manuelle Schaltung funktioniert nicht
Moinsen,
bei meinem kürzlich erworbenen Phaeton funktioniert die manuelle Schaltung nicht. Drückt man den Wählhebel nach rechts, so wird dies entweder gar nicht erkannt, oder trotz Erkennung lässt sich unter keinen Umständen eine andere Fahrstufe wählen.
Der Wagen wurde bei einem Autohaus erworben, das so richtig viele Phaeton vertickt. Trotzdem ist das, lt. Aussage des Verkäufers, der erste Phaeton mit so einem Fehler? Bevor ich nun nächste Woche den Wagen in die Werkstatt bringe würde mich interessieren, ob jemand in der Runde hier auch schon diesen Defekt hatte - und woran es gelegen hat.
Beste Grüße
Karl-Heinz
25 Antworten
Nur als Tipp an rande. Ala es wäre ja nicht dein problem. Bevor du den wagen abgibst mach fotos von ausen und innen. Und am besten fahre noch eine runde mit einem angestellten der bestätigt das alles erstmal soweit in ordnung ist.
Den es kann sehr schnell zu deinem problem werden wenn du das auto zerkratzt oder mit dreck verschmiert zurück bekommst oder das auto auf einmal nach der reparatur schlecht schaltet etc pp. Dann fängt die diskussion nämlich an.
Und man kann ja das autohaus auch mal nett ansprechen ob die nicht vielleicht ebend eine sache kontrollieren die viellecht 30 min dauert anstatt das halbe auto zu zerlegen.
So, ich habe mal ein paar Bilder gemacht. Vielleicht kann man da schon sehen, ob was fehlt?
Und natürlich habt ihr alle Recht. Man sollte den Eifer der Techniker nicht unterschätzen. Schnell ist von hinten nach vorne repariert und es geht anschließend weniger als vorher. Wäre der Wagen nicht ziemlich neu, mit Neuwagengarantie und außerdem geleast, würde ich sagen "ab nach Datteln und gut is". Aber das ist IMO nicht erlaubt und würde auch nicht vergütet.
R8.V10, Du machst mir so richtig Mut :-( Ich überlege gerade, ob das mit der Handschalterei für mich so wichtig ist...?
Vorerst euch allen meinen herzlichen Dank für die Tipps und die Anteilnahme.
Karl-Heinz
Ne, fehlt nix, kein Loch 😁
Sieht nur etwas anders aus als bei meinem. Das Feld direkt unten am Wahlhebel ist bei meinem eine Art Gummi, ganz glatt und etwas weich. Bei deinem sieht es auf Fotos für mich eher nach Metall aus und nicht so glatt.
Kann aber auch der Unterscheid zwischen GP2 und GP4 sein.
LG
Udo
Eventuel der Tiptronic Stecker nicht angesteckt..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Roadrunner91 schrieb am 21. Mai 2016 um 14:41:29 Uhr:
So, ich habe mal ein paar Bilder gemacht. Vielleicht kann man da schon sehen, ob was fehlt?...
Da fehlt nichts.
Bei mir war der Blick nach unten frei.
Hier nun der abschließende Bericht zum Defekt der manuellen Gangwahl.
Da mir der Weg zum Verkäufer zu weit war, wurde ein VAG-Partner mit reichlich Phaeton-Erfahrung hier in der Region mit der Fehlerbehebung betraut. Ich habe den Wagen am Montag vormittags abgegeben. Fertigstellung und Rückgabe wurden für Dienstag, spätestens Mittwoch in Aussicht gestellt. Da ich nichts von dem AH hörte, rief ich am Dienstag, gegen 16 Uhr dort an, um mich nach dem Stand der Dinge zu erkundigen.
Der KD-Berater eröffnete mir, es geben eine gute und eine schleche Nachricht. Die gute Nachricht lautete, das Fahrzeug ist fertig, man kann wieder von Hand schalten. Die schlechte Nachricht war, "es sind Kosten entstanden". Der "Schaden" sei nämlich dadurch entstanden, dass ein Vertragshändler (wer das war wusste man nicht - Datenschutz!?) das ganze Kombiinstrument ausgebaut hätte und wohl der Zusammenbau so missglückt ist, dass die Schaltung nicht mehr ginge. Diesen "Schaden" könne man nicht über die Neuwagengarantie abrechnen. Es wurde ein Betrag von 537 Euro genannt.
Ich informierte den Verkäufer (bzw. Leasing-Vermittler) und dieser sagte zu die Sache zu klären. Ich bat auch um Instruktionen, für den Fall, dass ich das Fahrzug nur gegen Bezahlung ausgehändigt bekommen würde.
Am Mittwoch fuhr ich dann mit dem Ersatzfahrzeug (einem recht noblen Touareg - eine "Erfahrung" für sich) zur Abholung meines Wagens. Auf dem, immerhin fast einstündigen Weg, erreichte mich der Anruf des Verkäufers, dass ich den Wagen kostenfrei bekomme, da er dem Kundendienstberater erklärt hätte, wie man eine DISS-Meldung macht.
Da der KD-Berater mit keinem Wort auf die schlechte Nachricht vom Vortag zu sprechen kam, fragte ich ihn, ob die Sache nun geklärt sei. Er meinte, "noch nicht so ganz, es wird aber intern geklärt."
Nun wollte ich wissen, was genau gemacht wurde, um die Funktion wieder herzustellen. Der KD-Berater erzählte etwas von einer geführten Fehlersuche, dass eine Verbindung geprüft worden sei und die Schaltkulisse demontiert wurde. Und, irgendwie, hätte die Schaltung plötzlich funktioniert. (Wie war das noch mit dem Kombiinstrument beim Telefonat am Vortag?? Egal, wenigstens ist beides im Fahrgastraum vorne) Vorsichtshalber habe ich nicht weiter nachgefragt.
Der Wagen war sauber, ohne erkennbare Schäden innen wie außen und auch sonst waren keine Verschlecherungen erkennbar - die Schaltung hat funktioniert und ich bin zügig vom Hof gefahren. Ob ich dort noch einmal vorstellig werde...? Instandsetzungen in großen Autohäusern sind halt immer wieder ein Erlebnis.
An dieser Stelle noch einmal meinen herzlichen Dank für die Anteilnahme und die Tipps im Vorfeld.
Karl-Heinz
PS: meine Vorahnung, dass die Ursache ein verf...ter Micro-Schalter
sein könnte, war wohl nicht ganz falsch ;-)
Das teuerste wäre da die Platine die kaputt gehen kann.
Diese kostet 70 Euro.
Wie kommen denn 600 Euro zustande ?
Zitat:
@zottel125 schrieb am 11. Juni 2016 um 19:54:08 Uhr:[/i
Wie kommen denn 600 Euro zustande ?
Keine Ahnung, Zottel. Da ich ja letztlich nichts zahlen musste, habe ich auch die Rechnung nicht gesehen.
VG
Karl-Heinz
Bei mir war auch ein Microschalter kaputt (war schon von Anfang an so, aber da ich natürlich Tiptronic nicht gleich probiert habe, habe ich es nicht gemerkt). Naja, hatte noch alles in meiner Garantiezeit reparieren lassen. Bei mir hat die Werktstatt sage und schreibe 5 Tage(!!) gebraucht (zum Glück hatte ich ein Ersatzauto, einen Phaeton V6, alles auf Kosten VW). Die Kosten, die die Versicherung übernahm haben sich auf 1200€ belaufen. Ich habe noch gesehen, wie daran gearbeitet wurde (konnte man durch ne Scheibe im Warteraum gucken). ALTER, ich weiß jetzt, wie die ganzen Arbeitsstunden zusammenkommen! Ey kein Scheiß, die brauchen für eine einzige Schraube 10 Minuten. Nciht etwa, weil die schwer geht oder so... nein. Die reden, gehen kurz weg, kommen wieder, schrauben etwas, reden wieder, gehen... Werkzeug wechseln: da hat man schon einen Werkzeugkasten, der auf Rädern steht... und die GEHEN hin 10m weiter, anstatt sich das Teil zu sich zu ziehen! Oo Und die Motivation wie der Typ so hinging, das Werkzeug so voll lustlos auf den Werkzeugwagen geschmissen hat... ich war kurz davor reinzugehen und zu sagen: Jungs lasst es. Das wird nix!
Und wir Kunden (bzw. die Versicherungen) zahlen. Ich bin so Glücklich, dass ich jemanden wie Zottel kennengelernt habe. Zwar war ich bei ihm noch nie wegen meinem Auto 😉 Aber hab ihm bei der Arbeit zugesehen beim letzten Treffen.
Glaube zottel ist im Forum jemand der kaum zu ersetzen ist. Kann ich zottel was spenden ?
Zitat:
@phlover schrieb am 15. Juni 2016 um 09:06:17 Uhr:
Glaube zottel ist im Forum jemand der kaum zu ersetzen ist. Kann ich zottel was spenden ?
Na klar, wer sollte dich davon abhalten? 😁
LG
Udo