Marken- oder Billigsprit?

Opel Tigra TwinTop

nachdem das thema in einem anderen thread aufgekommen war. (war nicht ganz unschuld ;-) )
wollte ich gerne mal wissen wie ihr darüber denkt.

meine meinung ist die, das es da überhaupt keine unterschiede gibt in sachen verbrauch und lebensdauer, deshalb ist es mir egal wo ich tanke.
natürlich fahre ich wenn es geht immer zu der billgsten. habe da noch nie schlechte erfahrungen gemacht.

vielle mögen es nicht glauben, aber der sprit (egal welche tanke) kommt doch eh immer aus der nächsten raffinerie (wohne in leuna und für die die es nicht wissen da gibt es eine ganz große elf-raffinerie und da fahren nicht nur elf-tankfahrzeuge raus.....). die einzigsten unterschiede die auftreten sind die gewählten additive, aber die sind auch nur in winzigen mengen vorhanden weil die DIN ja nun nichts anderes zulässt.

als ein beispiel soll mir der adac-test genügen wo man super-plus und das "v-power" von shell verglichen hat und raus kam das der unterschied innerhalb der messtoleranzen lag d.h. es gibt keinen und das obwohl super-plus 98oktan hat und "v-power" 100oktan, allerdings ist der preis für den shell-sprit ja exorbitant teurer.
der test ist nachzulesen in einem der adac-heftchen von vorigem jahr gleube.

35 Antworten

Kenn mich jetzt mit MB nicht so aus für was war der Motor ausgelegt? Opelmotor sind ja schon seit Jahren für Super ausgelegt.

Ein Freund von mir arbeitet bei einem DEA/Shell Großhändler und beliefert auch frei, sowie andere Tankstellen als D/S.

Laut Seiner Aussage, gibt es prinzipiell nur eine Sorte Benzin, Super, Super+ und Diesel, aber:::

Kommst man zur Raffinerie, bekommt der Markenkraftstoff eine spezielle Additivmischung der jeweiligen Tankstellenkett. Der dort bezogene Kraftstoff ist sog. A-Ware (niedriger Wasseranteil, wenig Schwebstoffe "Dreck" und hochwertiges Additiv welches den Motor vor Verschleiß schützt).
Dieser Kraftstoff wird an Markentankstellen verkauft, Aral, "BP", Shell, "DEA", in Bayern OMV und Agjp, Esso-(naja ???).

Sog. B-Ware ist eigentlich der selbe Kraftstoff, ABER durch Lagerung, Transport u.s.w. verunreinigt also höherer Wasseranteil, wesentlich mehr Schwebstoffe UND IREGENDEINE ADITIVMISCHUNG laut Gesetzgeber ist ein Additiv nicht vorgeschrieben.

Die Schwebstoffe sind eigentlich nicht so schlimm (Kraftstoffilter), aber der Wasseranteil beim Diesel
bedenklich (Dieselfilter öfter entwässern), aber das Additiv soll das Verhalten bei niedrigen Temperaturen (Winter) und das Verrußen verhindern, sowie den Kopf (Ventile) vor Ablagerungen schützen.

Meine Meinung, in meinem Auto wird nur Markenkraftstoff verbrannt (egal wie die Kette heißt, Hauptsache preiswert).

Habe früher immer bei Shell getankt aber deren unseriöse Werbung wird nicht weiter unterstützt.

Seit Erscheinen von V Power wird jetzt Super von Aral eingesetzt.

Shell und V-Power

Ja, ja, das böse V-Power Segen und Fluch zugleich.

Viele Autos müssen Super+ tanken, viele Tanken Super+ mit Ihrer Super-Schüssel wegen ?mehr? Leistng, manche auch wegen des "früher" geringeren Schwefelanteils.
Nun, fahren diese Leue noch zu Shell ???
Nein, weil sie sind bestimmt nicht BEHÄMMERT !!!

Sorry, lieber V-Powerfahrer nichts für ungut.

Bei ca. 12-14 Cent mehr pro Liter wird selbst der Dümmste merken, das er einem "Schwin..." aufgesessen ist.

Mehrleistung durch V-Power ??? Ha, ha, ha!!!

Weiter im Text, wer nicht Super+ braucht, schön und gut aber wer Super+ braucht (Oberklasse, Sportwagen und solche die es werden wollen) die gerade noch am meisten davon brauchen, die fahren gewiß nicht mehr zu SHELL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und die Webung, da geb ich Dir recht:
... bedenklich ...

Shell hat ABSATZPROBLEME und nicht nur mit V-Power, warum sonnst 10 Rabattpunkte pro Liter ???

Ähnliche Themen

Auch die Produktinfos von Aral sind detaillierter und nicht ganz so auf Stammtischniveau wie bei Shell. Shell beschreibt keine technoischen Details und macht dafür werbung auf unterstem Niveau. Datenblätter? Fehlanzeige!

Der einzige Vorteil von V-Power sind die Antifrictioner und die hat Superbenzin auch (bei Aral garantiert). Was bringen mit 100 Oktan mit geringerem Heizwert wo der Motor eine verdichtung von 9.2 hat? Da verliert der eher noch an Effizienz!

Bei den Aral Tankstellen auf meinem üblichen Weg wird viel getankt. Deshalb immer saubere, frische Ware und kein abgestandener Kraftstoff.

Aral und Co.

Ich habe früher auch oft Aral getankt mit meinem Benzinern die ich vor dem Corsa hatte und hatte auch nie Probleme!!!
DEA/ Shell ist von der Qualität nicht schlecht aber das Shell DEA aufkauft und dicht macht schmeckt mir nicht...weniger Konkurenz ___ höhere Preise.
Mit Aral und BP das Gleiche.

Ich habe mal bei einer freien Tankstelle tanken müssen und promp war der Benzinfilter dicht, erst komische Fehlzündungen bei hohen Drezahlen und so weiter. Ich habe wohl oder übel das ganze Zeug abgelassen und in einen Firmen-PKW eines Freundes gekippt.

Nachdem was mir Freunde berichten, sollte die Wahl bei Diesel immer auf ARAL fallen, soll angeblich besser verbrennen und "leiser" sein, ganz abgesehen von dem Verschleißschutz ???
Naja kann nichts gegenteiliges sagen, meiner Dieselt munter vor sich hin :-)))

SPRITAUSWAHL

Also ich finde schon, dass man eine große Markentankstelle einer kleinen freien "Klitsche" vorziehen sollte. Es gibt zwar rühmliche Ausnahmen (die dann auch ordentlich Umsatz machen), aber die großen Konzerne überwachen die Qualität an der Tanke vor Ort doch etwas intensiver.

Die bessere Qualtität von ARAL-Diesel kann ich aus eigerner Erfahrung im Mutlivan mit 150 PS - TDI bestätigen, der läuft tatsächlich deutlich ruhiger!

Wenn ich es recht erinnere, hatte der ADAC mal bei diversen freien Tankstellen Proben gezogen und analysieren lassen, mit teilweise erschreckend niedrigem Qualitätsergebnis - teilweise Super mit Normal "gepanscht" also Betrug!

(Bitte nicht falsch verstehen, nicht alle, aber es gibt halt schwarze Schafe und wenn man als "kleiner Krauter" am Existenzminimum langschrapt, weil die "Großen" einen fertig machen wollen, kommt man wohl eher auf solche Ideen.)

ADAC-Test

ich habe mir mal die mühe gemacht und den betreffenden test im internet beim adac gesucht.

leider ist da nicht der vollständige test abrufbar.

aber die ergebnisse in kurzform:
von 153 getesteten tankstellen gab es abweichungen bei:
15 freien tankstellen und
5 markentankstellen

die abweichungen traten beim dampfdruck und klopffestigkeit auf, diese waren aber nicht so groß das unterschiede auftraten beim fahrbetrieb oder das mit motorschäden zu rechnen sei.

bei erneutem testen waren natürlich dann alle proben einwandfrei.

wen es interessiert, der kann die kurzformulierung ja nachlesen beim adac.de oder ne alte motorwelt von 2001 rauskramen

Hallo Leute,

Ich muss meine aussage leider selbst Kontern.

Also: gestern habe ich seit langem wieder bei JET getankt. (sonst immer bei Freien TS um die ecke)

Muss also sagen dass, der Motor wirklich ruhiger läuft, kann aber auch davon kommen dass, vorher kaum noch Benzin im Tank war. ????!!!!

Ich tanke und werde auch weiter bei Billig TS tanken, egal ob der Motor dann ruhiger läuft, weil ich die Preis-Absprachen und Preis-Treiberei der großen Multis nicht Tollerieren will!!!

Zitat:

und wenn man als "kleiner Krauter" am Existenzminimum langschrapt, weil die "Großen" einen fertig machen wollen

Stellt euch mal vor es gäbe keine Freien sondern nur die 3-5 Großen. Wer garantiert mir, dass

a. Die Preise Stabil bleiben!
b. Der Sprit nicht auch gepanscht ist?

Da ich als "Otto" keine andere wahl habe als bei denen zu kaufen, wenn ich auto Fahren will!

Vgl. MS- Windows!

Und wenn der motor nun wegen des Qualitätsmäßig Schlechtern Sprits nun 1Jahr oder 10.000 KM wenniger Läuft ist mir das auch egal, da ich den wagen nicht mein Lebenlang behalten möchte.

Das ist meine Meinung, und ich Hoffe, Ihr teilt die selbe meinung.

Gruß

KONKURRENZDENKEN

Klar, Konkurrenz belebt das Geschäft und ohne die Kleinen hätten wir sicher nicht im Großraum Hamburg z.B. Preisunterschiede von bis zu 7 ct / Liter am selben Tag.

Hier gibt es tatsächlich auch einige Freie, die den Großen zeitweise die Preise vorgeben, aber die werden sicher mittelfristig durch gezieltes Preisdumping der Großen aus dem Rennen gekickt.

Trotzdem habe ich neulich V-Power zum Superpreis bekommen! Werbeaktion von Shell (wirb oder stirb) - sonst hätte ich die Luxussuppe bestimmt nicht eingeschenkt...

Ja, Ja der Konkurrenzkampf

Shell ersetzt DEA, Aral - BP und schon wird es unter nur noch zwei - drei Großen Ketten ausgemacht, mancherorts fällt die Konkurrenz ganz weg.

Ist ein echtes Problem!!!

Konkurrenz

Shell ersetzt DEA, Aral - BP und schon wird es unter nur noch zwei - drei Großen Ketten ausgemacht, mancherorts fällt die Konkurrenz ganz weg.

Ist ein echtes Problem!!!

Zitat:

Shell ersetzt DEA, Aral - BP und schon wird es unter nur noch zwei - drei Großen Ketten ausgemacht, mancherorts fällt die Konkurrenz ganz weg.

Genau das meine ich auch!

Ich glaube dass die Freien TS den Multis ein ganz schönes Dorn im Auge sind!

Sollten die Billig TS mal aussterben, dann wars wohl mit dem Auto fahren! 🙁

Die hohen Kraftstoffpreise sind nicht durch die Konzerne verursacht. Daran ist alleine die Regierung schuld.

Zitat:

Die hohen Kraftstoffpreise sind nicht durch die Konzerne verursacht. Daran ist alleine die Regierung schuld.

glaubst du ernsthaft daran? natürlich geht das meiste des spritpreises an steuern drauf, aber natürlich können die konzerne was für die preise! die werden künstlich angehoben.

warum steigt denn der spritpreis, wenn der literpreis pro barrel in $ kleiner wird?

und warum will die OPEC demnächst schon wieder die fördermenge kürzen? na um die preise zu steigern!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen