Marderschutz - Was kann man dagegen tun?
Hallo an alle!
heute musste ich zum ersten mal den Scheibenwaschmitteltank füllen und habe festgestellt, dass auf der Motorabdeckung Marderspuren waren. Es war dunkel auf dem ATU Parkplatz und ich habe erst später gesehen, dass der schei... Marder ein großes Loch in der Matte gefressen hat, die unter der haube befestigt ist.
Sofort wieder zu ATU und eine Dose Spray gegen Murder gekauft. Laut Anleitung muss man das Zeug jede Woche unter der Haube einsprühen.
Gibt es was besseres als Spray? Wo man nicht jede Woche was machen muss? Gibt es überhaupt ein Universelles Rezept gegen Marder?
Und weiß jemand was man in solchen Fällen machen soll? Soll man das Auto bei Audi checken lassen? Der ATU Mitarbeiter meinte, dass so eine Matte 40 bis 300 EUR kosten kann, je nach Modell. Blöderweise habe ich Teilkasko mit SB 150 EUR. :-(
Beste Antwort im Thema
vielleicht solltet ihr auch dem örtlichen chinesen bescheid geben, wo die katzen und marder zu finden sind 😁
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stoffsitzer
Hallo bosss1,Zitat:
Original geschrieben von bosss1
Ich habe Marderschutz Sensor 737 eingebaut
so wie es aussieht, nimmst du die 12V direkt vom Batterie-Pol. Hast du auch geschaltete 12V (Zündung) zum Deaktivieren irgendwo gefunden?Meine Hochspannungsabwehr wartet gerade auf den Einbau.
Hi. Bei dem Marderschutz Sensor 737 muss du nur direkt auf Plus und Masse anschließen. Wenn der Motor lauft schaltet die Anlage automatisch ab
Zitat:
Original geschrieben von bosss1
Wenn der Motor lauft schaltet die Anlage automatisch ab
Das ist natürlich komfortabel. Mein Kemo-Modul braucht zum Abschalten Zündplus. (hat aber auch nur ein viertel vom 737 gekostet.)
Was mir bei deinen Bildern auffällt: Du hast zwei Elektroden auf der Motorabdeckung platziert. Damit der Marder eine gesemmelt bekommt, muss er doch auch Masse berühren. Nur in diesem Bereich ist weit und breit alles mit Kunststoff verkleidet. Ich habe keine Ahnung wie lang sich der Marder macht wenn er sein gemütliches Nest erklimmt, aber vielleicht sind die Elektroden besser im "Eingangsbereich", also weiter unten angebracht. Da gibt es auch jede Menge Masse drum herum.
solche module die beim motorstart schalten könnte man ja auch an jedem marderschreckgerät nachrüsten...
Zitat:
Original geschrieben von Stoffsitzer
Das ist natürlich komfortabel. Mein Kemo-Modul braucht zum Abschalten Zündplus. (hat aber auch nur ein viertel vom 737 gekostet.)Zitat:
Original geschrieben von bosss1
Wenn der Motor lauft schaltet die Anlage automatisch abWas mir bei deinen Bildern auffällt: Du hast zwei Elektroden auf der Motorabdeckung platziert. Damit der Marder eine gesemmelt bekommt, muss er doch auch Masse berühren. Nur in diesem Bereich ist weit und breit alles mit Kunststoff verkleidet. Ich habe keine Ahnung wie lang sich der Marder macht wenn er sein gemütliches Nest erklimmt, aber vielleicht sind die Elektroden besser im "Eingangsbereich", also weiter unten angebracht. Da gibt es auch jede Menge Masse drum herum.
Die Anlage produziert 200 bis 300 DC Spannung in diesem Bereich kriegt Marder so wie so ein Schlag.
Ähnliche Themen
Ich hoffe für dich, dass bei deinem teuren 737 Modul wirklich 200V - 300V herauskommen. Kemo bewirbt mein Modul ebenso mit 200V - 300V, allerdings konnte ich nur 180V - 190V messen. Werbung und Wahrheit ist nicht immer gleich!
Was deine Annahme angeht, dass der Marder auch ohne Massekontakt eine gewischt bekommt, sehe ich skeptisch. Wenn du gut isoliert stehst, kannst du ruhig die Phase in deiner Steckdose berühren. Du wirst es nicht einmal merken. Und da sind ganz sicher 230V drauf.
(Das ist jetzt aber kein Aufruf es auszuprobieren! )
So, das Hochspannungs- Piep- und Blitzmodul ist verbaut. Die frischen Marderspuren sind beseitigt. Wenn mir jemand einen Tipp geben kann, wo ich geschaltete 12V (Zündplus) im Motorraum finde ohne einen Draht quer durch das Auto zu verlegen, dann bitte her damit. Zur Zeit funkt und blitzt das Modul auch während der Fahrt.
Ich hoffe, das Thema Marder hat sich somit für mich erledigt. Ich werde berichten.......
Zitat:
Original geschrieben von Stoffsitzer
Was deine Annahme angeht, dass der Marder auch ohne Massekontakt eine gewischt bekommt, sehe ich skeptisch. Wenn du gut isoliert stehst, kannst du ruhig die Phase in deiner Steckdose berühren. Du wirst es nicht einmal merken. Und da sind ganz sicher 230V drauf.
ich habe gerade eine gabel in die steckdose gesteckt... man hat das gefunkt, mein ganzer körper hat gezittert und jetzt pocht mein herz so komisch😰
und du sagst man merkt das nicht 😁😁
Für ein Aprilscherz etwas zu früh!
@Sportmicha
du must die Gabel in die Steckdose stecken und dann die Zunge an die Gabel, dann tuts noch weher.
Gruß Bebberl
Zitat:
Original geschrieben von Stoffsitzer
So, das Hochspannungs- Piep- und Blitzmodul ist verbaut. Die frischen Marderspuren sind beseitigt. Wenn mir jemand einen Tipp geben kann, wo ich geschaltete 12V (Zündplus) im Motorraum finde ohne einen Draht quer durch das Auto zu verlegen, dann bitte her damit. Zur Zeit funkt und blitzt das Modul auch während der Fahrt.Ich hoffe, das Thema Marder hat sich somit für mich erledigt. Ich werde berichten.......
Moin,
also laut Aussage meine Audi Händlers ist kein geschalteter 12V Zugriff im Kofferraum . Er hatte im Plan nachgesehen, bräucht ja auch einen ...so muss ich es glauben. Meiner piept halt auch während der Fahrt .... nicht das su Probleme mit der Rennleitung bekommst, wenn deiner auch noch Flashed bei Nacht....
Zitat:
Original geschrieben von Finn_Q5
ist kein geschalteter 12V Zugriff im KofferraumZitat:
Original geschrieben von Stoffsitzer
wo ich geschaltete 12V (Zündplus) im Motorraum finde
verrückte Welt...man fragt ob einer im Motorraum ist und erfährt dass keiner im Kofferraum ist 😁
Jaja die flüchtigen Rechtschreibfehler... meinte natürlich den Motorraum .... Sorry.
mein Marderschutz sitzt ja auch vorn... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Finn_Q5
Jaja die flüchtigen Rechtschreibfehler... meinte natürlich den Motorraum .... Sorry.
mein Marderschutz sitzt ja auch vorn... 🙂
Kein Thema...Du weißt ja...sowas greift man gerne auf 😉 ...
und beim Thema "flüchtiger Rechtschreibfehler" kann ich mal einen zum Besten geben...
Ich bin zwar ein Bürohengst der IT-Branche, hatte aber mal privat Interesse am Lichtbogenschweißen...und ich sage Dir nach Anmeldung zu einem Seminar bei einer professionellen Firma bekam ich statt der Einladung zum "Seminar für Lichtbogenschweißen" eine Einladung zum "Seminar für Lichtbogenscheißen" 😁😁😁
Sollte man da hingehen 😎😎😎....kein Scheiß man 😎😎😎
Have fun 😛
Das erinnert mich gerade an diesen Zeitungsartikel: KLICK
Thema des threads ?
Mfg