Marco Polo Zubehör wie Vorzelt, Stautaschen, Matratze und anderes praktisches?

Mercedes

Wenn ich aktiv nach diesen Sachen Suche komm ich meist nur auf Vorgängseiten oder die Seiten haben gar nichts damit zu tun!?
Ich interessiere mich zB für
Vorzelte
Stautaschen
Markieren
Küchenzubehör

Und alles andere nützliche. Es wäre schön wenn ihr hier links Posten könntet, ist bestimmt für viele andere auch hilfreich. Wir als Neucamper haben da echt noch keine Ahnung wo gute Auswahl und ein vernünftiges Preis- Leistungsverhältnis zu bekommen ist. Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

@wollems
Liegt sehr gut an, Heckscheibe, lässt sich natürlich auch gut öffnen. Montage ist zeitaufwendig da die Kleber und die farbigen Abdeckstreifen so lange trocknen müssen / sollen. Also auspacken ankleben und fertig ist nicht. Am besten die, wenn gewünscht, Farbigen Abdeckungen für die Metallplatten einen Tag vorher schon mit Wasser und Spüli aufbringen.
Dann sollen die Metallplatten 72 h auf der Heckscheibe trocknen vor Belastung ....
Montage dann, nach Reinigung 2-3 Minuten mit 3 Platten die am unteren Teil der Scheibe befestigt werden. Weiter 8 Magneten halten rechts , links und oben ohne Platten am Metallrahmen des Fensters ...
Auch das macht wieder alles einen sehr guten Eindruck.

Beim öffnen und schließen des Fensters ist die Matte fest und unauffällig.
Beim unten schlafen wird die Matte nicht stören da diese direkt an der Scheibe anliegt. Auch hier wieder eine Kaufempfehlung von mir 🙂

1204 weitere Antworten
1204 Antworten

Hab jetzt einen Heckauszug von calitop. Läuft super😉

https://calitop.eu/product_info.php?...

Gruß

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@mpundnun schrieb am 18. Dezember 2020 um 22:45:56 Uhr:


Hab jetzt einen Heckauszug von calitop. Läuft super😉

https://calitop.eu/product_info.php?...

Gruß

Die Variante habe ich gestern auch bestellt. Allerdings nur 600 mm tief. Bin schon gespannt wie sich der Auszug in der V-Klasse mit 3-er Komfortsitzbank und Laderaumunterteilung montieren lässt. Da ist es nämlich eng in den Schienen.
Für welche Bodenplatte hast Du dich entschieden? Empfohlen werden von Calitop ja 12 mm Siebdruck oder 6 mm HPL. Was hat die Platte etwa gekostet?

VG, David

Ich hab die 6 mm HPL genommen. Brauch Platz unter der Bettverlängerung. Die Platte war bei mir dabei. Hab vor Ort einbauen lassen. Läuft aber super.

Ich wollte an dieser Stelle noch mal auf unseren Heckauszug hinweisen, da komplett gepulvert, kein Bausatz.

Wird in einem Stück geliefert.

Kein Boden mehr notwendig.

Es gibt ihn in 60 cm oder in 80 cm oder auch als komplette Holzschublade.

http://www.marcopolo-Vermietung.de/Heckauszug

Oder
http://www.marcopolo-mylife.com

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

wir suchen einen "Unterschlupf" in Kombination mit einer "normalen" V-Klasse.
Hauptzweck soll sein, dass die Kurzen am Sandstrand eine Art Windfang am Auto haben - ggf eine kleine Sitz-/Liegemöglichkeit mit aufstellen. Es soll nicht darin übernachtet werden.
"Zielgebiet" wäre die Nordsee, daher sollte es auch windtauglich sein.

Hat von euch jemand etwas Vergleichbares in Benutzung und kann berichten?
Vielen Dank.

Gruß
MK

Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee oder bebilderten Vorschlag wir ich Geschirr,Gläser, Becher tec am besten verstaue?
Gibt es vlt. spezielle Geschichten aus Schumstoff o.ä.?

Vielen Dank schon einmal :-)

Hallo, schau mal bei Froli:
https://www.froli.com/shop/reisemobilzubehoer/kuechenutensilien?p=1

Wurde im letzten Jahr hier im Forum behandelt. Für die Schränke der Küchenzeile passend sind die Boxen "Besta" von Ikea aus Filz. Die machen keine Macken.

Hi, ich hätte da einen bebilderten Vorschlag:

allerdings weiß ich nicht, was du für ein Fahrzeug dein Eigen nennst. Hast du eine Küche mit Schublade oder musst du alles in Kisten verstauen.
ich finde dieses Zubehör aber maximal flexibel und da klappert nix 😉

In der Box sind der Boden und die 10cm Variante.
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...

Zitat:

@nikjandav schrieb am 17. März 2021 um 12:12:11 Uhr:


Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee oder bebilderten Vorschlag wir ich Geschirr,Gläser, Becher tec am besten verstaue?
Gibt es vlt. spezielle Geschichten aus Schumstoff o.ä.?

Vielen Dank schon einmal :-)

Gepolsterte Klappbox
10 cm
Boden

Hier lässt es sich auch schön stöbern:
https://www.campingshop-24.de/

Hallo @MK1234,

falls du noch keinen "Unterschlupf" gefunden hast, wir hatten uns vor ein paar Jahren ein VAUDE Drive Van gekauft. Ist recht teuer, aber leicht, kompakt und schnell aufgebaut. Das Drive Van schließt recht dich mit dem V ab, kann seitlich oder hinten andocken. Zu dem kann es auch frei stehen, was praktisch ist, wenn man tagsüber mit dem V unterwegs ist.

Gibt es aktuell bspw. hier https://www.vanessa-mobilcamping.de/.../zubehoer-vorzelt-vaude.html

Viele Grüße
Bernd

Vielen Dank @Pfau-Klasse ,

genau an sowas habe ich gedacht. Hattest du dir dazu Alternativen angeschaut?

Hat jemand Erfahrungen mit dem Gybe und ggf. einer Magnetkederschiene für die V-Klasse.

Gruß
Mk

Hallo mk1234,

so richtig haben wir uns nicht umgeschaut. Wir hatten bereits seit Jahren ein Zelt von VAUDE, mit dem wir sehr zufrieden waren, da habe ich dann nur einmal kurz wegen des Preises geschluckt und bestellt.

Außerdem hatten wir bereits die Vanessa Fenstertaschen, die ein absolutes Must-Have sind. Wenn ich richtig informiert bin, werden die ebenfalls von VAUDE gefertigt.

Das Queedo Motor Canope (ergänzbar mit Tür) könnte als Wind- und Sonnenschutz ebenfalls für dich geeignet sein.
http://www.qeedo.de/produkte/busvorzelte/

Viele Grüße
Bernd

Das hier finde ich noch sehr spannend. Die Grundkonstruktion lässt sich aufblasen Und es existiert ein direkter Anschluss an den Marco Polo.
https://www.marcopolo-mylife.com/.../...f%C3%BCr-Marco-Polo-p274945169

@mk1234
Ich habe das Gybe seit 2017 und bin sehr zufrieden
https://www.motor-talk.de/.../passendes-busvorzelt-t5842035.html?...
und hier für eine genauere Beschreibung in use:
https://www.motor-talk.de/.../...o-polo-und-v-klasse-t5699035.html?...
Ob eine magnetische Kederleiste ausreicht ? Ich bin da eher skeptisch.
Als es etwa in Norwegen ziemlich gepfiffen hat, war ich froh, dass das Zelt gut am Keder befestigt nicht weggeflogen ist.
Es ist auch insoweit zwingend auf die sichere Befestigung am Auto angewiesen, denn ein einfaches Abspannen wie wenn es freisteht, geht dann auf dieser Seite nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen