Marco Polo Vibrationsgeräusche
Servus, bin neu hier. Unser 300d wurde im Feb 2020 ausgeliefert. Coronabedingt erst vor kurzem einen Wochendausflug in der Gegend von Sonthofen genossen.
Leider getrübt durch auftretende Brummgeräusche. Diese sind im MP im Boden, Bereich Fahrerseite B-Säule signifikant extrem störend hörbar. Und das nur wenn das Wetter und das Fahrzeug
sehr warm (heiß) sind. Nach Autobahnfahrt, ca. 100 km bei heißem Wetter um die 30°C beginnt das Brummen.Im kalten Zustand nicht vorhanden.
Hatte den MP jetzt bei der nächstgelegenen Mercedes Nutzfahrzeug Werkstatt. Dort wurde im Unterboden nachgeschaut, jedoch keinerlei Ursache entdeckt.
Ist, denk ich, auch sehr schwierig den "Fehler" zu finden.
Kann mir eventuell bitte jemand aus diesem Forum weiterhelfen ?
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Vibrations-Geschädigten, auch wir hatten diese sehr nervigen Resonanzgeräusche (von juba01 sehr gut lokalisiert: hinter dem Fahrersitz, auf Höhe der B-Säule aus dem Boden kommend) in unserem MP (EZ 12/2019) - nicht von Anfang an, aber in letzter Zeit immer häufiger und sehr lästig. Nachdem mich dann sogar ein sehr engagierter Mercedes Werkstatt-Mitarbeiter nach einer Probefahrt von selber darauf angesprochen hat ("das darf ja in einem Auto dieser Preisklasse wirklich nicht sein"😉 und mir seine Hilfe bei der Fehlersuche angeboten hat, habe ich ihm das Fahrzeug und diese Forumsdiskussion (insbesondere die Beobachtungen von aquablader - vielen Dank dafür!) in die Hand gedrückt. Er hat dann im Umfeld das AdBlue-Tanks alle dort vorhandenen Leitungen überprüft und - so weit möglich - fixiert, aber das hat das Problem noch nicht behoben. Er ist dann also nochmal drunter, hat den Kraftstofftank ausgebaut - und hat dann zwei Leitungen (Dieselvor- und Rücklauf) identifiziert, die offensichtlich genug Spiel hatten, um an den Längsträger heranzukommen. Er hat diese dann mit Filzband umwickelt und neu eingeklippst - und hat damit (zumindest in unserem Fall) das Problem tatsächlich beheben können! Zwischenzeitlich (die Aktion fand vor einer Woche statt) hat er eine entsprechende TipsMeldung im Mercedes-System hinterlegt und hat vor wenigen Tagen sogar einen weiteren MP auf diese Weise still bekommen. Hoffentlich hilft das jetzt möglichst vielen von Euch, das Problem loszuwerden!
VG Harald
69 Antworten
Hallo Matobau es kommt wie immer auf die Werkstatt bzw. den Menschen darin an. Wie vorhin beschrieben, musste ich mehrere Male zur MB Werkstatt. Allerdingst mein Annahmemeister hat sich jedes Mal vorbildlich verhalten. Und weil auf die Junge Sterne Garantie, war auch das Ersatzauto immer da.
Deine Werkstatt soll in der MB Filiale in Fürth unter +49 911 99714 0 anrufen und fragen was bei MaPo aus Nürnberg (Reparatur in 2022) letztendlich geholfen hat.
„Meine“ Werkstatt hat mit MaPo ziemlich oft zu tun, deshalb kann sie vielleicht deiner auf die Sprünge helfen ;-)
Gutes Gelingen, Mark-57
Unglaublich! Was der Werkstattleiter der NL München Perlach zu einer Raketenwissenschaft gemacht hat und aus "Kostengründen" die notwendige Tiefe in der Ausführung der Arbeiten ( 1 Woche stand das Fahrzeug dort und ich hatte das Geräusch bereits bei der Heimfahrt wieder ) vermissen lies, hat ein Top Mercedes Betrieb in Garmisch Partenkirchen innerhalb eines Tages (!) erfolgreich abgestellt! Das war der letzte Kauf eines Mercedes in der NL München, trotz eines Topverkäufers der sehr engagiert war. So kann man Kunden mit einer nicht nachvollziehbaren Arroganz verlieren. Mein Marco Polo wurde vor einem Jahr dort neu gekauft und hat nun 10.000 km runter. Wenn es Euch interessiert, hier ein paar Bilder der ausgeführten Arbeiten vom Autohaus Hornung, das ich ohne Einschränkungen sehr empfehlen kann. Frohe Weihnachten.
Das sieht gut aus! Ich hoffe du überschreitest jetzt nicht das zulässige Gesamtgewicht;-)
Ähnliche Themen
Hallo Mark-57 und immomakler,
danke für Eure konkreten Tips.
Werde mich auf jeden Fall mal an die empfohlenen Werkstätten wenden und meiner MB-Vertrags-Werkstatt ( Fa.Wackenhut Rastatt, ehem. NDL Baden-Baden ) den Kontakt empfehlen.
Mein nächster Termin ist am 09.01. Sie benötigen das Auto diesmal auch 2 Tage.
Die Stimmung zwischen der Vertragswerkstatt und mir ist zwischenzeitlich nicht mehr so toll, da sie das Problem nach 2 Anläufen immer noch nicht gelöst haben und mir ständig erzählen, dass dies kein Produktmangel sei und daher die Kosten nicht i.R. der Garantie übernommen werden. Bis jetzt hab` ich allerdings noch nichts bezahlt und die Werkstatt hat den ganzen Aufwand auf ihre Kulanzbudget genommen ( sagen sie ).
Werde hier updaten.
Hallo Matobau,
Bei meinem MaPo von 09/20 manifestierte sich das Brummen erst in der warmen Jahreszeit. Im Winter war Ruh. Grund: der Hitzestau hat, je nach „verantwortlichem“ Teil, entweder Dehnung einer Metallleitung oder erhöhte Elastizität einer Kunststoffleitung verursacht, was zur Vibrationen führte.
Worauf ich hinaus will: Wenn das Brummen momentan nicht so ausgeprägt ist, würde ich mit der Aktion warten, bis es wieder warm wird. Sonst kann deine Werkstatt (die offensichtlich sehr gut darin ist, abenteuerliche Ausreden zum Besten zu geben) falsche Rückschlüsse ziehen, wenn jetzt gut wird und im Sommer wieder dasselbe.
Gibt es in deiner Nähe keine andere MB Vertragswerkstatt?
Hallo Mark-57 und immomakler,
an dieser Stelle nochmal besonderer Dank für Eure Tips und insbesondere für die Bilder von immomakler.
Anhand dieser Bilder hat meine MB-Werkstatt letzte Woche nun im 3.Versuch das Problem behoben !
Hier hat sich das Forum doch mal wirklich gelohnt !
Vibrationsgeräusche 447:
Ich habe die gleichen Probleme im Standgas bis ca. 1000 Umdrehungen:
Ein rasselndes klapperndes nerviges Geräusch (wie ein loses Blech am Motor)
Der Wagen ist neu von 2023, die ersten 700 km ohne Geräusche,
jetzt bei 750 km: klappert es deutlich vernehmbar in dem Neuwagen.
Steht jetzt seit einer Woche in der Werkstatt, die bis jetzt noch nichts findet!
Offensichtlich ist die Problemlösung nicht oder nicht ausreichend in die Produktionsprozesse
von Mercedes eingeflossen.
Schade Mercedes!
Fzg. mit 70 l Tank und Warmwasserzusatzheizung.
Unserer war von Mittwoch auf Donnerstag in der Werkstatt.
Bei uns war das Geräusch, im Betriebswarmen Zustand, zwischen 1000 und 1200 Umdrehungen zu hören.
Laut Werkstatt ein bisher völlig unbekanntes Problem... Es wurden wohl die Halterungen der Dieselleitungen getauscht und zusätzlich noch mit Filz gearbeitet. So unbekannt war das Problem dann wohl doch nicht ^^
Nach einer Ausgiebigen Probefahrt konnte ich das Geräusch bis jetzt nichts mehr nachbilden. Daumen drücken.
Marco Polo Bj. 2022 mit aktuell 17tkm.
Das Geräusch fing bei 10tkm an und wurde schlimmer je wärmer die Außentemperatur war.
Haben unseren Vito zurück.
Die Rasselgeräusche wurden durch eine in der Produktion nicht richtig festgezogene Schraube ausgelöst, die nicht rausfallen konnte, aber gegen die Karosserie klapperte.