Manueller Schaltvorgang mit Automatikgetriebe???
ist das nur purer zufall, oder wie soll man es nennen??
normalerweise auf leichten steigungen mit leichtem gas schaltet das getriebe ja erst sehr spät bzw überhaupt nicht, bleibt also bis 2000umdrehungen im selben gang.
mir ist aber heut aufgefallen, wenn man den schaltknauf in D einfach nacht rechts drückt (+) dann schaltet das getriebe einen gang hoch. war das jetzt immer purer zufall,dass ich genau die schaltmomente getroffen habe oder ist das einfach ein NORMAL???
für mich jedenfalls was ganz neues.. oder bin ich jetzt am spinnen?? 😁
19 Antworten
Verstehe ich den Topic jetzt nicht oder bin ich reingefallen.
Aber manuelles hoch und runterschalten sind doch eine Funktion des Automatikgetriebes. + schaltet hoch, - schaltet runter. Dafür sind auch die +/- Zeichen auf der Kulisse.
@CountZer0
Genau das wollte ich auch sagen.
Aber bestimmt war das ne Falle 😉, weil doch jeder die man. Funktion der Automatik kennt, oder?
Wenn man auf "D" so mit 55km/h fährt und noch im 4. Gang ist, dann kann man die Automatik "zwingen" in den 5. zu schalten indem man nochmal '+' gibt !
*HW*
Ähnliche Themen
hab die "+" und die "-" funktion noch nicht so rausgefunden. meines erachtens ist das plus und minus nur um von D in ein anderes programm zu schalten (4,3,2,1).
früher gab es nach D noch diese Schaltprogramme, in der e klasse geht es nur bis D. früher musste man da noch den schaltknüppel in ein anderes programm umstellen, wie z.b. für anhängerbetrieb auch starken steigungen usw..
also kann man mit dem automatikgetriebe hochschalten? und wie siehts aus mit dem runterschalten?
wenn ich minus drücke geht das D weg und es steht 4, es schaltet aber nciht runter.
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
also kann man mit dem automatikgetriebe hochschalten?
Jein, wenn Du Schrittgeschwindigkeit fährst und somit im ersten Gang bist, kannst Du mit dem Ganghebel auf "+" gehen so viel und so lange Du willst, ist ja unmöglich dass er dann in den 3. schaltet oder was auch immer.
Zitat:
und wie siehts aus mit dem runterschalten?
wenn ich minus drücke geht das D weg und es steht 4, es schaltet aber nciht runter.
Doch. Aber: Wenn Du im 4. Gang bist, und dann mit dem Ganghebel auf "-" gehst und somit willst, dass er in den 4. Gang ist, muss er ja nicht mehr schalten, da er ja bereits in dem Gang ist.
Mach mal folgendes: 140 km/h auf der Autobahn und DANN in den 4. rein. Dann merkst Du aber deutlich, dass er das auch macht.
Hi
Prinzipiell legt man mit + und - den höchsten Gang fest, den der Automat verwenden darf. Also, z.B. zweimal -, dann steht im Display '3' und der Automat hat die Gänge 1 bis 3 zur Verfügung (4 und 5 sind für ihn gesperrt). Der Automat würde in diesem Beispiel nur dann runterschalten, wenn er vorher im 4 oder 5 Gang war (dann muss er ja um die Anforderung zu erfüllen). Mit + darf er dann wieder mit mehr Gängen spielen. Z.B., einmal +, im Display steht '4' (nur noch 5 ist gesperrt).
Sinn und Zweck der Übung ist, um beim Bergab-Fahren die höheren Gänge zu sperren, damit der Wagen nicht immer schneller wird. Wobei genau das inzwischen eh schon überflüssig ist, denn soweit ich weiß ist ein Neigungssensor verbaut. Dieser erkennt von selbst, dass es bergab geht und wenn der Tempomat drin ist, wählt der Automat den passenden Gang, damit der Wagen nicht schneller wird.
Eines darf man dabei aber nicht vergessen. Dreht der Motor trotz gesperrten Gang in den roten Bereich, schaltet der Automat trotzdem (in den gesperrten Gang) hoch. Wahrscheinlich um den Motor zu schonen. D.h. eine Notbremsung mit dem Automatik-Getriebe durch zurückschalten ist nicht möglich. Der Automat schützt den Motor bis zum Sturz von den Klippen.
Das manuelle Zurückschalten ist noch ganz brauchbar beim Überholen. Der Wagen hat ja eine Gedenk-Sekunde vom Kick-Down bis endlich mal was passiert. Hält man (kurz vorm Überholen) den Schalthebel auf -, so wählt der Automat den niedrigst möglichen Gang (ohne in den roten Bereich zu kommen). D. h. das Runterschalten beim Kick-Down hat man bereits vorweggenommen und die Gedenk-Sekunde entfällt. Die Sperrung der höheren Gänge die man ja dadurch mit eingestellt hat, wird durch das Hochdrehen an den roten Bereich wieder angehoben.
Ich fahr' meinen Wagen seit ca 1,5 Jahren. Aber das manuelle Schalten hab ich vielleicht 10 mal verwendet. Und da auch nur, um ihn in einen höheren Gang zu bringen. Zum Überholen verwend' ich's gar nicht. Wenn man die Gedenk-Sekunde kennt, kann man sich d'rauf einstellen und entsprechend früher das Gas-Pedal durchtreten. So spar' ich mir das Rumgerühre mit dem Schalthebel 😉
Chris
ha, ist ja ein ausgeklügeltes system. ich dachte das plus und minus zeichen steht nur für die fahrprogramme 1,2,3,4, die man ja schon aus den früheren automatikgetrieben kennt.
ist mir jeden morgen aufgefallen, da ich jeden morgen ein leichtes gefälle runter fahren muss und das getriebe nie schaltet, da ich mehr oder weniger nur ohne gas rolle. werds später gleich mal probieren gehen wie sch 😁
aber ich kann da nichts falsch machen, oder? ich meine nicht, dass die drehzahl in den roten bereich kommt?
Hi
Zitat:
aber ich kann da nichts falsch machen, oder? ich meine nicht, dass die drehzahl in den roten bereich kommt?
Viel falsch machen kann man eigentlich nicht bei einem Automaten. (War auch der erste Satz eines Händlers bei meiner Probefahrt.) Den roten Drehzahlbereich schaffst du nur im höchsten Gang, wenn die Karre die Leistung dafür hat. Und selbst das regelt dann der Motor ab.
Was du deinem Getriebe nicht antun solltest, ist während der Wagen rollt auf 'P' zu schalten. Da fahren Sperrbolzen ins Getriebe. Ob das elektronisch verhindert wird, hab' ich mich bisher nicht auszuprobieren getraut - mir ist mein Getriebe wichtiger als die dabei gewonnene Erkenntnis.
Zum Rausschaukeln (Schnee oder Sand) kann man zwischen 'R' und 'D' hin- und herschalten (während der Wagen in die jeweils andere Richtung rollt). Das sollte das Getiebe überleben. Ich brems' aber trotzdem immer bis zum Stillstand ab, bevor ich das Getriebe "umdrehe" - rausschaukeln war bisher nicht notwendig.
Chris
@ Kujko
Die Funktion der Automatik ist in den vorstehenden Beiträgen sehr gut beschrieben.
Probiere das ganze in Ruhe aus und du wirst nach Eingewöhnung feststellen, dass du mit der Automatik einen sehr guten Kauf getätigt hast.
(Tut mir leid DCX hiermit einmal zu loben)
Es ist schön hier im Forum immer mal auf gute Beiträge zu stossen.
Einige Beiträge helfen wirklich das Auto zu erfahren.
Möchte mich bei allen Teilnehmern einmal bedanken.
Musste das jetzt mal loswerden.
Gruss JoHoHa
habe eigentlich schon sogut wie immer mercedes-automatik gefahren. nur mit diesem neuem plus minus ist mir das alles neu, ich dachte, das ist die selbe funktion wie früher die 4,3,2,1-funktion...
danke für eure beiträge
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
habe eigentlich schon sogut wie immer mercedes-automatik gefahren. nur mit diesem neuem plus minus ist mir das alles neu, ich dachte, das ist die selbe funktion wie früher die 4,3,2,1-funktion...
danke für eure beiträge
Zitat:
Original geschrieben von x-perience1
Hallo Leute, wollte mich auch einmal BEDANKEN.
Dieser Beitrag war echt gut und verständlich geschrieben. DANKE
E 220 CDI W211 Bj 06.02
Autom. Navi APS50, Standheizung, Tel.6310i
und sehr zufrieden.
Bei mir schaltet die Automatik teilweise nicht in den höhren Gang,wenn ich mit 30-40 einen steilen Berg runterfahre.
Dann ist er bei ca 2300 Umdrehungen und relativ laut.
Einmal dann die Automatik auf 4 gestellt und er schaltet sofort einen Gang hoch.
Ansonsten istd as bei möglichst bester Beschleunigung sehr hilfreich, Auto auf 4 gestellt + Kickdown und es geht richtig die Post ab.