markengebundenheit Porsche 928 GTS? wohl eher nicht, aber ... ??!!

Porsche

Hallo zusammen,

ich habe die Bridgestone S02 N3 auf dem Fahrzeug, vorne mit super Profil, aber leider innenseitig abgefahren .. habt Ihr Ratschläge die Reifenmarke betreffend? Der Bridgestone ist sehr spurrillenempfindlich und meines Erachtens auch überteuert, was das Preis- Leistungsverhältnis betrifft..

Was gibt es denn für Alternativen? Habt ihr Empfehlungen, was eine Alternative betrifft .... ??

Falken? Habt ihr Vorschläge ?

Beste Antwort im Thema

Hallo

das nachlaufen in Spurrillen ist in gewissen Bereich normal aber meist ein Anzeichen dafür das man die Achsen vermessen sollte. Und zwar bei jemanden der sich mit 928 auskennt. 0815 Vermesser haben zwar die Daten wissen aber nicht das man die Achsen vorbelasten muss. dafür spricht auch wenn die Reifen innen stark ablaufen ( Kann auch sein das die Querlenkerbuchsen sich gesetzt haben ).
Bei Autos in Kurzstrecke ist aber das Verschleissbild normal.

Bezüglich Reifen rate ich nicht zu Fabrikatsmischung und nicht dazu andere als N Spezifikationen zu verwenden.
Es gibt sicher auch gute Reifen ohne N Spezifikation nur haben viele reifenhersteller die Tendenz die ersten "Testmuster" besonders gut zu fertigen und danach in der Serie die Reifen abzumagern. Gummi ist teuer.
Wer aber mit dem Auto eh nur etwas rumcruist oder die Reifen durch nichtgebrauch Standplatten bekommen kann auch das billigste nehmen. Kuhmo, Nitto, Falken sind durchaus gute Reifen und die Kuhmo sind bei Wochenendracern beliebt. Das schöne am 928 ist das man neue Reifen durch dynamische Fahrweisse in 2-3000km aufbrauchen kann. Am besten vorher die Radwurfbereich dick waxen oder mit Folie bekleben.
Gummireste auspolieren ist langwierig.

Beim Fahrwerksvermesser kann man sich auch mal wegen passender Reifen vortasten. Nur wer regelmässig diverse Reifen fährt kann da einigermassen zielsicher beraten.

Für Angfänger unbedingt erst mal auf einem Verkehrsübungsplatz an das Einlenkverhalten der Weissachachse antasten bzw das Feeling wenn die Hinterhand in den Drift übergeht das ist bei den GTS etwas aprupter als bei den Schmalhänsen.

Grüsse

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

Original geschrieben von Magdalenagr


Davon ging ich auch aus .. die Aufteilung, sprich die Darstellung ist mir bekannt, daher wunderte es mich auch entsprechend... ich schaue nachher nochmals ...

Schau auch mal nochmal von der Flanke ausgehend zum Reifenwulst, also zur Felge hin. Manchmal steht nur da die komplette Größe inkl. Traglastindex etwas kleiner geschrieben.

guter Tipp... ich werde berichten .. fahre nach der Arbeit mal zur Garage und schaue ob ich nicht doch etwas übersehen habe...

Ich hatte vor etwas längerer Zeit auch das "Reifenproblem" an meinem 993. Der Tragfähigkeitsindex war auf den alten Michelin-Reifen nicht zu erschließen. Diese Fragen sollte dir aber jeder halbwegs qualifizierte Reifenhändler beantworten können. (Wenn Du ohnehin schonmal da bist...😉)

Grüße

Schau dir deine zulässige Achslast vorn an, die durch 2 teilen und dann http://www.ifa-teile-nrw.de/pdf/traglast.pdf in die Tabelle sehen. Dann weißt du was du min. benötigst.

Zitat:

Original geschrieben von f348


Schau dir deine zulässige Achslast vorn an, die durch 2 teilen und dann http://www.ifa-teile-nrw.de/pdf/traglast.pdf in die Tabelle sehen. Dann weißt du was du min. benötigst.

das wären 940, also 470, sprich demnach 82... bei meinem S6 habe ich gerade mal vergleichsweise geschaut, da sind es 1260, also 630, sprich demnach 92, gefordert sind da aber lt. Papieren 94...

dann liege ich beim Porsche ja sicherlich mit allem über 84 richtig... ich denke mal mehr geht ja immer, oder?

und den Reifenhändler habe ich gefragt, der meinte zu exotisch .. er habe keine Ahnung ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MP27


Ich hatte vor etwas längerer Zeit auch das "Reifenproblem" an meinem 993. Der Tragfähigkeitsindex war auf den alten Michelin-Reifen nicht zu erschließen. Diese Fragen sollte dir aber jeder halbwegs qualifizierte Reifenhändler beantworten können. (Wenn Du ohnehin schonmal da bist...😉)

Grüße

fein ,-)

denn ich bin mir eigentlich zu 99 % sicher auf den Reifen keinen Hinweis gesehen zu haben ... schaue aber nochmals ..

Hallo

also es ist kompliziert. Reifen in ZR haben oft keinen LI (Loadindex).

Ich würde zuerst mal in den Fahrzeugschein reinsehen welche Reifen vorgeschrieben sind.
LI beim 928GTS war nach meiner Erinnerung 94 aber wie gesagt steht das nicht bei jedem Hersteller drauf.
Ich würde Reifen nur im Fachhandel kaufen bei jemanden der sich auskennt und auch beraten kann.
Der nächste Knackpunkt kommt wenn die Monteuere die Reifen draufwürgen weil die nicht wissen das Porsche Felgen "etwas" anderst sind. Meist sieht man es daran wie die Radkante verschrammt wurde.
Bei Reifen mit Felgenkantschutzzehe wird das abgedeckt.

Zum Thema N-Spezifikation habe ich schon mal etwas die Hintergründe ausgeleuchtet und die N Spezifikation hat nichts mit dem Alter zu tun dafür hat man die DOT Markierungen und der Fachhandel darf ordnungsgemäss gelagerte Reifen auch bis zu 6 Jahre nach der Produktion als Neu verkaufen.
Derartige Reifen kommen dann oft über die Internetportale..... Soweit mir bekannt baut Bridgestone immer noch jedes Jahr neue S02 in N für Porsche und die handvoll Autofreaks die den selben Reifen auf anderen Autos fahren wünschte Yokohama hätte das selbe Rückgrat und würde noch 008P bauen 😉

Aktuelle Porsche Reifenfreigabe http://www.porsche.com/.../default.pdf?...

Sei froh das der GTS keine PDK hat da werden evtl. nochmal 1200€ für die Sensoren nötig.
Aber eine nachgerüstete Reifendruckkontrolle macht Sinn ( Fachberatung; an Porsche Felgen passt eh nur ein System )

Hiert auf Rennlist gibt es einen Sammelast über Reifen aber immer dran denken das in Amerika die Reifen selten längere Dauerläufe bei 250km/h abbekommen.

http://forums.rennlist.com/.../377152-official-tire-review-thread.html

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von MP27


Ich hatte vor etwas längerer Zeit auch das "Reifenproblem" an meinem 993. Der Tragfähigkeitsindex war auf den alten Michelin-Reifen nicht zu erschließen. Diese Fragen sollte dir aber jeder halbwegs qualifizierte Reifenhändler beantworten können. (Wenn Du ohnehin schonmal da bist...😉)

Grüße

Hallo,

ich habe nochmals geschaut, es ist wirklich so wie mitgeteilt, ich hatte also richtig geschaut, es ist keine Tragfähigkeit angegeben..

Zitat:

Original geschrieben von IXXI


Hallo

also es ist kompliziert. Reifen in ZR haben oft keinen LI (Loadindex).

Ich würde zuerst mal in den Fahrzeugschein reinsehen welche Reifen vorgeschrieben sind.
LI beim 928GTS war nach meiner Erinnerung 94 aber wie gesagt steht das nicht bei jedem Hersteller drauf.
Ich würde Reifen nur im Fachhandel kaufen bei jemanden der sich auskennt und auch beraten kann.
Der nächste Knackpunkt kommt wenn die Monteuere die Reifen draufwürgen weil die nicht wissen das Porsche Felgen "etwas" anderst sind. Meist sieht man es daran wie die Radkante verschrammt wurde.
Bei Reifen mit Felgenkantschutzzehe wird das abgedeckt.

Zum Thema N-Spezifikation habe ich schon mal etwas die Hintergründe ausgeleuchtet und die N Spezifikation hat nichts mit dem Alter zu tun dafür hat man die DOT Markierungen und der Fachhandel darf ordnungsgemäss gelagerte Reifen auch bis zu 6 Jahre nach der Produktion als Neu verkaufen.
Derartige Reifen kommen dann oft über die Internetportale..... Soweit mir bekannt baut Bridgestone immer noch jedes Jahr neue S02 in N für Porsche und die handvoll Autofreaks die den selben Reifen auf anderen Autos fahren wünschte Yokohama hätte das selbe Rückgrat und würde noch 008P bauen 😉

Aktuelle Porsche Reifenfreigabe http://www.porsche.com/.../default.pdf?...

Sei froh das der GTS keine PDK hat da werden evtl. nochmal 1200€ für die Sensoren nötig.
Aber eine nachgerüstete Reifendruckkontrolle macht Sinn ( Fachberatung; an Porsche Felgen passt eh nur ein System )

Hiert auf Rennlist gibt es einen Sammelast über Reifen aber immer dran denken das in Amerika die Reifen selten längere Dauerläufe bei 250km/h abbekommen.

Also im Fahrzeugschein stehen nachfolgende Größen ohne weitere Angaben:

225 45 ZR 17
255 40 ZR 17

wie schaut es mit dieser Aussage aus? "Sei froh das der GTS keine PDK hat da werden evtl. nochmal 1200€ für die Sensoren nötig." der GTS hat das Reifendrucksystem serienmäßig, meinst du das?

Viele Grüße

http://forums.rennlist.com/.../377152-official-tire-review-thread.html

Grüsse

Was spräche denn mal rein theoretisch gegen diese Reifen hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

generell sind hier ja alle Anforderungen erfüllt... ich bin ja generell ein Verfechter der Ursprungsbereifung, werde mir diesen Reifen auch nicht zulegen, aber mich interessiert mal eure Meinung, da ich gerade über diesen Reifen "gestolpert" bin ...

Zitat:

Also im Fahrzeugschein stehen nachfolgende Größen ohne weitere Angaben:

 

225 45 ZR 17

255 40 ZR 17

Gängige Traglasten für die 225er: normal 91 oder verstärkt (oftmals auch XL oder RF genannt) 94

Für die 255er normal 94 oder verstärkt 98.

Ansonsten, wenn im Schein schon kein LI eingetragen ist, kauf einfach ZR Reifen, wie die z.B. von Ixxi genannten Brückenstein S02 und alles wird gut.

@f348: So einfach geht das nicht. Einfach Achslasten teilen und das in den jeweiligen LI umrechnen dürfte nicht funktionieren, weil hier noch eine gewisse Sicherheitstoleranz nach oben zu beachten ist.

Zitat:

Original geschrieben von Magdalenagr


Was spräche denn mal rein theoretisch gegen diese Reifen hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

generell sind hier ja alle Anforderungen erfüllt... ich bin ja generell ein Verfechter der Ursprungsbereifung, werde mir diesen Reifen auch nicht zulegen, aber mich interessiert mal eure Meinung, da ich gerade über diesen Reifen "gestolpert" bin ...

Abgesehen mal von der Qualität des Reifens als solches, über die man sicherlich streiten könnte (es gibt genug Leute, die schwören auf Kumho) ist das Angebot vom Preis her mal, selbst unter Berücksichtigung der zusätzlichen 5,- Versandkosten pro Reifen, sehr günstig, sofern es sich um Reifen halbwegs aktueller DOT handelt.

Dieser Reifen kostet üblicherweise im Versandhandel zwischen 80 und 90 EUR.

Zitat:

Original geschrieben von f348



Zitat:

Original geschrieben von Magdalenagr


Hallo zusammen,

ich habe die Bridgestone S02 N3 auf dem Fahrzeug, vorne mit super Profil, aber leider innenseitig abgefahren .. habt Ihr Ratschläge die Reifenmarke betreffend? Der Bridgestone ist sehr spurrillenempfindlich und meines Erachtens auch überteuert, was das Preis- Leistungsverhältnis betrifft..

Was gibt es denn für Alternativen? Habt ihr Empfehlungen, was eine Alternative betrifft .... ??

Falken? Habt ihr Vorschläge ?

Der S02 wird schon seit etlichen Jahren nicht mehr produziert. Den hatten wir auch auf unserem Porsche, war ein klasse Reifen. Bei deinen Reifen hast du das Problem das das Gummi ausgehärtet ist und die Flanken nun sehr steif sind deshalb die Probleme mit den Spurrillen. Im Klartext deine Pneus sind alt und sollten gewechselt werden.

Bridgestone RE 50a haben wir auf unserem 911er und auf dem SL kann ich empfehlen.
Wenn es nicht so teuer sein soll Hankook EVO 12

http://cgi.ebay.de/...370178350595QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...

das wäre dann dieser hier...

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

Original geschrieben von Magdalenagr


Was spräche denn mal rein theoretisch gegen diese Reifen hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

generell sind hier ja alle Anforderungen erfüllt... ich bin ja generell ein Verfechter der Ursprungsbereifung, werde mir diesen Reifen auch nicht zulegen, aber mich interessiert mal eure Meinung, da ich gerade über diesen Reifen "gestolpert" bin ...

Abgesehen mal von der Qualität des Reifens als solches, über die man sicherlich streiten könnte (es gibt genug Leute, die schwören auf Kumho) ist das Angebot vom Preis her mal, selbst unter Berücksichtigung der zusätzlichen 5,- Versandkosten pro Reifen, sehr günstig, sofern es sich um Reifen halbwegs aktueller DOT handelt.
Dieser Reifen kostet üblicherweise im Versandhandel zwischen 80 und 90 EUR.

ja, wobei ich ZR eingegeben hatte, es sich bei diesem aber nur um einen R Reifen handelt, fällt dann wohl raus ..

nach neuer Kennung der Reifen benötigst du einen Reifen mit "Y" Kennung. "W" ist zu wenig beim 928 GTS.

wenn die Größe stimmt würden beide Fabrikate gehen.

Unsere Autos sind nicht die lahmsten ich würde da nie ein "Billigfabrikat" fahren wollen.

Zitat:

Original geschrieben von f348


nach neuer Kennung der Reifen benötigst du einen Reifen mit "Y" Kennung. "W" ist zu wenig beim 928 GTS.

wenn die Größe stimmt würden beide Fabrikate gehen.

Unsere Autos sind nicht die lahmsten ich würde da nie ein "Billigfabrikat" fahren wollen.

Recht hast du .. ich sondiere ja gerade, werde aber deinen Ratschlag beherzigen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen