Marco Polo - Alternative zur Westfalia Matratzenauflage
Hallo, nach langem Suchen habe ich hier eine Alternative zur Westfalia Auflage gefunden. Die werde ich die Tage mal bestellen ohne das ich mein Fahrzeug schon habe.
http://www.schlafsysteme24.de/matratzenauflagen/galaktika-mobil.html
2,5 cm dick bei 60 Grad waschbar. In der benötigten Größe 169€. Wobei ich mir jetzt unsicher bin welche Größe ich benötige. In der Prospektbeschreibung von Mercedes heißt es ja Schlafplatz unten 200x113 und in der Westfalia Zubehörliste steht die Auflage mit 200x108x2 drin. Hat jemand die Westfalia Matratze und könnte das bitte einmal prüfen welches Maaß das richtig bzw. bessere Maaß ist!?
Grüße
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Befner schrieb am 22. August 2015 um 09:28:15 Uhr:
Hat schon jemand Praxiserfahrung mit dem Westfalia Airmesh-Topper?
Ja - ich. Die Auflage ist so perfekt, dass ich sie mir außerhalb meiner Übernachtungen im V inzwischen sogar ins heimische Bett packe. 🙂
Im Sommerurlaub in Italien im schwarzen V habe ich mit dem Airmesh-Topper in keiner Nacht geschwitzt. Meine Rückenschmerzen sind auch weg.
Ich würde sie mir wieder kaufen - trotz des hohen Preises.
Gruß Benno
146 Antworten
Zitat:
@rgies schrieb am 29. März 2021 um 19:08:52 Uhr:
Die Voited Decken sind gerade gekommen. Der erste Eindruck ist sehr positiv. Sehen toll aus, fassen sich gut an und haben eine sehr gute Qualität. Ich habe eine Ripstop und eine Fleece bestellt. Anbei Fotos zusammengerollt, ausgerollt und als Kissen.
Ja würde mich auch interessieren.
Es gibt 3 unterschiedlich Versionen: Ripstop (bis 13C), Fleece (bis 10C), Cloudtouch (bis 8C). Bei kälteren Temperaturen habe ich die Heizung an, daher sollte das für meinen Anwendungsbereich passen. Soll ja auch im Sommer genutzt werden. Vorteil der dünnen Ripstop ist, das sie noch problemlos unters zugeklappte Dach passt. Ich werde über den Praxiseinsatz berichten. @streetglide hat ja schon positives berichtet.
Ich teste gerade diese hier für unten. Erster Eindruck: bequem, passgenau und passables Packmaß.
Zitat:
@Vidocq schrieb am 1. Mai 2021 um 13:22:33 Uhr:
Ich teste gerade diese hier für unten. Erster Eindruck: bequem, passgenau und passables Packmaß.
Klingt interessant, wir sind auch noch auf der Suche nach einer Matratze, da das hinterste Drittel bei uns „nur“ aus Lattenrost besteht. Wie ist denn die gefühlte Festigkeit? In der Beschreibung steht mittelfest, das kann alles und nichts heißen, 35kg/cbm hören sich ja eher weich an.
Und stört es sehr, dass die Matratze nur 135cm breit ist ggü. der Liegebank, die fast 10cm breiter ist?
Ähnliche Themen
Ich finde sie eher weich, was meiner Frau im Vergleich zur letzten Matratze aber viel mehr zusagt. Ist halt einfach subjektiv. Sie passt aber genau zwischen die Seitenbegrenzungen. Wie kommst du denn auf 145 Breite?
Du hast Recht, die Bank selbst ist wirklich nur 135cm breit, ich hatte nur die Breite zwischen der Innenverkleidung gemessen. Eher weich hört sich aber gut an, da wir selbst nicht schwer sind und eher etwas weicheres suchen.
Dann probieren wir die wohl auch mal aus. Danke für den Tipp!
Die Gleiche gibt es auch noch mit 15cm Dicke. Ich habe sie auch bestellt und kann so hoffentlich beide vergleichen. Fürs Packmaß natürlich nicht optimal, aber ich könnte mir vorstellen, dass sie nochmal mehr Schlafkomfort bietet.
Ich habe diese selbst aufblasende Luftmatratze hier noch liegen:
Decathlon Isomatte
Von der Breite sollte sie super passen, mal sehen wie bequem sie ist. Es wird Zeit dass auch die Duschen auf den Campingplätzen aufmachen dürfen...
Zitat:
@dan21 schrieb am 3. Mai 2021 um 14:23:58 Uhr:
Ich habe diese selbst aufblasende Luftmatratze hier noch liegen:Decathlon Isomatte
Von der Breite sollte sie super passen, mal sehen wie bequem sie ist. Es wird Zeit dass auch die Duschen auf den Campingplätzen aufmachen dürfen...
Die ist super bequem und passt perfekt - haben wir in unserem Vito mit Liegepaket :-)
Zitat:
@omnidan schrieb am 20. Juni 2021 um 20:11:38 Uhr:
Zitat:
@dan21 schrieb am 3. Mai 2021 um 14:23:58 Uhr:
Ich habe diese selbst aufblasende Luftmatratze hier noch liegen:Decathlon Isomatte
Von der Breite sollte sie super passen, mal sehen wie bequem sie ist. Es wird Zeit dass auch die Duschen auf den Campingplätzen aufmachen dürfen...
Die ist super bequem und passt perfekt - haben wir in unserem Vito mit Liegepaket :-)
Die ist echt eine tolle Alternative. Haben wir im V mit Liegepaket. Für den Preis absolut Top!
Diese Woche die Sea Summit Deluxe zum Schlafen ausprobiert. Ich war sehr positiv überrascht. Unglaublich toller Liegekomfort.
Ich hatte oben schon mal über meine Rechercheergebnisse zu verschiedenen Liegelösungen berichtet. Anbei meine schlussendlich gewählte Lösung:
Unten:
Sea to Summit Comfort Deluxe DeltaCored Schaum 115x201x10 cm (279,-€)
https://www.campingwagner.de/product_info.php?info=p56929
Oben:
Dachbettmatratze [3,5 cm Kaltschaum / 1,5 cm Viscoschaum] 113x205x6 cm (479,- €)
https://www.schlafsysteme24.de/.../
Update zu meiner Wahl oben. Bin nach wie vor sehr zufrieden und schlafe wunderbar drauf.
Zitat:
@rgies schrieb am 29. Juni 2021 um 22:29:10 Uhr:
Unten:
Sea to Summit Comfort Deluxe DeltaCored Schaum 115x201x10 cm (279,-€)
https://www.campingwagner.de/product_info.php?info=p56929
Wie löst du das auf- und abbauen? Habe die Matte auch, mich nervt aber das Aufpumpen (selbstaufblasend ist sie mir zu weich, und meine Pumpen passen nicht auf das Ventil) und dann jeden Morgen das wegräumen/abpumpen (auch hier passt mein Ventil nicht) - und das packen in den Packsack. Habe daher aktuell noch ein zugeschnittenen Matrazentopper, der kommt vom Komfort aber natürlich nicht an die Sea to Summit ran…
Wenn wir eine Folgenacht bleiben, klappen wir sie nur grob nach hinten zusammen. Quasi so wie bei einer Klappmatratze. Wenn wir ein Storage oder Vorzelt dabei haben kommt sie auch mal da rein. Zum Aufblasen oder Abpumpen nehme ich folgende Pumpe. Dauert keine Minute.
Elektrische Luftpumpe, Luftmatratzen, Schlauchboote, Gästebetten, schnelles Auf-/Abpumpen 12V/220V (15,99€)
https://www.amazon.de/dp/B071WSJRNL/