Marderschaden, Abwehrmaßnahmen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo miteinander,

in den süddeutschen Herbstferien habe ich einen Fehler gemacht:

Habe mit der Familie ein Wohnmobil gemietet und einen schönen Urlaub genossen.

Der Caddy blieb allein, ich dachte er wäre alt genug ;-)...leider hat er ein Kuscheltier unter die Haube gelassen.

Diese .....Vieh hat nebenbei nicht nur drei Unterdruckschläuche durchgebissen, sondern gleich die Leitungen mitgenommen. Die Fixierungsgummis wurden übrigens schön abgetrennt und auf dem Luftfilterkasten abgelegt... Ordnungsinn hat der Marder anscheinend.

Bei der Rückgabe des Wohnmobils holt mich meine bessere Hälfte ab und bemeckert eine hundsmiserable Leistungsentfaltung. Als ich dann das Steuer übernommen hatte, bekam ich das bekannte Gefühl des aktivierten Notlaufprogramms, es folgte sogleich auch die entsprechende Motorkontrollleuchte.

Wegen der räumlichen Nähe habe ich den Freundlichen für die PKW- Fahrzeuge aufgesucht. Den Caddy hatte ich aus der Nutzfahrzeuge-Niederlassung des gleichen Händlers. Die Jungs kennen mich aufgrund mehrerer geschäftlich genutzten Passats doch ganz gut.
Ein großes Lob an die Jungs: Ich bin um 17.45 Uhr eingetroffen, wollte nur Fehlerspeicher auslesen lassen.
Beim Öffnen der Motorhaube war klar, daß erstmal was getan werden musste. Die Leitungen wurden sofort provisorisch geflickt, was 30 Minuten über den Geschäftsschluss hinaus ging.
Das nenne ich guten Service!
Nebenbei bemerkten wir, daß der Caddy-TDI nicht im Netzwerk des PKW-Händlers hinterlegt war. Ob dies am Motor liegt oder wegen der NFZ-Zugehörigkeit, haben die Jungs leider nicht ausfindig machen können.
Es blieb ihnen wegen der drei fehlenden Schlauchleitungen nur die Möglichkeit des Probierens, was auch gleich gelang.

Jetzt zur Frage der Marderabwehr:

Caddy ist seit Mitte Oktober mein eigen, davor hat jahrelang ein Audi A3 im gleichen Carport gestanden. Es stehen immer zwischen 4 und 5 Autos drumherum, trotzdem hat´s jetzt vermutlich wegen dem neuen Geruch den Caddy getroffen, die anderen blieben die letzten Jahre trotz bekannter Marderpopulation schadlos.
Mein Audi hatte einen elektrischen Marderschreck, da an vorherigem Parkplatz auch mal der Kabelbaum durchgebissen war.

Meine Erfahrung mit dem Audi-Marderschreck war durchwachsen. Zwar kam es zu keinem Biss, doch nach jedem Stillstand über mehr als 10 Tage zu einer Tiefentladung der Batterie.

Meines Wissens ist die elektrische Beiserabwehr die einzige dauerhafte Möglichkeit, doch möchte ich beim Caddy nicht wieder das Theater der Zwangsbewegung des Fahrzeugs zur Ladung der Batterie durchmachen.

Ich frage mal in die Runde, welche Erfahrungen mit verschiedenen Marder-Abwehrmassnahmen, auch mit den elektrischen, schon gemacht wurden.

Gruß von
Mike

Beste Antwort im Thema

Moin, also meine Schwester wohnt auf dem Dorf und es gibt dort Marder in den Autos und sie hat mit Maschendraht Erfolg. Motorwäsche hat sie noch nie gemacht. Fahren tut sie neuerdings einen neueren Golf, der dünstet also noch aus. Sie schiebt ein recht großes Stück Maschendraht unters Auto, jeden Abend aufs Neue.
Ich bin Biologe und kann nur sagen, dass es für keine Abwehrmaßnahme gesicherte Daten gibt. Alltagsmeinung herrscht vor. Die einen schwören auf Hundehaare, andere auf Hightech. Das eine kostet viel, das andere wenig. Marder sind äußerst lebhaft und genetisch extrem "unterschiedlich" und anpassbar. Bedingt durch Umwelteinflüsse, Krankheiten, Hormonhaushalt, Populationsdichte, Nahrungsangebot usw. verhalten sie sich KAUM VORHERSEHBAR.
Ich empfehle eine Versicherung mit Marderschutz. Das kostet auch, aber der ganze Schutzquatsch bringt Geld- UND Freizeitverlust. Wer´s mag.....
Thomas

80 weitere Antworten
80 Antworten

Hallo,

nach meiner Erfahrung ist die Wirksamkeit der einzelnen Maßnahmen zu 95% von den Vorlieben oder eher Abneigungen der einzelnen Tiere abhängig.
Dinge, auf die die einen schwören helfen bei anderen überhaupt nicht, und umgekehrt. Deswegen würde ich mal mit den billigen Sachen wie Hundehare im Motorraum, WC-Stein im Motorraum, Anti-Marder-Spray usw. anfangen.

Frag doch mal deine Nachbarn, was die für Erfahrungen mit den div. Hausmittelchen gemacht haben. Vielleicht hat ja einer von denen schon den "Volltreffer" für eure Marder gemacht.

MfG

Marder

Hallo.

Das Thema hatten wir schon einmal gehabt.

Ich schliesse mich an, wenn man sagt, das die Marder unterschiedliche Vorlieben entwickeln.

In unserer direkten Nachbarschaft wurden insgesamt ca. 6 PKWs zerbissen. Manche schon 2-fach. Unser Astra war auch schon dran.

Ich setzte keine Elektronik ein. Habe den Caddy vor dem Haus und fahre auf einen Gitterrahmen.

Dieser hat seit fast 6 Jahren gereicht, Schaden zu vermeiden. Und zwar beim Astra, Octavia und jetzt den Caddy.

Wer das so nicht organisieren kann wird natürlich auf Elektronik setzen (Stromschlag). Allerdings kann ich mir die Kosten und Mühen sparen. Der Erfolg ist für mich halt auch bei 100%.

Andreas

Hallo,

also mit Hundehaaren ist leider nix zu machen. Wir habe zwei 40kg-Beller ( zum Glück meist ruhig) im Haus und im Garten. Marder macht sich einen Spass draus und hat sich sein stilles Örtchen auf meinem leeren Brennholzplatz eingerichtet. Hier sammle ich seit einem Jahr seine Hinterlassenschaften, zweimal auch schon Hühner. Kann wegen der Gefahr für die eigenen und Nachbarskinder leider keine "spannenden Verhältnisse" hier schaffen. Der Platz liegt unmittelbar vorm Carport, ist aber bislang nie was passiert.
Nachbarautos sowie mein Geschäftswagen bleiben seit Jahren verschont. Einzige Ausnahme: zeitweise Laufspuren auf den Dächern der Autos, doch nie etwas im Motorraum.

Marderabwehr

Hallo!

Soweit ich weiß mögen Marder nicht auf Gitter oder Machendraht treten (gab' es mal ein Experiment im TV zu).

Also vielleicht einfach ein Stück Maschendraht/Hasendaht so unter das Auto legen, daß das Tierchen nicht mehr einsteigen kann ?

Viel Erfolg
Simone

Na beim Marder werde ich doch wieder aktiv!!!

Die Sache mit dem Maschendraht kann man getrost vergessen. Da hilft 2-3 Tage, dann hat sich der kleine Nager daran gewöhnt und lacht. Die anderen Hausmittel (Hundehaare, etc.) habe ich auch alle durchprobiert - Leider erfolglos!

Was wirklich geholfen hat, war der Marderscreck, den mir mein Freundlicher eingebaut hat. Lag so um und bei 70 € inkl. Einbau. Seitdem tummelt sich dieses Mistvieh in den Autos meiner Nachbar (Ich hatte sie alle gewarnt!) Bei meinem Hugo ist jetzt absolute Ruhe.

Da ich meinen eigenen Eintrag zu diesem Thema hier nicht wiederfinden konnte vielleicht kann da jemand den Link einstellen? Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich dort auch die näheren Daten eingetragen.

MfG

JJ

Habe meinen Eintrag gefunden:

also die Nummer von dem Marder-Schreck:

ZDB 054040TE 39,83€ (Ist von der Firma K&K)

MfG
JJ

...

*klugscheißmodusan*

Marde sind keine Nager sondern Raubtiere - nur mal so am Rande bemerkt 😉

*klugscheißmodusaus*

Hm, bei mir ist es so, das ich seit mein Nachbar nen Astra fährt keineProbleme mit Marden habe 😉

CU Markus

Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von cairam2000


*klugscheißmodusan*

Marde sind keine Nager sondern Raubtiere - nur mal so am Rande bemerkt 😉

*klugscheißmodusaus*

Jaaaa doch! Es sind Raubtiere! Weiß ich doch auch. TROTZDEM HABEN DIESE MISTVIECHER DIE KABEL ANGENAGT UND NICHT GERAUBT ;-)

MfG

JJ

Hallo zusammen

Vielleicht kann ich hier einem Mardergeschädigten weiterhelfen.

Ich habe mein Marderproblem mit der Marderschutz Anlage SENSOR 717 gelöst.

Ich bin sehr zufrieden und kann die SENSOR 717 nur weiterempfehlen.

Ich habe länger nach der HerstellerHomepage gesucht und sie gefunden. Wer wie ich Infos sucht, findet hier Antworten.

www.marderschutz.eu

Pure Böswilligkeit...

Zitat:

...TROTZDEM HABEN DIESE MISTVIECHER DIE KABEL ANGENAGT UND NICHT GERAUBT ;-)

Doch geraubt!

Ich häng mich mal hier ran...

Bin Freitag losgefahren - dabei noch nicht mal was gemerkt - Und denke: die Kiste läuft doch wie´n Sack Nüsse...?? 😕

Gefühlte 40 PS. 😠

Hab mich aber erstmal 30 km über die Dörfer gequält und dann mal Nachgesehen. Vorerst hatte ich auch nichts gefunden, bis mir dann 2 säuberlich in 3 cm-Stücke geteilte Schlauchenden auf der Batterieabdeckung auffielen. Nach ein wenig suchen hab ich dann auch ein Ende gefunden.. Aber das zweite nicht.? Erst einiges später hab ich das dann gefunden: auf´s präziseste genau an der Halterung abgeflext.... Es fehlten sage und schreibe gut 30 cm Unterdruckschlauch! Einfach weg!? Da war dann nix mehr mit Turbo.....

Bin dann gleich (16:55 Uhr) zum Freundlichen (der einzige in 30 km Umkreis). Der Annahmemeister drehte nur seine Hände, schon sauber... Arbeiten?? Eine Stunde vor Feierabend? Das geht nicht. Wie kann ich nur... Das Teil ist nicht da. Nur ein Mann in der Werkstatt..., ich könne noch weiterfahren, kein Problem, geht nix kaputt... Nicht schlimm.... Brechreiz. Gestorben.

Dann weiter zum freundlichen Multimarken-Händler ( 17:35 Uhr): Durfte gleich in die "Notaufnahme", habe ein wunderbares Käffchen bekommen und nach einer halben Stunde Arbeit habe ich 9 Euros für´s Material bezahlt. Daumen hoch, Fa. Eggert!

Den "GM"-Schlauch (😛) kann ich später immernoch tauschen.

Hat jemand ´Ne Teilenummer?

Anbei: Bildsche....

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Pure Böswilligkeit...

...

Den "GM"-Schlauch (😛) kann ich später immernoch tauschen.

...

Glück gehabt

Moin Ulf,

finanziell hast Du ja noch mal Glück gehabt und an Erfahrung sogar einen klaren Gewinn eingefahren: jetzt weißt Du wie ein SDI fährt😁, so ganz ohne Turbopower😉, wie ein guter alter Schiffsdiesel😛. Den Schlauch würde ich auf jeden Fall drinlassen, gönn´dem Marder mal ein bißchen frisches Opel-Gummi. Das Tierchen kommt nämlich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit wieder zurück an den Ort des Verbrechens, in ihren Revierangelegenheiten sind die Viecher kompromißlos.

Grüsse,
Tekas

Achtung, mein alter Galaxy muß wieder herhalten! Leute, kauft euch das richtige Auto. In 12 Jahren öfters besuch vom Marder im Galaxy gehabt. Hat immer schöne spuren hinterlassen. Er wurde stutzig, weil auf dem Motor nur 1.9tdi stand. Er wollte ja dem VW den garaus machen. Aber oh Schreck, da auf dem Sicherungskasten steht ja FORD!!! Bähhhh nichts wie raus.
Spass bei Seite. Meine Mutter fährt nen Vectra. Der hatte früher sehr oft teuren Besuch von dem Tierchen. Hasendraht drunter und seither ruhe. Unsere t4 im Geschäft haben die elektrischen Dinger drinn. Ratet mal, was zuerst zerbissen ist?
Laut TV und ADAC ist es ja nicht der Marder zu Hause, sondern ein konkurrent der alles anfrißt. Und die Autoindustrie könnte mit anderen Geruchsstoffen oder so auch was ändern. Wollen sie aber nicht, verkaufen ja sonst keine Ersatzteile.
gruß klaus

 Hmmm...
Habe das mit dem Karnickeldraht auch schon gelesen, wie muß man sich das vorstellen? Sind dann alle Öffnungen wo der Schlauchräuber rein kann verschossen mit Maschendraht?? Und den kutsch´ich dann immer mit umher??
Oder ist das sowas wie im Safaripark die Rohre, dass er nicht drauf laufen kann?
Hat jemand ein Foto??
Habe nämlich auf der Velours-(Plastik ist schon weggespart) Abdeckung der Batterie meines Dienst-Maxis schon eine schöne Anzahl Haare gefunden, die nicht von einer unserer unzähligen Miezen sind.. 😠😰

Unter dem Vectra liegt ein Stück ca 1m x2m auf dem Boden. Da der Wagen im Carport steht kein Problem. Schütz also nur dort.
Mit einem feinen Netz kann man übrigens sich gegen Katzen schützen. Hab das an unserem Teich ausprobiert. Nachbars Katze kam immer zum Fischen. Das Netz locker um den Teichrand gelegt, mann war das lustig. Das Viech wollte drüber laufen und blieb mit den Pfoten hängen. Mit dem Auto wird das aber sicher etwas schwieriger, sieht auch nicht besonders gut aus. Am Teich hats aber geholfen 😁.
gruß klaus

Deine Antwort