markengebundenheit Porsche 928 GTS? wohl eher nicht, aber ... ??!!
Hallo zusammen,
ich habe die Bridgestone S02 N3 auf dem Fahrzeug, vorne mit super Profil, aber leider innenseitig abgefahren .. habt Ihr Ratschläge die Reifenmarke betreffend? Der Bridgestone ist sehr spurrillenempfindlich und meines Erachtens auch überteuert, was das Preis- Leistungsverhältnis betrifft..
Was gibt es denn für Alternativen? Habt ihr Empfehlungen, was eine Alternative betrifft .... ??
Falken? Habt ihr Vorschläge ?
Beste Antwort im Thema
Hallo
das nachlaufen in Spurrillen ist in gewissen Bereich normal aber meist ein Anzeichen dafür das man die Achsen vermessen sollte. Und zwar bei jemanden der sich mit 928 auskennt. 0815 Vermesser haben zwar die Daten wissen aber nicht das man die Achsen vorbelasten muss. dafür spricht auch wenn die Reifen innen stark ablaufen ( Kann auch sein das die Querlenkerbuchsen sich gesetzt haben ).
Bei Autos in Kurzstrecke ist aber das Verschleissbild normal.
Bezüglich Reifen rate ich nicht zu Fabrikatsmischung und nicht dazu andere als N Spezifikationen zu verwenden.
Es gibt sicher auch gute Reifen ohne N Spezifikation nur haben viele reifenhersteller die Tendenz die ersten "Testmuster" besonders gut zu fertigen und danach in der Serie die Reifen abzumagern. Gummi ist teuer.
Wer aber mit dem Auto eh nur etwas rumcruist oder die Reifen durch nichtgebrauch Standplatten bekommen kann auch das billigste nehmen. Kuhmo, Nitto, Falken sind durchaus gute Reifen und die Kuhmo sind bei Wochenendracern beliebt. Das schöne am 928 ist das man neue Reifen durch dynamische Fahrweisse in 2-3000km aufbrauchen kann. Am besten vorher die Radwurfbereich dick waxen oder mit Folie bekleben.
Gummireste auspolieren ist langwierig.
Beim Fahrwerksvermesser kann man sich auch mal wegen passender Reifen vortasten. Nur wer regelmässig diverse Reifen fährt kann da einigermassen zielsicher beraten.
Für Angfänger unbedingt erst mal auf einem Verkehrsübungsplatz an das Einlenkverhalten der Weissachachse antasten bzw das Feeling wenn die Hinterhand in den Drift übergeht das ist bei den GTS etwas aprupter als bei den Schmalhänsen.
Grüsse
41 Antworten
Ich denke wenn es nicht soooo teuer sein soll wirst du bestimmt mit den Hankook zufrieden sein zudem haben die auch einen recht guten Test gemacht.
Wir fahren auf unserem C2 Michelin Pilot Sport, aber die kommen nicht noch mal drauf. Viele sind mit Michelin zufrieden.
Mir persönlich gefallen sie nicht so sehr im Regen, zudem rennen sie gern mal den Spurrillen nach. Vorteil bei Michelin sie halten von allen am Längsten. Dafür sind sie aber auch fast immer die teuerste Lösung.
Unser Favorit Bridgestone RE 50A. Und das kommt auch auf den Porsche drauf wenn die Michelin runter sind. Auf den Mercedesfahrzeugen sind sie drauf. Und beim Ferri gibt es die passende Größe nicht als RE 50A. Da gibt es eh nicht viel Auswahl oder wir müssten andere Felgen drauf machen.
Ich hab auch die Brückensteine auf dem Porsche und dem Benz gefahren. War stets zufrieden damit.
Auf dem AMG hab ich jetzt zu Pirelli gewechselt. Kann ich auch nichts schlechtes drüber sagen. Find ich sogar noch nen Tick besser als die RE050A
Hankock ... Gott!
auf testberichte kannste eh einen lassen und bei reifen gilt wie auch bei anderen sachen auch - was nix kost, is nix.
auf kisten mit viel gewicht oder ordentlichem punch (oder beides) gehört nur das beste drauf was der markt hergibt. alles andere ist schwachsinn. pirelli und bridgestone waren stets die marken, die mich auf höchst unterschiedlichen kisten nie wirklich enttäuscht haben.
Obgleich ich Dig grundsätzlich zustimme, so sollte man Hankook-Reifen nicht mehr unterschätzen. Im mittleren bis leicht gehobenen Preissegment sicherlich der beste Reifen, den man wählen kann und wesentlich besser als sein Ruf. Die machen mittlerweile richtig gute Reifen.
Aber wie Dig schon sagte, für einen Porsche oder anderen Boliden würde ich auch eher auf altbewährtes Material zurückgreifen.
Ähnliche Themen
Hallo
wirklich sauschlechte Reifen gibt es eigentlich nicht mehr am Markt. Man bekommt halt das was man bezahlt aber nicht jeder kann/will überhaupt die Spitzenleistung eines Reifens ausnutzen.
Wer sich auf dem Rennlist Link durchfuttert bekommt einen groben Überblick wobei halt einige auf Sportreifen setzen oder Reifen fahren die es hier nicht gibt.
Der S02 ist zwar schon Uralt aber er war fast 10 Jahre lang der Masstab für Strassenreifen. Der S03 hatte zwar mehr Grip aber ein schlechtes Nasshandling.
Reifentests sind eine Groborientierung weil die Reifenhersteller gerne die Produkte mit der Zeit "ausdünnen" und die meisten Testmuster schon Monate vor dem Serienanlauf von Hand gebacken werden weil man ja die Sommereifen des nächsten Jahres mit etwa 3 Monaten Vorlaufzeit testet und erst nach den Testergebnissen überlegt wie man die Reifen bewirbt und in welcher Stückzahl die gebacken werden. Dann gibt es selten Tests auf den damals benötigten Grössen und manchmal auf Frontrieblern. Die Tests sind immer ein aktueller Schnappschuss der Reifenscene was machbar ist.
Der Kuhmo Ectasa ist ein super Reifen für Sportwagen bis Mittelgewicht mit schweren Autos hat er Laufgeräuschprobleme/Sägezahnbildung und wird wärmemässig an die Grenze geführt.
Aus meiner Sicht ist der Beste Allrounder Reifendeal zur Zeit der Goodyear Eagle F1 GSD aus deutscher Fertigung. Aber die beste Übersicht haben die Meister im PZ die jeden Tag 5+ Probefahrten auf diversen reifentypen absolvieren.
Die 928 haben wegen der Weissach Hinterachse ein etwas "gewöhnungsbedürftiges" Einlenkverhalten und driften nicht so wie einfache Starachser. Die GT/GTS bekamen eine ASD Regelung bei der die Sperrwirkung zwischen Schub und Zug varabel ist und man kann damit leichter driften als mit den bisherigen mechanischen Sperren. Denoch gibt es Reifen die einen 928 von einem Handzahmen Pitull in einen bissigen Terrier verwandeln. da man neue Reifen eh erst einfahren muss und das Profil möglichst schnell auf 7mm runterhobeln rate ich zu einem Driftwochenende auf nassen Asphalt ( Verkehrsübungsplatz 60m Kreisel oder ähliche Lokation ). Hardcore Faherer nehmen ein G-Meter mit und vergleichen die V-Max/G Werte der gefahrenen Reifen. 928 haben in grossen Kreiseln (100m) mit hoher Speed und niedrigem Gang ein Ölversorgungsproblem daher vorher Ölstand checken. Wobei im trockenen 100m Kreisel geht eigentlich kein Powerslide mehr 😉
More Input:
http://www.motor-talk.de/.../...nempfehlung-964-carrera2-t2270281.html
http://www.motor-talk.de/.../n0-n1-n2-n3-n4-und-kein-nde-t1094419.html
Grüsse
Hallo zusammen,
wie ich aus den Beiträgen entnehmen kann, scheiden sich auch unter den Verfassern, die Geister, was die Ratschläge oder eigenen Vorgehensweisen betrifft.. generell sehe ich es ebenfalls gemischt, da ich einerseits die "originalen" Reifen wieder wählen würde, aber auch - da ich kein Grenzbereichfahrer bin - durchaus zu Alternativen bereit bin..
ich tendiere da momentan zu zweierlei ...
dieser hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
oder aber den bestehenden Reifen durch den gleichen ersetzten, dann diesen Link hier...
http://www.reifen-preisfuchs.de/reifen-13820i.html
was meint ihr?
das wird nix mehr bei dir mit den reifen. leg die schlurre
still und verkauf mir die vorderen bremssättel. danke. 🙂
mfg (pirelliPZEROrossoN4oder5)
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
das wird nix mehr bei dir mit den reifen. leg die schlurre
still und verkauf mir die vorderen bremssättel. danke. 🙂mfg (pirelliPZEROrossoN4oder5)
Nun ja .. was soll ich dazu sagen ... erst einmal.. ich habe die Bridgestone gekauft, sind heute morgen montiert worden und die Spur ist nun ebenfalls eingestellt ..
des Weiteren war ich der Meinung, dass es Sinn und Zweck eines Forums ist, sich auszutauschen, daher finde ich diese Aussage ja mal sehr sehr bis sehr sehr sehr konstruktiv, von daher hätte ich da auch mal einen Tipp...
wenn dich Beiträge nerven, dann überspringe doch einfach mal den einen oder anderen ...
immerhin sind dies Sachen die beschäftigen und über die man sich ( zumindest sehe ich das so ) austauschen kann, wenn man den Wunsch verspürt.. zum lesen oder antworten ist doch niemand gezwungen ..
Ich entschuldige mich auf jeden Fall speziell bei dir dafür, dass ich anscheinend die maximale Anzahl der Äußerungen zu meinerseits erstelltem Thema erreicht hatte .. die Limitierung war mir nicht bewußt, ich werde da zukünftig drauf achten ... in der Summe kann ich nur sagen, dass mich die sinnvoll verfassten Antworten zu meiner Anfrage wirklich weiter gebracht haben.
Dies insofern, ich nun nicht von der bestehenden Bereifung abrücken möchte und diese beibehalten habe.. alles in allem habe ich dabei durch den Meinungsaustausch auch noch was gelernt, was ja ebenfalls toll ist, da ich mich mit der Reifenthematik nicht wirklich so intensiv beschäftigt hatte ( ich bin in der Vergangenheit immer zum Händler und habe einer Empfehlung vertraut ) und ich nun ein gutes Gefühl habe, welches man ja braucht um Entscheidung zu fällen, zumindest geht es mir so ..
Wie du siehst besteht also kein Grund, das Fahrzeug, oder besser in deiner Sprache, die "Schlurre" zu verkaufen... wenn du vernünftige Bremssättel haben möchtest, so kann ich dir in diesem Punkt also leider nicht weiter helfen.. am besten mal einen Beitrag posten ,-)
Kurzum... danke an ALLE, die mir zu diesem Thema wirklich weiter geholfen haben und die auf Grundlage sinnvoller Äußerungen zur Entscheidungsfindung beigetragen haben..
Viele Grüße ...
schade, dass dir trotz grinsegesicht das humorige hinter meinem beitrag offensichtlich vollends verborgen geblieben ist. wollte dir nichts böses (ausser evtl deine vorderen bremssättel für meine schlurre 😉) sorry auf jeden fall, falls es bei dir quer kam, aber das hätte ich tatsächlich nicht erwartet. vermutlich "kennen" wir uns hier noch nicht lange genug. obendrein war ein kleiner -vollkommen ernst gemeinter- konstruktiver hinweis zur reifenwahl auch in meinem beitrag versteckt.
glückwunsch also zum reifenkauf und noch viel spaß nun in der restsaison.
mfg (bereitsmitvernünftigenbremsenunterwegs)
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
schade, dass dir trotz grinsegesicht das humorige hinter meinem beitrag offensichtlich vollends verborgen geblieben ist. wollte dir nichts böses (ausser evtl deine vorderen bremssättel für meine schlurre 😉) sorry auf jeden fall, falls es bei dir quer kam, aber das hätte ich tatsächlich nicht erwartet. vermutlich "kennen" wir uns hier noch nicht lange genug. obendrein war ein kleiner -vollkommen ernst gemeinter- konstruktiver hinweis zur reifenwahl auch in meinem beitrag versteckt.glückwunsch also zum reifenkauf und noch viel spaß nun in der restsaison.
mfg (bereitsmitvernünftigenbremsenunterwegs)
na da habe ich anscheinend etwas mißgedeutet... von daher sorry für meine in die Antwort eingebaute "Bissigkeit"
insofern .. magst du Recht haben, dass wir uns noch nicht kennen, da sind wir jetzt aber somit auch einen Schritt weiter ,-))
freue mich dann entsprechend doppelt auf einen zukünftigen Austausch zu diversen anderen Themen.. mir fällt da sicherlich noch vor Saisonbeendigung das eine oder andere ein ,-))
viele Grüße ....
Hallo
also aus meiner Erinnerung war die Anfrage das vorne zwei Reifen platt wären und das Auto den Spurrillen Nachjagd. Und ob man unbedingt die Markenbindung einhalten muss.
Und meine Antwort war das man sich mal um das Fahrwerk kümmern muss und sich am besten einen passenden Reifensatz für vorne kauft und da es die S02 noch gibt wäre auch ein Reifenkomplettsatz nicht zwingend nötig.
Ansonsten kann ich keine Reifen-Ratschläge geben weil ich nicht eine aktulle Fahrzeugflotte zum Vergleichsfahren an der Hand habe und die Reifenhersteller teilweise inkonsestent bezüglich des Materiel sind.
Für die Reifenberatung greift man auf lokale Experten zurück wie die Meister im PZ die einigermassen mitbekommen was es gibt und auch Kundenfahrzeuge mit miesen Billigreifen Probefahren müssen.
Es gibt auch gute Händler die gezielt beraten aber die meisten Leben davon das man Profit macht und es gibt viele Händler die einen 928 am liebsten mit aktuellem 19" oder 20" aufrüsten würden weil nur das die ultimativen Reifen sind ( Und er die am billigsten Einkaufen kann). Die beste Reifenberatung macht die "Stammwerkstatt" die auch ander 928 betreut und so mitbekommt was es gibt und egal bei welchem Reifen am Ende beim Einkauf immer die selbe Handelsspanne hat. Derartige Firmen haben auch oft gebrauchte Rädersätze zum austesten weil erfahren ist immer noch beser als drumrumlabern.
Zudem gehöre ich zu den Usertypen die einen bestimmten Fahrstil haben und Reifen die meinem Stil entgegenkommen natürlich vorziehe aber es gibt Kunden die andere Gewichtungen haben. Mir ist das Handling extreem wichtig und die Nasseigenschaften sollten gutmütig sein speziel wenn man in den Spurrilen mit 80 km/h denn LKW´s hinterhfährt. Ich muss nicht austesten ob ein ZR Reifen bei 250 noch genug Grip aufbaut.
Andere wollen eher einen Allwetterreifen der auch noch 50000 km hält und fahren damit nie schnell um die Kurve sondern benutzen den 928 als Flugzeug oder Bahnersatz.
Das Handling am Limit muss man jedes mal neu ertasten deswegen haben Neureifen ja meist 8-9mm Profil. Da hat man dann 2-3mm zum runterreissen bis der Reifen den optimalen Gripp aufbaut.
Die einzigsten Reifen wo man sich nicht neu rantasten muss sind die Reifen in N Spezifikation damit ist das Handling am Limit immer konstant so wie es sich die Herren bei Porsche mal als optimal wertüfftelt haben.
und das lustige ist das selbst 20 Jahre alte Reifentechnologie oft viel besser arbeitet als neue 19" Technologie weil die Fahrwerke der alten Böcke mit derartigen Rädern einfach nicht harmonieren. Solange an geradeausbolzt ist das relativ belanglos aber sobald man mal im Schwarzwald auf der Hausstrecke aufdreht stellt man fest das man zwar schneller ist aber sich das Auto einfach "Fremdartig" fährt.
Der Witz bei einem Porsche ist nämlich nicht die absolute Performance sondern das Gefühl das man sich das Auto wie einen Schuh anzieht der perfekt passt und man fühlt was Sache ist und das Auto genau das macht was instinktiv auf der Gedankenleitung zwischen Popmeter zu Hornstamm zurück zu Extremitäten abläuft ohne das man mit Mittelhirn oder Grosshirnrinde nachdenken muss was das Auto macht und wie man reagieren muss. Erst wenn man das intus hat kann man das Auto einfach durch die Gegend werfen und damit Rock & Roll tanzen. Wenn man die falschen Schuhe anhat oder in zu grossen Schlappen rumrutscht wird aus dem Auto das genau das macht was es soll plötlich ein Auto das man ausquetschen muss und das bösartig lauert um den Fahrer in einen Konzentationslücke böse zu schnappen......
Aber ein Grossteil der Kunden fährt einen Porsche nicht wie man einen Porsche fährt und brauchen nur möglichst viel Leistung um das Hirn in der Schädeldecke auszuquetschen. Dafür reicht der billigste Reifen aber anderseits ist da der Porsche eine Fehlinvestition weil man für wesentlich weniger Kohle was geignertes bekommt ( Nissan GTR, BMW, Daimler, Corvette, Vipa ). OK Porsch hat das Problem schon länger erkannt und mit der Cryhenne und dem Panamera das passendere Angebot
Da ist die Frage wie man sich austauschen will wenn ich mit einem 75PS 356 vollkommen Happy und High werde während bei anderen Porsche Fahrern hier am Bord das erst bei aus den Radkasten quellender Bereifung mit 650PS und jenseits der 300km/h eintritt. Für mich sind das alle Analphbeten die sich einen schönes Buch wegen dem Einband gekauft haben sich aber nur die Bilder ansehen ohne je darin gelesen zu haben.
Daher gibt es Themenbereiche wo ich einfach die Klappe halte weil es eh nix bringt. Ich bin einfach ein Stück Alteisen das deswegen noch an den alten Porsches hängt weil jeder alte Porsche mal genau das Handling hatte das sich die Herren Topfahrer bei Porsche vorgestellt haben und so kommt es das früher die Rennfahrer jeden Tag der Woche mit dem 911 durch den Alltag wühlten dann Freitag auf die Rennstrecke gebolzt sind sich Samstag Qualifiziert haben und dann 24 Std Dauerlauf machten und nachdem das Rennen gelaufen war sind die mit dem Auto noch heim gedüst und am nächsten Morgen aufgestanden und mit den selben Auto wieder durch den Berufsverkehr zur Arbeitet geschaukelt. Und für die war das Erholung 😉 So kommt es das einer der ersten Serien Porsche 911 auf der Monte Carlo Sternfahrt geschickt wurde um dort den Fürsten Rainier (Autofreak, Porsche Stammkunde und Multiplikator) vorgeführt zu werden. Das Auto war nicht vorbereitet und auf normalen Strassenreifen und die Herren mussten "langsam" machen weil man nicht nur ein Heiles sondern auch noch ein schön geputztes Auto beim Fürsten vorzeigen wollte. Und was machen die Deppen wenn die da so im Rallyeverkehr mitschleichen ? den Gesamtsieg in der Klasse.
Thats the right stuff
So hoffe das jetzt einige mal beim Porsche Bildband neue Seiten aufschlagen und auch mal etwas aus dem Buch mit den Sieben Siegeln "erfahren". Und Porsche sind dazu gemacht gefahren zu werden und Gummi auf den Reifen ist billig, wenn man drüber nachdenken muss ob man sich Reifen leisten kann/will dann ist ein Porsche so ziemlich die schlechteste Autowahl die man treffen kann.
Grüsse
Sorry viel Txt...
Zitat:
Original geschrieben von IXXI
Für die Reifenberatung greift man auf lokale Experten zurück wie die Meister im PZ die einigermassen mitbekommen was es gibt und auch Kundenfahrzeuge mit miesen Billigreifen Probefahren müssen.
Es gibt auch gute Händler die gezielt beraten aber die meisten Leben davon das man Profit macht...
In der Tat macht kein freier Händler annähernd soviel Profit mit Reifen wie ein PZ...