1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Marder Ultraschallgerät

Marder Ultraschallgerät

VW Caddy 3 (2K/2C)

Heute habe ich in unseren neuen TC eine Ultraschall-Marderscheuche eingebaut. Als ich fertig war - habe das Gerät bei einer "wahnsinnigen" Stromaufnahme von 2 mA (und noch per Sicherung abgesichert) direkt an die Batterie angeschlossen - die Bedienungsanleitung gelesen :o, worin stand, dass Ultraschallgeräte ausschließlich an Klemme 15 angeschlossen werden dürfen, um Schäden an der Bordelektronik auszuschließen. Besagte Klemme 15 sorgt angeblich dafür, dass die Marderscheuche nur bei ausgeschalteter Zündung funktioniert.
Das ganze halte ich zwar für übertrieben, jedoch hat es mich auch nachdenklich gemacht. Grundsätzlich ist es ja so, dass diese Ultraschallfrequenzen zwar nicht bewußt gehört werden könne, de fakto die Signale jedoch da sind. Schließlich sprechen wir hier über Lautstärken von über 100 dB! Hat jemand von Euch dazu eine spezielle Meinung, bzw. weitere Hintergrundinfos, wie sich Ultraschall in dieser Lautstärke auf Menschen sowie das Auto selbst (inkl. Elektronik) auswirkt? Googeln hat mir nicht so wirklich weiter geholfen, außer dass an der PTA in Braunschweig dazu seit letztem Jahr ein Versuch läuft.

Beste Antwort im Thema

hallo, klemme 15 ist zündungsplus, das heisst die scheuche scheucht nur wenn der wagen läuft, doof oder??? wenn man sowas machen will dann braucht man ein trelais. das schaltet wenn die klemme 15 spannung weg ist auf klemme 30, kompliziert und völlig unnötig. habe auch eine marderscheuche direkt an der batterie, funzt ohne probleme und die tierchen sind seit dem auch nicht wieder gekommen.
g.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

hallo, klemme 15 ist zündungsplus, das heisst die scheuche scheucht nur wenn der wagen läuft, doof oder??? wenn man sowas machen will dann braucht man ein trelais. das schaltet wenn die klemme 15 spannung weg ist auf klemme 30, kompliziert und völlig unnötig. habe auch eine marderscheuche direkt an der batterie, funzt ohne probleme und die tierchen sind seit dem auch nicht wieder gekommen.
g.

An Kl15 soll die Masseleitung (Minus) deiner Marderscheuche angeschlossen werden.
Dann holt sich die Elektronik das Massepotential bei ausgeschalteter Zündung daher. Bei eingeschalteter Zündung liegen dann Plus- & Masseanschluss auf gleichem Niveau und nichts geht mehr.

Also ich hör die Frequenz, schrecklich der Ton, nach 10 min hab ich Kopfschmerzen. Wenn ich die Strasse kehre und ans Auto komme dann hör ich den schrechklich hohen Ton. Muss dann ausschalten weil ich es nicht mehr aushalte.
Jetzt sprühe ich meinen ganzen Motorraum (Gummiteile, Kabel) regelmäßig mit Silikonöl ein. An dem bleibt dann der Strassenstaub hängen und die Marden mögen auch nicht an so einem dreckigen Gummi rumlutschen.
Grüsse aus Franken

Zitat:

An Kl15 soll die Masseleitung (Minus) deiner Marderscheuche angeschlossen werden.

Danke für die Antworten. Wo finde ich denn die Klemme 15? Gibt es eine Möglichkeit im Motorraum?

Hallo XTino,
wenn Du die Frequenz hören kannst, bist Du entweder ein Vampir oder Werwolf (ist ja bald wieder :eek:Halloween:eek:), oder die Frequenz des Tongenerators ist falsch, d.h. zu niedrig eingestellt, bzw. das Gerät ist defekt. Letzteres halte ich persönlich für sehr viel warscheinlicher, aber man weiß ja nie :D:D:D. Aber dafür weißt Du jetzt aus erster Hand, wie sich Marder in der Nähe eines Fahrzeugs mit funktionierendem Ultraschallgerät fühlen und warum sie dann lieber woanders ihre Revierkämpfe austragen. Unseren vierbeinigen Freunden geht das übrigens auch so, die hören ebenfalls Ultraschallfrequenzen... ...'normale' Menschen können das aber nicht ;).
Grüsse,
Tekas
P.S.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ultraschall

Hallo Tekas,
tja ist wirklich komisch, von meinen Freunden und Bekannten kann es keiner hören, nur ich, nicht sehr stark aber ein wirklich mieser hoher Ton.........habs deswegen wieder demontiert und arbeite mit Silikonöl, pflegt auch die Gummis gleichzeitig.
Grüsse

Hallo XTino,
jetzt mache ich mir doch etwas Sorgen, wann warst Du denn das letzte Mal so richtig in der Sonne? :D:D:D
Grüsse,
Tekas
P.S.
Du hast auf jeden Fall ein sehr gutes Gehör (besser als das deiner Freunde). Kinder können übrigens höhere Frequenzen besser hören, schon mal in der Nachbarschaft gefragt, ob´s noch jemand warnehmen konnte.

Hallo,
mein Nachbar hatte mal so ein Teil montiert, ob es defekt war oder nicht kann ich nicht sagen,
Meinem Nachbar habe ich auf jeden Fall gesagt wenn er keinen Nachbarschaftsstreit will soll er das Ding entfernen.
Der Ton war in unterschiedlichen Abständen und Längen zu hören. Nachts, schön still und ca. 15m direkter weg vorm Schlafzimmerfenster. (bin weder Werwolf noch Vampir). Da wirst du verrückt.
Gruß vom Odenwaelder

Da wohnst Du wohl in der Nachbarschaft von XTino...:D:D:D:D:D:D:D...aber im Ernst, störende hohe Frequenzen sind natürlich ultra-nervig (ich hab´da so einen 16-17 kHz Handyton, der bringt jeden zur Verzweiflung). Aber Ultraschall ist´s deshalb trotzdem nicht, gerade weil Du es noch hören kannst. Das sind einfach defekte oder falsch eingestellte Geräte, bzw. billiger Schrott der nichts mit Ultraschall zu tun hat.
Hochfrequente Grüsse,
Tekas

Hallo Tekas,
können dann Hunde diese Frequenz hören, den Ultraschall mein ich?
Im Sommer hat mein Husky einen Marder bei uns im Garten erwischt
und gleich das Genick durchgebissen.....jetzt sieht man seit langem
keinen mehr...
Güsse

Hallo XTino,
ja sie können und sei froh, dass noch kein neuer Marder im Motorraum erschienen ist (andererseits Vorsicht, nicht sehen heißt nicht unbedingt, dass da kein anderer im Revier ist). Lies' mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Marderabwehr .
Grüsse,
Tekas

hallo.also wie schließe ich die marder seucht denn jetzt genau an?kann mir da jemand helfen und genauer erklären?habe von elek so gut wie keine ahnung und bei autos schon mal garnicht.
mfg markus

Hallo zusammen,
habe eben beim Öl-Check gesehen, dass Haubendämmung und ein Schlauch vom Turbolader beschädigt sind. Da war wohl ein Marder am Werk. Habe den Motorraum gründlich untersucht und keine weiteren Schäden festgestellt. Würde gerne mal wissen wo der rein gekommen ist. Unten ist alles dicht. Jedenfalls soll jetzt ein Marderschutz her. Der ADAC empfiehlt u.a. "Super-Mausi". Das Gerät produziert alle 30 Sekunden für 4 Sekunden einen für Marder hörbaren 123 DB lauten Ton. Hat jemand Erfahrung damit? Gibt es andere Erfahrungen?
Grüße
Heiner

Hallo wo ist denn jetzt die Klemme 15?, die bei Zündung aus, auf Masse geht. -- Habe mal ein Bild von meinem S-Kasten angehängt. Klemme 15 sollte doch auch im Motorraum zu finden sein ?

Dscf2883-2048x1536
Deine Antwort
Ähnliche Themen