- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- up!
- Maps and More - Garmin oder Navigon?
Maps and More - Garmin oder Navigon?
Bin gerade dabei bei einem 2014er Up das originale Navi nachzurüsten. Die Navieinheit möchte ich bei Ebay kaufen, mir ist jedoch aufgefallen das es das Navi sowohl von Garmin als auch von Navigon gibt. Wurden wirklich beide Versionen im Up verbaut oder kommt eines davon evtl. aus dem Seat?
Achja: Passt eigentlich der arm vom FL Up in die Halterung?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Bei deinem würde original das Garmin reingehören... die Navigon waren anfangs drin, bevor Garmin den Laden gekauft hat... mein 2012er hatte z.B. ein Navigon.
Afair, Passt rein physikalisch mit der entsprechenden Aufnahme und Anpassung wohl auch der Halter vom FL... aber funktional bekommt man es nicht so einfach...
(Ich hab übrigens sowohl ein Garmin, als auch ein Navigon hier liegen und überlege eines von beiden zu verkaufen... wenn du Interesse hast, schreib einfach mal eine PN...)
Dann viel Erfolg :-)
Wie setzt man denn eigentlich die Garmin Einheit in den Ersteinrichtungsmodus zurück u d wie ändert man die Marke?
Ist das mittels Codierung zu lösen?
Wenn das Navi im Einrichtungsmodus ist erkennt es die Marke automatisch.
Ok, verstehe. Wie bekommt man denn die Garmin Einheit zurück in den Einrichtungsmodus? Geht das mit VCDS oder muss man das im Filesystem ändern?
Die Navis sind im Auto nicht integriert. VCDS kannst da komplett vergessen.
Rücksetzen müsste über das Programm Garmin Fresh funktionieren.
Oder aber über das Filesystem. Wobei ich nur beim Navigon Modell weiß wie das geht.
Lies dich malhier ein ....
Der zweite Beitrag sollte passen:
"Zurücksetzen des Gerätes auf Auslieferungzustand. Anschließend wird die Fahrgestellnummer Eures up!/mii/citigo in das gebrauchte Gerät übertragen und gespeichert.
Erzeuge im Stammverzeichnis des M+M/M+F eine Datei mit folgendem Namen:
branddevice.reg
Bei der anschließenden Verbindung mit Deinem up!/Mii/Citigo mit Benzin oder CNG oder Akku wird das Gerät sich entsprechend Deiner Fahrzeugdaten einrichten."
Ansonsten: Verkabelung und so für das M&M hast du bereits im Auto?
Die Verkabelung habe ich bereits verbaut. Mir ist übrigens aufgefallen das ich seit dem einen Fehlerspeichereintrag im Radio habe: Antenne Kurzschluss nach Masse.
Hat das auch jemand von euch? Mein Polo hat den selben Fehler im Speicher stehen, der Empfang passt aber.
Wozu wird eigentlich die Antennenleitung durch den Fuß vom Navi durchgeschliffen? Wozu braucht das Navi bitte einen FM Eingang?
Hat jemand mal einen VCDS Scan von einem Up mit einem originalen Maps and More ab Werk?
Richtig, für TMC (kostenfrei) bzw. TMC pro (Kaufoption über Garmin Fresh)
Und, wie oben weiter schon gesagt, ist das M&M bei VCDS aussen vor.
Ist weder diagnosefähig noch muß da irgendwas codiert werden.
Einzig das Radio weiß vom Vorhandensein des M&M.
Und das auch nur über eine simple Drahtbrücke (vereinfacht gesagt)
Drahtbrücke? In der Codierung vom Radio ginbt es ein Bit für verbautes Maps and More. Damit wird sicherlich der Lin-Bus aktiviert mit dem das Navi mit dem Radio kommuniziert.
Mal zum Thema Antenne: Habe heute die Antenne noch mal direkt am Radio angesteckt, der Fehler mit dem Kurzschluss kommt vom Fahrzeug..
Ich habe festgestellt das der Pegel von ca. 20dB auch total zum vergessen ist.
Laut Etka ist der Antennenverstärker direkt im Antennenfuß drinnen. Kennt jemand eine Haifischantenne mit FM? (Original)
Die Poloantenne möchte ich nicht mehr, die zerfrisst immer der Marder.
Es wird über das M&M auf ein Pin am Radio ein Plus gelegt. (also quasi eine Drahtbrücke)
Dadrüber erkennt das Radio dass das M&M da ist.
Das setzt wohl auch das Bit im Radio.
Und nochmal zum Verständnis.
Das M&M ist ein handelsübliches Navi von Navigon/Garmin aus dem Jahr 2010, die mit ein Paar Kontakten und ein bissl Software versehen wurde.
Hi Leute, muss mein altes Thema noch mal rauskramen. Evtl kann mir mal jemand helfen:
Ich habe aktuell keinen Zugriff auf den Up, müsste aber wissen welcher Kabeltyp da an der Navihalterung, sprich an der Grundplatte, als Antennenkabel verbaut ist. RTK031 oder RG174. Das kann man abmessen. RTK031 hat 3,2mm Außendurchmesser und RG174 hat 2,8mm Außendurchmesser.
Kann das mal jemand nachmessen?