Markenhersteller fehlt
Hallo, in der Liste der Fahrzeughersteller fehlt "DFSK" . Da die Marke jetzt schon länger in Deutschland / Europa erhältlich ist sollte sie aufgenommen werden. Neben dem Glory 580 und dem Fengon kommen nun schon bald die Nachfolger dieser Modelle raus. Auch die Kleintransporter gibt es schon länger. Ergänzt ihr eure Liste? Danke.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Da fehlt nix.
Wir doch hier behandelt und hast du ja auch bereits gefunden:
https://www.motor-talk.de/forum/chinesische-pkw-b433.html
Danke für deine Antwort. Zwar bin ich damit nicht einverstanden, denn unter der Liste "Audi bis Wartburg..." stehen einige Marken die weniger Fahrzeuge im Jahr verkaufen. Der größte LKW/PKW Hersteller Asiens sollte eine eigene Spalte haben ;-)
@Jeanette31
Auf MT findet sich aktuell exakt ein User der laut seinen Beiträgen ein solches Fahrzeug besitzt - nämlich Du selbst! Ein zweiter User war seit über 2 Jahren nicht mehr online und der Dritte im Bunde hat sich nur bei MT angemeldet, um kundzutun, wie schlecht das von ihm gekaufte Fahrzeug sei.
Zum Hersteller "DFSK" finden sich bislang auf MT nur eine Hand voll Threads und Beiträge ... i.d.R. mit theoretischen Fragen zu Importeuren und Kaufmöglichkeiten. Technische Problemanfragen kann ich keine finden.
Ob ein Hersteller oder ein Fahrzeugmodell "irgendwo auf der Welt" Marktführer ist, hat doch für die Untergliederung eines hiesigen Automobil- & Motorenforums keinerlei Relevanz. Eben so wenig für die Herstellerliste für Deinen "Fuhrpark" im persönlichen Profil. Da zählen nur die Verkaufszahlen im deutschsprachigen Raum bzw. die Beitragszahlen durch unsere MT-User. Und in Bezug darauf ist bei "DFSK" halt bislang einfach kein Fleisch dran ... es riecht noch nicht mal nach Fleisch
Gruß
NoGolf
Hmm, deine Meinung. Ich finde das der zweitgrößte LKW Hersteller der Welt ruhig mit seiner PKW Sparte vertreten sein soll. Klar sind die Verkaufszahlen in Germany noch niedrig, aber Europaweit, oder weltweit übertreffen sie viele unserer " Großen".
DFSK ?
Der Fahrende Sack Kartoffeln?
Höre ich zum ersten Mal.
Ich stimme @Nogolf absolut zu.
So lange es keine signifikante Anzahl an Usern gibt, die sich dafür interessieren, braucht es kein eigenes Unterforum. Kann man unter "Divers" sammeln und dann mittels SuFu lösen.
Ansonsten fordere ich ein eigenes Forum für meinen motorbetriebenen Suex im Elektroantrieb-Forum [/ironie]
Zitat:
@Jeanette31 schrieb am 25. Juni 2021 um 23:14:23 Uhr:
Klar sind die Verkaufszahlen in Germany noch niedrig, aber Europaweit, oder weltweit übertreffen sie viele unserer " Großen".
Aber es wird nicht Deutsch gesprochen in Europa. Wie
@Nogolfschon sagte, MT bewegt sich in deutschsprachigen Raum. Somit werden auch nur diese PKWs in Betracht gezogen, die in deutschsprachigen Raum gut vertreten sind. Da hilft es nicht weltweit zu gucken.
Wenn es genug sind, dann wird es ein Forum geben. Aber solange es eine Nische ist, lohnt es sich nicht einfach. Wenn das Forum nur ein neuer Thread alle paar Monate erstellt werden, wird sich keiner hier registrieren. Weil derjenige denkt, da kann mir keiner helfen. Da keiner ist, der helfen könnte. Dann ist die Chance höher, wenn es einen Pool (dennln es ja dafür gibt) für solche Fahrzeuge gibt.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 26. Juni 2021 um 12:17:43 Uhr:
Höre ich zum ersten Mal.
Da bist du nicht alleine.
Na dann schauen wir Mal wie lange es noch dauert bis es genug verkaufte DFSK bei uns gibt. 2020 waren es meines Wissens ca 1500 Autos. Das ist nicht wenig, Tendenz steigt.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 26. Juni 2021 um 14:46:26 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 26. Juni 2021 um 12:17:43 Uhr:
Höre ich zum ersten Mal.
Da bist du nicht alleine.
DFSK -> Dongfeng ->
https://de.wikipedia.org/wiki/Dongfeng_Motor_CorporationIst tatsächlich weltweit auf Platz drei hinter Daimler und FAW (auch chinesich) ->
https://www.manager-magazin.de/.../...atz-2019-fotostrecke-172539.htmlZitat:
@Jeanette31 schrieb am 26. Juni 2021 um 14:54:52 Uhr:
Na dann schauen wir Mal wie lange es noch dauert bis es genug verkaufte DFSK bei uns gibt. 2020 waren es meines Wissens ca 1500 Autos. Das ist nicht wenig, Tendenz steigt.
Bis jetzt hat es noch kein chinesischer Hersteller in Europa geschafft. Selbst Brilliance ist trotz Hilfe von Mitsubishi wieder versunken.
Solange ein Hersteller kein eigenes Netz an Werkstätten aufbaut wir er hier keinen nennenswerten Erfolg haben. Und für so einen Schritt ist Europa einfach zu klein und hat zu wenig Einwohner. China hat 4 mal so viel Einwohner wie ganz Europa. Warum sollte man da mehrere Milliarden für ein Händlernetzwerk in die Hand nehmen?
Zitat:
@Jeanette31 schrieb am 26. Juni 2021 um 14:54:52 Uhr:
Na dann schauen wir Mal wie lange es noch dauert bis es genug verkaufte DFSK bei uns gibt. 2020 waren es meines Wissens ca 1500 Autos. Das ist nicht wenig, Tendenz steigt.
1500 in D oder Europaweit?
Wie ist denn der Herstellerschlüssel?
Haben die eine EG-TG oder werden die über Einzelgenehmigung in Verkehr gebracht.
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 26. Juni 2021 um 20:53:33 Uhr:
Zitat:
@ttru74 schrieb am 26. Juni 2021 um 14:46:26 Uhr:
Da bist du nicht alleine.
DFSK -> Dongfeng -> https://de.wikipedia.org/wiki/Dongfeng_Motor_Corporation
Ist tatsächlich weltweit auf Platz drei hinter Daimler und FAW (auch chinesich) -> https://www.manager-magazin.de/.../...atz-2019-fotostrecke-172539.html
Das Militärfahrzeug ist eine Hummer Kopie und der Van hat ne Niere vorne dran.
Nicht umsonst gibt uns Brüssel diese Schadstoffnormen vor, die zwar lästig für europäische Hersteller ist, aber damit werden auch einige Hersteller vom europäischen Markt ferngehalten. Mit der kopierten Technologie aus den 90er Jahren kommt man nicht auf die Grenzwerte, ohne da gewisse Anstrengungen zu unternehmen.