1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Mapco oder Meyle Querlenker

Mapco oder Meyle Querlenker

Audi RS4 B5/8D

...der obere vordere Querlenker hat nun spiel- tüv steht bald an- da dachte ich mir, da auch stossdämpfer fertig sind- alles in einem aufwisch zu erldigen.

meyle querlenker sind ja bekannt als die nonplusultra lösung(könnte sie für ca. 300 euros) bekommen-
beim stöbern stiess ich auf mapco- weniger(zumindest mir unbekannt) -die auch verstärkt, geben eine Garantie bis 100.000 km....preislich etwas günstiger (250).....hat jemand erfahrung mit diesen- eventuell gar mit verbauten Sportfahrk....?

merci , pro und conras nehme ich natürlich auch gerne an...;-)

Beste Antwort im Thema

Auf jedem einzelnen Querlenker des Komplettsets von Meyle ist ein blauer Sticker drauf, auf dem IM EINGEFEDERTEM ZUSTAND ANZIEHEN steht. Und mit ein wenig Nachdenken macht das auch wirklich Sinn!

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hattile


Du brauchst doch bloß einen Klotz oder was ähnliches unterm Stoßdämpfer stellen und dann ganz runterlassen, dann ist es genau so als wenn er auf dem Rad steht. Natürlich nur wenn die anderen drei Räder auf dem Boden stehen. Man kann es auch Kompliziert machen wenn es einfacher geht.

Das habe ich oben doch ausführlich geschrieben!

Zitat:

Also das is ja wohl mal völliger Nonsens, ... beim Wechsel von Spurköpfen sollte IMMER eine Achsevermessung durchgeführt werden, schon alleine wegen der Vorspurkurve!!!

Wenn du meinst, dann mach das!

Bei mir hat die große Achsvermessung (130€) bei VW laut Protokoll keine nennenswerte Veränderung angezeigt, obwohl ich die oberen Lenker + Spurstangenköpfe getauscht habe, welche sehr verschlissen waren.

Warum sollte sich auch die Geometrie verändern, wenn die Einstellungen von vorher übernommen werden?

Ist ja klar, dass das Werkstatthandbuch eine Vermessung vorgibt, da ja schließlich nicht davon ausgegangen werden kann, dass sauber gearbeitet wurde.

"völliger Nonsens" - ist nicht gerade die feiner Art andere Beiträge zu kommentieren!

Ich würde es nicht schreiben, wenn es nicht tatsächlich bei mir so gewesen wäre.

Ach ja... und bei Tieferlegung kann auch nicht 100% eingestellt werden, wie schon HTC geschrieben hat.

Grüße,
Korti2k

Zitat:

Original geschrieben von HTC



Da, bis auf den Spreizwinkel am B5 nichts einzustellen ist,...

Du schreibst aber hier anders .... Egal.

Spurstangenköpfe sind, aus der Erfahrung raus, nie gleich, auch wenn du das mißt, wirds nie ne 100%ige Sache sein ohne Vermessung.

PS: Ich arbeite übrigens in einer freien Werke, nicht bei VW!

PPS: Bei Tieferlegung kann genau so eingestellt werden, das sich der Reifen gleichmäßig abfährt, nur eben verschleißt der schneller, da ich dem negativen Sturz mit positiver Spur entgegenwirken muß, und somit der Reifen schneller verschleißt. Aber er verschleißt gleichmäßig und nicht nur innen. Meintest du das?

Zitat:

Original geschrieben von Kartomatic



Zitat:

Original geschrieben von HTC



Da, bis auf den Spreizwinkel am B5 nichts einzustellen ist,...
Du schreibst aber hier anders .... Egal.

Spurstangenköpfe sind, aus der Erfahrung raus, nie gleich, auch wenn du das mißt, wirds nie ne 100%ige Sache sein ohne Vermessung.

PS: Ich arbeite übrigens in einer freien Werke, nicht bei VW!

PPS: Bei Tieferlegung kann genau so eingestellt werden, das sich der Reifen gleichmäßig abfährt, nur eben verschleißt der schneller, da ich dem negativen Sturz mit positiver Spur entgegenwirken muß, und somit der Reifen schneller verschleißt. Aber er verschleißt gleichmäßig und nicht nur innen. Meintest du das?

Das stimmt leider nicht ganz. Die meißten Leute, die die Fahrzeuge tieferlegen und vernünftige (eben 100%) Einstellung haben möchten arbeiten mit selbstgefräste Langlöcher oder geänderte Querlenkersätze um die Sturzdifferenz auszugleichen.

Bei der Vermessung gibts auch keine 100%, es gibt Tolleranzen, innerhalb derer die Werte liegen müssen, und die wenigsten Werkstätten nehmen sich für die Spureinstellung mehr als eine Stunde Zeit...

Die Geschichte mit der Messung soll ja auch nur als Alternative dienen, falls man NUR ein oder zwei Teile tauscht, und deshalb nicht gleich neu vermessen will... Ist ja meist auch ein Zeit/Kosten Faktor dabei.

Wenn alles getausch wird ist die Sache eh ziemlich eindeutig ! Dann muß man vermessen !

HTC

Also hab jetzt wie beschrieben die Schrauben gelöst, Aufgebockt und neu festgezogen.
Auch wenn es nicht gerade einfach war 🙂
Also Spur einstellen ist ja die Sache, wo findet man eine Werkstatt die das noch wirklich ordentlich macht.
Ich hab oft das Gefühl die machen bissel was und rechnen schön ab.

Gruß Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ZanthraX


Also hab jetzt wie beschrieben die Schrauben gelöst, Aufgebockt und neu festgezogen.
Auch wenn es nicht gerade einfach war 🙂
Also Spur einstellen ist ja die Sache, wo findet man eine Werkstatt die das noch wirklich ordentlich macht.
Ich hab oft das Gefühl die machen bissel was und rechnen schön ab.

Gruß Andy

Hab gehört dass nur VW/Audi richtig einstellen kann, da die meißten freien Werkstätten die notwendige Einstelltechnik nicht haben!

Eine Werkstatt hat mir das auch bestätigt, dass ich damit zu VW fahren soll. Sie können mir nur eine "einfache" Achsvermessung für 60 Euro anbieten.

Zitat:

Original geschrieben von Korti2k


Hab gehört dass nur VW/Audi richtig einstellen kann, da die meißten freien Werkstätten die notwendige Einstelltechnik nicht haben!
Eine Werkstatt hat mir das auch bestätigt, dass ich damit zu VW fahren soll. Sie können mir nur eine "einfache" Achsvermessung für 60 Euro anbieten.

Da kannste recht haben, nicht alle haben ein Meßgerät, welches auch die Vorspurkurve messen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Kartomatic



Zitat:

Original geschrieben von Korti2k


Hab gehört dass nur VW/Audi richtig einstellen kann, da die meißten freien Werkstätten die notwendige Einstelltechnik nicht haben!
Eine Werkstatt hat mir das auch bestätigt, dass ich damit zu VW fahren soll. Sie können mir nur eine "einfache" Achsvermessung für 60 Euro anbieten.
Da kannste recht haben, nicht alle haben ein Meßgerät, welches auch die Vorspurkurve messen kann.

es ist wirklich so! Vergölst kann es!!!! Die nehmen zwar 90 Euro aber dafür ist es auch richtig gemacht, in der Freien habe ich nur 40 Euro bezahlt, dafür aber 2 Neue Vorderreifen am Backen gehabt,weil sie doch nicht richtig eingestellt wurde und ich es erst gemerkt hatte, als es zu spät war....😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen