Mapco oder Meyle Querlenker
...der obere vordere Querlenker hat nun spiel- tüv steht bald an- da dachte ich mir, da auch stossdämpfer fertig sind- alles in einem aufwisch zu erldigen.
meyle querlenker sind ja bekannt als die nonplusultra lösung(könnte sie für ca. 300 euros) bekommen-
beim stöbern stiess ich auf mapco- weniger(zumindest mir unbekannt) -die auch verstärkt, geben eine Garantie bis 100.000 km....preislich etwas günstiger (250).....hat jemand erfahrung mit diesen- eventuell gar mit verbauten Sportfahrk....?
merci , pro und conras nehme ich natürlich auch gerne an...;-)
Beste Antwort im Thema
Auf jedem einzelnen Querlenker des Komplettsets von Meyle ist ein blauer Sticker drauf, auf dem IM EINGEFEDERTEM ZUSTAND ANZIEHEN steht. Und mit ein wenig Nachdenken macht das auch wirklich Sinn!
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jojoDD
also ich hab für einbau mit vermessen und achseinstellen (VA + HA) um die 180 bezahlt. so 200-250 musst in ner freien schon rechnen denk ich
Uji das war aber günstig...! Das Material hast Du gestellt????
Bei Vergesst kostet das Einstellen ja schon 90 Tacken
Zitat:
Original geschrieben von ExpeDitor
Hi,
Mann muss lediglich darauf achten das alles, Quer-, Traglenker und Stabis im eingefederten zustand, d.h. im belastenden Zustand angezogen werden.Gruß Ex
das hatte ich damals nicht gewusst...scheine Glück gehabt zu haben... die sind nun schon 4 Jahre drinnen ohne Macken....., auch die 47mm am Federbein wusste ich damals nicht..... 🙄🙂
ja fand den preis ok, sonst hätt ichs selbst gemacht. hab schon die lenker meiner HA gemacht gehabt und hatte keine Lust und Zeit. War aber auch ein freundschaftspreis da ich den schon ewig kenn und mittlerweile mein 5.Auto bei ihm machen lass. Meyle Lenker hab ich komplett von Egay und den hats auch garnet interessiert, dass ich sie mitbring. hats bei den preisen ja verstanden. muss aber wohl auch viele werkstätten geben die selbst mitgebrauchtes nicht einbauen
Zitat:
Original geschrieben von jojoDD
500euro nur für einbau oder mit material? also ich finds zu teuer. ne achsvermessung mit einstellen kost 47 bei meiner WS. und der Einbau ist von Meyle selbst mit 3std. angegeben, nun musst nur den stundensatz der WS wissen.
ich war auch in einer Werkstatt die für 45 Euro die Spur eingestellt haben, leider war ich nicht selber dabei, habe nur ein halbes Jahr später gesehen das außen kein Profil mehr auf den Rädern war um Diskussionen vorzubeugen, meine Frau ist ausschließlich gefahren....ich habe es zu spät gesehen Sie gar nicht, Rechnung weg nix Garantie Kulanz... bei Verlöst noch mal eingestellt 90 tacken geratzt Spur ok, ach klar noch neue Reifen..... die Hinterhof Werkstätten machen sich meistens nicht die Mühe auf 2 Ebenen zu vermessen...., ist mir jetzt schon 2 mal passiert die 45 Euro einstellerei war alles für den Arsch.....
Muss bei Euch nicht genauso sein, sollte nur ein Hinweis sein und am besten immer dabei gestanden ,ist so!
G.Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jojoDD
ja fand den preis ok, sonst hätt ichs selbst gemacht. hab schon die lenker meiner HA gemacht gehabt und hatte keine Lust und Zeit. War aber auch ein freundschaftspreis da ich den schon ewig kenn und mittlerweile mein 5.Auto bei ihm machen lass. Meyle Lenker hab ich komplett von Egay und den hats auch garnet interessiert, dass ich sie mitbring. hats bei den preisen ja verstanden. muss aber wohl auch viele werkstätten geben die selbst mitgebrauchtes nicht einbauen
Nee Guter Preis, dafür mache ich mir nicht mehr die Hände dreckig, ganz ehrlich, wie schon oben beschrieben gingen bei mir 2 Schrauben nicht lösen....., ich hatte auch die Dämpfer vorn und hinten mit gemacht, musste auch da Lehrgeld zahlen, vorne war es Easy hinten Scheiße weil man schlecht dran kam....und ich hatte nur Dämpfer der Rest Federbock Manschette und Feder musste vom alten genommen werden, nun ja der Bock ging noch, die Manschetten fertig.... und als ich nach 8 Stunden endlich fertig war, Freude strahlend von der Hebe Bühne gefahren bin, musste ich feststellen hinten klappert was......, mein Kumpel der mir bei den Dämpfern geholfen hatte hatte die Mutter nicht Fest genug gezogen oben vom Dämpfer, so das es immer beim ein federn Luft zum Teller? ergab und geklappert hat...noch mal raus und mit Schlagschrauber angezogen weil ich das Festhalte Werkzeug dieser (Ratschenschlüssel mit Festhalter) hoffe es heißt so, nicht hatte....
G.Frank
Zitat:
Original geschrieben von jojoDD
ja fand den preis ok, sonst hätt ichs selbst gemacht. hab schon die lenker meiner HA gemacht gehabt und hatte keine Lust und Zeit. War aber auch ein freundschaftspreis da ich den schon ewig kenn und mittlerweile mein 5.Auto bei ihm machen lass. Meyle Lenker hab ich komplett von Egay und den hats auch garnet interessiert, dass ich sie mitbring. hats bei den preisen ja verstanden. muss aber wohl auch viele werkstätten geben die selbst mitgebrauchtes nicht einbauen
Hatte bei Audi die sollten (nur TÜV machen und Frontscheibe wechseln) keinen TÜV bekommen wegen dieser Querlenker, man versprach mir die Rückrufaktion alles wird bezahlt... mein Audi war aber leider nicht von Audi alleine Scheckheft gepflegt, die letzte 3 mal war ich in einer Freien zum Ölwechsel usw...., also nix Audi Wartung nix Rückrufaktion nix Kulanz selber bezahle... eine Seite 470 Euronen und getauscht wurden nicht alle Teile...... also das ist echt ein Freundschafts Preis!!!!!!
Super, solche Schrauber braucht das Land!!!!!🙂
ja ohne den wär ich arm. der schaut auch umsonst nach, probiert tricks etc. Hat die Achsvermessung auch ein 2.mal gemacht, weil ich ein komisches gefühl hatte. umsonst natürlich. und er ist 5min von meiner arbeitsstätte weg, hat also jedes mal 9std zeit, mein wagen ran zu nehmen. Wenns normale arbeiten sind, kühler tausch, bremsentausch etc die mit viel bier an nem samstag nachmittag zu schaffen sind, dann ok. aber sobald sich festgegammelte schrauben und gewaltanwendung etc ankündigen, lass ichs machen. irgendwann vergeht einem die lust zum fluchen... 😉
so, nun aber genug offtopic, sorry TE
Zitat:
Original geschrieben von ExpeDitor
Hi,
also Pi mal Daumen kosten die Querlenker 500 EUR, dazu kommen noch mal soviel an Arbeitslohn.Jedoch ist mit einwenig werkzeug (13,15,18,19, Maul und Ringschlüssel, Ratschennüssen) sowie einem Brecheisen, sowie einem halben Tag Zeit ist das ganze auch selber zu gewerkstelligen. Ich habe die dinger beim Passat 3b meines Vaters vor nen paar Wochen gemacht. War das erste mal für mich, dass ich alle Querlenker gewechselt habe. Und ich muss sagen es ist halb so wild. Mann muss lediglich darauf achten das alles, Quer-, Traglenker und Stabis im eingefederten zustand, d.h. im belastenden Zustand angezogen werden.
Gruß Ex
Hallo Ex,den 16 Maul + Ring hast du vergessen!!!!!
Ich weiß der Thread ist alt nur mal zur neuen Info für Leute die jetzt hier noch reinschauen
Kosten in einer Freien für Einbau 100-150€ dauer 2-2,5Std
Teile Mapco 180€ oder Meyle 340€-440€
Wir machen es jeden Tag hier in Euskirchen ist kein Ding und Mapco ist auch voll und ganz inordnung.
Haben 7 Kunden die Mapco Querlenker im B5 S4 Fahren mit richtig Leistung und 2 von ihnen haben 20" Felgen verbaut.
Ja und für die unter-uns die jetzt sagen " warte mal ab wie es in 10000KM ausschaut" den-en muss ich sagen alle bis auf einen haben sie schon seit mehr als 2-3 Jahren verbaut und alles ist Top.
Und wer verbreitet eigentlich diesen SCHWACHSINNNNN das die Lenker im Eingefederten zustand des Fahrwerks angezogen werden müssen ????
Wenn man keinen Plan hat solte man andere nicht mit seiner eigenen UNWISSENHEIT Panik machen und falsche Infos zum Einbau eines SICHERHEITS RELEVANTEN TEILS übermit-e--ln
Spart das Geld wenn man Mapco für 230€ weniger bekommt wie Meyle kauft man Mapco,Schrauben würde ich beim Audi-Zentrum bestellen machen wir auch so.
So und nun eine Gute Nacht
--!!'Sent from my Android !!"
Ich weiß nicht in welcher Traktorenwerkstatt du arbeitest, aber jede vernüntige Werkstatt zieht die Querlenker erst im eingefederten Zustand an, da sonst die hinteren Gummibuchsen schneller abreißen. Wer logisch Denken kann der würde selbst drauf kommen.Zitat:
Original geschrieben von wolfervr
Ich weiß der Thread ist alt nur mal zur neuen Info für Leute die jetzt hier noch reinschauenKosten in einer Freien für Einbau 100-150€ dauer 2-2,5Std
Teile Mapco 180€ oder Meyle 340€-440€
Wir machen es jeden Tag hier in Euskirchen ist kein Ding und Mapco ist auch voll und ganz inordnung.
Haben 7 Kunden die Mapco Querlenker im B5 S4 Fahren mit richtig Leistung und 2 von ihnen haben 20" Felgen verbaut.
Ja und für die unter-uns die jetzt sagen " warte mal ab wie es in 10000KM ausschaut" den-en muss ich sagen alle bis auf einen haben sie schon seit mehr als 2-3 Jahren verbaut und alles ist Top.Und wer verbreitet eigentlich diesen SCHWACHSINNNNN das die Lenker im Eingefederten zustand des Fahrwerks angezogen werden müssen ????
Wenn man keinen Plan hat solte man andere nicht mit seiner eigenen UNWISSENHEIT Panik machen und falsche Infos zum Einbau eines SICHERHEITS RELEVANTEN TEILS übermit-e--ln
Spart das Geld wenn man Mapco für 230€ weniger bekommt wie Meyle kauft man Mapco,Schrauben würde ich beim Audi-Zentrum bestellen machen wir auch so.
So und nun eine Gute Nacht
--!!'Sent from my Android !!"
Also in meinem BMW hab ich die Mapcos nach 3Monaten wieder rausgehauen. 1Buchse gerissen und eine ist aus dem Lenker rausgerissen, wurde wohl nicht richtig gepresst...
Auf jedem einzelnen Querlenker des Komplettsets von Meyle ist ein blauer Sticker drauf, auf dem IM EINGEFEDERTEM ZUSTAND ANZIEHEN steht. Und mit ein wenig Nachdenken macht das auch wirklich Sinn!
Moin Moin, es ist mal wieder soweit, nachdem ich 2005 die Querlenker gewechselt habe und ca. 150.000Km mit gefahren bin (eher sogar 170.000Km) darf ich nun wieder ran....
PS ich hatte damals aus der Bucht welche (von ATP) war recht zufrieden.
Für das ich die Lenker gleich festgezogen habe, haben sie auf jeden Fall lange genug gehalten....
Dieses mal steht der alte Herr aber erst auf den Rädern bevor ich alles Festziehe ;-)
G.Frank
Zitat:
Original geschrieben von Hattile
Ich weiß nicht in welcher Traktorenwerkstatt du arbeitest, aber jede vernüntige Werkstatt zieht die Querlenker erst im eingefederten Zustand an, da sonst die hinteren Gummibuchsen schneller abreißen. Wer logisch Denken kann der würde selbst drauf kommen.Zitat:
Original geschrieben von wolfervr
Ich weiß der Thread ist alt nur mal zur neuen Info für Leute die jetzt hier noch reinschauenKosten in einer Freien für Einbau 100-150€ dauer 2-2,5Std
Teile Mapco 180€ oder Meyle 340€-440€
Wir machen es jeden Tag hier in Euskirchen ist kein Ding und Mapco ist auch voll und ganz inordnung.
Haben 7 Kunden die Mapco Querlenker im B5 S4 Fahren mit richtig Leistung und 2 von ihnen haben 20" Felgen verbaut.
Ja und für die unter-uns die jetzt sagen " warte mal ab wie es in 10000KM ausschaut" den-en muss ich sagen alle bis auf einen haben sie schon seit mehr als 2-3 Jahren verbaut und alles ist Top.Und wer verbreitet eigentlich diesen SCHWACHSINNNNN das die Lenker im Eingefederten zustand des Fahrwerks angezogen werden müssen ????
Wenn man keinen Plan hat solte man andere nicht mit seiner eigenen UNWISSENHEIT Panik machen und falsche Infos zum Einbau eines SICHERHEITS RELEVANTEN TEILS übermit-e--ln
Spart das Geld wenn man Mapco für 230€ weniger bekommt wie Meyle kauft man Mapco,Schrauben würde ich beim Audi-Zentrum bestellen machen wir auch so.
So und nun eine Gute Nacht
--!!'Sent from my Android !!"
🙂 Na ja ihr werdet es ja besser wissen 🙂 wir machen das ja nur schon seit 18Jahren
Vorsicht mit dem Anziehen:
Nicht alle Querlenker sind gleich aufgebaut. Habe letztes mal welche aus der Bucht, wo man die Gummieinlagen drehen konnte. Diese kann man immer anziehen, egal ob aufgebockt oder nicht.
Originallenker haben dagegen feste Gummieinlagen, die torsieren, wenn man sie falsch anzieht, und dadurch ist ein Abbrechen der gleichen vorprogrammiert...
Also habt ihr beide recht 🙂
HTC