Marktbegleiter vs. C-Klasse - Audi A4, BMW 3er, Alfa Romeo Giulia und Co.
Trotz hitziger Erfahrungen mit ähnlichen Threads macht es meiner Meinung nach Spaß die C-Klasse mit ihrem Wettbewerb zu vergleichen und entsprechend zu diskutieren. Sensibelchen können sich ja vorher Baldrian einwerfen, trotzdem kann ein stattliches Niveau nicht schaden da hier ja doch einige Interessante Informationen haben.
Mit dem gelifteten 3er, dem komplett neuen A4 sowie der Alfa Giulia gibt es nun 3 sehr "frische" Marktbegleiter.
Vor allem die Giulia sehe ich für etwas extrovertiertere Kunden als auf den ersten Blick unerwartet attraktive Alternative. Mit dem 510 PS Aggregat (angeblich von Ferrari entwickelt) sowie dem 6 Zylinder Diesel aus dem Ghibli eine echte Kampfansage. Für den deutschen Markt fehlt wohl der Kombi, USA Fokus lässt grüßen. Mehr Exklusivität (japanische TIE Fighters ausgenommen) lässt sich in dieser Klasse wohl nicht realisieren.
Beim neuen A4 reizt mich auf den ersten Blick lediglich der 6 Zylinder Diesel, jetzt bis 272 PS. Wobei der Innenraum ebenfalls einen deutlichen Schritt gemacht hat, sollte es hier auf Wunsch die belederte I-Tafel geben geht der als "schick" durch. Exterieur im ersten Moment gar nicht mein Fall.
3er LCI bietet ebenfalls mit dem 30 & 35d beim C nicht erhältliche Sahnestücke von Dieselmotoren. Exterieur finde ich fein, hätte beim LCI noch ein wenig mehr frische erwartet. Interieur ohne M Lenkrad und belederte I-Tafel nicht auszuhalten für mich - Optischer Plastikbomber.
Klar ist: Die Drei deutschen sind ausnahmslos gute Autos, das steht hier nicht zur Debatte. Trotzdem hat jeder so seine USPs welche hier ja ein wenig erörtert werden können 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 29. Juni 2015 um 22:08:11 Uhr:
Zitat:
@meO2-k7 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:25:07 Uhr:
Davon bin ich fest überzeugt.
Denn meine vorherige A6 Limousine hatte dies nicht verbaut.
Mein jetziger Audi A6 Avant schon.
Ich denke das lässt sich 1:1 auf den A4 übertragen.
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 29. Juni 2015 um 22:08:11 Uhr:
Zitat:
@meO2-k7 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:25:07 Uhr:
Abwarten bis Audi die technischen Daten offiziell angibt.
Bei Mercedes spart, wenn auch gering, der Mini Tank zusätzlich Gewicht ein.
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 29. Juni 2015 um 22:08:11 Uhr:
Zitat:
@meO2-k7 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:25:07 Uhr:
Bei der C-Klasse wüsst ich jetzt nicht was diese besonders auszeichnet.
Bis auf Luftfederung hat die C-Klasse kaum mehr zu bieten was der A4 nicht kann.
Zusätzlich bietet der A4 ein 3D Soundsystem, elektronisch gesteuerte Matrix LED Scheinwerfer, Apple Carplay + Android Auto, Phone Box, virtual Cockpit (wer es mag), Infotainment System im Fond.
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 29. Juni 2015 um 22:08:11 Uhr:
Grade in Mercedes-Foren werden wird sich alles hingebogen wie man´s grade braucht.Zitat:
@meO2-k7 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:25:07 Uhr:
Fragt sich nur wo?
Absatzzahlen der C-Klasse in Deutschland:Jan-Mai 2013: 20.902
Jan-Mai 2014: 23.747
Jan-Mai 2015: 26.155Eine Absatzplus von 50% konnte ich in Deutschland nicht feststellen, eventuell hast du noch andere Zahlen?
Quelle: kba.de
Kann die C-Klasse eigentlich teil autonom fahren und ist ein Querverkehrsassistent verfügbar?
btw. wenn Luftfederung so angesagt wäre hätte der Audi sie garantiert bekommen.
Dafür ist Daimler der einzige im Wettbewerb der keinen 6-Zylinder Diesel anbietet.
Grade die Audifreunde biegen sich das alle so hin wie mans grade braucht. Wenn der 6Zylinder so angesagt wäre, hätte die C-Klasse den garantiert bekommen. Dafür ist Audi der einzige im Wettbewerb der ein Facelift als neues Modell verkauft.
Jedes Auto hat seine Vor und Nachteile... und meistens ist der Autokauf eh total sinnbefreit. Man kauft sich ein Auto in der Regel aus dem Bauch raus. Paar Sachen die inem gefallen und viel, sehr viel macht einfach die Markenverbundenheit aus. Was da das gegenseitige runtermachen helfen soll, wissen wohl nur wenige :=)
71 Antworten
Zitat:
@Protectar schrieb am 29. Juni 2015 um 15:40:58 Uhr:
- Also welche Marketingstrategen genau sind verantwortlich ?
- Und warum gibt es bei Audi keinen Unterschied zwischen einem Akustikglas mit einer PVB Folie aus 0,6mm zwischen 2 Scheiben u. dem aufpreispflichtigen Dämmglas mit einer 3-schichtigen 1,57mm Folie zwischen 2 Scheiben ?
Nirgendwo steht, dass sich das Standardglas des A4 nicht von dem der SA unterscheidet. Das unterscheidet sich ebenso wie das Standardglas der C-Klasse und deren SA. Es gibt eine Serienvariante und eine aufpreispflichtige Variante, nicht mehr und nicht weniger. Warum das gerade beim A4 nun ein Alleinstellungsmerkmal sein soll erschließt sich mir noch immer nicht. Da du das aufgezählt hast wirst du sicher Pegelwerte gleich nachreichen, die das unterstreichen, richtig?
Zitat:
@maximilianeum schrieb am 29. Juni 2015 um 15:13:01 Uhr:
Bitte um die international gültige Definition von Akustikglas. Idealerweise mit entsprechender nationaler oder internationaler Norm die bei Audi Anwendung findet. Und zudem den technischen Unterschied zwischen dem Dämmglas das Audi als SA anbietet und dem Akustikglas, welches Mercedes als SA anbietet. Alles im Vergleich zum Standardglas (aka Akustikglas) des "neuen" A4. Zusätzlich die Pegelmessungen der beiden Fahrzeuge im Vergleich.Zitat:
@Protectar schrieb am 29. Juni 2015 um 15:01:30 Uhr:
Vergleicht doch einfach die innengeraeusch Pegel....
Zitat:
@meO2-k7 schrieb am 29. Juni 2015 um 15:08:49 Uhr:
zum A4:+ Dämmglas in Frontscheibe serienmäßig, optional Dämmglas rundherum
+ sehr gute Grundaussattung (Xenon, Bluetooth, el. Heckklappe, Kollisionswarner, Keyless-Go, adaptive Dämpfer (ab 190PS) )
+ 120kg Gewichtsersparnis ohne Mogel Mini Tank
+ B&O 3D-Soundsystem ( Alleinstellungsmerkmal in der Mittelklasse)6 Zylinder Benziner werden nächstes Jahr im S4 nachgeschoben.
Ebentuell bekommt der RS4 auch einen V6.
Beim Dämglas liegst du falsch. Es wird nur für die vorderen Scheiben angeboten (siehe Audi Pressetext). Also auch nur wie bei der C-Klasse.
Ob das serienmäßige Akustikglas in der Frontscheibe einen Vorteil hat müssen erst Vergleiche zeigen.
Beim Thema Leichtbau ist der A4 eher enttäuschend und man darf sich wirklich nicht blenden lassen.
Die 1320kg sind laut Audi Pressetext ohne Fahrer und wahrscheinlich auch ohne Gepäck.
Wenn ich den Fahrer (68kg) und das Gepäck (7kg) beim C180 /1395kg) abziehe wiegt der auch nur 1320kg und das mit Heckantrieb. Ich würde sagen MB hat hier den besseren Job gemacht.
Gennerell hat der A4 technisch eher nur aufgeschlossen und ganz wenige Highlights.
Aus meiner Sicht hat MB mit der C-Klasse einen ganz großen Wurf gemacht, der mit einem Absatzplus von über 50% zum Vorjahr dies bestätigt.
Für mich ist es eine Freude diesen Wagen zu fahren.
Metti777
Metti777
Zitat:
@metti777 [url=http://www.motor-talk.de/.../...-romeo-giulia-und-co-t5355939.html?...]schrieb am 29. Juni 2015 um
Ob das serienmäßige Akustikglas in der Frontscheibe einen Vorteil hat müssen erst Vergleiche zeigen.
Davon bin ich fest überzeugt.
Denn meine vorherige A6 Limousine hatte dies nicht verbaut.
Mein jetziger Audi A6 Avant schon.
Ich denke das lässt sich 1:1 auf den A4 übertragen.
Abwarten bis Audi die technischen Daten offiziell angibt.Zitat:
Beim Thema Leichtbau ist der A4 eher enttäuschend und man darf sich wirklich nicht blenden lassen.
Die 1320kg sind laut Audi Pressetext ohne Fahrer und wahrscheinlich auch ohne Gepäck.
Wenn ich den Fahrer (68kg) und das Gepäck (7kg) beim C180 /1395kg) abziehe wiegt der auch nur 1320kg und das mit Heckantrieb. Ich würde sagen MB hat hier den besseren Job gemacht.
Bei Mercedes spart, wenn auch gering, der Mini Tank zusätzlich Gewicht ein.
Bei der C-Klasse wüsst ich jetzt nicht was diese besonders auszeichnet.Zitat:
Gennerell hat der A4 technisch eher nur aufgeschlossen und ganz wenige Highlights.
Bis auf Luftfederung hat die C-Klasse kaum mehr zu bieten was der A4 nicht kann.
Zusätzlich bietet der A4 ein 3D Soundsystem, elektronisch gesteuerte Matrix LED Scheinwerfer, Apple Carplay + Android Auto, Phone Box, virtual Cockpit (wer es mag), Infotainment System im Fond.
Fragt sich nur wo?Zitat:
der mit einem Absatzplus von über 50% zum Vorjahr dies bestätigt.
Absatzzahlen der C-Klasse in Deutschland:
Jan-Mai 2013: 20.902
Jan-Mai 2014: 23.747
Jan-Mai 2015: 26.155
Eine Absatzplus von 50% konnte ich in Deutschland nicht feststellen, eventuell hast du noch andere Zahlen?
Quelle: kba.de
Kann die C-Klasse eigentlich teil autonom fahren und ist ein Querverkehrsassistent verfügbar?
Ähnliche Themen
Für einige ist der Audi A4 attraktiver, allein durch die Tatsache, daß er als einziger der Mitteklasse auch mit 2 verschiedenen 6-Zylinder Dieseln zu haben ist u. das passt gut zum technischen als auch zum Premium Anspruch. Und diese Art der Motorisierung gibt es bei der Mercedes C-Klasse weder heute noch morgen. Ein Manko, das auch bei Mercedes Kunden unbeliebt ist.
Der eine einen Mini Tank, der andere ein Mini 1,4 Liter Kleinwagenmotörchen zur Gewichtsreduktion 😁
Zum Thema autonomes Fahren:
http://www.autobild.de/.../...en-assistenzsysteme-im-test-5496404.html
Zitat:
@meO2-k7 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:25:07 Uhr:
Davon bin ich fest überzeugt. Denn meine vorherige A6 Limousine hatte dies nicht verbaut. Mein jetziger Audi A6 [url=http://www.carfacto.de/glossar/avant/]Avant schon.Zitat:
Ich denke das lässt sich 1:1 auf den A4 übertragen.
Zitat:
@meO2-k7 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:25:07 Uhr:
Abwarten bis Audi die technischen Daten offiziell angibt.Zitat:
Beim Thema Leichtbau ist der A4 eher enttäuschend und man darf sich wirklich nicht blenden lassen.
Die 1320kg sind laut Audi Pressetext ohne Fahrer und wahrscheinlich auch ohne Gepäck.
Wenn ich den Fahrer (68kg) und das Gepäck (7kg) beim C180 /1395kg) abziehe wiegt der auch nur 1320kg und das mit Heckantrieb. Ich würde sagen MB hat hier den besseren Job gemacht.
Bei Mercedes spart, wenn auch gering, der Mini Tank zusätzlich Gewicht ein.
Zitat:
@meO2-k7 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:25:07 Uhr:
Bei der C-Klasse wüsst ich jetzt nicht was diese besonders auszeichnet.Zitat:
Gennerell hat der A4 technisch eher nur aufgeschlossen und ganz wenige Highlights.
Bis auf Luftfederung hat die C-Klasse kaum mehr zu bieten was der A4 nicht kann.
Zusätzlich bietet der A4 ein 3D Soundsystem, elektronisch gesteuerte Matrix LED Scheinwerfer, Apple Carplay + Android Auto, Phone Box, virtual Cockpit (wer es mag), Infotainment System im Fond.
Grade in Mercedes-Foren werden wird sich alles hingebogen wie man´s grade braucht.Zitat:
@meO2-k7 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:25:07 Uhr:
Fragt sich nur wo?Zitat:
der mit einem Absatzplus von über 50% zum Vorjahr dies bestätigt.
Absatzzahlen der C-Klasse in Deutschland:Jan-Mai 2013: 20.902
Jan-Mai 2014: 23.747
Jan-Mai 2015: 26.155Eine Absatzplus von 50% konnte ich in Deutschland nicht feststellen, eventuell hast du noch andere Zahlen?
Quelle: kba.de
Kann die C-Klasse eigentlich teil autonom fahren und ist ein Querverkehrsassistent verfügbar?
btw. wenn Luftfederung so angesagt wäre hätte der Audi sie garantiert bekommen.
Dafür ist Daimler der einzige im Wettbewerb der keinen 6-Zylinder Diesel anbietet.
leider hat jetzt der neue A4 auch den blöden Klapp-Bildschirm.
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 29. Juni 2015 um 22:08:11 Uhr:
Zitat:
@meO2-k7 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:25:07 Uhr:
Davon bin ich fest überzeugt.
Denn meine vorherige A6 Limousine hatte dies nicht verbaut.
Mein jetziger Audi A6 Avant schon.
Ich denke das lässt sich 1:1 auf den A4 übertragen.
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 29. Juni 2015 um 22:08:11 Uhr:
Zitat:
@meO2-k7 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:25:07 Uhr:
Abwarten bis Audi die technischen Daten offiziell angibt.
Bei Mercedes spart, wenn auch gering, der Mini Tank zusätzlich Gewicht ein.
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 29. Juni 2015 um 22:08:11 Uhr:
Zitat:
@meO2-k7 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:25:07 Uhr:
Bei der C-Klasse wüsst ich jetzt nicht was diese besonders auszeichnet.
Bis auf Luftfederung hat die C-Klasse kaum mehr zu bieten was der A4 nicht kann.
Zusätzlich bietet der A4 ein 3D Soundsystem, elektronisch gesteuerte Matrix LED Scheinwerfer, Apple Carplay + Android Auto, Phone Box, virtual Cockpit (wer es mag), Infotainment System im Fond.
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 29. Juni 2015 um 22:08:11 Uhr:
Grade in Mercedes-Foren werden wird sich alles hingebogen wie man´s grade braucht.Zitat:
@meO2-k7 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:25:07 Uhr:
Fragt sich nur wo?
Absatzzahlen der C-Klasse in Deutschland:Jan-Mai 2013: 20.902
Jan-Mai 2014: 23.747
Jan-Mai 2015: 26.155Eine Absatzplus von 50% konnte ich in Deutschland nicht feststellen, eventuell hast du noch andere Zahlen?
Quelle: kba.de
Kann die C-Klasse eigentlich teil autonom fahren und ist ein Querverkehrsassistent verfügbar?
btw. wenn Luftfederung so angesagt wäre hätte der Audi sie garantiert bekommen.
Dafür ist Daimler der einzige im Wettbewerb der keinen 6-Zylinder Diesel anbietet.
Grade die Audifreunde biegen sich das alle so hin wie mans grade braucht. Wenn der 6Zylinder so angesagt wäre, hätte die C-Klasse den garantiert bekommen. Dafür ist Audi der einzige im Wettbewerb der ein Facelift als neues Modell verkauft.
Jedes Auto hat seine Vor und Nachteile... und meistens ist der Autokauf eh total sinnbefreit. Man kauft sich ein Auto in der Regel aus dem Bauch raus. Paar Sachen die inem gefallen und viel, sehr viel macht einfach die Markenverbundenheit aus. Was da das gegenseitige runtermachen helfen soll, wissen wohl nur wenige :=)
Zitat:
@pflastermaler schrieb am 29. Juni 2015 um 22:12:14 Uhr:
leider hat jetzt der neue A4 auch den blöden Klapp-Bildschirm.
Er ist fest 🙂
Also BMWs dürfen wegen mir gerne noch auf der linken Spur fahren bis ich komme, das bin ich ihnen nach 7 Jahren Treue schuldig. Dann aber bitte Platz machen, die Jungs von BMW haben es mit dem Facelift echt versäumt, die ganze Billigoptik aus dem Innenraum zu entfernen. Und Audi gehört für mich am besten gar nicht auf deutsche Straßen. Das sind getarnte Passat oder Golf für Rentner, die sich nochmal jung fühlen wollen und ein paar Tausender mehr zücken können. Neuvorstellung? Der neue A4 sieht aus wie das Vorvormodell.
Ich freue mich dermaßen auf meinen schicken, sportlichen, charaktervollen und hochwertigen C, gerade wenn ich die Marktbegleiter sehe...
Zitat:
@halblinks schrieb am 29. Juni 2015 um 22:47:35 Uhr:
Also BMWs dürfen wegen mir gerne noch auf der linken Spur fahren bis ich komme, das bin ich ihnen nach 7 Jahren Treue schuldig. Dann aber bitte Platz machen, die Jungs von BMW haben es mit dem Facelift echt versäumt, die ganze Billigoptik aus dem Innenraum zu entfernen. Und Audi gehört für mich am besten gar nicht auf deutsche Straßen. Das sind getarnte Passat oder Golf für Rentner, die sich nochmal jung fühlen wollen und ein paar Tausender mehr zücken können. Neuvorstellung? Der neue A4 sieht aus wie das Vorvormodell.
Ich freue mich dermaßen auf meinen schicken, sportlichen, charaktervollen und hochwertigen C, gerade wenn ich die Marktbegleiter sehe...
Naja, sportlich ist der C63 nicht wenn man mal die Marktbegleiter beäugt. Da fährt der M3 mit Handschaltung sogar dem C63 S um die Ohren. Also immer schön die linke Spur freimachen wenn ein M3/M4 kommt.
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 29. Juni 2015 um 22:52:18 Uhr:
Naja, sportlich ist der C63 nicht wenn man mal die Marktbegleiter beäugt. Da fährt der M3 mit Handschaltung sogar dem C63 S um die Ohren. Also immer schön die linke Spur freimachen wenn ein M3/M4 kommt.Zitat:
@halblinks schrieb am 29. Juni 2015 um 22:47:35 Uhr:
Also BMWs dürfen wegen mir gerne noch auf der linken Spur fahren bis ich komme, das bin ich ihnen nach 7 Jahren Treue schuldig. Dann aber bitte Platz machen, die Jungs von BMW haben es mit dem Facelift echt versäumt, die ganze Billigoptik aus dem Innenraum zu entfernen. Und Audi gehört für mich am besten gar nicht auf deutsche Straßen. Das sind getarnte Passat oder Golf für Rentner, die sich nochmal jung fühlen wollen und ein paar Tausender mehr zücken können. Neuvorstellung? Der neue A4 sieht aus wie das Vorvormodell.
Ich freue mich dermaßen auf meinen schicken, sportlichen, charaktervollen und hochwertigen C, gerade wenn ich die Marktbegleiter sehe...
hahahaha
der war gut
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 29. Juni 2015 um 22:52:18 Uhr:
Naja, sportlich ist der C63 nicht wenn man mal die Marktbegleiter beäugt. Da fährt der M3 mit Handschaltung sogar dem C63 S um die Ohren.Zitat:
@halblinks schrieb am 29. Juni 2015 um 22:47:35 Uhr:
Also BMWs dürfen wegen mir gerne noch auf der linken Spur fahren bis ich komme, das bin ich ihnen nach 7 Jahren Treue schuldig. Dann aber bitte Platz machen, die Jungs von BMW haben es mit dem Facelift echt versäumt, die ganze Billigoptik aus dem Innenraum zu entfernen. Und Audi gehört für mich am besten gar nicht auf deutsche Straßen. Das sind getarnte Passat oder Golf für Rentner, die sich nochmal jung fühlen wollen und ein paar Tausender mehr zücken können. Neuvorstellung? Der neue A4 sieht aus wie das Vorvormodell.
Ich freue mich dermaßen auf meinen schicken, sportlichen, charaktervollen und hochwertigen C, gerade wenn ich die Marktbegleiter sehe...
Ja, das ganze Plastik wiegt ja auch nichts. Das spart Gewicht :-) Performance ist bei BMW schon klasse, keine Frage. Ich fahre ja nicht auf der Rennpiste, und längsdynamisch ist der 63er vorne, mehr brauche ich nicht. Insgesamt ist der 63er als Daily Driver einfach die beste Wahl. Für mich, wohlgemerkt. Ich werde keinen M3/M4 Fahrer ob seiner schlechten Fahrzeugwahl bemitleiden. Audi Fahrer haben da schon eher mein Mitleid. Fällt halt schon auf, wie oft die im Strassenverkehr negativ auffallen... ;-) aber da bin ich auch eben sehr solidarisch und zeige Mitgefühl, vor allem, wenn es einen mit einem A3 erwischt hat....schlimm....ganz schlimm....
In einigen vorhergehenden Kommentaren wurde angemerkt, es handele sich beim neuen A4 lediglich um ein Facelift.
Dem Gegenüber steht allerdings der Zuwachs an Radstand. Prinzipiell hätte man eben die Änderung unterm Blech auch mit mutigerem Design krönen dürfen. (Und für die Fans der Marke Mercedes empfiehlt sich, mal jenen der Baureihen W221 und W222 genauer unter die Lupe zu nehmen. ;-) )
Ich finde auch, daß Audi sich in eine Design-Sackgasse manövriert hat, der neue A8 soll auf Basis der Prolog-Studie eine neue Philosophie einleiten. Wesentliche Veränderung kann ich der Studie jedoch nicht entnehmen. Man wird weiter machen, wie bisher...
Mir gefällt die durchgehende Leiste der Luftdüsen nicht, dies wirkt sehr billig. Noch deplatzierter ist dieses Feature nur im neuen Q7. Immerhin hat man damit einen Staubfänger ohne funktionellen Mehrwert produziert.
Was man aber an den Audi-Cockpits loben muss ist, daß diese stets tief bauen. Ich habe mich gegen BMW unter anderem aus diesem Grund entschieden, denn die F-Generation erdrückt den Fahrer förmlich. Im W205 sitzt man für mein Empfinden auch zu stark eingemauert.
Was man aber nicht vergessen sollte ist, daß man den A4 nicht selbst kauft. Diesen bekommt man firmenseitig gestellt.
Im Gegenzug ist der W205 eher auch auf Privatleute abgezielt. Ich denke, bei Audi richten sich nur TT und R8, sowie der A6 an Privatkunden. Und diese sind doch sehr schöne Fahrzeuge. Damit will ich mehr oder minder sagen, daß der A4 gar nicht schön sein soll, sondern zurückhaltend und funktionell. Mehr stand für Audi nicht im Lastenheft.