Markenreifen
Hallo Leute,
Ich suche bewusst einen Starken Reifen ausser conti, Goodyear, Dunlop,Michelin und Pirelli.
Warum? Weil ich diesen Großkonzernen nicht mein Geld in die Tasche stecke und vermute das die Testberichte gekauft sind.
Das würde seit Jahren dafür sprechen das alle Reifenfirmen nur scheisse bauen und kein Wissen über Reifen haben.
Folgende eigenschaften muss der Reifen aufweisen-sportliches Design, gut auf NÄSSE, STARK AUF Trockener Fahrbahn, Bremseigenschaften sowie auf Trockenener und Nasser Fahrbahn muss kurz sein. Vredestein, Kumho, Matador, Hankook, toyo, yokohama, nexen , maxxis, firestone, bridgestone. Welcher ist für meine Bedürfnisse der richtige.
Mfg Tom
Edit Fahrzeug ist ein Ford Focus mk3 turnier
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tomla91 schrieb am 29. Dezember 2017 um 18:34:18 Uhr:
Warum? Weil ich diesen Großkonzernen nicht mein Geld in die Tasche stecke und vermute das die Testberichte gekauft sind.
Edit Fahrzeug ist ein Ford Focus mk3 turnier
Aha ... diese bösen bösen Großkonzerne ... fährst aber einen Ford. Damit unterstützt Du natürlich keinen Großkonzern, der von amerikanischen Gutmenschen geführt wird 😉
140 Antworten
Keine Beschwerden dahingehend, der alte Satz Wintersport 4d hatte Auswaschungen und kleine Ausbrüche und war entsprechend lauter. Als Neureifen ist der Kleber jedenfalls noch unauffällig.
Zitat:
@gromi schrieb am 3. Januar 2018 um 16:43:08 Uhr:
@marderpresieKleber Krisalp HP3
Den habe ich ja noch nie irgendwo gelesen oder gehört.
Warum gerade der?
Kostet pro Reifen ca. 30€ weniger, aber wenn ich beim Tank schon E sehe, fällt der für mich eigentlich gleich raus.
Zitat:
@marderpresie schrieb am 4. Januar 2018 um 01:44:19 Uhr:
Zitat:
@gromi schrieb am 3. Januar 2018 um 16:43:08 Uhr:
@marderpresieKleber Krisalp HP3
Zitat:
Den habe ich ja noch nie irgendwo gelesen oder gehört.
Warum gerade der?Zitat:
Kostet pro Reifen ca. 30€ weniger, aber wenn ich beim Tank schon E sehe, fällt der für mich eigentlich gleich raus.
Bevor ich diesen fragwürdigen Labels glaube, dann eher einem Reifentest. Der (relativ) neue Krisalp HP3 hat sich bis jetzt in jedem Test den ich gesehen habe gut bis überraschend gut geschlagen. Ebenso sein Konzernbruder BF Goodrich g-Force Winter 2. Noch mal günstiger und ebenso gut der Nexen Winguard Sport 2. Für Vielfahrer mit hoher Kilometerleistung den Fulda Kristall Control HP2.
Es gibt einen Wintersport 4d?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Power-zaehlt schrieb am 4. Januar 2018 um 07:43:09 Uhr:
Es gibt einen Wintersport 4d?
Warum nicht ?
Die Label kannst du knicken. Die sind untereinander nicht vergleichbar. Und sagen.sowieso nicht wirklich was aus.
Kleber ist die Zweitmarke von Michelin. Der HP3 ist krachneu und gut getestet.
Abgesehen davon kann ich nichts negatives zu Kleber berichten. Lief immer sehr rollwiderstandsarm und leise. Kilometerleistungen fast auf Michelinniveau. Bewegte den Hecktriebler besser als Dunlop-Winterreifen den Berg hoch und runter. Bei Nässe keine Schwäche.
Ich greife ohne Bedenken immer wieder zu Kleber(-Reifen).
@Silbermopf
Der Fulda soll besser als Michelin sein?
Zitat:
@gromi schrieb am 4. Januar 2018 um 08:39:17 Uhr:
@Silbermopf
Der Fulda soll besser als Michelin sein?
Meinst Du in der Gesamtheit aller Eigenschaften oder nur die Laufleistung ?
Nun zumindest attestiert speziell dem Control HP2 der AutoBild Test vom 06.10.17 Langlaufqualitäten. Und unahängig von diesem Urteil hat ein Vielfahrer Kollege diesen explizit von seinem befreundeten Reifenhändler nahe gelegt bekommen, aufgrund hoher kilometermässiger Anforderungen.
Besser als den Michelin Alpin 5 bewertete der ADAC im Winterreifentest der Größe 195/65 R15 den Kleber:
Noch krasser fällt die Paarung Kleber – Michelin aus: Das Zweitprodukt (Kleber Krisalp HP3) erzielt mit einem „gut“ den dritten Platz in der Wertung, der Premiumreifen (Michelin Alpin 5) vom selben Hersteller dagegen nur Platz zwölf („befriedigend“).
@Silbermopf
Ich bezog das auf die Laufleistung.
Rückmeldung dazu wäre interessant und v.a. ob die Lamellen beim Fulda auch bis weit unten gehen.
Ich kann dir nur das Fazit zitieren, welches die hohe Laufleistung als positives Merkmal hervorhebt:
Platz 6: Fulda Kristall Control HP2 • Bremsweg nass: 35,5 Meter • Bremsweg Schnee: 28,1 Meter • Gesamtstrecke: 63,6 Meter • Stärken: preisgünstiges Winterprofil mit sehr guter Laufleistung und besten Winterqualitäten, hohe Aquaplaningsicherheit, angenehmer Komfort • Schwächen: verzögertes Einlenkverhalten und Untersteuertendenz auf nasser Piste.
Testurteil: GUT
Ach ja, habe hier eine Grafik bezüglich Laufleistung:
Ein Rollenprüfstand zeigt die zu erwartende Laufleistung. Sieger: Der Nexen Winguard Sport 2 schafft fast 50.000 km
Nexen, dicht gefolgt vom Fulda und erst danach der Michelin.
Also für das Hamburger Wetter wäre eigentlich der Nexen Winguard Sport erste Generation perfekt. Langlebig leise und sehr gut bei Trockenheit und Nässe . Und mit 250 Euro günstig in V.
Ansonsten wäre der Matador MP92 noch ne gute Budget Lösung.
Bei Eis ist eine weiche Gummimischung wichtig. Die gibt's bei V aber nicht.
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 4. Januar 2018 um 07:47:53 Uhr:
Warum nicht ?
Agh, dieses Modell hatte ich verdrängt wegen der Trockeneigenschaften
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 04. Jan. 2018 um 09:37:36 Uhr:
Ach ja, habe hier eine Grafik bezüglich Laufleistung:
Deine Quelle?
Vielleicht mal die Grafik posten?
Welche Werte werden zugrundegelegt? Abnutzung bis zu wieviel mm?
Ich habe weiter oben 2 Links gepostet. Der obere ist der Link zum AB WR-Test. Scroll mal runter und dort kann man sich für 1 € den gesamten Test mit Grafiken downloaden.
Ich sehe du möchtest wissen wieviel von den Lamellen bei wieviel Rest-Profiltiefe noch übrig ist - steht da aber nicht.