßig Kühlwasser nachfüllen musst, würde ich vorher nach dem Leck suchen. Und entlüften solltest Du das Kühlsystem vorher auch.

Grüße, Ulfert

22 weitere Antworten
22 Antworten

Moin,

wenn Du regelmäßig Kühlwasser nachfüllen musst, würde ich vorher nach dem Leck suchen. Und entlüften solltest Du das Kühlsystem vorher auch.

Grüße, Ulfert

Ich würde noch ein Thermosstat verbauen daß früher auf macht.Macht Sinn bei den Temeraturen da unten.
http://busschmiede.de/shop/T3-Kuehlwasser-Thermostat-80-D-TD

Lima-Regler und paar meter Kühlerschlauch sind auch nicht schlecht und natürlich ne Rolle Gaffa!!!!
Thermomatten um die Hitze wenn man steht draußen zu lassen.

Wir hatten bei längeren Strecken 2 - 3 Reifen, zu dem Reserverad, auf dem Dachgepäckträger. Waren alte Schlorren mit wenig Profil, da die Straßen nicht die besten sind. Interessiert da unten so wieso keinen. Und einen 20 ltr Kanister Trinkwasser, für Mensch und/oder Maschine.
Thomas

Hast du einen zusätzlichen Ölkühler drin? Sonst solltest du da noch was verbauen.

Eigentlich sollte man nie Wasser nachfüllen müssen, da muss irgendwas leck sein...
Ansonsten, ADAC PLUS-Mitgliedschaft, Gaffa, ersatz lima, ersatz anlasser und all dass was bereits genannt wurde 😁

Das sind keine Unmengen an Wasser die ich nachfülle . Vllt 50ml alle 1000 KM .

Welches Kühlmittel würdet ihr empfehlen (siehe oben) ?

ADAC Plus hab ich natürlich ;-)

Ersatz-Lima und Ersatz-Anlasser . Was würde mich das ca. kosten ?
Könnte ich ja eig. auch gleich ne 90A Lima reinbauen , oder ?

Wo kommt das Kühlwasser-Thermostaat genau rein ?
Ist ein 87° Thermostaat besser oder ein 80° ? Bzw. kann ich das 80° auch hier in Deutschland drinlassen (Busfahrtzeit immer ca. von April bis Oktober, Winter = Winterschlaf) oder wird er dann zu langsam/nicht warm genug ?

4 extra Reifen ? Hui ...

Anlasser brauchst Du nicht unbedingt (anschieben können die Mitfahrer) ne Ersatz Lima währe nicht verkehrt. Dann würde ich noch Sicherungen, Relais (alter Sicherungskasten vom Schrott plündern) Glühbirnen mitnehmen. Thermostat sitzt unter der Wapu, 2 x 10 er Schrauben. Wenn das Kühlwasser sowieso abgelassen ist, mach das Rosa G12+ rein. (gut mit klar Wasser das Kühlsystem durchspülen, und entlüften). Ich hatte auch nur 2 Reifen mit. Die paßten auf mein Hubdach mit Gepäckträger.
Thomas

A2-thermostat

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Anlasser brauchst Du nicht unbedingt (anschieben können die Mitfahrer) ne Ersatz Lima währe nicht verkehrt. Dann würde ich noch Sicherungen, Relais (alter Sicherungskasten vom Schrott plündern) Glühbirnen mitnehmen. Thermostat sitzt unter der Wapu, 2 x 10 er Schrauben. Wenn das Kühlwasser sowieso abgelassen ist, mach das Rosa G12+ rein. (gut mit klar Wasser das Kühlsystem durchspülen, und entlüften). Ich hatte auch nur 2 Reifen mit. Die paßten auf mein Hubdach mit Gepäckträger.
Thomas

Wieviel Reifen hat es dir denn zerlegt ?

Werde nicht das ganze Kühlwasser raustun, sondern das Kühlmittel mit normalem Wasser mischen, oder ?! Das G12++ wäre dann das hier : http://www.ebay.de/.../321009214933?...

Welches Relais genau ? Den Sicherungskasten vorne oder den hinten im Motorraum ?
Glühbirnen für die Lichter ?

DANKE für die vielen Antworten

Das alte (blaue) muß komplett raus. Das G 12 1 : 3 mischen. Relais hatte ich mit: Blinkgeber, Schaltrelais, Glührelais, Kabel, den richtigen Glühlampensatz, Plattensicherung hinten und paar Sicherungen. (alles gesammelte Werke aus einem alten Sich. Kasten) Das was Du als Ersatz mit hast, geht merkwürdigerweise nicht kaputt 😕 Die Kumpels sind früher mit ihren T2 Bullis auf gut Glück ( 4 -5000 Km) losgefahren, und kamen ohne oder kleinen Mängeln (die selbst behoben werden konnten) zurück. Reifen gingen in z.B. in Jugoslawien auf Schotterpisten doch mal kaputt.
Denk daran, daß solche einfachen Sachen (D - Schild, Warnweste usw) in manchen Ländern Plicht sind. Wegen einem fehlendem D Schild wurde ich in Österreich fast in Ketten gelegt.😁

So Leute 🙂

Habe alles was ihr gesagt habt. Yeah

Eine Frage noch :
Wuerdet ihr die Schutzwanne unter dem Motor wegbauen wegen Waermeabgabe , dass der Motor besser gekuehlt wird ODER extra dranlassen wegen dem vielen Staub und den unruhigen Strassen

peace.

na dann gute fahrt ...mein chef hat früher immer gesagt wenn ich nach portugal gefahren bin ,"wer werkzeug mitnimmt muss schrauben" ...und er hatte recht !!!!
lass die wanne ruhig drunter ,die führt ja die luft unterm motor und wenn sie eh drunter is hat das ja auch n grund ....

Wanne würde ich in den Heißen gegend tendentiell eher wegmachen.
Hat zwar einen gewissen schutz, aber der Motor im T3 hängt jetzt hinten auch nicht wirklich tief.

Wanne führt - wenn nicht gerade Produktionsneu - doch eher zu Hitzestau.
Wurde damals wegen Lärmschutz im Bulli verbaut, so mein Wissensstand.

Gruß, Franz

Wanne weg. Welche Route nimmst du durch Spanien?

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Wanne weg. Welche Route nimmst du durch Spanien?

4 x Wanne dranlassen

2 x Wanne ab

Wanne dranlassen führt =)

Spanien weiß ich noch nicht ...

Zitat:

Original geschrieben von Huani



Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Wanne weg. Welche Route nimmst du durch Spanien?
4 x Wanne dranlassen
2 x Wanne ab

Wanne dranlassen führt =)

Spanien weiß ich noch nicht ...

Erhöhe saubere Wanne dran lassen auf 5

Deine Antwort