Marderbisse am Benzinrückführungsschlauch Astra J Turbo

Opel Astra J

Hallo,
da mein Astra J Turbo die Tage immer nach Benzin gerochen hat, wenn ich mal irgendwo anhalten musste und die Lüftung gelaufen ist, habe ich mich auf Ursachenforschung begeben und zwei kleine Marderbisse am Benzinrückfuhrungsschlauch gefunden. Es läuft oder trotpft zum Glück nichts raus, sondern die Bisse sind lediglich ganz leicht feucht an den Bissstellen. Ich war gestern in der Werkstatt und dort meinte der Freundliche, dass der Schlauch bis zum Tank hinterführt und man eigentlich alles wechseln müsste O.o Die Begründung war, dass im Falle eines Unfalls sonst Benzin austreten könnte, wenn man das beispielsweise mit einem Stück Schlauch und einer Schelle flicken würde.

Wie seht Ihr das? Ich meine die Chance das die Schläuche bei einem Unfall einfach so vom Motor abreißen ist doch auch vorhanden, wenn der Schlauch original ist!?
Will da nur jemand mehr verdienen oder ist der Einwand und die damit verbunden vermutlich höheren Reparaturkosten berechtigt?
Kann ich mit dem Auto noch problemlos fahren bis das behoben wurde?

21 Antworten

Hast du Teilkasko ohne SB? Hier sind Marderschäden in der Regel versichert. Ansonsten frage doch nochmal bei einem anderen Händler ob er das ähnlich sieht.

... der Freundliche wird auch keine 2 Verbindungshülsen mit passendem Schlauchstückchen haben um das ordnungsgemäß zu "flicken".

Und wenn Schläuche durch einen Unfall abreißen hat man vielleicht KEINE Sorgen mehr.

Zitat:

@velu24de schrieb am 19. April 2018 um 12:00:34 Uhr:


Hast du Teilkasko ohne SB? Hier sind Marderschäden in der Regel versichert. Ansonsten frage doch nochmal bei einem anderen Händler ob er das ähnlich sieht.

Meine Teilkasko deckt Marderschäden ab, allerdings habe ich eine SB von 150€ :/ Deswegen überlege ich ja ob "Flicken" lassen eventuell günstiger wäre als die SB.

hat wer den Innedurchmesser des Schlauchs?

Ähnliche Themen

Gibt es eventuell eine Art Gummipaste, die ich auf die Löcher schmieren könnte, um den Schlauch wieder dicht zu bekommen? Es sind ja wirklich nur zwei kleine Löcher, wo hin und wieder was durchkommt. Oder nimmt mir das der Tüv dann nichtmehr ab?

Wenn die Löcher maderkauleistenmässig dicht beieinander liegen schneidet man den cm raus und macht einen vernünftigen metallenen Schlauchverbinder mit passendem Durchmesser rein.

Geh zum techn..Fachhandel die auch Benzinschläuche vertreiben und lass dich Mal über die Möglichkeiten beraten, aber fang nicht mit murksen an.

Wenn der TÜV bei der Hauptuntersuchung ein Geflicke an den Karftstoffleitungen sieht lässt er dein Auto Garantiert durchfallen.

Sowas dachte ich mir schon. Ich habe mir den Schlauch am Wochenende nochmal genauer angeschaut und eigentlich ist das angefressene Stück Schlauch im Gesamten vll 20cm lang und an den Enden jeweils auf ein dünnes unflexibles Stück Rohr bzw auf einen festen Schlauch gepresst mit so silbernen Hülsen. Theoretisch müsste es doch möglich sein einfach das flexible Stück Schlauch neu an die unflexiblen Stückchen pressen zu lassen!?

Also mal Ernsthaft, anstatt tagelang darüber nachzudenken wie man das ganze fachgerecht ausbessern kann, hätte ich die 150€ in die Hand genommen und anständig reparieren lassen. Aufgrund der Gewährleistung wird dir das auch keiner "flicken", möchte daran erinnern hier geht es um die Benzinführung im Motorraum!

Ich warte aktuell halt immer noch auf das Angebot und einen Termin von der Werkstatt. Ich wollte mich einfach nur nach eventuell Möglichkeiten für die Reparatur erkundigen eben weil mir die erste Aussage vom Werkstattmeister etwas komisch vorkam. Aber gut ich werde einfach mal dort nachfragen ob die nicht einfach den Schlauch neu aufpressen können.

die zeiten von schlauch als meterware und einfachen schraubschellen sind vorbei. ersatzteil in form der fertig konfektionerten leitung einbauen und gut is. alles andere ist nicht fachgerecht.

Zitat:

@Braineater schrieb am 24. April 2018 um 08:21:23 Uhr:


.... vll 20cm lang und an den Enden jeweils auf ein dünnes unflexibles Stück Rohr bzw auf einen festen Schlauch gepresst mit so silbernen Hülsen. Theoretisch müsste es doch möglich sein einfach das flexible Stück Schlauch neu an die unflexiblen Stückchen pressen zu lassen!?

Für das was Du als Bauart beschreibst wird keine normale Kfz-Werkstatt das passende Schlauchmaterial und Zange/Presse haben! ... vielleicht eine (größere) LKW-Werkstatt ...

und die kosten dafür würden wohl über denen einer neuen leitung liegen.
ex und hopp gesellschaft 4.0.

Deine Antwort
Ähnliche Themen