Markenreifen
Hallo Leute,
Ich suche bewusst einen Starken Reifen ausser conti, Goodyear, Dunlop,Michelin und Pirelli.
Warum? Weil ich diesen Großkonzernen nicht mein Geld in die Tasche stecke und vermute das die Testberichte gekauft sind.
Das würde seit Jahren dafür sprechen das alle Reifenfirmen nur scheisse bauen und kein Wissen über Reifen haben.
Folgende eigenschaften muss der Reifen aufweisen-sportliches Design, gut auf NÄSSE, STARK AUF Trockener Fahrbahn, Bremseigenschaften sowie auf Trockenener und Nasser Fahrbahn muss kurz sein. Vredestein, Kumho, Matador, Hankook, toyo, yokohama, nexen , maxxis, firestone, bridgestone. Welcher ist für meine Bedürfnisse der richtige.
Mfg Tom
Edit Fahrzeug ist ein Ford Focus mk3 turnier
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tomla91 schrieb am 29. Dezember 2017 um 18:34:18 Uhr:
Warum? Weil ich diesen Großkonzernen nicht mein Geld in die Tasche stecke und vermute das die Testberichte gekauft sind.
Edit Fahrzeug ist ein Ford Focus mk3 turnier
Aha ... diese bösen bösen Großkonzerne ... fährst aber einen Ford. Damit unterstützt Du natürlich keinen Großkonzern, der von amerikanischen Gutmenschen geführt wird 😉
140 Antworten
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 04. Jan. 2018 um 10:54:54 Uhr:
Ich sehe du möchtest wissen wieviel von den Lamellen bei wieviel Rest-Profiltiefe noch übrig ist - steht da aber nicht.
Wollte wissen wieviel mm noch am Ende drauf sind bei z.b. kanpp 50.000km vom Nexen. Sinds 4mm, 3mm oder sie gesetzlichen 1,6mm.
Das mit den Lamellen ist daher interessant, weil ohne oder mit wenig Lamellen steht man bei 3-4mm blöder da als bei 3-4mm mit noch vielen Lamellen.
Bei Michelin und Kleber gehen die Lamellen bis min 2mm Restprofil.
Ich gehe mal davon aus, wenn die eine Aussage tätigen wie ...hält xx.xxx km, daß dafür die gesetzliche Verschleissgrenze zu Grunde gelegt wird.
Es ist lediglich noch ein Foto mit Kommentar Die Profiltiefe wird während des Abriebtests in regelmäßigen Abständen per Laser exakt gemessen vorhanden.
Dann würde ich aber lieber den Kleber oder Michelin nehmen, denn der verliert nicht so schnell die Lamellen.
Wenn Nexen nicht spendabler geworden ist was die Lamellentiefe angeht, dann ist da bei 4mm kaum mehr wirksam bewegliche Lamellentiefe vorhanden. Da schaut ein Michelin besser aus und mit dem ginge ich auch nochmal in einen Winter, der packt da einfach nochmal mehr Schnee.
Nutzbar ist dann der Michelin für meine Ansicht und unter "Winterbedingungen" länger, weil der Nexen mit 4mm schon von mir ersetzt werden würde, bzw. mit Glück eben noch etwas ins Frühjah/Sommer hin angefahren werden würde.
Michelin:
https://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/FGgAAOSwBjdZ9ALE/$_72.JPG
Nexen (das alte Modell unter dem Vorbehalt, dass die Lamellen nicht tiefer sind beim neuen Modell):
https://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/R7MAAOSwTmtaJlVI/$_72.JPG
Naja einen 4 mm Nexen mit nem 5-6 mm Michelin vergleichen? Denn beim Michelin sind die 4 mm Marker nicht angefahren.
Ähnliche Themen
Hab mich nach den Angaben in der Anzeige gehalten. Dachte der macht sein Profil sicher nicht weniger tief als es ist.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../744338487-223-16909
Ich such aber gerne mal noch.
Also wenn ich mir die Verschleißmarker anschaue ist da dicke Luft. Der Nexen ist aber definitiv nach oben geschönt.
Recht hast du. Michelin schneidet die Lamellen sehr Tief. Nexen so tief wie Conti usw
Nur ist für den TE Schnee ja nicht so wichtig.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 4. Januar 2018 um 11:34:13 Uhr:
Also wenn ich mir die Verschleißmarker anschaue ist da dicke Luft. Der Nexen ist aber definitiv nach oben geschönt.
Recht hast du. Michelin schneidet die Lamellen sehr Tief. Nexen so tief wie Conti uswNur ist für den TE Schnee ja nicht so wichtig.
Ich war ja auch von der angegebenen Laufleistung ausgegangen. Diese wollte ich in Frage stellen, wenn man echten Winter mit einbezieht.
Bei der Reifengröße des TE und den Ansprüchen könnte ich mir aber auch ernsthaft Ganzjahresreifen vorstellen. Z.B. den Fulda MultiControl. Die sind sogar noch günstiger als die Kleber Winterreifen. Für 65€ pro Stück machste da keinen Fehler.
Das ist der alte Alpin 4, beim aktuellen Alpin 5 sind sie nicht mehr durchgehend so tief geschnitten. Wenn ich mich an meinen gerade ersetzten Alpin5 erinnere...
Absolutes Negativbespiel für schlecht geschnittene Lamellen ist immer noch der Trayal T200, der auch unter anderen Namen verkauft wird: https://auto.bazos.cz/inzerat/83555801/18565R15-Trayal-T200-zimni.php
Habe mal einen Satz Stahlfelgen für einen Kleinwagen gebraucht für 1 Euro bei Ebay gekauft. Da waren unter anderem diese Reifen aufgezogen. Profil und Alter noch ordentlich, aber fast keine Lamellen mehr, das hab ich so noch nie gesehen. Habe sie dann im Sommer runtergefahren.
Ja, geile Sache. Für die Liebhaber von “Stollenprofilen“ gut geeignet. 😉
Gibt es aktuell immer noch tu kaufen. Gefällt mir. Reicht um die deutsche Winterreifen Pflicht zu erfüllen und würde sogar selbst in Österreich reichen xD
Mit voller Profiltiefe bestimmt gut für Neuschnee 🙂
Immerhin gehören sie seit ein paar Jahren zu Cooper.
Totaler Schund, kannst ab Werk gleich in die Tonne schmeißen.
Jedenfalls war das vor paar Jahren so bei denen, total unrund und hoppelig, es hat schon mal jemand extra andere Felgen montieren lassen . . . Reifen waren ja neu . . . können ja nicht schuld sein . . . hatte er gedacht . . . ;-)
Cooper oder welche
die Trayal meinte ich mit totalem Schund.
Cooper sind mir noch nicht negativ aufgefallen.