Marderverbiss, pathologische Häufung bei Volvo?
Mal ne Frage in die Runde, habt ihr schon mal irgendwo gehört, dass vor allem die C30/S40/V50 vermehrt von Marderverbiss heimgesucht werden? Ich wollte hier am Samstag eine Probefahrt mit einem 2,0 C30 machen, bingo... Warnleuchtenfeuerwerk. Motorhaube auf und siehe da: Lamdasondenkabel durchgebissen, Haarreste auf der ZK-Abdeckung einschl. Fussabdrücken des ungebetenen Gastes.
Der Freundliche meinte, ja das wäre leider sehr häufig, 6 von 10 Motorproblemen bei dieser Plattform wären (in der hiesigen Werkstatt, städtisch, nicht ländlich) Marderverbiss (Kabel und / oder Schläuche)
Kann das hier evtl. jemand bestätigen? Baut Volvo solch leckere Bauteile ein, dass die Kleinelche auf dem Goumetspeiseplan der Marder ganz oben stehen?
Wäre ja ziemlich blöd.
Gruss
SV
28 Antworten
In unserem V50 war auch ein Marder. Der hat aber nur Dämmatten gefressen. Erstaunlich ist aber: Der V50 steht immer in der Garaqge, der A4 pro Woche 3-4 Tage davor. Trotzdem hat der A4 nichts, der V50 schon...
Spricht für Deine Theorie!
Gruß Eike
Das kann ich auch bestätigen!
Mein S40 steht immer draußen und bei mir wurde die Dämmmatte angefressen, bei den anderen Auto gar nix.
An der Theorie ist wohl was dran ;-)
Gruß
Der Volvo wird von der Tierwelt anscheinend gehasst.
Marder, Vögel, Katzen...
Hab auch ne ziemlich angefressene Dämmabdeckung unten.
Sowas hatte ich aber auch bei meinen 3 Mercedes 190er vorher....ist nix ungewöhnliches, die mögen halt ne bestimmte Sorte Dämmaterial.
Ähnliche Themen
Jepp, bei mir wurde auch die Dämmung angefressen. Ist schon ca. 2 Wochen nach Übergabe passiert. Seit dem aber zum Glück nichts mehr, habe das auch nicht reparieren lassen.
Bei mir wurde der Schlauch des Turboladers angeknabbert * wohl bekommts *. Kosten inkl. Einbau...160€ ....
na dat sind ja rosige aussichten ... gut das ich mit meiner kfz-vers. gegen solche schäden versichert bin ...
Zitat:
Original geschrieben von McNoise
na dat sind ja rosige aussichten ... gut das ich mit meiner kfz-vers. gegen solche schäden versichert bin ...
ich dachte es mir schon, die Geschichte ist sicher kein Witz, da wohl nahezu 60% aller P1X Fahrer darunter leiden... mal ne Frage, welche Versicherung deckt das denn ab? Teil-Kasko? und dann kommt gleich die Höherstufung? Ich habe 300,- € SB bei der TK und 500,- bei der VK.. heisst also, ich muss immer alle Marderbisse der Zukunft selber löhnen?
Da überlege ich mir das mit dem C30 wirklich noch ersnthaft. Ich fahre seit fast 30 Jahren nur Italiener... noch nicht einen einzigen Ausfall wg. Marderverbiss... die mögen wohl keine Pizza.
SV
was hat die plattform damit zu tun? die plattform besteht m.e. aus reichlich viel metall 😉
wenn man so allgemein leute auf das thema anspricht kennt immer wer den wer kennt bei dem es passiert ist und dann jemanden bei dem es nicht passiert ist, weil er 'n diesel fährt und marder dieselgeruch wohl nicht mögen. unabhängig von der marke. generell mögen marder gummi usw. ... und vermehrt beim benziner.
... gibt es bzgl. der problematik nicht elektronische helferlein?
Zitat:
Original geschrieben von McNoise
was hat die plattform damit zu tun? die plattform besteht m.e. aus reichlich viel metall 😉
Nicht ganz. Die FocusII/P1x/Mazda3 Plattform besteht aus viel mehr. Ich habe mir das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" für den FocusII gekauft, da sieht man wieviel die Autos gemeinsam haben. Von den sichtbaren Sachen (Karosserie, Bedienknöpfe, Sitze , usw.) abgesehen teilen sich die Autos sehr viel. Hier eine unvollständige Liste:
Scheibenwischer, Fensterdichtunggummis, Schläuche, Wagenheber, Sicherungskasten, Heizung mit Stellmotoren, Kunststoffbehälter (für Wischwasser, Bremsflüssigkeit, usw), Tank, Kraftstoffleitungen, Bremsleitungen, Antriebswellen, Bremsen, Lenkung (inkl. Servo), Abgasanlage, Pedalerie (inkl. Pollenfilter hinten dem Gaspedal). Nicht zu vergessen: Motoren und Getriebe (egal ob Fordmotor im Volvo oder Volvomotor im Ford) gehören auch zu der Plattform. Volvos Motoren wurden z.B. an die Plattform angepasst (2.4(i), T5, D5) und unterscheiden sich in vielen Punkten zu den Motoren der P2x Plattform.
@sprint veloce:
Wenn du wegen den Mardern keinen C30 kaufst, dann lass auch die Finger vom FocusII, C-Max und Mazda 3. Aus Sicht der Marder sind diese Autos identisch.
Übrigens: Ich hatte mit meinem V50 1.8 (geliefert am 03/2005) noch kein Marderproblem. Mein ex-440er (BJ. 1990) hatte zwischen 1994-2005 (als ich ihn besaß) einige Marderbesuche (erkennbar an den Spuren an der Dämmmatte unter der Motorhaube). Während der ganzen Zeit hatte ich keine einzige Panne und es gab keinen einzigen Schaden an einem Schlauch. Auch wenn du mit den Italienern keine Probleme hattest, will das nichts heißen. Die Schläuche kommen eh von den Zuliefern und die Wahrscheinlichkeit ist höher dass ein moderner Alfa die gleiche Gummizusammensetzung eines C30 benutzt als die eines 440ers oder alten Alfas.
Gruß, Patrick
Ihr solltet immer mal ne Motorwäsche machen, den damit wascht ihr den Marder Urin auch runter der bei anderen Mardern zu unglaublicher Zerstörungswut führt.
Was mir so in den letzten Wochen als Mechaniker aufgefallen ist, die Ölkühler Schläuche beim S60 V70 wurden oft Opfer von Mardern gerade die der neuen Modelle ab MY 07,
Marder mögen generell alle Autos.
Das ist ja bekannt oder?
Und Volvo hat ein scheiß Gummi, daher pfeift bei vielen immer so der Wind im Innenraum.
Marder mögen nur gute Gummis. Normalerweise.
Ihr hattet alle leider nur Pech.
Wenn sich der Marder aber mal das Nummernschild gemerkt hat, dann triffts viele leicht mal wieder, ist halt so.
Mit dem Auto hats überhaubt nix zu tun, meiner Meinung,
völliger Unsinn, warum auch?
Mein Kumpel hat aktuell einen an seinem Lupo. Ergebniss:
Motorkontrolleuchte Lambdasonde. Na klar, Die meisten Kabel haben eben was mit Zündung zutun.
Alle anderen sind meist erst später zu erkennen das sie angebissen sind, wenn überhaubt.
Jedenfalls das in der Großstadt HAGEN passiert.
Jedenfalls ists ärgerlich, leider hilft dagegen nichts.
Mein anderer Kumpel mit Ford Focus ist schon 4 mal heimgesucht worden. Elektronische und riechende Mittel waren vergebens.
Letztes Mittel waren die Haare von seinem Hund die er verteilt hat. Bislang ruhe, ABER :
Man weis nicht ob er nun Erfolg damit hatte, oder der Marder umgezogen ist. Also keine Garantie.
Viele Grüße,
Fränkhart!
servus,
also das der marder den volvo gegenüber anderen marken bevorzugt halte ich für reinen schwachsinn um das mal so auszudrücken.
die aussage treffe ich da es bei jedem fahrzeug, dass in der familie jemals gefahren wurde, der marder immer ein unbeliebter besucher war und noch ist !
ich würde sagen das z.B. beim v50 benziner (5töpfe) der marder wesentlich mehr schwierigkeiten hat kabel oder schläuche durchzunaschen als z.b. bei den 4töpfigen aggregaten (benziner!) bei denen alles offen liegt. beim diesel hab ich keine ahnung aber bei meinem 2,4i war auch ausser der dämmatte an der motorhaube, die haifischflosse (altes model) und der schiebedachgummi !! nichts weiter interessant für das tierchen. mir ist auch aufgefallen, dass er es sich nur im motorraum gemütlich macht wenn der motor warm ist, danach verpi... er sich wieder.
wer probleme mit den zündkabeln hat dem empfehle ich die isolationsröhrchen (in jedem teilemarkt erhältlich).
grias
cc
Kaum zu glauben aber bei mir ist nichts angefressen, ich habe aber regelmässig Marderkot auf Kühlerhaube und Heckklappe. Da waren auch schon Kratzer auf der Kühlerhaube - also das ganze ist ärgerlich, ich werde das Gefühl nicht los die nutzen mein Fahrzeug als Spielplatz. Übrigens habe ich den Wagen einen Moment lang jeden 2ten Tag gewaschen, eben um Duftmarken zu entfernen. Ich glaube aber das fanden die Viecher geil....