Mapco oder Meyle Querlenker
...der obere vordere Querlenker hat nun spiel- tüv steht bald an- da dachte ich mir, da auch stossdämpfer fertig sind- alles in einem aufwisch zu erldigen.
meyle querlenker sind ja bekannt als die nonplusultra lösung(könnte sie für ca. 300 euros) bekommen-
beim stöbern stiess ich auf mapco- weniger(zumindest mir unbekannt) -die auch verstärkt, geben eine Garantie bis 100.000 km....preislich etwas günstiger (250).....hat jemand erfahrung mit diesen- eventuell gar mit verbauten Sportfahrk....?
merci , pro und conras nehme ich natürlich auch gerne an...;-)
Beste Antwort im Thema
Auf jedem einzelnen Querlenker des Komplettsets von Meyle ist ein blauer Sticker drauf, auf dem IM EINGEFEDERTEM ZUSTAND ANZIEHEN steht. Und mit ein wenig Nachdenken macht das auch wirklich Sinn!
66 Antworten
ATP Querlenker ........gaaaanz schlechte Erfahrungen mit gemacht....
Echt? hatte so 2006 welche von ATP, die haben bis heute gehalten, heißt sie sind nun fertig, richtig fertig, es knackt beim bremsen sowie beim anfahren....
Dann muss ich mal weiter suchen 🙂
G.Frank
Tag, hab mir jetzt 4 Querlenker von Herzog bei ebay ersteigert (die oberen), der Verkäufer hat geschrieben, das er die unteren 4 schon seit 25.000 km verbaut hat und keine Probleme damit hatte... in alten Beiträgen habe ich allerdings gefunden, das die Staubmanschetten der Herzog Lenker angeblich aus schlechten Material sind, aber das muss ja nicht heute noch so sein..
Hat einer Erfahrunge mit diesen QuerLenkern?
Habe letztes Jahr Ebay Billig Querlenker verbaut (120 Euro pro Set). Der erste Eindruck war ganz vernünftig. Super verarbeitet und massiv. Fazit nach einem Jahr und ca 14000 Km:
Staubmanschetten bei 2 Lenkern weggeschmolzen, ein Lenker beim Ausbau in Einzelteile zerlegt und der gegenüberliegende Querlenker, ebenfalls mit defekter Manschette quietscht. Werde nun alle Lenker gegen Meyle-Produkte tauschen.
Hab meine Lektion gelernt: Nicht an Autoteile sparen... Sogar gebrauchte Originalteile sind besser als der Billigdreck was Ebay und co zur Zeit anbietet!
HTC
Ähnliche Themen
Salu
war ja damals der Treadsteller.......
nach gerade mal 90.000 km sind die beiden oberen Querlenker wieder durch.....hatte die Querlenker damls komplett tauschen lassen.....
Den rechten habe ich bereits ersetzt.......durch eine Febi Bilstein........und diesmal wird/wurde geschraubt.
Fazit...der neue Lenker schaut doch wesentlich besser aus- und dass Wechseln ist gar nicht mal so schwer.......Nur die "Schraube", die kostet Nerven...........
wenn ich das alles so lese, dann kann ich auch die Billig Bucht Dinger nehmen, wenn ich bedenke, dass die bei mir 5 Jahre gehalten haben....
Wozu 400-600 Euro teure " Marken Dinger" verbauen wenn die auch nicht lange halten...😕
Zitat:
Original geschrieben von schuett-master
ATP Querlenker ........gaaaanz schlechte Erfahrungen mit gemacht....
nun meine waren 5 Jahre drinnen ohne Probleme...., wie genau sieht deine Erfahrung ATP mäßig aus? Wie lange hatten sie gehalten?
G.Frank
Aber meyle komplett gibts doch auch für 300 inner bucht?! was kosten denn die atp?
Zitat:
Original geschrieben von jojoDD
Aber meyle komplett gibts doch auch für 300 inner bucht?! was kosten denn die atp?
Moin, noch nicht die Hälfte... wie gesagt hatte ich die vor ca. 5/6 Jahren schon mal von ATP und hatte sie Falsch eingebaut, dh. alles Schrauben angezogen, dann abgelassen..., trotzdem haben die ca. 150.000Km gehalten...
Nun weis ich auch nicht was ich machen soll....😕
15 000 sind aber nun auch nicht die Welt?
Oder hast du eine Null vergessen?
Die Jahre allein sagen ja nix aus...
Zitat:
Original geschrieben von the Matt
15 000 sind aber nun auch nicht die Welt?
Oder hast du eine Null vergessen?
Die Jahre allein sagen ja nix aus...
sorry Fehler von mir, so um 150.000Km haben die gehalten....
Zitat:
Original geschrieben von jojoDD
Aber meyle komplett gibts doch auch für 300 inner bucht?! was kosten denn die atp?
Schau mal in der Bucht da findest Du die aktuellen Preise von ATP.
Zitat:
Original geschrieben von Hattile
Schau mal in der Bucht da findest Du die aktuellen Preise von ATP.Zitat:
Original geschrieben von jojoDD
Aber meyle komplett gibts doch auch für 300 inner bucht?! was kosten denn die atp?
sie kosten 138 Euro, damals hatte ich so um 240 Euro bei denen bezahlt, ich weis jetzt natürlich nicht, ob es der selbe Hersteller von damals ist und sich doe Preise nach unten korrigiert haben oder ob es ein anderer noch billiger Hersteller ist..
Hallo Leute,
da ich dem Thread gelesen habe bevor ich meine gewechselt habe wollte ich jetzt auch mal was dazu schreiben 🙂
Also ich hab jetzt 470€ bezahlt für meine aber mit Spurstangenköpfen und allen Schrauben und bin mit dem Preis sehr zufrieden.
Wielange sie halten sehe ich ja dann 🙂...
Aber was mich noch interessiert ist warum hier alle Schreiben im eingefederten Zustand festziehen ? An manche Schrauben kommste dann doch gar nicht wirklich dran ! Also gerade die hinterm Rad sind ja dann echt scheiße.
Ansonsten kann ich nur dazu sagen das es wirklich nicht so schwer ist und mit bissel Schrauber Erfahrung auf jeden Fall machbar ist.
Werd die Tage mal posten was hier im Raum NRW Spur einstellen so kostet...achso Hersteller der Teile guck ich auch nochmal nach.
MfG Andy
Zitat:
Original geschrieben von ZanthraX
Aber was mich noch interessiert ist warum hier alle Schreiben im eingefederten Zustand festziehen ? An manche Schrauben kommste dann doch gar nicht wirklich dran ! Also gerade die hinterm Rad sind ja dann echt scheiße.
Doch das geht schon, Hintergrund ist der, das die immeren Gummiführungslager in eigefedertem Zustand in "Nullstellung" sein sollten, d.h. wenn du ausgefedert festziehst, und dann das Auto einfederst, verdrehen sich die inneren Führungslager (Die an der Achse und am Federteller oben) in sich, und somit stehen die immer unter Spannung und verschleißen vorzeitig.
Man sollte sogar nach erfolgter Tieferlegung einens A4 die inneren Lager in eingefedertem Zustand einmal lösen und wieder anziehen!!