Markenwechsel von BMW zu Opel

Opel Insignia A (G09)

Hi Leute habe schon viel hier im Forum gelesen zwecks Insignia.

Hatte vor 6 Jahren 4 Jahre lang einen E46 der mich vorzeitig im Stich gelassen hatte. Mann muss dazu sagen dass ich meine Autos pfleglich behandle und Service immer mache wie frisches öl für mich ein muss ist.
Jedoch 330D mit 178tkm dann nicht mehr ging.

Im nachhinein nach dem verkauf stellte sich heraus hochdruchpumpe war undicht deswegen ging er nimmer fährt aber wieder.

Dann fuhr ich einen E65 735i gekauft mit 180tkm nun hat er 236tkm drauf und wieder selbe. Diesmal Pleuellager defekt. Reperatur lohnt nicht.

Nun will ich auf einen Insignia umsteigen. Erfahren hab ich man solle ab 2012 kaufen. Morgen fahr ich mal testweise eine Limousine anschauen die aus 2010 ist der den 2,0er TurboBenziner Motor mit 220 PS hat. 4x4 Ich möchte auch ausstattung haben da ich vom 7er viel gewohnt bin.

Das Fahrzeug hat Leder ausstattung ist Schalter und hat nur das CD400 drin. Wie gesagt ein 2010er mit knapp 95000km auf der Uhr und soll 13790-. kosten.

Bin aus Österreich bei uns sind die Autos allgemein bissal Teurer aber es ist ein Händler villeicht nimmt er ja meinen alten 7er.

Nun die Frage: Auf was sollte ich genau achten beim Kauf. der Morgen dient nur mal zum anschauen wie die sich so anfühlen. Da ich zuwachs bekomme will ich eh einen Kombi kaufen. Bin aber noch am Überlegen ob ich dann ned doch gleich einen OPC kaufe. Bzw. Wenn ich keinen OPC finde der ok ist dann einen mit OPC Line ausstattung.

Welche sind zuverlässiger frag ich mich auch noch diesel oder Benzin?! PS sollten Minimum die 160 sein.

Beim OPC mit 325Ps kann man da auch schon welche vor 2012 kaufen?

Hoffe man ist mir nicht böse aber ich habe wirklich Seiten über seiten gelesen aber so richtig schlau bin ich dann doch ned geworden.

Viele schreiben halt so sachen wie Bremsen oft zum tauschen. Die hatte ich bei anderen Fahrzeugen auch zu tauschen, ich meine Spezielle sachen die eigentlich lange halten sollten die gerne kaputt gehen.
Beim BMW zum beispiel die Fehler der Bordelektronik auf die man achten sollte.

Weil nächstes Auto muss einfach Top werden und ich will nimmer sone Krücke haben wo ich jeden Tag angst haben muss dass wieder was ist! 😁

MFG Tom

43 Antworten

Du hast definitiv Xenon !
Gut, daß ich nur selten Nachts fahre, denn die normalo Funzel ist nichts berühmtes. Aber Man(n) kann ja nicht alles haben . . . 😁

Im Übrigen wäre ich beinahe zu BMW übergelaufen, aber mein Dicker hat mich gerettet. 😉

Hehe 😁 Gut iceman hats mir auch nochma bestätigt dass ich xenon hab gott sei dank 😁

Aber ich bin von BMW enttäuscht 2 gehabt beide waren nen reinfall.

Immer alles gemacht an den autos und trotzdem.

Erster war ein 2002er E46 330D mit 184ps 3l v6 diesel. gekauft mit 100tkm und null ausstattung um 12000.
Nach guten 80tkm dann Motor stoppt und Öl kommt aus allen ecken des autos. Am ende wars die hochdruckpumpe die undicht war aber hatte keine freude mehr damit.

2ter war der E65 735i 272ps V8 Benziner. Gekauft mit 178tkm um 7500 bin damit nun echt 6 jahre knapp ohne große probs gefahren und nun mit 236tkm Pleuellager kaputt und aus die maus. Reperaturkosten können bis zu 8000 gehn und das wars mir ned wert.

Aber nun mal schaun wie sich der Opel schlägt! 😁

Hoffe gut. Gn8 Euer neues Opel Mitglied Tom 😁

Zitat:

@Orux schrieb am 4. November 2017 um 01:45:27 Uhr:


[...]
Erster war ein 2002er E46 330D mit 184ps 3l v6 diesel. gekauft mit 100tkm und null ausstattung um 12000.
[...]

So so, ein V6 also. Das wäre mir neu. Und dass die 3 Liter R6 Diesel nicht die haltbarsten waren, ist ja nun kein Geheimnis.
Und danach einen 7er mit 178 TKM gekauft? Warum? Der hatte doch seine besten Zeiten eindeutig schon hinter sich.

Und jetzt suchst Du Dir ausgerechnet einen 4x4 aus mit Laufleistung, bei dem Du natürlich den Wartungszustand der Haldex nicht kennst.

Verstehe mich bitte nicht falsch, ich wünsche Dir bei Deiner Auswahl alles Glück der Welt.

Aber ich sehe unscharf am Horizont einen Insignia-Fahrer, der sich über Reparaturen und Schwierigkeiten beschweren wird ...

Zitat:

@Orux schrieb am 4. November 2017 um 01:45:27 Uhr:


Gekauft mit 178tkm um 7500 bin damit nun echt 6 jahre knapp ohne große probs gefahren und nun mit 236tkm Pleuellager kaputt . . .

Wenn das dein aktuelles Fahrprofil ist, verstehe ich nicht, warum du dir einen Diesel kaufst? Der Arme wird ja nicht mal warm . . .

@ WolfgangN

Die dicken V8 sollten doch bei entsprechender Wartung ihre 300-400 tausend Km auf einer A-Backe laufen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 4. November 2017 um 01:32:16 Uhr:


Du hast definitiv Xenon !

Schon bei der ersten Fotosession eindeutig zu erkennen 😉

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 4. November 2017 um 11:39:40 Uhr:


[...]

Die dicken V8 sollten doch bei entsprechender Wartung ihre 300-400 tausend Km auf einer A-Backe laufen?

Bei entsprechender Wartung und geeigneter Fahrweise: Ja, dann hast Du recht.
Aber Pleuellager heißt für mich Mangelversorgung.

Außerdem sind die Biester ganz schön empfindlich auf Temperatur.

Ich wechsle die Marke nicht, ich fahre beide......??

Motzn kann man immer. Aber zu deiner aussage wegn dem 7er. Die halten ihre guten 500tkm locker. Ich habe immer gewartet alles wechseln lassen. Dazu kommt im winter wurde er eingewinter somit nicht gefahren. Und ich hatte 6 jahre lang keinerlei probleme beim pickerl machen. Ich denke ich habe das fahrzeug mehr als gut gewartet. Auch wurde er nie getretten oder kalt gleich vollgas betrieben.

Es ist einfach fakt bin ja auch im 7 forum. Ab 200tkm zerlegen sich die dinger einfach mit der zeit. Habe ich vom ganzen forum die v8 fahren so bestätigt bekommen. Kann man nix selbst is man am arsch. Und ich habe ja mit 218tkm für 1200€ am motor alles abdichten lassen und chrckn lassen. Somit danke dass man mir unterstellt ich würde es nicht gewartet haben.

Es kann ja sein dass da irgendwas abgebrochen ist und dann hats ne ölleitung verstopft und somit kams zu ner mangelschmierung..... Kann ja sein.

Dann isses ned meine schuld sondern materialfehler.....

Zitat:

...

Und jetzt suchst Du Dir ausgerechnet einen 4x4 aus mit Laufleistung, bei dem Du natürlich den Wartungszustand der Haldex nicht kennst.

Verstehe mich bitte nicht falsch, ich wünsche Dir bei Deiner Auswahl alles Glück der Welt.
..

Das mit dem Allrad würde ich auch überdenken wenn man ein Fahrzeug sucht welches lange, günstig und problemfrei fahren soll.

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 4. November 2017 um 18:55:37 Uhr:



Zitat:

...

Und jetzt suchst Du Dir ausgerechnet einen 4x4 aus mit Laufleistung, bei dem Du natürlich den Wartungszustand der Haldex nicht kennst.

Verstehe mich bitte nicht falsch, ich wünsche Dir bei Deiner Auswahl alles Glück der Welt.
..

Das mit dem Allrad würde ich auch überdenken wenn man ein Fahrzeug sucht welches lange, günstig und problemfrei fahren soll.

Wenn man beim Allrad alle 30tsd Öl wechselt sollte es doch denk ich paar Jahre halten. Hatte jetzt auch mein ersten Schaden an der Haldex aber die hat auch 140.000 km gehalten ohne einmal Öl oder Filter getauscht zu haben seit 2011. Ich denk wenn man den Öl wechsel intervall immer alle 30tsd km bzw. Jedes Jahr macht sollte die auch lange genug halten. Das werde ich jetzt auch so machen...

So gerade einen getroffen nach essn gehen. Hat nen vfl opel 2l biturbo 4x4 fährt das auto seit er neu ist. Hat 170tkm drauf nie was gewechselt.....

Man kann glück haben oder ned.

Zitat:

@Orux schrieb am 4. November 2017 um 20:46:03 Uhr:


So gerade einen getroffen nach essn gehen. Hat nen vfl opel 2l biturbo 4x4 fährt das auto seit er neu ist. Hat 170tkm drauf nie was gewechselt.....

Man kann glück haben oder ned.

Bei mir ja auch 140.000 gelaufen und das erste mal der Haldex schaden an meinem VFL 2.0 Cdti ohne ein einziges mal das Öl gewechselt zu haben bzw den Filter. Entweder man hat Glück odef nicht. Bei mit hat noch eine Gebrauchtwagen garantie gegriffen und ich musste jetzt nichts zahlen aber bei Gebrauchtwagen ist es immer Glück oder eben man hat pech.

Zitat:

@Orux schrieb am 4. November 2017 um 00:48:43 Uhr:


Hi rufus. Danke 😁 freu mich schon drauf aber was hab ich denn nun?= 😁 hab ich das xenon? obn bei den 2 Bildern hab ich das was das Dunkle bild hat mit der Linse. Hab ich nun Xenon oder Halogen oder is das nur ne Linsenoptik oder hab ich auch afl+ dabei ? kenn mich ja ned aus xD

Wenn sich neben dem Lichtschalter nur ein drehrad für die Helligkeitsregulierung der Instrumentenbeleuchtung befindet, ist Xenon an Bord. Sollte sich neben dem Drehrad noch ein zweites befinden, handelt es sich um Halogen-Scheinwerfer. Das wäre dann das Drehrad für die Regulierung der Scheinwerferleuchthöhe, welche es bei Xenon nicht gibt (automatische Scheinwerfer-Höhenregulierung). Also einfach mal nachsehen...

Zitat:

@inflexible0815 schrieb am 5. November 2017 um 08:56:34 Uhr:



Zitat:

@Orux schrieb am 4. November 2017 um 00:48:43 Uhr:


Hi rufus. Danke 😁 freu mich schon drauf aber was hab ich denn nun?= 😁 hab ich das xenon? obn bei den 2 Bildern hab ich das was das Dunkle bild hat mit der Linse. Hab ich nun Xenon oder Halogen oder is das nur ne Linsenoptik oder hab ich auch afl+ dabei ? kenn mich ja ned aus xD

Wenn sich neben dem Lichtschalter nur ein drehrad für die Helligkeitsregulierung der Instrumentenbeleuchtung befindet, ist Xenon an Bord. Sollte sich neben dem Drehrad noch ein zweites befinden, handelt es sich um Halogen-Scheinwerfer. Das wäre dann das Drehrad für die Regulierung der Scheinwerferleuchthöhe, welche es bei Xenon nicht gibt (automatische Scheinwerfer-Höhenregulierung). Also einfach mal nachsehen...

Danke dir. Das war das erste was mir aufgefallen ist weil da nhr 1 drehrad war und ich ja zurzeit mit nem mazda 3 rumkurve der 2 drehregler hat. Definitiv xenon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen