1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Markise demontieren

Markise demontieren

Mercedes V-Klasse

Liebe Leute,

hat schon jemand die Werksmarkise demontiert?

Mir scheint, ich muss zwei Schrauben lösen und kann sie dann abnehmen. Muss ich da auf etwas spezielles achten? Kann ich das alleine bewerkstelligen, oder sollte man das lieber zunzweit machen?

Viele Fragen -- freue mich auf Tipps...

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gothmog79 schrieb am 18. August 2017 um 11:40:07 Uhr:


Hallo,

Gibt es inzwischen nähere Infos, ob die Demontierbarkeit nicht nur der Markise sondern auch der Halterungen ohne riesigen Aufwand möglich ist? Hat sich da technisch in den letzten 2 Jahren was getan?

Beste Grüße

Der Abbau der Markise geht relativ einfach, siehe auch die Fotos:

1.Markise abbauen: Markise ausfahren, jeweils die 2 Schrauben mit der die Markise an der Halterung befestigt ist, herausschrauben. Die Markise hängt jetzt praktisch nur noch mit dem Falz in der Halterung. Markise mit 2 Personen aus der Halterung herausheben und seitlich lagern.

2. Halterungen abbauen: Die Halterungen bestehen aus 2 Teilen, welche mit jeweils 2 Schrauben so verschraubt werden, dass die Nase im Kederfalz liegt. Diese müssen gelockert werden.
Vordere Markisenhalterung ist mit 1 Schraube an der Karosserie befestigt, die hintere mit 2 Schrauben an der Karosserie, bzw. an der Klebeplatte.
Einzig sichtbares Teil ist die Klebeplatte mit der Schraube, auf diese wird die Plastikabdeckung geschraubt.

Siehe auch die Beiträge:
www.motor-talk.de/.../...kisenhalterung-t5609217.html#post48445098?...

www.motor-talk.de/.../...kisenhalterung-t5609217.html#post48468940?...

Markisenhalterung-vorne
Markisenhalterbefestigungspunkt-vorne
Markisenhalter-hinten
+2
25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@akesemu schrieb am 27. Oktober 2018 um 12:08:32 Uhr:



[...]

Mit viel WD40, Hitze und Gefühl konnte ich die Schraube der hinteren Halterung lösen - manuell, nix Akkuschrauber. Bei der hinteren Schraube der vorderen Halterung war das leider bei aller Liebe nicht möglich. Der Inbus-Schlüssel hat die Schraube in einem Zug "vergniesgnaddelt" (wie der Hamburger so schön sagt).
Da halt nur noch von hinten schlitzen - zum Glück hat wenigstens das die billo-Schraube überstanden.

Mal sehen, wo ich einen passenden, hochwertigeren Ersatz finde - aber das ist echt ein Armutszeugnis für Westfalia.

VG Axel

... ja, das erging mir im letzten Winter auch so! Danach habe ich bei einem örtlichen Schraubenhändler Niroschrauben besorgt - die Muster hast du ja. Ein wenig Moly-Spray und schon waren die Probleme Geschichte!

.jpg

Zitat:

...
Da halt nur noch von hinten schlitzen - zum Glück hat wenigstens das die billo-Schraube überstanden.
...

VG Axel

Da die Schraube hinten rausschaut, hab ich eine passende Mutter draufgeschraubt und fest (im Uhrzeigersinn) angezogen. Dadurch dreht sich die Schraube dann (von vorne gesehen) gegen den Uhrzeigersinn raus. Wenn die Schraube sich mal bewegt hat, kann man sie dann ganz normal von vorne rausdrehen.

Hallo liebe Leute,

ich möchte gerne Unterstützung von euch.

Ich bin dabei mir einen Marco Polo 250 4 matic (2018) EZ:2/2019 zu kaufen

Da wir die original Markise nicht benötigen, habe ich vor, diese abzubauen.

Ich habe bereits diverse Beiträge gelesen und in etwa weis ich nun auch in etwa Bescheid.

Aber eben nicht voll und ganz 😉

Ist beim Ende 2018er Modell
Marco Polo auch diese Platte fest an der Karosse verbaut?

Sind ausser dieser Platte noch andere Halterungen zu sehen, wenn die Markise entfernt wurde?

Danke euch

Danke, sehr Lieb, gleich mit Foto.....so kann ich damit leben.
Wollte sie ursprünglich verkaufen, aber wer keine hat, kann sie anscheinend auch nicht montieren

Genau! Am besten M6 Flanschschrauben mit Torx in VA verwenden! Wenn die hintere Schraube mal festgammelt ist aber Ideenreichtum zum Losbekommen gefragt.
Viele Grüße,
Jörg

Zitat:

@PCOlli schrieb am 28. Oktober 2018 um 17:04:54 Uhr:



Zitat:

@akesemu schrieb am 27. Oktober 2018 um 12:08:32 Uhr:



[...]

Mit viel WD40, Hitze und Gefühl konnte ich die Schraube der hinteren Halterung lösen - manuell, nix Akkuschrauber. Bei der hinteren Schraube der vorderen Halterung war das leider bei aller Liebe nicht möglich. Der Inbus-Schlüssel hat die Schraube in einem Zug "vergniesgnaddelt" (wie der Hamburger so schön sagt).
Da halt nur noch von hinten schlitzen - zum Glück hat wenigstens das die billo-Schraube überstanden.

Mal sehen, wo ich einen passenden, hochwertigeren Ersatz finde - aber das ist echt ein Armutszeugnis für Westfalia.

VG Axel


... ja, das erging mir im letzten Winter auch so! Danach habe ich bei einem örtlichen Schraubenhändler Niroschrauben besorgt - die Muster hast du ja. Ein wenig Moly-Spray und schon waren die Probleme Geschichte!

Zitat:

@St.PeteBeach schrieb am 19. April 2020 um 11:32:36 Uhr:


Danke, sehr Lieb, gleich mit Foto.....so kann ich damit leben.
Wollte sie ursprünglich verkaufen, aber wer keine hat, kann sie anscheinend auch nicht montieren

Doch doch, die Markise kann an jedem Camper, auch am VW-Bus, montiert werden, es müssen nur die passenden Halter (50-80€)
gekauft werden. Ist absolut easy. Hab meine auch verkauft.

Bekomme meinen MP im November, willl aber auch temporär demontieren um ab und an Vorzelt zu verwenden:

1 Wo bekomme ich die Abdeckkappe her ?
2 Kennt jemand ein Vorzelt, dass ich mit montierter Markise verwenden kann ? Mit Befestigung an oder "über" der Markise.
Danke für eure Hilfe !

Zitat:

@thomas.koehler schrieb am 4. August 2020 um 10:10:29 Uhr:


Bekomme meinen MP im November, willl aber auch temporär demontieren um ab und an Vorzelt zu verwenden:

1 Wo bekomme ich die Abdeckkappe her ?
2 Kennt jemand ein Vorzelt, dass ich mit montierter Markise verwenden kann ? Mit Befestigung an oder "über" der Markise.
Danke für eure Hilfe !

Vorab: Die Markisenbefestigung ist meines Erachtens nicht dazu gedacht, öfters mal ab- und angeschraubt zu werden, es sei denn du lässt die Halter vorne und hinten am Auto dran (sieht aber Kacke aus). Die Schrauben sind dazu viel zu schlecht, und die müssen halt extrem fest sitzen (mit Loctite), damit sich die 20 kg nicht durch Vibrationen oder Auffahrunfall lösen. Nach der Demontage konnte ich jedenfalls fast alle Schrauben entsorgen und durch neue ersetzen.

Die Abdeckkappe gehört zum normalen Lieferumfang des Marco Polo dazu. Verkäufer danach fragen.
Die Kederschiene ist ja unter der Markise, da kannst du alle üblichen Vorzelte (mit der richtigen Kederdicke!) verwenden. Ich habe z.B. das Reimo Palm Beach 2.6.2 gekauft (hat bereits 2 unterschiedlich dicke Keder dran), habe aber festgestellt, dass die Aufstellstäbe aus schwerem Metall und zusammenzuschrauben sind, was nicht mehr zeitgemäß ist. Ebenso unzeitgemäß sind die schweren, unhandlichen Glasfaserstäbe.
Beides habe ich ersetzt durch Teleskopstangen (Bo Camp Tentstok Tele 3 - teleskopierbare Tarpstange / Zeltstange 100 bis 230cm) und zusammensteckbare Zeltstäbe aus Alu. Das ergibt eine enorme Gewichtsreduzierung. Vielleicht gibt es auch ein Vorzelt, das von Natur aus solche leichten Stangen enthält.

https://www.campingwagner.de/.../46648_0.jpg
https://www.campingwagner.de/.../46648_1.jpg

Hallo Forum,

auch ich habe nun meine Markise "mit der Flex" demontiert, und werde mit neuen Schrauben wieder anbauen, nachdem die Arbeiten abgeschlossen sind.

Mein Problem:

Die hintere Halterung kann ich nicht lösen, da die Schraube, die in der Karosse, in der Regenleiste sitzt, mitdreht. Ich kann die Mutter also nicht lösen. Zeitgleich habe ich gelegentlich Wassereintritt, genau an der Stelle.

Daher nun die Frage: Wie ist die Schraube/die Gewindestange von innen angebracht? Ist es eine Schraube? Ist sie geschweißt?

Und, wie bekomme ich die Verkleidung ab....dort ist ja auch noch das Rollo etc. beim MP. Gibt es dafür eine Anleitung/links irgendwo? Ich finde partout nichts....

Grüße Michael

Vielleicht kann ich mit einem Foto eine Antwort entlocken :-)

Diese Mutter, die möchte nicht weichen, weil die Schraube/der Gewindestift mitdreht. Nun habe ich die Innenverkleidung an der Stelle demontiert und kann nicht erkennen, dass diese von innen befestigt ist. Nun vermute ich, dass sie an der Schere selber montiert ist. Und ich in Folge die Schere lösen und lupfen muss!?!?

Könnte jemand hier mit Erfahrung helfen?

Vielen Dank!

Halterung Markise hinten
Deine Antwort
Ähnliche Themen