Marken- oder Billigsprit?

Opel Tigra TwinTop

nachdem das thema in einem anderen thread aufgekommen war. (war nicht ganz unschuld ;-) )
wollte ich gerne mal wissen wie ihr darüber denkt.

meine meinung ist die, das es da überhaupt keine unterschiede gibt in sachen verbrauch und lebensdauer, deshalb ist es mir egal wo ich tanke.
natürlich fahre ich wenn es geht immer zu der billgsten. habe da noch nie schlechte erfahrungen gemacht.

vielle mögen es nicht glauben, aber der sprit (egal welche tanke) kommt doch eh immer aus der nächsten raffinerie (wohne in leuna und für die die es nicht wissen da gibt es eine ganz große elf-raffinerie und da fahren nicht nur elf-tankfahrzeuge raus.....). die einzigsten unterschiede die auftreten sind die gewählten additive, aber die sind auch nur in winzigen mengen vorhanden weil die DIN ja nun nichts anderes zulässt.

als ein beispiel soll mir der adac-test genügen wo man super-plus und das "v-power" von shell verglichen hat und raus kam das der unterschied innerhalb der messtoleranzen lag d.h. es gibt keinen und das obwohl super-plus 98oktan hat und "v-power" 100oktan, allerdings ist der preis für den shell-sprit ja exorbitant teurer.
der test ist nachzulesen in einem der adac-heftchen von vorigem jahr gleube.

35 Antworten

OPEC ja,ja,ja

Also mit der Steuer (egal wie sie heißt) ist schon so eine Sache.

Bei sagen wir mal 75 % Steuern pro Liter, macht sich eine Liter-Preis-Erhöhung natürlich gravierend bemerkbar.

z.B.: + 1 Cent sind dann gleich = 1,75 Cent

nur mal für die bessere Vorstellbarkeit (ich weiß ist eine Tankstellenkette aber die einzige grafische Darstellung die ich so auf die Schnelle fand)

http://www.aral.de/_struktur/inside.cfm?si_id=652

Ohne Steuern (ein Traum) würde der Liter, sagen wir mal 20 Cent kosten.
Ob es dann aufgrund von Preisschwankungen +/- 3 Cent wären, würde keinen stören aber mit Steuern +/- 6 Cent, ist schon ein Unterschied bei dem Grundpreis von nicht 20 Cent sondern 1,10 EURO.

Oh mann... die Aral hat hier inner Gegend zur Zeit 1,13 fürn Liter Super.
Wenn die Preise weiter so steigen sollten, kann ich bald auch für Benzin nach Holland rüberjuckeln...

Wohl dem, der nah an Luxemburg, Frankreich oder Österreich wohnt.....
Da könnte man glatt neidisch sein...

da hat sich wohl jemand verrechnet.

wenn der sprit sich um 1 cent verteuert, dann bekommt der staat davon ca. 0,14 cent (wegen mehrwertsteuer) und das wars, denn die mineralölsteuer ist festgesetzt und nicht abhängig vom literpreis.
der tankstellenbetreiber bzw. die mineralölfirmen bekommen dagegen 0,86 cent. tja und wenn die halt um 3-6 cent erhöhen dann weißt du was die firmen mehr verdienen am liter sprit

Solange ein Produkt mehr als 50% Besteuerung hat, ist der Faktor Konzern irrelevant.

Ähnliche Themen

@P-Petes

Zitat:

Solange ein Produkt mehr als 50% Besteuerung hat, ist der Faktor Konzern irrelevant.

Genau meine Meinung und ist ja nicht die einzige Abzocke bei uns Autofahrern.

hmmm irrelevant also.

tja vor einiger zeit habe ich für den sprit knapp 1€ (bei derzeitiger mineralöl-&ökosteuer) bezahlt. jetzt bezahle ich bald 1,20€ und da meint ihr irrelevant?!
das sind 20 cent mehr! und davon gehen 17cent an die firmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen