Marderschreck - was habt ihr?
Hallo!
Gerade habe ich erfahren, dass die Gegend in die zu Ostern fahre Mardergebiet ist. Mir ist daher ans Herz gelegt worden noch schnell einen Marderschreck zu installieren.
Was könnt ihr empfehlen? Was habt ihr verbaut? Was kostet soetwas?
MfG
raaven
Ähnliche Themen
30 Antworten
Ich muss kurz ausholen...
Freundin und ich haben Auto für nen Urlaub gepackt (diesmal war es mit Zelt, mini-Kühlschrank etc.). Dann sind wir nochmal schnell zum Mc Donalds zum Abendessen gefahren mit dem voll gepackten Auto. Wollten früh ins Bett weil Abfahrt 4 Uhr früh Richtung Italien. Als ich beim Mäci (es war ein Sonntag) dann fürs Heimfahren das Auto gestartet habe, stand "kein Kühlwasser" im FIS. Also Motor aus, Haube auf. Absolut null Kühlwasser drin. Audi Notdienst angerufen. Der diagnostizierte dann einen Marderbiss am Kühlerschlauch.
Also Dad angerufen, der hat mein ganzes Urlaubsgepäck in sein Auto geladen, und Auto abschleppen lassen. Sind dann mit 4er Golf von Freundin am nächsten Tag in Urlaub gefahren.
Lange Rede kurzer Sinn: mir war klar es muss ein Marderschutz her. Mein Freundlicher bietet einen Komplettsatz an: Es heißt HVI Mard oder so ähnlich. Auf jeden Fall werden an allen Einstiegsstellen unter dem Auto Elektrometallplatten verbaut. Der Marder bekommt also einen riesen Elektroschock. Das hab ich verbauen lassen. Bis jetzt echt super!!! Im Motorraum ist dann auch ein Ein- und Ausschalter verbaut.
Hat inklusive Einbau pauschal € 250 gekostet.
@DMahni:
Danke für die schnelle Antwort und die Verdeutlichung der Notwendigkeit eines Marderschrecks!
Und natürlich mein Mitgefühl
250€ Sind natürlich ein Wort! Ich bezweifel nur, dass ich das Ding noch bis Sa eingebaut bekomme
Also brauch ich wohl erstmal so nen "Do it Yourself" Einbauteil.
Was hat der Schaden der Marderattacke gekostet
Als mein Bruder noch hier gewohnt hat, ist in seinen Passat ein Marder rein und hat Kühlmittelschläuche angebissen. Dann haben wir dieses Spray ( LINK ) genommen und sobald der Marder unterm Auto war, ist er nur noch gerannt, weil es so bestialisch stinkt. Tja, einmal haben wir dann vergessen, es drunterzusprayen und schon war der Marder wieder drin und wieder hat er die Schläuche angebissen. Schaden jeweils ca. 140€.
Das Mittel sprayst du einfach unters Auto. Ist natürlich nicht gesagt, daß jeder Marder so dermaßen allergisch drauf reagiert, wie der in unserer Gegend hier.
Motorraumbeleuchtung.
Ca. 35 Euro. ( Mit Zeitschaltuhr )
Einbau in 10 Minuten. Allerdings 30 Minuten zum programmieren der Zeitschaltuhr... :-)
Das Spray werde ich holen, aber wie funktioniert das mit der Innenraumbeleuchtung? Hast du da ne Firma?
Hi,
habe neulich im Radio gehört das ein Wundermittel gibt, denke mal es ist so ähnlich wie das Spray, das Zeug nennt sich "Teufelsdreck" soll es angeblich in jeder guten Apotheke geben und hat auch eine lange Wirkung.
Im Radio sargten die noch, man kann es auch im Haus verwenden, eine kleine Dosis soll reichen damit der Mader auszieht, wenn man den kram verschüttet kann man selber ausziehen weil es abscheulich richt.
MFG
Timo
@raaven,
sprüh einfach die Schläuche mit Silikonspray ein, das hilft auch, hat mir im Bayrischen Wald 1 Woche die Viecher vom Hals gehalten............nachdem das Sch... Vieh mir den Schlauch zerbissen hatte. War ne Empfehlung vom Werkstattmeister, und der sollte es eigentlich wissen
Und wie gesagt es hat geholfen.
Gerd
Am Besten und auf Dauer auch wirklich effektiv ist z.B. der Mardersensor 717. Wird auch vom ADAC empfohlen. Er arbeitet mit 6 Kontaktplätchen, die an den "Einstiegsstellen" verteilt werden und dem Marder einen Stromschlag geben - ähnlich wie bei einem Weidezaun, nur eben schwächer. Danach hat er Zeit, den Bereich zu verlassen, bis die Anlage wieder "scharf" ist. Maßnahmen wie Ultraschallscheuchen, Licht oder Lichtblitze oder Duft"waffen" jeglicher Art bergen die Gefahr der Gewöhnung und helfen - wenn überhaupt - nur zeitlich begrenzt. Das haben auch viele Untersuchungnen gezeigt. An die Stromschläge wird sich das süße Tierchen allerdings nicht gewöhnen.
Noch dazu ist der Stromverbrauch des Sensorn minimal - nur ein paar mA (im einstelligen Bereich)!
Wenn Du also etwas vernünftiges willst, dann sowas.
Ich hatte seit dem Einbau Ruhe.
Grüße!
Martin
Also ich kann auch nur eine "elektrische Lösung" empfehlen, alles andere wird dir zumindest langfristig nix nützen, eben wg. jenem Gewöhnungseffekt. Dazu das schöne Beispiel bei meiner Schwester: Sie kommt regelmäßig später am Abend bzw Nachts heim, das Auto steht im Freien - nach dem ersten Marderschaden war die billige Abhilfe ein Spray, das regelmäßig angewendet werden muss - es half trotz der Regelmäßigkeit genau sechs Wochen.
Nach dem zweiten Marderschaden war dann so ein Elektroschocker fällig - der hält bis heute die Viecher fern (inzwischen rd. 1 Jahr). Was extrem wichtig ist (und auch schon erwähnt wurde): Ein Ein/Aus-Schalter - nach zwei Wochen stehen kannst du dich sonst von deiner Batterie verabschieden - auch hier spreche ich aus leidvoller Erfahrung.
Interessanterweise steh mein Auto da auch hin und wieder rum - aber Marderprobleme hatte ich noch nie - vllt mag das Vieh keine Diesel ;-))
Gruß
nemo666
Du mußt so ca. € 110 - 120.- rechnen (ohne Einbau, den ich selbst übernommen habe). Dafür kannst Du aber sicher sein, daß es wirkt und Du Ruhe hast.
Grüße!
Martin
Zitat:
Original geschrieben von raaven
Das Spray werde ich holen, aber wie funktioniert das mit der Innenraumbeleuchtung? Hast du da ne Firma?
12 Volt Zeitschaltuhr bei Conrad, 29 Euro und eine 8 Watt 12 Volt Leuchtstoffröhre, wie man sie in jedem Supermarkt bekommt, plus eine Sicherung mit Sicherungshalter ( 1,95 oder so ), alles an die Batterie anschliessen und im Motorraum mit Kabelbindern festmachen...
Also wird es dann wohl eine schnelle Lösung mit Spray/Tabasco/Leuchtstoffröhre für das Osterwochenende und der Osterhase bringt dann verspätet die Stromplatten
Danke für die schnellen Antworten
Hast du auch ne Bezugsquelle Martin? Meinst du ich mit meinen zwei linken Händchen bekomme den Einbau hin?
Zitat:
Original geschrieben von masterkey
Am Besten und auf Dauer auch wirklich effektiv ist z.B. der Mardersensor 717. Wird auch vom ADAC empfohlen. Er arbeitet mit 6 Kontaktplätchen, die an den "Einstiegsstellen" verteilt werden und dem Marder einen Stromschlag geben - ähnlich wie bei einem Weidezaun, nur eben schwächer. Danach hat er Zeit, den Bereich zu verlassen, bis die Anlage wieder "scharf" ist. Maßnahmen wie Ultraschallscheuchen, Licht oder Lichtblitze oder Duft"waffen" jeglicher Art bergen die Gefahr der Gewöhnung und helfen - wenn überhaupt - nur zeitlich begrenzt. Das haben auch viele Untersuchungnen gezeigt. An die Stromschläge wird sich das süße Tierchen allerdings nicht gewöhnen.
Noch dazu ist der Stromverbrauch des Sensorn minimal - nur ein paar mA (im einstelligen Bereich)!
Wenn Du also etwas vernünftiges willst, dann sowas.
Ich hatte seit dem Einbau Ruhe.
Grüße!
Martin
Genau das gleiche hab ich ja auch verbaut... siehe oben. Wirkt tatsächlich!!