Marderbisse am Benzinrückführungsschlauch Astra J Turbo

Opel Astra J

Hallo,
da mein Astra J Turbo die Tage immer nach Benzin gerochen hat, wenn ich mal irgendwo anhalten musste und die Lüftung gelaufen ist, habe ich mich auf Ursachenforschung begeben und zwei kleine Marderbisse am Benzinrückfuhrungsschlauch gefunden. Es läuft oder trotpft zum Glück nichts raus, sondern die Bisse sind lediglich ganz leicht feucht an den Bissstellen. Ich war gestern in der Werkstatt und dort meinte der Freundliche, dass der Schlauch bis zum Tank hinterführt und man eigentlich alles wechseln müsste O.o Die Begründung war, dass im Falle eines Unfalls sonst Benzin austreten könnte, wenn man das beispielsweise mit einem Stück Schlauch und einer Schelle flicken würde.

Wie seht Ihr das? Ich meine die Chance das die Schläuche bei einem Unfall einfach so vom Motor abreißen ist doch auch vorhanden, wenn der Schlauch original ist!?
Will da nur jemand mehr verdienen oder ist der Einwand und die damit verbunden vermutlich höheren Reparaturkosten berechtigt?
Kann ich mit dem Auto noch problemlos fahren bis das behoben wurde?

21 Antworten

Sehe ich das richtig. Schreiben wir heir nicht von einem echten Schlauch sondern eher von einer Hartkunststoffrohrleitung die auch noch formtechnisch vorgebogen ist?

So grade das Angebot bekommen - 430€ O.o

Der komplette Schlauch alleine steht mit 260€ dabei ...Alter Falter

@ Astradruide: Das angefressene 20cm lange Stück Schlauch ist flexibel und quasi mit zwei Hülsen auf vorgebogene unflexible Rohre gepresst.

Von welchem Turbo bzw. Teil reden wir genau?

https://opel.7zap.com/de/car/p10/g/2/10-0/

https://opel.7zap.com/de/car/p10/g/4/8-0/

Es ist definitiv Teil Nummer 6 (GM Teilenummer 13348450).

Die gleiche Nummer steht im Angebot.

Ähnliche Themen

Ohne jetzt zum Auto zu egehen und das mir mir anzuschauen, behaupte ich nun mal das Deine "fixe" Idee mal eben Schlauch an Rohrstücke zu pressen nicht funktioniert. Ich gehe davon das das die metallenen Enndstücke einen Kragen haben, darüber kommt die Quetschhülse und das eigentliche Rohr geht bis in den Schlauch. Die äussere Quetschhülse r´presst nun den Schlauch auf einen innenligendes Stück "Überrohr". Ergo: Das was Du Dir denkst macht Dir keine normale Werkstatt mehr - es braucht neue Endstücke.

Jo, das dachte ich mir auch als ich die Teileliste gesehen habe. Ich warte jetzt auf die Freigabe der Versicherung und lasse es dann in der Werkstatt machen. Zwischenzeitlich war der Marder übrigens nochmal im Auto und auch nochmal an dem Schlauch -,-

Na, den alten Schlauch bindest Du dann irgendwo unten im Motorraum fest damit der Marder sein liblingsstück nicht vermisst. Der steht bestimmt auf abgehanges 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen