Marktwert 2.0 16V Sport Limo X20XEV

Opel Vectra B

Hallo, was meint ihr was mein Vectra B 2.0 16V Sport Baujahr 99 mit fast 160.000 auf der Uhr noch Wert sein könnte?

Ich habe ihn vor ein paar Monaten für 2.150 beim Händler gekauft

Gepflegter Zustand, 2 Vorbesitzer beides Ältere Herren, Nichtraucher, Letzter Öl- und Zahnriemenwechsel bei 148.000
Neue Windschutzscheibe und Dichtungen (20.10.17)

Er hat ein paar Roststellen an den Türen, aber an eher unproblematischen Stellen, das rechte Außenspiegel Gehäuse ist etwas lädiert und die rechte hintere Türleiste ist ein Stück abgebrochen.

Das Fahrwerk ist etwas Laut also rumpelt ganz schön bei Bodenwellen, obwohl die Dämpfer eigentlich augenscheinlich noch OK sind

Ansonsten gepflegtes Auto vor allem im Innenraum.
Außen wurde er auch mal Poliert

Wichtige Ausstattungsmerkmale:
Lederausstattung
Klimaautomatik
Sportsitze
Sportfahrwerk
Irmscher Alufelgen, Reifen 205/55/R16
Außenfarbe Polarmeerblau Z 282
Sitzheizung
Traktionskontrolle
Boardcomputer MID
Sport Lederlenkrad mit Fernbedienung
CD Radio CDR 500 6 Lautsprecher
Türbodenleuchten
Nebelscheinwerfer

Eigentlich ist fast alles dabei bis auf dass er jetzt kein Zender Sport ist und kein Xenon hat

19 Antworten

Auch wenn du es nicht gerne lesen wirst und er wohl einer der letzten gut erhaltenen Veccies ist . . . der Wert ist und bleibt in etwa null.
Dazu kommen noch etliche Baustellen wie Rost und ausgeschlagene Hinterachsbuchsen. . .

Wenn du mit ihm leben kannst, geh dem Rost ein bisschen an den Kragen, kauf dir ne neue Zierleiste weil es ohne häßlich ist, einen Spiegel samt Spraydose für wenige Euro, lass die Achse klappern und fahre ihn bis daß der TÜV euch scheidet.
So wie er da steht, bekommst max 800.- Euro und dafür kann man nicht viel brauchbares kaufen. Zu teuer eingekauft hast du sowieso!

Hi,

naja, mit der etwas besseren Ausstattung würde ich ihn noch auf nen Tausender taxieren.
Unschön ist der Rost und das klappernde Fahrwerk (vermutlich Quer- oder / und Längslenkerbuchsen).
Der Preis, den du beim Händler bezahlt hast, ist schon saftig. Das kriegste sicherlich nicht mehr raus.

Sieht ansonsten ordentlich aus fürs Alter, was sich aber kaum wertsteigernd auswirkend dürfte...

Was mir beim Bild des Motorraumes auffällt:
Anscheinend war da mal ein Sekundärluftgebläse verbaut, das fehlt, genauso wie die zugehörige Unterdruckdose (Flansch und Zuleitung sieht man noch). Entweder hat da jemand gefrickelt oder den Krümmer gegen einen ohne Sekundärlufteinblasung getauscht...

Ist original so. Ab Facelift hat man das weggelassen.

sieht doof aus ... wie rumgebastelt...
Ist hier aber doch ein FL - zumindest ein halber 😉

Ähnliche Themen

Bei dem Fahrwerk das kommt von vorne und hinten es fühlt sich eher so an als wäre es sehr hart. Ach und TÜV ist noch bis 07/19. Ja der Rost hört sich schlimmer an als er ist

Ich würde an die 1700 -1900 aber schon gerechtfertigt finden, weil man bekommt so ein Auto in der Form mit der Ausstattung für relativ schmales Geld. Ich würde es eine Frechheit finden wenn mir jemand 800 bieten würde nur weil es ein Opel ist oder was? Ist halt kein BMW 3er oder Benz aber trotzdem

Klar bekommst mit einem Vectra B für sagen wir mal 800.- Euro um einiges mehr als wie wennst dir nen BMW ohder ähnliches kaufen würdest. Aber für 1500-1900 bekommst schon einen fahrbaren Vectra C und der rangiert mindestens eine "Nummer"über dem alten B und fährt sich dementsprechend auch schöner.
Ich war nie ein Freund des C, alleine schon optisch, um so überraschter war ich vom Feeling unseres 2,2 GTS. Der ließ unseren guten alten XEV um Längen hinter sich und das obwohl dieser als CD (X oder so) auch schon nicht schlecht ausgestattet war.

1700 € im Leben nicht ...

Hi.
Ich fahre seit 2015 ein einen 99er Vectra Caravan 2.0L mit sehr ähnlicher Austattung. Der hatte damals 125tkm runter.
Hab ich bei ner Tankstelle für 2300€ gekauft, inkl. neuen Zahnriemen, großem Service und neu TÜV.

Das man nix für nen Opel mehr bekommt, ist halt der Markt. Ich hab selbst schon miterlebt was für haarsträubende Preise für total runtergerittene BMWs & Mercedes bezahlt werden, und für gut erhaltene Opel wiederum fast nix..

Mein Fahrwerk habe ich bei 160tkm auch komplett überholen müssen. Stossdämpfer waren schlaff, Untere Traggelenke platt, Kopplestangen, Spurstangenköpfe, und Hinterachsbuchsen waren fällig.
Das hat sich für mich noch gelohnt, da ich selbst schrauben kann und die Teile spottbillig waren.

@cocker
Im Motorraum siehts bei mir genauso aus... hab auch kein Sekundärluft system..hab nur noch den eckigen Ölabscheider extra.

Mein FL XEV hatte das auch nicht. XEV gabs ja eh nur noch im Modelljahr 99,5 und 2000. Sah genauso aus. Und ich hab ihn ja 2008 aus 1.Hd. Mit unter 100tkm gekauft. Das hat also keiner ausgebaut.

Zum Auto würde ich auch sagen 2150 war zu teuer. Da kriegst du privat im VK mit Glück 1500 und davon musst du noch 500 für die Hinterachse abziehen. Ich habe in 08/2016 für meinen 99,5er Elegance mit recht voller Hütte, Automatik/XEV/Leder/Schiebedach/Sitzheizung/Sportfront/Gewinde/18“ OEM/SWRA/PDC etc. pp, knapp 168tkm, noch 1,5 Jahre TÜV und als Mängel eigentlich nur wieder mal beginnendem rumspackenden ABS/TC-Steuergerät 1400€ bekommen und war damit sehr zufrieden.

Zitat:

@Pflock schrieb am 21. Februar 2018 um 17:47:23 Uhr:


@cocker
Im Motorraum siehts bei mir genauso aus... hab auch kein Sekundärluft system..hab nur noch den eckigen Ölabscheider extra.

der Ölabscheider ist eine inoffizielle Pflicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen