MAP Sensor Anschlussschema Pinbelegung
Hallo,
habe diese Pinbelegung (Foto im Anhang) für den MAP Sensor gefunden, ich denke aber nicht das diese Belegung zu meiner Pinbelegung passt. Hat jemand die MAP Sensor Pinbelegung für VW Polo 9N / 1.4 / 0603 / 657 / Baujahr 2002 / Motorcode BBY
Besten Dank im voraus
17 Antworten
Das Bild passt schon
(MAP) = Pin 4
(+) 5V = Pin 3
(t) = Pin 2
(-) = Pin 1
Ich habe auf Pin 2 (t) die 5V (4,96V gemessen mit Multimeter) Pin 3 und 4 keine Volt. Pin 1 = Masse (anbei Foto) Wie kann Pin 2 und 3 vertauscht sein? EPC ist an, einzigster Fehlercode im Speicher P0107
Der G42 ist ja auch ein NTC-Widerstandsgeber, der Spannung an Pin 2 braucht.
Allerdings sollte an Pin 3 auch 5V anliegen (Zündung ist ein ?)
Zündung war an, also fehlen die 5V an Pin 3, ich vermute mal Kabelbruch. Könnte ich statt die Bruchstelle zu suchen die 5V z.B. vom Nockenwellensensor nehmen? Oder meckert das Steuergerät dann immer noch
Ähnliche Themen
Das ebenfalls rot/grüne Kabel am Pin 1 des NWS G40 führt auch 5V vom Pin 98 des MSTG-Steckers.
Besten Dank Talker1111, ich werde mir mal den Stecker und alles andere genauer ansehen, wo die 5V geblieben sind.
Das aufgesetzte Winkelstück kann man meistens von der Wellrohrseite aus aufklappen.
Sollte es dort verschweißt sein, würde ich das Wellrohr ein Stück längs aufschneiden/-trennen.
Welches Kabel (rot/grün) hatte ich dir ja schon geschrieben.
Wo du es jetzt schreibst sehe ich es auch mit der Klappfunktion, wollte mal vor fragen, bevor ich was falsches mache
Ich habe noch eine Verständnisfrage, beim MAP / Pin 4 verändern sich die Volts nach Unterdruck in der Ansaugbrücke. Gilt das auch für (t) /Pin 2, ändern sich die Volts dort auch nach Temperatur?
Der NTC im G42 wird vom MSTG mit einer Hilfsspannung von 5 Volt versorgt. Der Strom bewirkt am NTC einen widerstandsabhängigen Spannungsabfall, der im MSTG an Pin 85 gemessen wird.
@" Der Strom bewirkt am NTC einen widerstandsabhängigen Spannungsabfall, "
Das ist ein Temperaturabhängiger Widerstant!
Dieser ändert sich in abhängigkeit der Temperatur nicht der Spannung bzw. Strom(das macht ein Varistor)!
Steigt die Temperatur verringert sich sein Widerstandswert!
Du musst schon richtig lesen.
Die Aussage, dass am NTC ein widerstandsabhängiger Spannungsabfall entsteht, heißt ja nicht, dass der NTC als solches seinen Widerstand spannungsabhängig ändert.
Dass der NTC ein temperaturabhängiger Widerstand ist, habe ich als bekannte Tatsache unterstellt. (Negative Temperature Coefficient Thermistor)
Ich hab schon richtig gelesen! :-)
Da hast du dich dann falsch ausgedrückt!
Denn ein Strom der durch einen Widerstand fließt bewirkt immer einen Spannungsabfall am Widerstand!
Jedoch beim NTC ist dieser Spannungsabfall am Widerstand Temperraturabhängig!