Marktbegleiter vs. C-Klasse - Audi A4, BMW 3er, Alfa Romeo Giulia und Co.

Mercedes C-Klasse

Trotz hitziger Erfahrungen mit ähnlichen Threads macht es meiner Meinung nach Spaß die C-Klasse mit ihrem Wettbewerb zu vergleichen und entsprechend zu diskutieren. Sensibelchen können sich ja vorher Baldrian einwerfen, trotzdem kann ein stattliches Niveau nicht schaden da hier ja doch einige Interessante Informationen haben.

Mit dem gelifteten 3er, dem komplett neuen A4 sowie der Alfa Giulia gibt es nun 3 sehr "frische" Marktbegleiter.

Vor allem die Giulia sehe ich für etwas extrovertiertere Kunden als auf den ersten Blick unerwartet attraktive Alternative. Mit dem 510 PS Aggregat (angeblich von Ferrari entwickelt) sowie dem 6 Zylinder Diesel aus dem Ghibli eine echte Kampfansage. Für den deutschen Markt fehlt wohl der Kombi, USA Fokus lässt grüßen. Mehr Exklusivität (japanische TIE Fighters ausgenommen) lässt sich in dieser Klasse wohl nicht realisieren.

Beim neuen A4 reizt mich auf den ersten Blick lediglich der 6 Zylinder Diesel, jetzt bis 272 PS. Wobei der Innenraum ebenfalls einen deutlichen Schritt gemacht hat, sollte es hier auf Wunsch die belederte I-Tafel geben geht der als "schick" durch. Exterieur im ersten Moment gar nicht mein Fall.

3er LCI bietet ebenfalls mit dem 30 & 35d beim C nicht erhältliche Sahnestücke von Dieselmotoren. Exterieur finde ich fein, hätte beim LCI noch ein wenig mehr frische erwartet. Interieur ohne M Lenkrad und belederte I-Tafel nicht auszuhalten für mich - Optischer Plastikbomber.

Klar ist: Die Drei deutschen sind ausnahmslos gute Autos, das steht hier nicht zur Debatte. Trotzdem hat jeder so seine USPs welche hier ja ein wenig erörtert werden können 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RageAlucard schrieb am 29. Juni 2015 um 22:08:11 Uhr:



Zitat:

@meO2-k7 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:25:07 Uhr:


Davon bin ich fest überzeugt.
Denn meine vorherige A6 Limousine hatte dies nicht verbaut.
Mein jetziger Audi A6 Avant schon.
Ich denke das lässt sich 1:1 auf den A4 übertragen.

Zitat:

@RageAlucard schrieb am 29. Juni 2015 um 22:08:11 Uhr:



Zitat:

@meO2-k7 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:25:07 Uhr:


Abwarten bis Audi die technischen Daten offiziell angibt.
Bei Mercedes spart, wenn auch gering, der Mini Tank zusätzlich Gewicht ein.

Zitat:

@RageAlucard schrieb am 29. Juni 2015 um 22:08:11 Uhr:



Zitat:

@meO2-k7 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:25:07 Uhr:


Bei der C-Klasse wüsst ich jetzt nicht was diese besonders auszeichnet.
Bis auf Luftfederung hat die C-Klasse kaum mehr zu bieten was der A4 nicht kann.
Zusätzlich bietet der A4 ein 3D Soundsystem, elektronisch gesteuerte Matrix LED Scheinwerfer, Apple Carplay + Android Auto, Phone Box, virtual Cockpit (wer es mag), Infotainment System im Fond.

Zitat:

@RageAlucard schrieb am 29. Juni 2015 um 22:08:11 Uhr:



Zitat:

@meO2-k7 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:25:07 Uhr:



Fragt sich nur wo?
Absatzzahlen der C-Klasse in Deutschland:

Jan-Mai 2013: 20.902
Jan-Mai 2014: 23.747
Jan-Mai 2015: 26.155

Eine Absatzplus von 50% konnte ich in Deutschland nicht feststellen, eventuell hast du noch andere Zahlen?

Quelle: kba.de

Kann die C-Klasse eigentlich teil autonom fahren und ist ein Querverkehrsassistent verfügbar?

Grade in Mercedes-Foren werden wird sich alles hingebogen wie man´s grade braucht.
btw. wenn Luftfederung so angesagt wäre hätte der Audi sie garantiert bekommen.
Dafür ist Daimler der einzige im Wettbewerb der keinen 6-Zylinder Diesel anbietet.

Grade die Audifreunde biegen sich das alle so hin wie mans grade braucht. Wenn der 6Zylinder so angesagt wäre, hätte die C-Klasse den garantiert bekommen. Dafür ist Audi der einzige im Wettbewerb der ein Facelift als neues Modell verkauft.

Jedes Auto hat seine Vor und Nachteile... und meistens ist der Autokauf eh total sinnbefreit. Man kauft sich ein Auto in der Regel aus dem Bauch raus. Paar Sachen die inem gefallen und viel, sehr viel macht einfach die Markenverbundenheit aus. Was da das gegenseitige runtermachen helfen soll, wissen wohl nur wenige :=)

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@m4200gt schrieb am 29. Juni 2015 um 23:03:29 Uhr:


Was man aber nicht vergessen sollte ist, daß man den A4 nicht selbst kauft. Diesen bekommt man firmenseitig gestellt.
Im Gegenzug ist der W205 eher auch auf Privatleute abgezielt. Ich denke, bei Audi richten sich nur TT und R8, sowie der A6 an Privatkunden. Und diese sind doch sehr schöne Fahrzeuge. Damit will ich mehr oder minder sagen, daß der A4 gar nicht schön sein soll, sondern zurückhaltend und funktionell. Mehr stand für Audi nicht im Lastenheft.

Würde ich bis auf eine Kleinigkeit so unterschreiben: R8 und A6, beide haben exorbitante Firmenzulassungen ebenfalls in der Größenordnung des A4 (Tendenz deutlich über 80%). Audi ist für Privatleute nur im Kleinst- und Kleinwagensegment (A1 und in Einschränkungen A3) wirklich attraktiv.

Schön geschrieben. Laut TS ist hier Böllern ja erwünscht. Das schöne an all diesen Autos ist ja, das es keine Franzosen sind. Oder Italiener (giulia ist schon raus, oder?). Egal, ob a4, 3er oder C, jeder kann sich doch glücklich schätzen, so ein Luxusauto zu fahren. Mein erster war ein Opel Kadett E...
Ich für meinen Teil kann mir durch nichts und wieder nichts (vor allem nicht durch Vergleichtests) die Freude auf mein absolutes Traumauto nehmen lassen. Und ich ziehe den Hut vor jedem, der die Eier in der Hose hat, das auch über sein Auto zu sagen (auch, wenn es besagter A3 ist :-) ). Also, schön weiter bollern und rumpeln, aber nur da, wo es erlaubt ist. :-)

Zitat:

@maximilianeum schrieb am 29. Juni 2015 um 23:11:09 Uhr:



Zitat:

@m4200gt schrieb am 29. Juni 2015 um 23:03:29 Uhr:


Was man aber nicht vergessen sollte ist, daß man den A4 nicht selbst kauft. Diesen bekommt man firmenseitig gestellt.
Im Gegenzug ist der W205 eher auch auf Privatleute abgezielt. Ich denke, bei Audi richten sich nur TT und R8, sowie der A6 an Privatkunden. Und diese sind doch sehr schöne Fahrzeuge. Damit will ich mehr oder minder sagen, daß der A4 gar nicht schön sein soll, sondern zurückhaltend und funktionell. Mehr stand für Audi nicht im Lastenheft.
Würde ich bis auf eine Kleinigkeit so unterschreiben: R8 und A6, beide haben exorbitante Firmenzulassungen ebenfalls in der Größenordnung des A4 (Tendenz deutlich über 80%). Audi ist für Privatleute nur im Kleinst- und Kleinwagensegment (A1 und in Einschränkungen A3) wirklich attraktiv.

Das stimmt zwar statistisch gesehen, jedoch fahren viele Freiberufler sowie Eigner mittelständiger Betriebe A6 und R8. Diese Fahrzeuge zählen dann zwar zu den gewerblichen Zulassungen. Aber im Endeffekt hat sich dennoch eine natürliche Person für den jeweiligen Wagen entschieden. Bei der E-Klasse z.B. muss man mal die ganzen Taxen ausrechnen, um realistische Verkaufszahlen zu erhalten.

Der A1 dürfte für niemanden attraktiv sein. Der ist nämlich ein Flop. Von dem Träumen 19 jährige Gören, so wie meine Cousine. Und die hat keine Asche für Metallwerdung des Traumes 😉

Wie der Wagen fährt, dies wissen wir nicht. Aber auch das darf man nicht unter den Tisch fallen lassen. Vielleicht fährt der A4 ja wirklich besser, als die C-Klasse. Das können wir noch nicht definitiv ausschließen.

"Fährt sich besser" ist auf dem Level schon ein sehr abstrakter und dehnbarer Begriff. Wenn ich mir jetzt überlege, dass jemand die jeweiligen Zwei Liter Diesel hintereinander probe fährt und dann bei einem Modell die Offenbarung alleine durchs fahren erlebt bin ich schon fast bei ner schlechten TV Werbung von Hyundai oder Toyota.

Der neue A4 wirkt auf jeden Fall weit konservativer als die C-Klasse, während bei letzterer noch so nen feiner Luxus Hauch mitweht probiert der A4 wirkich niemandem auf die Füße zu treten. Der Wagen polarisiert schon fast dadurch wie wenig er polarisiert. Bin mal auf den RS4 gespannt.

Ähnliche Themen

Spätestens nachdem Feedback sollte die quattro GmbH eindeutig was aggresiveres auf die Beine stellen, sonst sehe ich da überhaupt keine Chance gegen C63/M3

Hab den neuen A4 ja noch nicht getestet, aber einen klaren Sieg wird er beim Infotainment einfahren.
Hätte letztens weinen können, als ich beim Kollegen das große MMI im A3 gesehen habe, wie effizient die Bedienung ist, wie gut das Navi.
Allein schon die Touch Funktionalität: a) das Touchpad ist auf dem Drehrad - wesentlich sinnvoller b) man geht auf Telefon, kann direkt 2 Buchstaben "malen" und bekommt einen Telefonbuchvorschlag. Bei Mercedes muss man erstmal auf das entsprechende Symbol scrollen, das drücken und kann dann nur Zahlen eingeben.
Und die Liste ist ewig lang und da diskutiere ich auch nicht: das BMW und AUDI Infotainment System ist definitiv viel besser. Klar ist der Abstand zum COMAND etwas geringer als jetzt zu meinem Audio20+Garmin, aber trotzdem kein Vergleich.
Wie es im Alfa aussieht, keine Ahnung. Aber schlechter bestimmt nicht.

Zitat:

@meO2-k7 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:25:07 Uhr:



Zitat:

der mit einem Absatzplus von über 50% zum Vorjahr dies bestätigt.

Fragt sich nur wo?
Absatzzahlen der C-Klasse in Deutschland:

Jan-Mai 2013: 20.902
Jan-Mai 2014: 23.747
Jan-Mai 2015: 26.155

Eine Absatzplus von 50% konnte ich in Deutschland nicht feststellen, eventuell hast du noch andere Zahlen?

Quelle: kba.de

Kann die C-Klasse eigentlich teil autonom fahren und ist ein Querverkehrsassistent verfügbar?

Hi,

ich bezog mich auf die weltweiten Zahlen. Die sind im Daimler Geschäftsbericht zu finden. Hier ein Auszug vom Mai.

"Die weltweiten Verkäufe der C-Klasse Limousine und des T-Modells
legten im Mai um 59,5% auf 33.016 Einheiten zu. In den ersten fünf
Monaten des Jahres konnte ein Rekordwert von 174.875 Verkäufen
erzielt werden (+57,3%). Seit Einführung der C-Klasse 1982 hat
Mercedes-Benz bereits über acht Millionen Limousinen und
T-Modelle dieser Baureihe an Kunden ausgeliefert."

http://www.cms.daimler.com/.../...94_Daimler_IRRelease_08062015_de.pdf

Grüße
Metti777

Wir können uns wohl darauf verständigen, dass alle Pkw der deutschen Premiumhersteller gute Autos sind. Die Kaufentscheidungen fallen da vermutlich sehr selten mit der Begründung "der X ist das bessere Auto als der Y!". Sondern wohl eher "Ich finde X ansprechender als Y." oder eben "Habe für X ein besseres Angebot erhalten als für Y."

Ich bin jetzt BMW und AUDI selbst Jahre lang gefahren und habe gerade einen MB bestellt. Alles tolle Autos! Aber zu der jeweiligen Zeit hat mich eben das jeweilige Modell am meißten angesprochen. Markentreue ist bei mir anscheinend ein Fremdwort. ;-)

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 30. Juni 2015 um 08:49:16 Uhr:


Hab den neuen A4 ja noch nicht getestet, aber einen klaren Sieg wird er beim Infotainment einfahren.
Hätte letztens weinen können, als ich beim Kollegen das große MMI im A3 gesehen habe, wie effizient die Bedienung ist, wie gut das Navi.
Allein schon die Touch Funktionalität: a) das Touchpad ist auf dem Drehrad - wesentlich sinnvoller b) man geht auf Telefon, kann direkt 2 Buchstaben "malen" und bekommt einen Telefonbuchvorschlag. Bei Mercedes muss man erstmal auf das entsprechende Symbol scrollen, das drücken und kann dann nur Zahlen eingeben.
Und die Liste ist ewig lang und da diskutiere ich auch nicht: das BMW und AUDI Infotainment System ist definitiv viel besser. Klar ist der Abstand zum COMAND etwas geringer als jetzt zu meinem Audio20+Garmin, aber trotzdem kein Vergleich.
Wie es im Alfa aussieht, keine Ahnung. Aber schlechter bestimmt nicht.

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 30. Juni 2015 um 08:49:16 Uhr:


Hab den neuen A4 ja noch nicht getestet, aber einen klaren Sieg wird er beim Infotainment einfahren.
Hätte letztens weinen können, als ich beim Kollegen das große MMI im A3 gesehen habe, wie effizient die Bedienung ist, wie gut das Navi.
Allein schon die Touch Funktionalität: a) das Touchpad ist auf dem Drehrad - wesentlich sinnvoller b) man geht auf Telefon, kann direkt 2 Buchstaben "malen" und bekommt einen Telefonbuchvorschlag. Bei Mercedes muss man erstmal auf das entsprechende Symbol scrollen, das drücken und kann dann nur Zahlen eingeben.
Und die Liste ist ewig lang und da diskutiere ich auch nicht: das BMW und AUDI Infotainment System ist definitiv viel besser. Klar ist der Abstand zum COMAND etwas geringer als jetzt zu meinem Audio20+Garmin, aber trotzdem kein Vergleich.
Wie es im Alfa aussieht, keine Ahnung. Aber schlechter bestimmt nicht.

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 30. Juni 2015 um 08:49:16 Uhr:


Hab den neuen A4 ja noch nicht getestet, aber einen klaren Sieg wird er beim Infotainment einfahren.
Hätte letztens weinen können, als ich beim Kollegen das große MMI im A3 gesehen habe, wie effizient die Bedienung ist, wie gut das Navi.
Allein schon die Touch Funktionalität: a) das Touchpad ist auf dem Drehrad - wesentlich sinnvoller b) man geht auf Telefon, kann direkt 2 Buchstaben "malen" und bekommt einen Telefonbuchvorschlag. Bei Mercedes muss man erstmal auf das entsprechende Symbol scrollen, das drücken und kann dann nur Zahlen eingeben.
Und die Liste ist ewig lang und da diskutiere ich auch nicht: das BMW und AUDI Infotainment System ist definitiv viel besser. Klar ist der Abstand zum COMAND etwas geringer als jetzt zu meinem Audio20+Garmin, aber trotzdem kein Vergleich.
Wie es im Alfa aussieht, keine Ahnung. Aber schlechter bestimmt nicht.

Dann probiere einfach einmal die Linguatronic im comand aus, die"schwaetzt" einfach mit dir. Hat für alle möglichen Befehle einen ganzen Wortkatalog und verteht dich wenn du in normalem Tempo redest. imho das erste in der Richtung dass den Namen Sprachsteuerung verdient.

BTW. Funktioniert bei mir das Touchpad ebenfalls sehr gut ;-), der Trick mit dem malen gibt es dort ebenfalls

Zitat:

@sPeterle schrieb am 30. Juni 2015 um 10:03:26 Uhr:


Dann probiere einfach einmal die Linguatronic im comand aus, die"schwaetzt" einfach mit dir. Hat für alle möglichen Befehle einen ganzen Wortkatalog und verteht dich wenn du in normalem Tempo redest. imho das erste in der Richtung dass den Namen Sprachsteuerung verdient.

BTW. Funktioniert bei mir das Touchpad ebenfalls sehr gut ;-), der Trick mit dem malen gibt es dort ebenfalls

Um die Sprachsteuerung ging es nicht - mit der ich bei den anderen Herstellern übrigens auch keine Probleme habe.

Aha, und wie funktioniert der Trick dann? Selbst die Bedienungsanleitung find ich dürftig, hab das Gefühl die bildet auch nur die Hälfte ab. Und Herrgott, es sollte viel mehr intuitiv machbar sein. Hab noch nie ein Auto erlebt, was mich - einen extrem technikaffinen Menschen - vor soviele Fragen stellt. Ich glaube, du gehörst ja zu der treuen Mercedes Kundschaft, d.h. dir ist das ziemlich eigene Mercedes System vertraut und tust dich bestimmt leichter.

Neini ch bin kein Mercedes Stammkunde, ich hatte vorher zwei E90 und zwecks der Kinder einen Zafira Tourer. Allerdings bin ich It Berater, da versteht man so etwas ein wenig schneller :-B

Einfach Sprachtaste druecken Kontakte sagen und auf dem Touchpad den anfangsbuchstaben malen.... Aus die Maus :-D
für das navi gleiches spielchen, Sprachtaste, letzte ziele, zeilennummer und ja oder start oder OK

Deswegen sage ich ja beim W205 kannst du zumindest mit comand bis auf die Sprachtaste alle Knoepfe vergessen

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 30. Juni 2015 um 10:54:35 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 30. Juni 2015 um 10:03:26 Uhr:


Dann probiere einfach einmal die Linguatronic im comand aus, die"schwaetzt" einfach mit dir. Hat für alle möglichen Befehle einen ganzen Wortkatalog und verteht dich wenn du in normalem Tempo redest. imho das erste in der Richtung dass den Namen Sprachsteuerung verdient.

BTW. Funktioniert bei mir das Touchpad ebenfalls sehr gut ;-), der Trick mit dem malen gibt es dort ebenfalls

Um die Sprachsteuerung ging es nicht - mit der ich bei den anderen Herstellern übrigens auch keine Probleme habe.

Aha, und wie funktioniert der Trick dann? Selbst die Bedienungsanleitung find ich dürftig, hab das Gefühl die bildet auch nur die Hälfte ab. Und Herrgott, es sollte viel mehr intuitiv machbar sein. Hab noch nie ein Auto erlebt, was mich - einen extrem technikaffinen Menschen - vor soviele Fragen stellt. Ich glaube, du gehörst ja zu der treuen Mercedes Kundschaft, d.h. dir ist das ziemlich eigene Mercedes System vertraut und tust dich bestimmt leichter.

Fakt ist, wer BMW Infotainment gewohnt ist, hat vor dem Command erstmal viele Fragezeichen über dem Kopf...da gibt's auch nichts zu beschönigen, ich werde mich sicherlich dran gewöhnen, aber das wird dauern. Im BMW findet man auch Funktionen, die man selten nutzt, schnell und einfach. Im Command sucht man sogar die häufig genutzten...als erstes musste ich bei meinen Probefahrten mal überlegen, ob ich jetzt am Dreh-Drücksteller (was für ein unsexy Wort) drehen muss oder am Lenkrad irgendwelche Tasten drücken. Mr. Intuitiv Steve Jobs würde sich im Grabe umdrehen...

Zitat:

@halblinks schrieb am 30. Juni 2015 um 11:09:47 Uhr:



Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 30. Juni 2015 um 10:54:35 Uhr:


Um die Sprachsteuerung ging es nicht - mit der ich bei den anderen Herstellern übrigens auch keine Probleme habe.

Aha, und wie funktioniert der Trick dann? Selbst die Bedienungsanleitung find ich dürftig, hab das Gefühl die bildet auch nur die Hälfte ab. Und Herrgott, es sollte viel mehr intuitiv machbar sein. Hab noch nie ein Auto erlebt, was mich - einen extrem technikaffinen Menschen - vor soviele Fragen stellt. Ich glaube, du gehörst ja zu der treuen Mercedes Kundschaft, d.h. dir ist das ziemlich eigene Mercedes System vertraut und tust dich bestimmt leichter.

Fakt ist, wer BMW Infotainment gewohnt ist, hat vor dem Command erstmal viele Fragezeichen über dem Kopf...da gibt's auch nichts zu beschönigen, ich werde mich sicherlich dran gewöhnen, aber das wird dauern. Im BMW findet man auch Funktionen, die man selten nutzt, schnell und einfach. Im Command sucht man sogar die häufig genutzten...als erstes musste ich bei meinen Probefahrten mal überlegen, ob ich jetzt am Dreh-Drücksteller (was für ein unsexy Wort) drehen muss oder am Lenkrad irgendwelche Tasten drücken. Mr. Intuitiv Steve Jobs würde sich im Grabe umdrehen...

Mal ne ernste Frage, warum C63 anstelle von M3? Wegen T-Modell?

Zitat:

@RageAlucard schrieb am 30. Juni 2015 um 12:00:44 Uhr:



Zitat:

@halblinks schrieb am 30. Juni 2015 um 11:09:47 Uhr:


Fakt ist, wer BMW Infotainment gewohnt ist, hat vor dem Command erstmal viele Fragezeichen über dem Kopf...da gibt's auch nichts zu beschönigen, ich werde mich sicherlich dran gewöhnen, aber das wird dauern. Im BMW findet man auch Funktionen, die man selten nutzt, schnell und einfach. Im Command sucht man sogar die häufig genutzten...als erstes musste ich bei meinen Probefahrten mal überlegen, ob ich jetzt am Dreh-Drücksteller (was für ein unsexy Wort) drehen muss oder am Lenkrad irgendwelche Tasten drücken. Mr. Intuitiv Steve Jobs würde sich im Grabe umdrehen...

Mal ne ernste Frage, warum C63 anstelle von M3? Wegen T-Modell?

auch wenn ich nicht gefragt bin, trotzdem meine entscheidungshilfen waren:

pro c63:
- V8
- mehr Leistung, mehr Drehmoment = Längsdynamik
- Leasingrate
- Interior
- MB/AMG-Sympathisant

pro M3:
- DKG
- Gewicht
- Querdynamik

Der Innenraum vom M3 war für mich leider ein KO-Kriterium.

lg

-

@RageAlucard :
Da ich ja durchaus BMW-affin bin, eine berechtigte Frage.
C63, weil:
- T-Modell mit 5 Sitzplätzen, ich habe 3 Kinder (nur KiTa und Schultransfer) und und muss ab und an auch mal was sperriges transportieren
- ich mag den Motor, vor allem den Sound vom V8
- Das Interieur spricht mich einfach mehr an, der 3er hat mir zuviel Billigplastik
- Mercedes mag mich und macht mir so gute Angebote, dass selbst mein Kumpel (hat ein BMW Autohaus) mir geraten hat, den 63er zu nehmen
- Ich fahre auch öfter mal in die Kundschaft und da macht der 63er etwas mehr auf Understatement, der M ist mir visuell zu grimmig
- Der 63 er wird mein Daily Driver, da brauche ich auch Comfort, den mir der M so nicht bieten kann. Er hat mehr die Race Gene, die ich nicht brauche

Insgesamt gefällt mir das Gesamtpaket C63 einfach besser. Ok, die intuitive Bedienung werde ich vermissen, aber sicherlich bald verschmerzen. Ein V8 verzeiht einfach viel... :-)

Ich hoffe, ich konnte Deine Frage beantworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen