Markenwechsel lohnt sich ?
Aloha liebe Leute,
habe mir gerade vor kurzem einen wunderbaren Audi A4 Avant gekauft und bin sehr zufrieden... (toller Einstieg im Toyota-Forum :-)) - Der Avensis Diesel kam für mich nicht in Frage, da er objektiv und subjektiv mit 115 PS einfach untermotorisiert ist (Autobahn-Vielfahrer).
Durch die Lektüre von unheimlich vielen Beiträgen, Fachzeitschriften etc. vor dieser Entscheidung habe ich allerdings eine Frage: Gibt es einige unter Euch, die von einem Auto eines deutschen "Premiumanbieters", also Audi, BMW, Mercedes, auf Toyota umgestiegen sind?
Mich würde wirklich interessieren, wie von exakt diesen Personen der Qualtiätsunterschied bzw. der Markenvergelich bewertet wird... Obwohl es überall immer heisst "bessere Qualität für weniger Geld" konnte ich den Spruch bisher nicht nachvollziehen. Natürlich sind Toyota, Opel, Ford, Mazda etc. tolle Autos. Allerdings kommen sie meines Erachtens bisher nicht an die besagten Premiumanbieter heran. Insb. in Bezug auf die verwendeten Materialien...
Von Toyota habe ich aber inzwischen so viel Gutes gelesen, dass ich zumindest in Bezug auf diese Marke fast schon wieder zu zweifeln beginne 😮)
Habe selbst vorher einen Ford Mondeo gefahren, der diese Einschätzung bestätigt hat. Ausserdem bin ich vor meiner aktuellen Kaufentscheidung alles mögliche Probe gefahren: Mazda 6, Skoda Octavia... alles möglich halt. Wil durcheinander.
Also: Eure Meinung ?
Danke & Gruss
Rolf
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Wenn man einen heute 20 Jahre alten VW mit einem 3 Jahre alten Toyota vergleicht, will ich mal hoffen das man einen massiven Unterschied bemerkt.
Also falls du mich damit meinst, es war ein SCHERZ (steht ja eigentlich auch deutlich genug dabei)!!
MfG,
Olli
Da isser wieder...
... erstmal danke für die vielen Postings. Alle, die sagen, dass Audi, BMW, Mercedes einen Image-Preisaufschlag verlangen, haben natürlich bis zu einem gewissen Grad recht.
Aber darum soll es gar nicht gehen. Ich finde es einfach verwirrend, dass die Fachpresse einen Vergleich nach dem anderen startet: Audi A4 gegen BMW 3er gegen Toyotoa Avensis... und der Toyota gewinnt.
Das ist ja auch alles schön und gut, aber sind diese Autos wirklich miteinander vergleichbar? Sind die Materialien im Toyota wirklich genauso edel wie in den beiden anderen Fahrzeugen? Fühlt man sich dort auf einer Langstreckke wirklich genauso wohl? Macht die Tür ein genauso sattes "plopp" wie bei den anderen beiden Fahrzeugen?
... Worauf ich hinaus will ist Folgendes: Bin von einem Ford Mondeo 2.0 DI auf den A4 1.9 TDI gewechselt. Der Ford hatte ausreichende Fahrleistungen und es gab in gut zwei Jahren / 100.000 KM nie ein technisches problem. Super Service und alles.
Der Audi ist innen kleiner, knapp 10.000 Euro teurer und die Werkstattpreise sind höher... Trotzdem: Wenn ich im Audi sitze habe ich kaum Fahrgeräusche, ich fühle mich wohler, die Sitze sind straffer, die Klimatisierung angenehmer, etc.
Daher meine Schlussfolgerung: Als Vielfahrer nie wieder Ford und Konsorten, sondern vorzugsweise "Premiummarken".
Jetzt gibt es, insbesondere was Toyota und Mazda und vielleicht sogar Opel angeht, in letzter Zeit immer häufiger Berichte, dass diese den traditionellen premiummarken in nichts mehr nachstehen würden. Und dazu gibt es noch deutlich mehr Platz im Innenraum für viel weniger Geld. Da kommt man doch ins Grübeln... Sollte man nicht seine teure Luxuskiste verkaufen und sich stattdessen einen Avensis zulegen und von der restlichen Ersparnisse noch eine nette Weltreise machen?
Ist es wirklich so einfach? Gibt es Leute, die das wirklich gemacht haben?
Gruss
Rolf
ich habe gewechselt
Hi ,
also ich bin von Audi A4 Avant TDI Bj. ende 99 auf Corolla Verso executive umgestiegen.
Am Geld ist es nicht gescheitert, hätte mir auch einen audi zulegen können....aber ich wollte mal einen Van haben da habe ich mich für die Top ausführung entchieden + sitzheizung + DVD-Entertainment in den Kopfstützen + priacy glas usw. der bruttopreis lag mit WR auf ALu bei round about 32500 EUROS abzgl. Prozente.
Die Verarbeitung hat mich überzeugt nicht so lastikhaft wie früher....die schalter wirken etwas billig aber sonst toll....was mich am A4 stort ist das er vorn sehr eng ist (ich bin kein XXL Typ!!!!) ALS Leiter unseres Fuhrparks habe ich das vergnügen alle neuen Fahrzeuge eine Zeitlang zu Testen A6, A4, Touran, Sharan, usw. übrigens absolutes highlight war der NISSAN 350Z TOP TOP top .....danach kommt nur noch der 911´er....
Also mal zu Merc ich finde die tragen die nase in den läden sooo hoch das ich aus prinzip mir keinen kaufen würde....so was von arrogant.....
BMW finde ich sehr gut aber auch sehr teuer das ist es mir im moment nicht wert und ein dreier ist viel zu klein ein möchtegern BMW genau wie die C-Klasse.....
bis dahin
PS: ich zahle Vollkasko + Haftplkicht 30 Euros im Monat bei Toyota Vers.
35 Euros weniger als beim A4
Gruß
Topper
PS Wenn einer einen Fehler findet der kann ihn behalten!
Zitat:
Original geschrieben von _xRolfx_
Da isser wieder...... erstmal danke für die vielen Postings. Alle, die sagen, dass Audi, BMW, Mercedes einen Image-Preisaufschlag verlangen, haben natürlich bis zu einem gewissen Grad recht.
Aber darum soll es gar nicht gehen. Ich finde es einfach verwirrend, dass die Fachpresse einen Vergleich nach dem anderen startet: Audi A4 gegen BMW 3er gegen Toyotoa Avensis... und der Toyota gewinnt.
Das ist ja auch alles schön und gut, aber sind diese Autos wirklich miteinander vergleichbar? Sind die Materialien im Toyota wirklich genauso edel wie in den beiden anderen Fahrzeugen? Fühlt man sich dort auf einer Langstreckke wirklich genauso wohl? Macht die Tür ein genauso sattes "plopp" wie bei den anderen beiden Fahrzeugen?
Ja, die Türen meines 2001er Avensis T22 schließen wirklich sehr gut, ich meine sogar besser als beim 00er Passat oder 99er Golf IV.
Und gerade Toyota ist der teuerste der Japaner, von daher könnte man von einem 'japanischen Premiumhersteller' sprechen...
Von daher denke ich schon, das der Vergleich zwischen dem A4 und dem 3er BMW passt...
Zitat:
Original geschrieben von _xRolfx_
... Worauf ich hinaus will ist Folgendes: Bin von einem Ford Mondeo 2.0 DI auf den A4 1.9 TDI gewechselt. Der Ford hatte ausreichende Fahrleistungen und es gab in gut zwei Jahren / 100.000 KM nie ein technisches problem. Super Service und alles.Der Audi ist innen kleiner, knapp 10.000 Euro teurer und die Werkstattpreise sind höher... Trotzdem: Wenn ich im Audi sitze habe ich kaum Fahrgeräusche, ich fühle mich wohler, die Sitze sind straffer, die Klimatisierung angenehmer, etc.
Daher meine Schlussfolgerung: Als Vielfahrer nie wieder Ford und Konsorten, sondern vorzugsweise "Premiummarken".
Jetzt gibt es, insbesondere was Toyota und Mazda und vielleicht sogar Opel angeht, in letzter Zeit immer häufiger Berichte, dass diese den traditionellen premiummarken in nichts mehr nachstehen würden. Und dazu gibt es noch deutlich mehr Platz im Innenraum für viel weniger Geld. Da kommt man doch ins Grübeln... Sollte man nicht seine teure Luxuskiste verkaufen und sich stattdessen einen Avensis zulegen und von der restlichen Ersparnisse noch eine nette Weltreise machen?
Ist es wirklich so einfach? Gibt es Leute, die das wirklich gemacht haben?
Gruss
Rolf
Naja, ich fahr auch nicht gerad wenig, dennoch fühle ich mich im T22 recht wohl, das Innengeräusch vom D4D ist auch geringer als beim V6 TDI im og. Passat Kombi, über den R4 TDIO sprechen wir lieber garnicht erst...
Auch die Sitze im Toyota kann man als Toll bezeichnen, sind für mich wesentlich besser als die Dinger im Golf und Passat, bei denen ich nach längeren Strecken mit Rückenschmerzen aussteige...
@Topper
Hast du dir auch schon mal den RX8 angeschaut?
Ähnliche Themen
Dieses Märchen von der luxeriösen Innenraumanmutung deutscher Fahrzeuge kann ich echt nicht mehr hören. Macht mal Recherchen, wer die Zulieferer für diese Teile sind und dann überprüft mal, wieviele Hersteller vom selben Zulieferer beliefert werden. Dann stellt ihr ganz schnell fest, dass ein Zulieferer, der an deutsche Hersteller liefert auch ausländische Hersteller beliefert.
Ich bin neulich mit dem Golf IV von einem Kumpel mitgefahren. Angeblich mutet dessen Innenraum ja auch so hochwertig an. Ich fand es sah genauso aus wie das in dem Avensis in dem ich vor nem halben Jahr gesessen hab. Naja, neulich hatte ich auch das zweifelhafte Vergnügen ein E-Klasse-Taxi von innen zu sehen. Ich kann nicht verstehen, wie einige Leute (Hallo Mercdriver) das fürs Image brauchen. Tun mir echt leid, diese armen ....
@ Mercdriver: Wie kommst du bitte drauf, das Japaner anfällig sind? In sämtlichen Studien (JD Power, ADAC, TÜV) kann man genau das Gegenteil lesen. Wenn hier einer Probleme hat, dann wohl Mercedes. Von wegen tolles Image, das bröckelt an allen Ecken. Die haben die unzufriedensten Kunden von allen, weil sie ihrem eigenen Qualitätsanspruch nicht gerecht werden und von Toyota schon seit Jahren ein ums andere Mal abgewatscht werden. In Wirklichkeit orientiert sich die gesamte Branche an Toyota (am Besten eben). Fürs "Image" haben die Lexus. Und die laufen sehr gut. Dass die in Deutschland noch nicht so durchgestartet sind wie in den USA (wo sie seit Jahren Nr. 1 im Premiumsegment sind), liegt wohl daran, dass Merc und Co. deutlich mehr Geld fürs Marketing in D ausgeben und an ein paar Unbelehrbaren, die schlecht über Dinge reden, von denen sie keine Ahnung haben (wie du über Toyota!). Dass der Avensis Diesel nicht grad der Bringer ist, liegt wohl daran, dass das Aggregat schon seit zig Jahren verbaut wird, aber noch dieses Jahr kommt ein neuer. Aber selbst wenn der um 1000 mal besser ist, wirst du deine Meinung nicht ändern!
Hi!
Ich bin ebenfalls von Toyota (damals noch Corolla Bj. 2000) zur "Premiummarke" gewechselt. Genau wie der Threadsteller wegen des schwachen Diesels im Avensis. Allerdings werde ich garantiert nach dem Erscheinen des neuen starken Diesel wieder zurück zu Toyota wechseln.
Es stimmt schon, das Fahrgefühl und auch der Innenraum sind im Mercedes wesentlich ansprechender. Das ist mir auch eigentlich den Mehrpreis wert. Aber dafür möchte ich auch die Qualität von Toyota bekommen. Denn ich fühle mich nicht mit/in einem Auto wohl, bei dem ich die ganze Zeit darüber nachdenken muss, was wohl als nächstes kaputt geht und ob die Werkstatt den Fehler nach dem 3. Werkstattaufenthalt findet oder evtl. nie! Da kann das Auto noch so toll aussehen, ich will ein Auto mit dem ich einfach FAHREN kann 🙂
Schöne Grüsse
P.S.: Wenn Ihr glaubt ich sei ein Einzelfall, schaut einfach mal ins W203 Forum, da gibt es hunderte threads zu Mängeln der neuen C-Klasse, während sich hier fast alle Probleme um 5-20 Jahre alte Toyotas drehen.
Zitat:
Original geschrieben von xStraightxEdgex
Dieses Märchen von der luxeriösen Innenraumanmutung deutscher Fahrzeuge kann ich echt nicht mehr hören. Macht mal Recherchen, wer die Zulieferer für diese Teile sind und dann überprüft mal, wieviele Hersteller vom selben Zulieferer beliefert werden. Dann stellt ihr ganz schnell fest, dass ein Zulieferer, der an deutsche Hersteller liefert auch ausländische Hersteller beliefert.
Naja, ich denke das Argument sticht hier nicht, da man natürlich bei einem Zulieferer sehr wohl verschiedene Qualitäten bzw. Qualitätsanmutungen ordern kann. Gegen entsprechende Bezahlung versteht sich.
Ich finde schon, dass z.B. ein aktueller A4 innen deutlich wertiger und "edler" aussieht als ein Avensis. Das sollte auch so sein, schließlich ist der A4 teuerer und irgendwo sollte das ja auch zu sehen sein, finde ich. Ja, ich weiß, dass man darauf nicht unbedingt auf die allgemeinen Qualitäten des Fzgs. rückschließen kann...aber darum geht' s ja hier eigentlich auch nicht, oder? Ich persönlich würde mir die "Premium-Marke" nicht gönnen bzw. leisten, aber ich kann verstehen, dass es andere tun.
M.
Zitat:
Original geschrieben von xStraightxEdgex
@ Mercdriver: Wie kommst du bitte drauf, das Japaner anfällig sind? In sämtlichen Studien (JD Power, ADAC, TÜV) kann man genau das Gegenteil lesen. Wenn hier einer Probleme hat, dann wohl Mercedes. Von wegen tolles Image, das bröckelt an allen Ecken. Die haben die unzufriedensten Kunden von allen, weil sie ihrem eigenen Qualitätsanspruch nicht gerecht werden und von Toyota schon seit Jahren ein ums andere Mal abgewatscht werden. In Wirklichkeit orientiert sich die gesamte Branche an Toyota (am Besten eben). Fürs "Image" haben die Lexus. Und die laufen sehr gut. Dass die in Deutschland noch nicht so durchgestartet sind wie in den USA (wo sie seit Jahren Nr. 1 im Premiumsegment sind), liegt wohl daran, dass Merc und Co. deutlich mehr Geld fürs Marketing in D ausgeben und an ein paar Unbelehrbaren, die schlecht über Dinge reden, von denen sie keine Ahnung haben (wie du über Toyota!). Dass der Avensis Diesel nicht grad der Bringer ist, liegt wohl daran, dass das Aggregat schon seit zig Jahren verbaut wird, aber noch dieses Jahr kommt ein neuer. Aber selbst wenn der um 1000 mal besser ist, wirst du deine Meinung nicht ändern!
anscheinend hab ich es mit dem image übertrieben. sorry. aber du hast nicht das recht mir zu unterstellen, dass ich keine ahnung von toyota hab. ich kann aus eigener erfahrung über die "zuverlässigkeit" des corollas meines vaters berichten:
z.B. waren wir in Kroatien im urlaub haben dort getankt. schon auf dem rückweg bemerkten wir eine deutlichen leistungsverlust. spätfolge war einen defekte lambdasonde die uns einen verbrauch von ca. 14l in der stadt bescherte (corolla: 1,6l ; 4 zylinder ; 110PS).
z.B. war mal ne dichtung am tank aus unerklärlichen gründen lose oder gar defekt, womit mein vater mit einer ungenauen tankanzeige (bis zu einer halben Tankfüllung "beschissen"😉 zu kämpfen hatte und das ach so geschulte fachpersonal samt dem kfz-meister konnte es nicht finden, genau so wie im o.g. fall
und natürlich würde ich meine meinung ändern, wenn mich das auto überzeugt, wieso nicht. falls du glaubst, dass ich nix anderes als nur MB kenn hast du dich geirrt. denn die 1. fahrversuche hatte ich auf einem mazda 626 (Bj.: ´89) und dem o.g. corolla (Bj.:´99)
also verurteile mich nicht aufgrund meiner schlechten erfahrung mit japanischen modellen.
und zu deiner kundenzufriedenheit muss ich dir recht geben, da ich erst heut eine böse überraschung bei meinem MB/DC-Händler erlebt hab.
Zitat:
Original geschrieben von Psychoernie
Hi!
... Denn ich fühle mich nicht mit/in einem Auto wohl, bei dem ich die ganze Zeit darüber nachdenken muss, was wohl als nächstes kaputt geht und ob die Werkstatt den Fehler nach dem 3. Werkstattaufenthalt findet oder evtl. nie! Da kann das Auto noch so toll aussehen, ich will ein Auto mit dem ich einfach FAHREN kann 🙂
Schöne Grüsse
Genau das gleiche plagte meinen dad auch. er bekam 5 neue tankgeber und eine neue tacho-armatur, womit der km-zähler auf null ging, bis dann irgendein held auf die lose dichtung aufmerksam wurde. somit 6 sinnlose werkstattaufenthalte.
bei der defekten lambdasonde waren es 3 sinnlose aufenthalte bei derselben werkstatt, wonach er sie aus unzufriedenheit gewechselt hat.
Moin,
Es gibt auch UNTERSCHIEDLICHE Ausstattungslinien bei Toyota, VW und Co. je günstiger der Einstieg desto billiger die Materialien.
Auch bei Toyota kann man sehr gute Materialien ordern, man muss halt, ebenso wie bei allen anderen Aufpreis zahlen.
Im Zweifel machen es Toyota und einige andere sinnvoller, indem sie sowas nicht als EINZELPOSTEN führen, sondern also "Del Sol" "Exekutive" etc.pp. verkaufen.
Und Sorry ... Ich finde es sehr lächerlich, zu sagen die und die Marken sind schlecht, und gleichzeitig zu sagen, das alles gegen die Japaner nur Vorurteile sind. Ist das ANDERE nicht auch ein Vorurteil ?! Und im TÜV Bericht, schneiden ab einem gewissen Alter dann doch die deutschen Fahrzeuge besser ab. Altern die weniger ?! Große Frage ... ich weiß es nicht und will es auch nicht beantworten. Alle diese Untersuchungen, und das mag ich mal wieder betonen, beruhen auf einem KUNDENANTEIL von 2-5%. Die Pannenstatistik umfaßt in der Regel zwischen 20 und 60 Autos VON 1000 Autos ! Das sind 2-6 % Fahrzeuge die ne Panne haben/hatten. Selbstredend, kann man das auch so schreiben, das Fahrzeug A 3 mal unzuverlässiger ist, als Fahrzeug B.
Und das es sehr wohl zufriedene Mercedes Kunden (da stellt sich die Frage echt, ob da vielleicht doch etwas Neid ist, das IMMER das Beispiel Mercedes genannt wird, wo die beim TÜV nicht sonderlich schlecht dastehen und in der Pannenstatistik zwar nicht Top, aber auch nicht das letzte darstellen rumgeritten wird ?! Warum nicht z.B. auf Rover, die in beiden Punkten WESENTLICH schlechter sind ?!) gibt, beweisen doch die Verkaufszahlen. Obwohl DEUTLICH teurer, verkauft Mercedes die 2. oder 3. meisten Autos (Je nach Jahr/Monat) in Deutschland. SO DOOF kann niemand sein, das er so oft über Jahre MÜLL kauft. Auch wenn die Modelle vor kurzem nicht UNBEDINGT ein Ruhmesblatt darstellten.
Also lasst die Kirche mal im Dorf.
MFG Kester
Zum Thema "..immer wieder Müll kaufen".
Mir kommt schon vor, dass die Markentreue bei deutschen Produkten wesentlich ausgeprägter ist, als bei ausländischen.
Hier in den Foren deutscher Produkte kann man immer wieder lesen:
neues Auto gekauft, war die totale Gurke, lies sie wandeln und hab mir nochmals den gleichen Autotyp zugelegt. Dieser hatte wieder zig Maken. Nochmals wandeln und nochmals das gleiche Auto kaufen, das dann endlich den Ansprüchen genügte.
Da zweifle ich schon manchmal am Verstand.
Hab im Toyotaforum auch noch keinen Fall gefunden, wo ein Auto gewandelt wurde.
Sollte ich mal einen Toyota erwischen, der dermaßen Mängel hätte, wie sie bei den Premiumprodukten teilweise vorkommen, wäre dies mein letzter Toyota, ohne wenn und aber.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Und im TÜV Bericht, schneiden ab einem gewissen Alter dann doch die deutschen Fahrzeuge besser ab. Altern die weniger ?!Obwohl DEUTLICH teurer, verkauft Mercedes die 2. oder 3. meisten Autos (Je nach Jahr/Monat) in Deutschland. SO DOOF kann niemand sein, das er so oft über Jahre MÜLL kauft. Auch wenn die Modelle vor kurzem nicht UNBEDINGT ein Ruhmesblatt darstellten.
Also lasst die Kirche mal im Dorf.
MFG Kester
Punkt 1 kann man leicht erklären. Japaner werden eher als Kilometerfresser verwendet und als Nutzauto betrachtet.
Teurere Fahrzeuge werden i. d. R. langfristig besser gepflegt.
Punkt 2: Das klingt für mich so ein bisschen nach: "Fresst Scheisse! Millionen Fliegen können sich nicht irren." :-))
alte A-Klasse und Smart sind für mich ein Witz. Aber auch Merc hat schon ein paar gute Autos gebaut.
Moin,
also wir (mein Vater) sind von einem BMW E60 (Bj 11/03) zu einem Toyota gewechselt, auch wenn er sich Lexus nennt. Wenn sich hier ehemalige VW-fahrer mit Audi vergleichen habe ich alle mal das recht den Lexus als Toyota zu bezeichnen! Der RX300 hat im Vergleich zum E60 eine gleichwertige bis bessere Anmutug im Inneraum.
Die Materialien wirken edel und sind sehr gut verarbeitet, was man über unseren BMW leider nicht sagen konnte. Ich glaube über die Laufgeräusche muss ich nix sagen, zumal in diesem speziellen Vergleich die Zielsetzung der Entwickler sicherlich verschieden waren.
Wobei ich ganz erhlich sagen muss das mich das Armaturenbrett nur dann interessiert wenn es knistert, und das tat es bei keinem.
Wir sind übrigens nach über 12 Jahren ohne Japaner auf dem Hof zu Toyota/Lexus gewechselt weil unsere letzten Europaer (Renault VelSatis und besagater BMW) zu oft in die Werkstatt mussten. Die waren alerdings besser vom Kundenservice wie unser Lexus AH
MfG
ein überzeugter Audifahrer (kein VW)
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Und im TÜV Bericht, schneiden ab einem gewissen Alter dann doch die deutschen Fahrzeuge besser ab. Altern die weniger ?! Große Frage ... ich weiß es nicht und will es auch nicht beantworten.
MFG Kester
==================================
Aber ich kann das! Jedes mal wenn der Mercy zum Tüv muß, werde ich 1500 Euro ärmer um die Karre da durch zu bekommen! Geld was nicht jeder hat, und die dann erstmal auf "gut Glück" beim TüV vorfahren! Das Fahrzeug wird regelmäßig gepflegt (2x im Jahr bei ca 8Tkm Laufleistung im Jahr) In den letzten 5 Jahren habe ich für den Mercy mehr Geld an Rep ausgegeben, als für den Supra in den 15 Jahren!
Phuu, da lachen die Hühner! Erst heute wieder (2te mal dieses Jahr) hatte ich einen Besuch in der Werkstatt! Elektrikprobleme, die Bremslichter gingen nicht mehr!
willi
@ stefan payne
Hi,
den RX8 habe ich mir noch nicht näher angeschaut ich finde das design nicht so gelungen .... irgentwie 0815 (sorry) meine persönliche meinung von innen finde ich ihn sehr schön und die türen idee finde ich auch sehr innovativ.....aber ein optischer reisser ist das nicht....
gruß
Topper
Teste mal den 350Z (allerdings nur als zweitwagen tauglich da:
16,7Ltr. Super Plus (selbst erfahren beim Tanken)
aber traumhafter sound und irre beschleunigung (280PS)(lt hersteller 4,9 oder 5,9 sek. bis auf 100).
Einfach nur traumhaft